Roppen

Beiträge zum Thema Roppen

Die Polizei nahm einen 31-jährigen Bosnier in Kufstein fest, nachdem er unversperrte Fahrzeuge durchwühlt und mehrere Geldbörsen gestohlen hatte. Bei einer Durchsuchung seiner Wohnung wurde auch Cannabis sichergestellt. | Foto: SKN (Symbolbild)
3

Diebstahl in Kufstein
Unbekannter schießt mit Luftgewehr auf Terrasse

Die Tiroler Polizei musste am Wochenende zu zwei Einsätzen ausrücken: In Roppen wurde ein junger Mann durch einen Schuss aus einem Luftgewehr leicht verletzt, während in Kufstein ein mutmaßlicher Dieb nach mehreren Fahrzeugdurchsuchungen festgenommen und mit weiteren Delikten in Verbindung gebracht wurde. ROPPEN. Am 11. April 2025, gegen 16:00 Uhr, feuerte ein bislang unbekannter Täter dreimal mit einem Luftgewehr auf die Terrasse eines Hauses in Roppen. Ein Projektil traf dabei einen...

Die Autobahn war eine Stunde lang nur einspurig befahrbar.  | Foto: BRS / Symbolbild
2

Autobahn A12
Durch Sekundenschlaf Unfall verursacht

Ein Autofahrer geriet kurz vor dem Roppener Tunnel durch Sekundenschlaf ins Schleudern. ROPPEN. Am 10. Februar 2025 gegen 15:00 Uhr fuhr ein 23-jähriger Russe mit seinem Pkw auf der A12 im Gemeindegebiet von Roppen in Richtung Westen. Eigenen Angaben zufolge fuhr er dabei auf der linken Fahrspur, als er vor dem Roppener Tunnel in einen Sekundenschlaf fiel. Als er wieder aufwachte, habe er sich kurz vor einer Streifkollision mit der Mittelleitschiene befunden, weshalb er das Fahrzeug stark nach...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Planungsverbandsgemeinden des Ötztals und Raiffeisen Regenerativ laden Interessierte zur Registrierung bei der neuen Genossenschaft ein. | Foto: Dorn
Aktion Video 3

eeg Lebensraum Ötztal
Energieselbstversorgung für die Ötztaler Gemeinden

Die Gemeinden Silz bis Sölden sind ab sofort Teil einer Erneuerbaren Energiegenossenschaft, der jeder Bürger beitreten kann. ÖTZTAL/HAIMING/ROPPEN/SILZ. In vielen Gemeinden und Regionen entstehen seit kurzem Energiegemeinschaften, deren Zweck es ist, den selbst produzierten Strom nicht in überregionale Netze zu speisen, sondern ihn direkt selbst zu verbrauchen. So auch im Ötztal, wo nun eine gemeindeübergreifende Genossenschaft entstanden ist, der jeder Stromkonsument von Silz bis Sölden...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die drei Kunsthandwerkerinnen freuten sich über eine gut besuchte Vernissage. | Foto: Hirsch
4

Sautens
Hobby trifft Kunst trifft Handwerk

Der neue Raikasaal im Gemeindeamt von Sautens war mehrere Tage Schauplatz einer Gemeinschaftsausstellung. SAUTENS. Unter dem Titel Hobby.Kunst.Handwerk präsentieren die drei Künstlerinnen Andrea Gritsch, Tamara Kurz und Barbara Lott ihre Werke. Die Arbeiten, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten, vereinten sich zu einer faszinierenden Symbiose aus Keramik und Stoff. Andrea Gritsch und Tamara Kurz haben sich seit vielen Jahren der Kunst der Keramik verschrieben. Ihre...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Roppen ist dank zahlreicher Initiativen mit der Stromversorgung beinahe autark. | Foto: Leitner
1 11

Ortsreportage Roppen
Ein Vorbild in Sachen Klimaschutz

Roppen gilt als eine der klimafreundlichsten Kommunen in ganz Tirol. Zahlreiche Bemühungen haben in der Vergangenheit gefruchtet. ROPPEN. Was Energie spart, hilft dem Klima, hilft der Menschheit – und Vorbildgemeinden wie die e5-Gemeinde Roppen, sind dünn gesät. Bewertet werden die Kommunen für die Umsetzung von Klima- und Energiezielen mit einem bis fünf „e“-Sternen. Ein dreifaches „e“ gab's so bei der vergangenen Prämierung in Innsbruck wieder für Roppen, wo im dritten Audit-Prozess unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Nisa Borucu aus Roppen kandidiert zur Miss Alpin bei der Wahl im Sillpark in Innsbruck. | Foto: Angelo Lair Westside Productions

Miss Alpin
Imster Kandidatin kommt aus Roppen

Nisa Borucu aus Roppen kandidiert zur Miss Alpin am 12. Oktober im Sillpark. ROPPEN/INNSBRUCK. Nisa Borucu ist 18 Jahre jung und arbeitet als Einzelhandelskauffrau. In ihrer Freizeit tanzt, spaziert und reist sie sehr gerne. Auch liebt sie es, vor der Kamera zu stehen. Ihr Motto: Tue alles für deine Ziele und glaub an dich! Ihr soziales Projekt ist es, Kindern in den Lerncafés der Caritas beim Lernen zu unterstützen. Der SILLPARK Innsbruck wird am 12. Oktober 2024 zum zweiten Mal Austragungsort...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist: Der Verschuldungsgrad ist von 2022 (links) auf 2023 (rechts) in vielen Gemeinden deutlich gestiegen. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Bezirk Imst
Gemeindeschulden verzögern Bauprojekte

Die problematische Finanzsituation der Gemeinden lässt sie bei bevorstehenden Projekten zittern. BEZIRK IMST. Anfang August ging eine Warnung der Bezirkshauptmannschaft Imst an alle Gemeinden raus, bei der Budgetierung im kommenden Jahr vorsichtig zu agieren. In Roppen hat man nun den großangelegten Um- und Zubau der Volksschule um ein Jahr verschoben, in Mötz steht die Finanzierung des geplanten Vereinshauses auf der Kippe, andere Gemeinden hoffen dagegen weiterhin auf Grünes Licht bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Im Roppener Tunnel kam es zu einem Verkehrsunfall durch einen medizinischen Notfall. (Symbolfoto) | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

A12
Verkehrsunfall im Roppener Tunnel

Auf der Inntalautobahn ereignete sich aufgrund eines medizinischen Notfalls ein Verkehrsunfall. ROPPEN. Am 1. Oktober 2024, gegen 06:10 Uhr, lenkte ein 43-jähriger Fahrer einen Lkw auf der Inntalautobahn (A12) in Richtung Osten. Bei StrKm 128,7 geriet er aufgrund eines medizinischen Notfalles von der rechten Fahrspur nach links, touchierte die Tunnelwand des Roppener Tunnels und kam schließlich zum Stillstand. Ein nachfolgender Fahrzeuglenker setzte die Rettungskette in Gang und befreite den...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Rettungskräfte mussten am 2.9. zu acht Verkehrsunfällen mit Verletzungsfolgen ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz
2

Acht Verletzte bei Verkehrsunfälle
Fußgänger, Fahrrad-, Motorrad- und Pkw-Fahrer betroffen

Bei acht Verkehrsunfällen musste die Rettung in Tirol am Montag erste Hilfe bei Verletzten leisten. Betroffen waren Fußgänger, Fahrrad-, Motorrad- und Pkw-Fahrer. In Weißenbach (Bezirk Reutte) kam es zu einer Fahrerflucht, beim Pkw dürfte es sich um einen silbernen Peugeot 308 handeln.  INNSBRUCK. Am 02.09.2024 gegen 10:10 Uhr fuhr eine 72-jährige Österreicherin mit ihrem E-Bike auf der Museumstraße in den Kreuzungsbereich Richtung Amraserstraße. Kurz vor einer Ampelanlage wollte die Frau...

Foto: Gemeinde Roppen

Roppen
Goldene Hochzeit

Kürzlich feierte das Ehepaar Gertraud und Alois Rauch das Jubiläum der goldenen Hochzeit. Zu diesem besonderen Anlass überbrachten Bürgermeister Ingo Mayr und Vbgm. Günter Neururer in Vertretung die Glückwünsche des Landes Tirol sowie ein kleines Geschenk der Gemeinde.

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der 36-Jährige stürzte aufgrund der nassen Fahrbahn und verletzte sich schwer. (Symbolfoto) | Foto: ÖAMTC
2

Nasse Fahrbahn
Mann (36) nach E-Scooter-Unfall in Roppen schwer verletzt

Ein 36-jähriger Österreicher stürzte in den frühen Morgenstunden des 18. August in Roppen mit einem E-Scooter auf nasser Fahrbahn. ROPPEN. Nach bisherigen Ermittlungen lenkte ein 36-jähriger Österreicher in den frühen Morgenstunden des 18. August, zwischen 02:30 Uhr und 02:45 Uhr, einen E-Scooter im Ortsteil Mühle in Roppen. Auf der nassen Fahrbahn verlor er die Kontrolle und stürzte. Ein vorbeifahrender Autofahrer entdeckte den verletzten Mann auf der Straße, leistete sofort Erste Hilfe und...

  • Tirol
  • Imst
  • Christiane Nimpf
Im französischen Les Gets bestritt Gregor Raggl aus Roppen sein 85. und letztes Weltcuprennen. | Foto: Jürgen Grünwald
2

Gregor Raggl beendet in Kürze seine Profi-Karriere
„Der Sport war auch Lebensschule”

ROPPEN. Im Alter von zwölf Jahren begann er mit dem Mountainbikesport. 20 Jahre später beendet Gregor Raggl aus Roppen demnächst seine aktive Karriere als Profi. Auch wenn ihm die Teilnahme an Olympischen Spielen auch heuer versagt bleibt, zieht er ein positives Fazit. Gregor, wann bist du eigentlich dein erstes Weltcuprennen gefahren? Das war 2009 als Junior in Houffalize in Belgien. Der erste Weltcup in der Eliteklasse folgte 2015 im tschechischen Nove Mesto. Wenn du zurück blickst: Was waren...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

v.l.n.r.: Günther Walser, Bgm. Ingo Mair, Alfons Wachter, Judith Bertagnolli, Egmont Maier, Thea Unteregger, StR. Johanna Ramoser. | Foto: Pro Vita Alpina
4

Ausstellung von Pro Vita Alpina in Südtirol
Großer Erfolg für den Roppener Künstler Egmont Maier in Bozen.

Seit Jahren setzt der Kulturverein Pro Vita Alpina bei seinen Kulturprojekten auf regelmäßige Schwerpunkte: Ausstellungen, Lesungen, Musik, Kulturwanderungen, ökologische und frauenspezifische Themen. Die Auseinandersetzung mit der kulturellen Vielfalt der Alltagskultur, verbunden mit den Veränderungen der Wahrnehmung im Laufe der Zeit sowie die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Nord- und Südtirol zählen zu den Schwerpunkten der Arbeit des Vereines. Seit nunmehr dreizehn Jahren findet in Bozen...

  • Tirol
  • Imst
  • florentine prantl
Raggl Gretl und Luggi feierten Goldene Hochzeit | Foto: Gemeinde Roppen
2

Roppen
Goldene Hochzeiten

Kürzlich feierten die Familien Raggl Gretl und Luggi sowie KONRAD Dagmar und Engelbert das Jubiläum der goldenen Hochzeit. ROPPEN. Zu diesem besonderen Anlass überbrachten Bürgermeister Ingo Mayr und Vbgm. Günter Neururer in Vertretung die Glückwünsche des Landes Tirol sowie ein kleines Geschenk der Gemeinde. Mehr Nachrichten aus dem Bezirk

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Lenker fuhr in einen Stromkasten und verursachte  einen beträchtlichen Sachschaden. | Foto: pixabay / Symbolbild

Roppen
Alkoholisierter Lenker verursachte Unfall mit Sachschaden

Ein 22-jähriger, schwer alkoholisierter Mann krachte in einen Stromverteilerkasten. Von einer Fahrerflucht wurde er abgehalten. ROPPEN. Am 15. Juni, gegen 21:11 Uhr, kam ein 22-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Roppen auf der B171 mit seinem gelenkten Personenkraftwagen wegen Aquaplanings ins Schleudern. Erhebliche Sachschäden Der Mann überfuhr einen Stromverteilerkasten der TINETZ Tirol sowie einen Verteilerkasten der A1 Telekom und prallte in Folge gegen ein Hinweisschild der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Martin Ennemoser und Gertrud Denoth wurden mit dem höchsten Berufstitel der Landwirtschaft ausgezeichnet. | Foto: Landwirtschaftskammer

Roppen
Martin Ennemoser zum Ökonomierat gekürt

Imker Martin Ennemoser aus Roppen wurde kürzlich zum „Ökonomierat“ ausgezeichnet. ROPPEN / WIEN. Bundesminister Norbert Totschnig verlieh am Dienstag, 21. Mai, zwei verdienten Persönlichkeiten aus dem Tiroler Oberland im Marmorsaal im Landwirtschaftsministerium in Wien den höchsten Berufstitel der Branche: Gertrud Denoth aus Fließ und und Martin Ennemoser aus Roppen freuten sich über die Auszeichnung mit dem „Ökonomierat“. „Ich gratuliere Gertrud Denoth und Martin Ennemoser zu dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Der Gemeinderat von Roppen bei der sehr gut besuchten Gemeindeversammlung im Kultursaal. | Foto: Dorn
7

Gemeindeversammlung Roppen
Überholtes ins 21. Jahrhundert transformieren

Die denkmalgeschützte Holzbrücke wird neu gebaut, das alte Volksschulgebäude aufgestockt, ein Nahversorger gesucht und über Parkgebühren laut nachgedacht. ROPPEN. Bei der jüngsten Gemeindeversammlung in Roppen wurden vor allem zwei große Projekte präsentiert: Zum einen der Um- und Zubau der Volksschule Roppen, zum anderen der Neubau der denkmalgeschützten Holzbrücke über den Inn. Zwei Dinge, die dagegen derzeit noch in der Schwebe sind – mögliche Parkgebühren im Gemeindegebiet sowie die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Bauarbeiten auf der A12 starten am 15. April. | Foto: Dorn

Asfinag
Sanierung der Inntalautobahn zwischen Haiming und Roppen startet

A12 Inntalautobahn zwischen Haiming und Roppener Tunnel wird um 33 Millionen Euro saniert. BEZIRK IMST. Mehr Sicherheit durch Erneuerung der Fahrbahn – die ASFINAG startet am 15. April mit umfassenden Sanierungen auf der Inntalautobahn zwischen der Anschlussstelle Haiming-Ötztal und dem Roppener Tunnel. Für die Autofahrerinnen und Autofahrer bedeutet dies, dass für diese Zeit eine Fahrspur pro Richtung für den Verkehr zur Verfügung stehen wird. Auch an der Anschlussstelle Haiming-Ötztal selbst...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Mitarbeiter, Vorstand und Vertreter von Gemeinden und Partnerorganisationen feierten gemeinsam 20 Jahre Regionalmanagement Imst.
2

Regio Imst
Zwanzig Jahre Mehrwert für den Bezirk

Der Verein Regionalmanagement Imst feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. ROPPEN / BEZIRK IMST. Es ist schwer, die Arbeit des Regionalmanagements Imst in wenige Worte zu fassen: Denn seit seiner Gründung vor 20 Jahren wurden unzählige Projekte im gesamten Bezirk initiiert, begleitet und deren Förderung abgewickelt. Angefangen von Einzelprojekten wie Climbers Paradise über das millionenschwere und -zig Projekte und Initiativen umfassende Regionalwirtschaftliches Programm Pitztal bis hin zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Zur Raftingsaison ist der Parkplatz in Magerbach oft übervoll und wird deshalb demnächst bemautet. | Foto: Dorn
Aktion

Ötztal
Parkgebühren bald (fast) im ganzen Tal

Sölden zieht bereits positive Bilanz, Gemeinden Längenfeld, Oetz, Sautens und Haiming ziehen nach. ÖTZTAL. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass Parken zukünftig auch in den Landgemeinden etwas kosten wird. So auch im Ötztal, wo seit diesem Winter bereits in der Gemeinde Sölden zur Kassa gebeten wird. Und spätestens seit der jüngsten Planungsverbandssitzung am vergangenen Donnerstag ist klar, wohin bei den anderen Talgemeinden die Reise geht. In Sölden waren neben der Gemeinde vor allem die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die interessierten Hobbygärtner verfolgten aufmerksam, wie Referent Franz Stelzhammer mit viel Übersicht und Gefühl bei Marille, Apfel & Co ans Werk ging.  | Foto: Parth

OGV Ötztal
Ötztaler Obstbaumgärtner auf Exkursion in Roppen

Mitglieder der beiden Obst- und Gartenbauvereine Roppen und Ötztal trafen sich zum gemeinsamen "Baumspaziergang". ROPPEN / ÖTZTAL. Die Obst- und Gartenbauvereine pflegen über die Ortsgruppen hinaus Freundschaften und einen regen Ideenaustausch. So verwundert es kaum, dass sich am Samstag, den 2. März, die Ötztaler Hobbygärtner plötzlich in Roppen wiederfanden. Ziel war es, einen gemeinsamen Obstbaumschnitt im Rahmen eines Baumspaziergangs zu veranstalten. 20 Interessierte aus beiden Vereinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Roller und Scheller stellen den Frühling und den Winter dar. | Foto: Ewald Auer
6

Fasnacht Roppen
Die Tschirgethex hat wieder das Kommando

Das ganze Dorf lebt am 11. Februar wieder einen Tag lang uraltes Brauchtum. ROPPEN. Die Roppner Fasnacht wurde erstmals 1746 urkundlich erwähnt, ist aber vermutlich noch wesentlich älter. Nach Verboten durch die Obrigkeiten und den beiden Weltkriegen wird der Brauch erst seit den 50er Jahren wieder regelmäßig gelebt, mit stetig steigenden Besucherzahlen. Die Tschirgethex ist eine der Besonderheiten der Roppener Fasnachten. Einen Tag lang kommt sie aus den Kitzlöchern des Tschirgants hervor, um...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Von den Labera erfahren die Besucher die Vorkommnisse in Roppen der letzten vier Jahre. | Foto: Ewald Auer

Fasnacht Roppen
Um 6 Uhr geht`s mit der Fasnachtsmesse los

Roppen feiert wieder seine traditionelle Fasnacht. Um 12 Uhr nach der Fasnachtsmesse geht`s los. Der Ablauf: 06:00 Uhr Fasnachtsmesse in der Pfarrkirche zum Gedenken an die verstorbenen Fasnachtler 12:00 Uhr Beginn der Fasnacht beim "Angelus" (Roppnerweg 15) 14:30 Uhr "Kroas" beim Gemeindezentrum 18:00 Uhr Ende der Fasnacht am Löckpuiter Platz´l Kostenloser Zubringerbus zur Fasnacht: ABFAHRT ORT 11:00 Uhr Tarrenz - Gemeindeamt 11:10 Uhr Imst - Postterminal 11:15 Uhr Karres - Bushaltestelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Gregor Raggl (links) siegte in Maria Enzersdorf. Kumpel Daniel Federspiel konnte nach seiner Verletzung nicht starten. | Foto: sportszene.tirol/Leitner

Starker Auftritt im Cyclocross
Raggl holt Meistertitel

MARIA ENZERSDORF, ROPPEN (pele). Es war wieder einmal ein Ausflug in eine andere Disziplin für den Roppener Cross-Country-Spezialisten Gregor Raggl vom vom Team jb BRUNEX Superior Factory Racing – und einmal mehr ein erfolgreicher, denn in Maria Enzersdorf holte er sich seinen bereits vierten Staatsmeistertitel im Cyclocross. In Abwesenheit des verletzten Titelverteidigers Daniel Federspiel aus Imst war Raggl ab Runde drei absoluter „Chef im Ring”, kontrollierte das Tempo und baute seinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.