Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Doris Kummerlehner, Claudia Truhlar, Lucia-Maria Stockinger sowie Juliane & Anna Schrefel absolvierten im Jahr 2020 die Ausbildung zur Rettungssanitäterin – mit Erfolg. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Rotes Kreuz
Waidhofen sucht die künftigen Lebensretter

Ob Rettungsdienst oder „Henry Laden“: Das Rote Kreuz zeigt bei einem Infoabend die Möglichkeiten mitzuhelfen. WADIHOFEN/YBBS."Meine Freizeit neben dem Studium sinnvoll zu gestalten und für die Gesellschaft da zu sein, war mir immer schon besonders wichtig. Gerade in Zeiten wie diesen und in einem vergangenen Jahr, das für uns alle anders war, als wir es gewohnt sind, schien es mir umso wertvoller und bekräftigte mich in meiner Entscheidung, die Ausbildung zur Rettungssanitäterin zu machen",...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Gabi & Gerald Weber bei der Übergabe an die Dienstmannschaften beim Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs. | Foto: RK Waidhofen/Ybbs

Stärkung
Waidhofner spielen "Christkind" für das Rote Kreuz

Zahlreiche lokale Unternehmen reagieren mit überwältigenden Unterstützungsangeboten auf die derzeit schwierige Situation: Sachspenden an das Rote Kreuz in Form von Getränken, Lebensmitteln und Waren stärken die Teams im Einsatz. WAIDHOFEN/YBBS. „Der Einsatz rund um COVID19 fordert uns alle massiv“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Frühwirt, Rotes Kreuz Waidhofen/Ybbs. „Trotzdem muss auch einmal Zeit sein, einen großen Dank auszusprechen. Ein Dank an unsere Rotkreuz-Community, an die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Raphaela Schagerl und Katharina Reitbauer engagieren sich freiwillig beim Roten Kreuz in Waidhofen. | Foto: RKNÖ/Aichinger

Waidhofen/Ybbstal
Heldinnen ohne "Umhang"

Rettungssanitäter zu sein ist nur was für Männer? Zwei Waidhofnerinnen erzählen vom Rettungsdienst. WAIDHOFEN. Sie bekommen zwar keinen Umhang, trotzdem sind sie für viele Superheldinnen. Sich freiwillig beim Roten Kreuz engagieren macht Sinn, finden Raphaela Schagerl und Katharina Reitbauer. Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, dass Menschen, die Hilfe brauchen, diese auch bekommen. "In meiner Jugend hat mir die Rettung aus einer Notlage geholfen und danach war mir klar, dass ich das auch...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: RK/Bohlheim

Waidhofen/Ybbs
Freiwillige Plätze beim Roten Kreuz

Das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs ruft jene jungen Menschen auf, die auf der Suche nach einem Platz für das freiwillige Sozialjahr sind. WAIDHOFEN. „Mit einer Entscheidung für das freiwillige Sozialjahr erwerben junge Männer und Frauen so- ziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Wer im Rettungsdienst tätig ist, kann zudem auch eine Berufsausbildung absolvieren“, erklärt Petra Aichinger, Sachbearbeiterin für Personal beim Roten Kreuz Waidhofen. Abgesehen davon bleiben viele ehemalige...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Bernhard, Lukas, Daniel, Elias, Anton, Philip und Jakob mit Sachbearbeiter Josef Streißelberger und Johannes Hobiger (Sozialjahr). | Foto: RK/Bohlheim

Waidhofen/Ybbstal
„Wir bleiben für euch im Dienst.“

WAIDHOFEN. Zusätzlich zu den „regulären“ Zivildienern startete mit 1. April auch der dreimonatige außerordentliche Zivildienst für jene jungen Männer, welche sich freiwillig aufgrund der Corona-Krise gemeldet haben. Jakob Schwaiger, Philip Reifberger-Dorfer, Daniel Harlacher, Michael König, Elias Hörndler, Bernhard Kromoser und Anton Schleinitz haben mit 31. März ihren ordentlichen Zivildienst beendet und sind sieben von niederösterreichweit 273 jungen Männern, welche nun einen...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Lukas Bösendorfer, Paul Unterbuchschachner, Michael Berger, Markus Atteneder, Alexander Palmetshofer, Johannes Tanzer
 | Foto: RKNÖ/Bohlheim

Waidhofen/Ybbs
Zivildiener nehmen Abschied

WAIDHOFEN/YBBS. Wieder hat eine Riege Zivildiener ihre Einsatzzeit äußerst erfolgreich hinter sich gebracht. Nun wurden sie offiziell verabschiedet. Mit Ende des Jahres hat der neunmonatige Zivildienst für die sieben Zivildienstleistenden von Einrücktermin „April 2019“ sein Ende gefunden. Fachbereichsleiter für Rettungsdienst, Thomas Frühwirt und Sachbearbeiter für Zivildienst, Josef Streißelberger bedankten sich in ihren Abschlussworten bei den scheidenden "Zivis" für ihre ausgezeichnete...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Präsentieren die mobile Rufhilfe und die Rettungsdose: Landesrat Martin Eichtinger (2.v.re). und Generald Josef Schmoll.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 13

Sicherheit für unterwegs
Rotes Kreuz stattet Senioren mit mobilem Rufhilfegerät aus

Gleich zum Start des Jahres 2020 startet das Rote Kreuz Niederösterreich mit einer neu konzipierten Kampagne einen wichtigen Schwerpunkt zum Thema Sicherheit für Senioren: Ein neues Rufhilfe-Gerät für unterwegs sorgt für mehr Mobilität und Sicherheit. TULLN / NÖ.  Ein Sturz oder Brustschmerzen bei einem Spaziergang – davor und in so einem Fall niemand erreichen zu können – fürchten sich Senioren. Das soll sich jedoch durch das neue, mobile  Rufhilfe-Gerät ändern, das, egal wohin, mitgenommen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die „frisch geprüften“ Rettungssanitäter vom Roten Kreuz Waidhofen: Vorne v.l.n.r. Marco Ennsmann, Florian Marchard & Michael König, Mitte v.l.n.r. Tina Maria Ritzinger, Johannes Tanzer, Alexander Welser, Jakob Schneider, Julian Erber, Thomas Übellacker & Tobias Pechböck, Hinten v.l.n.r. Florian Schnabler & Stefan Kimmeswenger
 | Foto: RKNÖ/Bohlheim

Waidhofen/Ybbstal
Waidhofens Sanitäter sind spitze

WAIDHOFEN/YBBS. Ein sensationelles Ergebnis erzielten die Zivildiener & ehrenamtlichen bei der kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter beim Roten Kreuz in Waidhofen/Ybbs. Nach 100 Stunden Theoriekurs sowie 160 Stunden Praxis an den Heimat-Bezirksstellen stellten sich am Mittwoch, den 4. Dezember, die Zivildiener des Einrücktermins „Oktober 2019“ gemeinsam mit einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin und den Teilnehmern am freiwilligen Sozialjahr beim Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Internationaler Test für Rotkreuz-Suchhundeteams.
 | Foto: RK NÖ / A. Zehetner
1 4

Suchhunde
Partner mit der kalten Schnauze absolvieren "Mission Readiness Test"

Internationaler Test für Rotkreuz-Suchhundeteams 
Sechs Suchhundeteams aus NÖ einsatzfit TULLN / NÖ (pa). Von 15. bis 17. November stellen sich acht Rotkreuz-Suchhunde-Teams aus Niederösterreich dem „Mission Readiness Test“ – der Überprüfung für den Auslandseinsatz. Bei dieser Prüfung müssen die Hundeführer/innen und ihre Vierbeiner auf dem Übungsgelände des Bundesheers bei Wiener Neustadt – dem „Tritolwerk“ ihre Fähigkeiten unter erschwerten Bedingungen und nach internationalen Richtlinien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Härtetest für den neuen Land Rover Defender in Dubai, bevor er demnächst seine Weltpremiere feiert. | Foto: Land Rover
3

Härteprobe in der Wüste von Dubai
Spezialtest für neuen Defender

Der neue Land Rover Defender absolvierte in der Wüste einen Spezialtest auf Herz und Nieren: Experten des Roten Kreuzes und Land Rover erprobten Prototypen der neuen Defender-Generation bei Hitze und Wüstensturm in zahlreichen Praxistests rund um Dubai. Erfolgreiche ZusammenarbeitAnlass für diese Härtetests war zum einen die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen Land Rover und dem Roten Kreuz. Die britische Traditionsmarke und die Internationale Föderation der Rotkreuz- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Foto: RKNÖ/Bohlheim
1

Waidhofen/Ybbs
Waidhofen sucht Nachwuchs-Helden

WAIDHOFEN. Das Rote Kreuz Waidhofen ruft dringend junge Menschen auf, die auf der Suche nach einer Zivildienststelle sind. „Der April ist üblicherweise der am schwierigsten zu besetzende Termin“, erklärt Josef Streißelberger, Sachbearbeiter für Zivildienst vom Roten Kreuz Waidhofen. Sinnvolle Tätigkeit „Mit einer Entscheidung für den Zivildienst erwerben junge Männer soziale Kompetenzen und übernehmen Verantwortung. Wer im Rettungsdienst tätig ist, kann zudem auch eine Berufsausbildung...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: RKNÖ/Bohlheim & RKNÖ/Hintersonnleitner
28

Waidhofen/Ybbstal
Rotes Kreuz feiert Sommerfest - aber zuerst wird trainiert

HOLLENSTEIN. Auch das Rote Kreuz Waidhofen stimmte sich mit einem internen Sommerfest auf die Ferienzeit ein - allerdings wurde vorher noch fleißig für sommerliche Notfälle trainiert. Die Zivis 30 Teilnehmer, 8 Figuranten, 13 Lehrsanitäter und Praxisanleiter und 1 Notarzt waren beim "Überraschungstag", einer Fortbildungsveranstaltung für Sanitäter des RK Waidhofen, zugegen. Die Teilnehmer wurden dabei mit den verschiedensten Notfällen und Gefahrensituationen konfrontiert, um fit für den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Jonas Reitbauer
Wolfgang Frühwirt und Andreas Hanger lauschen gespannt den Worten des Bürgermeisters Werner Krammer. | Foto: Sebastian Puchinger
10

Das Rote Kreuz
Neuer Henry-Laden in Waidhofen

Das Rote Kreuz hat nun den 20. Henry-Laden in Niederösterreich eröffnet. Dieser steht mitten in Waidhofen. WAIDHOFEN. Jeder kennt es: Das iPad gibt aus unerfindlichen Gründen den Geist auf. Was man in solch einer Situation macht? Nur die wenigsten lassen es reparieren. Selbst im Geschäft bekommt man heutzutage gesagt, dass es sinnvoller (und günstiger) wäre, direkt ein neues Gerät zu kaufen. Wir leben in einer "Wegwerfgesellschaft". Das Rote Kreuz kämpft mit dem in Waidhofen neu eröffneten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
Foto: RKÖN/Frühauf
4

Waidhofen/Ybbs
Lei Lei“: Faschings-Seniorentreff beim Roten Kreuz

WAIDHOFEN. Gut besucht war der bereits traditionelle „Faschings-Seniorentreff“ am Nachmittag des 9. Februars beim Roten Kreuz in Waidhofen/Ybbs Feiern, lustiges Beisammensitzen und natürlich Krapfen – das alles darf zu Fasching nicht fehlen. Auch der Seniorentreff des Roten Kreuzes nahm sich im Februar diesem Thema an. Rund 50 Senioren folgten der Einladung zum alljährlichen „Faschings-Seniorentreff“ beim Roten Kreuz in Waidhofen/Ybbs. Im geschmückten Lehrsaal wurden die kostümierten Senioren...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
3

Waidhofen/Ybbs
Zweites Leben aus Waidhofen

WAIDHOFEN. "Es gibt genug Kleidung, die noch zu tragen ist, speziell Kinderkleidung und Babyausstattung. Jeder von uns hat im Kasten Neuwertiges liegen, das so gut wie nie getragen wurde. Jetzt gibt es eine sinnvolle Verwendung dafür“, meint Fachbereichsleiter für Gesundheits- und Soziale Dienste Christian Hackl vom Roten Kreuz in Waidhofen. Sinnvoll verwenden Grund genug für Waidhofens Lebensretter einen Second-Hand-Shop am Hohen Markt in Waidhofen zu eröffnen. "Das Projekt ,Henry Laden‘ des...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Mit dem FAST-Test erkennt man mögliche Anzeichen für einen Schlaganfall | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Welt-Schlaganfalltag
Schnelles Handeln bei Schlaganfall rettet Leben

Heute, am 29. Oktober, ist Welt-Schlaganfalltag. Und ein Schlaganfall kann jeden treffen. ÖSTERREICH. Wie erkennt man einen Schlaganfall? Deutliche Anzeichen sind plötzliche Lähmungen im Gesicht oder einer Körperseite und auch Probleme beim Sprechen. Treten solche Anzeichen auf, wählt man den Notruf 144. Ein Schlaganfall gehört wie Herzinfarkt und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Todesursachen weltweit. In Österreich liegt die Rate bei 40 Prozent. Schlaganfall kann jeden...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Die Einsatzkräfte tragen die verletzte Person ins Tal. | Foto: Bergrettung
3

Rotes Kreuz und Bergrettung: Zwei Lebensretter auf gemeinsamer Mission

Die Bergrettung und das Rote Kreuz Waidhofen helfen bei einer Rettungsübung zusammen. YBBSTAL. Die Bergrettung und das Rote Kreuz Waidhofen arbeiten zusammen. Manch einem Radler, der im Bereich Ofenloch (zwischen Waidhofen und Opponitz) auf dem schönen Ybbstal-Radweg unterwegs war, wird bei der letzten Radtour eines der Hinweisschilder mit dem Schriftzug "Rettungsübung" aufgefallen sein. Grund dafür war eine gemeinsame Rettungsübung vom Roten Kreuz und der Bergrettung. Das Geschehen Die...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Franz Resperger, Sprecher des NÖ Feuerwehrkommandos, General Josef Schmoll,
Präsident Rotes Kreuz NÖ, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, Blutspenderin Julia
Hofinger | Foto: LKHNÖ

Helden gesucht: Ihr Blut rettet Leben – und bringt Sie vielleicht nach Los Angeles

Unter dem Motto „ECHTE HELDEN BLUTEN. SPENDE BLUT. RETTE LEBEN.“ rufen die NÖ Landeskliniken-Holding und das Rote Kreuz Niederösterreich auch heuer wieder - auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf – zum gemeinsamen Blutspenden auf. Die Blutspendeaktion Lifesaver findet dabei in allen Bezirken Niederösterreichs statt. „Blutspenden rettet Leben. Bis heute zählt Blut in Notfällen zu den wichtigsten Medikamenten und kann bis dato nicht künstlich erzeugt werden. Unser Land steckt...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Pro Spende werden etwa 450 Milliliter Blut abgezapft. Bei insgesamt fünf bis sechs Liter fällt das kaum ins Gewicht. | Foto: Kzenon / Fotolia

Ausweis beantragen, Blut spenden und Leben retten

Die Österreicher spenden immer weniger Blut. Dabei kann eine Blutspende Leben retten. Blutspenden dürfen in Österreich Menschen im Alter von 18 bis 60 Jahre, die einen Blutspendeausweis haben. Wer sich für eine Spende entscheidet, kann sich an die nächstgelegene Blutspendezentrale des Österreichischen Roten Kreuz wenden. Dort prüft ein Arzt anhand weniger Tropfen Blut, ob man als Blutspender in Frage kommt. Ist alles in Ordnung, steht der Spende nichts mehr im Wege. Mehr dazu lesen Sie hier ......

  • Margit Koudelka

Einsatz in Rosenau: Fahrzeuge kollidierten

SONNTAGBERG. Ein Klein-Lkw und ein PKW kollidierten auf der B121 im Ortsgebiet von Rosenau/Sonntagberg (Höhe Gewerbepark). Die Fahrzeuginsassen konnten selbständig und mit leichten Verletzungen ihre Fahrzeuge verlassen. Von den vier beteiligten Personen erlitten zwei leichte Verletzungen und wurden zur Abklärung ins Landesklinikum Waidhofen transportiert. Neben dem Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs und der FF Rosenau stand auch die Polizei mit zwei Streifen im Einsatz.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Erste Hilfe-Grundkurs in Haag

Erste Hilfe-Grundkurs in Haag Anmeldung: 059 144/51600 Wann: 24.02.2018 09:00:00 Wo: Rotes Kreuz Haag, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Erste Hilfe Auffrischungskurs in Haag

Erste Hilfe Auffrischungskurs in Haag Anmeldung: 059 144/51600 Wann: 24.02.2018 09:00:00 Wo: Rotes Kreuz Haag, 3350 Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Waidhofen/Ybbs!

... Gerade jetzt wo es oft kalt und winterlich ist und Verkühlungen uns zu schaffen machen, gehen unsere Lagerbestände an Blutkonserven rasch zur Neige. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Freitag, 09.02.2018 10.00-13.00 und 14.00-19.00 Uhr Rathaus Oberer Stadtplatz 28 Waidhofen/Ybbs Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.