rot kreuz

Beiträge zum Thema rot kreuz

Bezirksleiter Mirko Franschitz, Ortsstellenleiter Reinhard Köck und Finanzreferent Hubert Reitbauer (v.l.) bei der Fahrzeugübergabe in Birkfeld. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
17

Rotes Kreuz
40 Jahre Sozialdienst Birkfeld mit Tag der offenen Tür

Bei der Ortsstelle Birkfeld wurde jetzt zu einem Tag der offenen Tür geladen. Dabei stand auch das 40 jährige Jubiläum des Sozialdienstes im Mittelpunkt. BIRKFELD. Der Wettergott meinte es mit den Veranstaltern des Jubiläumsfestes gut. Strahlender Sonnenschein über das Areal des Roten Kreuz in Birkfeld bescherten den Gastgebern einen vollen Hof bzw. volle Hallen. Das Interesse war enorm, kann es doch jederzeit vorkommen, das auch wir die Hilfe des Roten Kreuz in Anspruch nehmen muss. Der Anlass...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Retter können den Mann gerade auf der Straße zwischen Mauth- und Schönbergtunnel absetzen. | Foto: Wasserrettung Pongau West 385
10

RETTUNGSEINSATZ
Seit gestern vermisster Mann wurde sicher gerettet

UPDATE: Der 89-Jährige wurde gerade sicher auf der gesperrten Straße abgesetzt. Aktuell gibt es eine Straßensperre zwischen Schönberg- und Mauthtunnel aufgrund eines Rettungseinsatzes. Heute Morgen wurde ein seit gestern vermisster 89-jähriger Mann aufgefunden. SCHWARZACH. Gestern Abend (2. September) begann für Bergrettung, Wasserrettung und Feuerwehr die Suche nach einem 89-Jährigen Pongauer. Von 21 Uhr bis Mitternacht waren die Freiwilligen im Einsatz, dann wurde die Suche aufgrund...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Lehrbeauftragte Sabine Winkler, in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg weiß, wie man in welcher Not-Situation reagiert | Foto: sm
2

Leben retten
Ersthelfer: gerüstet für den Ernstfall

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Ersthelfer sind ein unverzichtbares Bindeglied in der Rettung. SALZBURG. Die meisten Situationen in denen Erste-Hilfe geleistet werden muss entstehen in den eigenen vier Wänden. Dabei sind in 75% der Fälle Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde betroffen, weiß Sabine Winkler, Lehrbeauftragte in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg. In dem von ihr geleiteten Erste-Hilfe-Kurs werden die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Sich gegenseitig unterstützen und schützen. Das machen die MitarbeiterInnen von Essen auf Rädern in Innsbruck Land. Ingrid Eller übernimmt die Essen auf Rädern-Dienste von ihrem älteren Kollegen Franz, damit dieser daheimbleiben kann. Für Wacheleiter Alexander Plank die perfekte Lösung. | Foto: Rotes Kreuz Tirol/ Daniel Liebl

Essen auf Rädern
Ältere Rot-Kreuz-Helfer fallen aus

TIROL. Essen auf Rädern ist ein Erfolgskonzept, an dem nicht nur Jugendliche mithelfen sondern auch ältere Personen, die erst im Ruhestand zu Rotkreuz-MitarbeiterInnen geworden sind. Mit dem Coronavirus fallen allerdings nun viele dieser älteren Helfer aus und brauchen selber Hilfe.  Engagierte Rotkreuz-HelferFranz Mair, ein pensionierter Berufskraftfahrer, hilft schon seit vielen Jahren mit seinem Einsatz bei Essen auf Rädern im Wipptal mit.  "Ich hatte Zeit, verspürte Lust, war...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Vereinsgebäudes in Telfs. | Foto: Rotes Kreuz Telfs

Rot-Kreuz-Ortsstelle Rietz sperrt zu und übersiedelt nach Telfs

Der Dienstbetrieb in der Rot-Kreuz-Ortsstelle Rietz, welche seit Anfang 2001 zur Bezirksstelle Telfs gehört, wird aufgrund des niedrigen ehrenamtlichen Personalstandes mit 31.05.2017 eingestellt und übersiedelt nach Telfs. TELFS/RIETZ. Erfreulicherweise wechseln alle sieben verbleibenden RettungssanitäterInnen der Ortsstelle Rietz (inkl. der Ortsstellenleiterin Sylvia Kranebitter) in die Bezirksstelle nach Telfs und versehen ab Juni dort ihren freiwilligen Dienst im Rettungs- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Helfer in der Menschenmasse: Das Rote Kreuz schritt nur selten zur Tat. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
33

Nur ein paar "Pflasterln"

Großer Personalaufwand, aber kaum Vorfälle: Sehr ruhiges und diszipliniertes Schleicherlaufen 2015! TELFS. Fast 300 amtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgten beim Schleicherlaufen in Telfs für Sicherheit und Ordnung. Die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Bergwacht und Bergrettung erlebten so wie geschätzte 17.000 Zuschauer eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung bei bestem Wetter. Die Laune war bei allen bestens, es gab für die Rettungskräfte kaum etwas zu tun, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Rotes Kreuz Brixental öffnete seine Türen

Jubiläum in der Einsatzstelle in Westendorf WESTENDORF (be). Vor zehn Jahren wurden die Rot-Kreuz-Stellen Hopfgarten und Westendorf zur Ortsstelle Brixental zusammengelegt. "Es war nicht leicht. Aber heute haben wir eine tolle Zentrale", so Bgm. Toni Margreiter beim Tag der offenen Tür am Samstag. Zum Jubiläum stellte sich Landesrettungskommandant Heinz Wolf mit einem Anhänger für die Sondereinsatzgruppe ein, die von den Gemeinden finanziert wurde. "Wenn dieser zum Einsatz kommt, dann weiß man,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LHStv. Peter Kaiser und Rot Kreuz-Präsident Peter Ambrozy bedanken sich bei den Schülerinnen und Schülern der HTL Mössingerstraße für ihr solidarisches Engagement und überreichen ihnen ihre Erste Hilfe-Zertifikate. Am Foto mit Kursleiterin Elke Puaschitz (l), Schülerin Jessica Berger, Dir. Lutnik Hubert und Peter Begusch (Jugendrotkreuz)
2

Mehr als 1.000 Schüler in Erster Hilfe ausgebildet!

LHStv. Kaiser überreichte in HTL Mössingerstraße Jubiläums-Urkunden an Teilnehmer an Erste Hilfe-Kurs: „Jeder kann Leben retten und helfen! Aktion „144 – das merk ich mir! Helfen macht Schule“ ist ein Erfolgsmodell.“ Unfälle können passieren. Sei es im Straßenverkehr, auf dem Weg zur Schule, auf der Skipiste oder im häuslichen Umfeld. Damit Kärntens Schülerinnen und -schüler, wissen, was im Notfall zu tun ist und wie sie Leben retten können, wurde auf Initiative von Gesundheitsreferent LHStv....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.