Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Mit dem Rollstuhl ging es für die Bewohner vom Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf zur Kirche. | Foto: Sylvia Kremsner
1 15

Pflegekompetenzzentrum Großpetersdorf
Große Fußwallfahrt im Rollstuhl

Eine ganz besondere Fußwallfahrt gab es am Sonntag in Großpetersdorf. GROSSPETERSRDORF. Wallfahren ist in den überlieferten Bräuchen aller Weltreligionen verankert und viele Bewohner:innen des Pflegekompetenzzentrums (PKZ) Großpetersdorf wünschten sich heuer wieder eine gemeinsame Wallfahrt. Eine sehr gläubige Bewohnerin des PKZ Großpetersdorf erläuterte den Sinn des Pilgerns so: „Glaube wird erst dann wirksam, wenn er gelebt wird. Menschen sind immer auf dem Weg und Wallfahren ist ein Symbol...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die gemeinsame Ausfahrt bereitete den Bewohnern des Güssinger Pflegeheims St. Franziskus viel Freude. | Foto: Martin Wurglits

Ausflug/Ausfahrt
Güssinger Heimbewohner kamen per Rollstuhl ins Kaffeehaus

Es war eine willkommene Abwechslung zum Heimalltag, die Angela Kremsner, Hilda Salber, Georg Polzer, Marianne Polzer, Renate Ifsits, Friederike Csencsits und Gunda Becha viel Freude bescherte. Mit dem Rollstuhl und in Begleitung von Angehörigen und Bekannten unternahmen die sieben Bewohnerinnen und Bewohner des Güssinger Pflegeheims St. Franziskus einen gemeinsamen Ausflug ins nahegelegene Kaffeehaus "Brotstadl" im WIM-Einkaufszentrum. Sonja Marth, Anita Janitschek, Manuela Thaler, Karin...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Benjamin Schreiner, Ines Schuh und Alfred Kollar unterstützen den 15-jährigen Nico. | Foto: Lisa Schuh
1

Großpetersdorf
Benefizaktion für Nico aus Bernstein am 11. Dezember

Alfred Kollar, Lisa Schuh und Benjamin Schreiner organisieren eine Benefizaktion für den nach einem Mopedunfall querschnittsgelähmten Nico. GROSSPETERSDORF/BERNSTEIN. Die Unterstützung für den nach einem Mopedsturz querschnittsgelähmten Nico ist groß und kommt von vielen Seiten. Diese Woche wurde in Großpetersdorf eine Idee geboren, um den Jugendlichen und seiner Familie in dieser  schweren Zeit zu unterstützen. Bäckermeister Benjamin Schreiner hatte gemeinsam mit Lisa Schuh und OSG-Obmann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Heide Maria Lang aus Jennersdorf sitzt seit einem schweren Autounfall im Dezember 2020 im Rollstuhl, die Volkshilfe bittet für sie um Spenden. | Foto: Volkshilfe

Volkshilfe
Spendenaufruf für Jennersdorfer Unfallopfer

Die Volkshilfe Burgenland ruft zu Spenden für ein Unfallopfer aus Jennersdorf auf. Heide Maria Lang und ihr Sohn waren im Dezember 2020 auf der B57 in Neustift bei Güssing mit ihrem Wagen frontal mit einem Lkw zusammengestoßen. Anrainer retteten sie aus dem brennenden Fahrzeug, seit dem Unfall sitzt aber die Frau im Rollstuhl. "Frau Lang muss nun ein Leben im Rollstuhl organisieren und ihr Zuhause den neuen Bedürfnissen anpassen. Weitere Therapien könnten ihr helfen, stellen aber die Familie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Scheckübergabe: Bianca Samer in ihrem neuen Elektro-Rollstuhl mit den Vertretern der Service-Clubs und Bürgermeister der der Region.
1 6

Serviceclubs hielten zusammen
20.000 Euro für einen neuen Elektro-Rollstuhl

Service-Clubs der Region Fürstenfeld und Jennersdorf zogen an einem Strang und ermöglichten der Henndorferin Bianca Samer einen neuen Elektro-Rollstuhl. FÜRSTENFELD/HENNDORF. Bianca Samer aus Henndorf kann wieder strahlen. Seit einigen Wochen ist sie bereits mit ihrem neuen Elektro-Rollstuhl unterwegs. "Er geht bis zu 15 km/h und ist ideal, um auch auf Waldwegen und im Gelände zu fahren", freut sich Samer. Seit 23 Jahren leidet die Henndorferin unter Multipler Sklerose und einer schweren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Bürgermeisterin bedankte sich bei den Kiwanis und den Familien, die die Pflegebehelfe spendeten.  | Foto: Neusiedl am See

Spendenfreudigkeit in Neusiedl am See
Hilfe für Pflegebedürftige

Kiwanis ist die zweitgrößte Kinderhilfsorganisation weltweit. Unter dem Motto „Kindern eine Brücke bauen“ wird den Jüngsten laufend geholfen. Aber Kiwanis möchte nicht nur Kinder unterstützen. NEUSIEDL AM SEE. Vor vielen Jahren wurden knapp 40 Krankenbetten angeschafft, um in Neusiedl am See und der näheren Umgebung bei Bedarf rasch helfen zu können. Familien, die plötzlich eine pflegebedürftige Person versorgen müssen, stehen oft vor der Frage, wo sie ein entsprechendes Pflegebett...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
10

ÖZIV Burgenland lud ein
Wheelchair Slalom - Spiel und Spaß für Jung und Alt!

Am Samstag, 19.10., fand im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn der zweite Schnuppertag für unser neues Angebot "Wheelchair Slalom" statt. Es war ein wirklich schöner Nachmittag mit den Interessenten. Für Menschen, die erst mit dem Hilfmittel "Rollstuhl" vertraut werden müssen, ist Wheelchair Slalom die beste Möglichkeit um den Umgang mit dem Rollstuhl zu perfektionieren. Bei dem sportlichen Wettkampf geht es um Geschicklichkeit und Schnelligkeit. Ein vorgegebener Parcours soll mittels...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • ÖZIV Burgenland
Trainer Michael Streit, Leiter der Sektion Sport des ÖZIV Burgenland
4

Behindertensport
Neues Sportangebot für Rollstuhlfahrer im Burgenland

Kennen Sie jemanden, der im Rollstuhl sitzt? Und die/der vielleicht ein bisschen Training beim Handling des Hilfsmittels brauchen könnte? - Oder so geschickt ist, dass er/sie sich mit anderen Rollstuhlfahrern sportlich messen möchte? Wheelchair Slalom ist eine Sportart, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen hilft, im Alltag besser Rollstuhl zu fahren. Egal ob E-Rolli oder manuell, egal ob Kinder oder Erwachsene - jeder kann mitmachen!! Die Sportsektion des ÖZIV Burgenland nimmt den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • ÖZIV Burgenland
Herzenserfinder-Obfrau Renée Maria Wisak im Gespräch mit Vanessa. | Foto: Herzenserfinder

Herzensfinder auf Spendensuche für Vanessa

EISENSTADT. Vanessa aus Eisenstadt hat ein schweres Schicksal zu tragen. Aufgrund einer Muskelerkrankung ist sie seit zwei Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen. Zusätzlich kann die Eisenstädterin aufgrund von Zahnschmerzen fast nichts essen, kein Zahnarzt rund um Österreich konnte ihr bisher helfen. Spezialklinik in Philadelphia In unserem Gespräch hat sie erzählt, dass sie so gerne wieder Schokolade essen würde. Im Moment ist dies aber mit sehr starken Schmerzen verbunden. Aufgrund der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Mehr Lebensqualität durch Mobilität bietet Frühwald. | Foto: Foto: Frühwald

Mobilitätstag am 17. Mai bei Frühwald in Pinkafeld

Frühwald Heibehelfe informiert im Kundenzentrum Pinkafeld. PINKAFELD. Frühwald Heilbehelfe lädt zum Mobilitätstag an den Standort Pinkafeld ein. Elektro-Scooter und Transporthilfen sorgen dafür, dass Menschen ihr Leben auch im höheren Alter oder während einer Reha-Phase selbstbestimmt und sicher gestalten können. An diesem Mobilitätstag geben wir Ihnen die Möglichkeit, im Kundenzentrum Pinkafeld diverse Probefahrten mit den neuen Elektro-Scootern durchzuführen. Sonderbauabteilungen Des Weiteren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Adam und Ulrich fordern Barrierefreiheit in der Stadt. | Foto: zVg

ÖVP will Mattersburg barrierefrei gestalten

MATTERSBURG. „Noch immer fehlen Straßen und Gehsteige in unserer Stadt. Besonders die Bewohner in den neuen Siedlungen warten seit Jahren auf diese Bauarbeiten. Wir erwarten, dass alle neuen Gehsteige rasch und barrierefrei errichtet werden“, betonen Vizebürgermeister Michael Ulrich und Gemeinderätin Margit Adam. „Viele Tücken und Risken“ Margit Adam kennt als Großmutter, die mit ihren Enkelkindern im Kinderwagen regelmäßig in Mattersburg unterwegs ist, die Tücken: „Viele Gehsteige in der Stadt...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Die "Engel" des Christkindlmarkts mit Heimleiterin Manuela Eder-Dolmanits (3.v.l. vorne) und Rollstuhlfahrerin Olga Bieber. | Foto: Privat

Christkindlmarkt bescherte Limbacher Heim neue Rollstühle

Zwei Rollstühle sind das "Ergebnis" des Christkindlmarkts, der vor Weihnachten auf dem Limbacher Dorfplatz abgehalten wurde. Den Duschrollstuhl und den Multifunktionsrollstuhl im Gesamtwert von 2.700 Euro übergaben die Organisatorinnen Anna Eichinger und Silke Schober an das Hilfswerk-Pflegeheim Limbach. Mit ihren freiwilligen Helfern veranstalten die beiden seit 17 Jahren den Christkindlmarkt und stellen den Reinerlös karitativen Organisationen oder Menschen mit schweren Schicksalsschlägen zur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zahlreiche Heimbewohner begaben sich aus Güssing mit ihren Rollstühlen auf Wallfahrt nach Maria Weinberg. | Foto: ÖJAB
7

Auf Wallfahrt mit Discobus und Rollstuhl

Mit einem üblicherweise für Disco-Fahrten eingesetzten Bus begaben sich 17 Bewohnerdes Güssinger Altenheims St. Franziskus mit oder ohne Rollstuhl auf Wallfahrt. Ziel war die Kirche Maria Weinberg in Gaas. Begleitet wurden sie von Betreuerinnen und Angehörigen. Für manche Pilger bedeutete schon der Weg vom Bus zur Kirche eine Kraftanstrengung, aber die Messe mit Pfarrer Karl Schlögl feierten alle mit. Zurück im Heim gab es zum Ausklang ein gemeinsames Mittagessen im Speisesaal.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Obfrau Daniela Glatter und Andrea Stöger überreichten Jürgen Holzinger die Spende. | Foto: Privat

Verschönerungsverein zeigt soziales Engagement

PÖTTELSDORF. Über den Verschönerungsverein Pöttelsdorf wird seit einigen Jahren ein begehbarer Adventkalender organisiert. Viele Familien, Gewerbetreibende und die Kirche beteiligen sich an dem schönen Brauch und gestalten mit viel Fantasie und Liebe ihre Fenster. Die Besucher der Adventfenster haben die Möglichkeit, für einen sozialen Zweck zu spenden. Die Adventfenster tragen einerseits zu einer stimmungsvollen Adventzeit in der Gemeinde bei, andererseits soll mit den Spenden Bedürftigen im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: Raiffeisen

Unterstützung für Jürgen Holzinger

MARZ. Die Geschäftsleiter der Raiffeisenbank St.Margarethen-Trausdorf-Oslip, Karl Presich und Stefan Szmolyan, übergeben Jürgen Holzinger aus Marz einen Unterstützungsbetrag. Der Familienvater Jürgen Holzinger verlor 2014 nach überstandener schwerer Krankheit in Folge einer Operation beide Beine.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Barrierefreiheit im Test: Die Behindertenaktivistin Kornelia Götzinger war eine der vielen Betroffenen, die gemeinsam mit unseren Redakteurinnen und Redakteuren in den Bezirken unterwegs war. | Foto: Sabine Krammer

Interaktive Landkarte: Finden Sie heraus, wie barrierefrei Ihr Bezirk ist!

Ab 1. Jänner 2016 müssen körperlich beeinträchtigte Menschen barrierefrei – das heißt ohne Hindernis – in öffentlich zugängliche Gebäude gelangen können. Wir haben gemeinsam mit betroffenen Personen einen Lokalaugenschein in Österreichs Bezirkshauptstädten gemacht. Untersucht haben wir Rathäuser, Bahnhöfe, Bezirkshauptmannschaften, Arbeiterkammern und Wirtschaftskammern. Das Ergebnis sehen Sie auf unserer Karte. So barrierefrei ist mein Bezirk: Zoomen Sie mit "+" oder "-" in die Karte hinein...

  • Stmk
  • Graz
  • Hermine Kramer
Das Gesundheitszentrum ist bis auf versteckte und zugestellte Toiletten gut ausgestattet.
7

So barrierefrei ist Eisenstadt

Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden ist bald Pflicht. Wir haben Eisenstadts Ämter unter die Lupe genommen EISENSTADT. Ab Anfang 2016 darf es laut Behinderten-Gleichstellungsgesetz bei öffentlich zugänglichen Gebäuden keine Diskriminierung mehr geben. Die Gebäude, wie zum Beispiel Schulen oder Amtsgebäude, müssen für alle Mitmenschen – somit also auch für Rollstuhlfahrer oder sehbehinderte Mitmenschen – zugänglich sein. Das bedeutet zum Teil umfangreiche Umbauten. Denn im schlimmsten Fall...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Ein Herz für benachteiligte Kinder

OBERPULLENDORF. Die 2. S Klasse der ASO Oberpullendorf unternimmt gerne Ausflüge und Bewegungseinheiten in der freien Natur. Bei manchen Wandertagen kann es schon vorkommen, dass die Kraft zum Nachhausegehen dann plötzlich ausgeht, weil die Füße schon zu schwach sind und der Weg zurück zur Schule für Kinder mit einer Bewegungsstörung zum Problem wird. Das ist nun vorbei. Nach einem kurzen Anruf und einer Nachfrage bei der Firma Bandagist-Krankenbedarf-Orthopädie R. GIENDL, wie viel ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Lions Club Eisenstadt
2

Drei Clubs für ein karitatives Projekt

KLINGENBACH. 19.000 Euro spendeten der Rotary Club, der Soroptimist Club und der Lions Club Eisenstadt gemeinsam, um einem Neunjährigen das Leben zu erleichtern. Mit den Spenden wird es einer Familie aus Klingenbach ermöglicht, in ihrem Haus für ihren behinderten Sohn einen Lift einzubauen. 51.000 Euro benötigt Der neunjährige Lukas Pirger ist seit seiner Geburt mehrfach schwer behindert, blind und für immer an seinen Rollstuhl gebunden. Er kann selbständig nichts tun – ist immer auf Hilfe...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Neubaugassler kauften Florian Halbauer einen Rollstuhl. | Foto: Grundtner

Neuer Rollstuhl für Florian

APETLON. Die Neubaugassler veranstalten jedes Jahr ein Fest. Das Geld verwenden sie für wohltätige Zwecke, kaufen Betten, Rollstühle oder andere Dinge für die Kranken der Gemeinde, die man sich dann bei ihnen leihen kann. Dieses Mal haben sie Florian Halbauer einen Rollstuhl gekauft.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Für Joachim Krammer (vorne) organisierte ein Team rund um Viktor Grandits einen Benefiztag. | Foto: Josef Lang
2

Neuer Rollstuhl dank Benefiz-Frühschoppen

Einen dringendst benötigten, neuen Spezialrollstuhl kann die Familie von Joachim Krammer aus Neusiedl bei Güssing für ihren Schützling nun anschaffen. Im Stinatzer Pfarrhaus fand ein Benefiz-Frühschoppen statt, der über 2.500 Euro einbrachte. Ausgerichtet wurde die Benefizaktion von der Jugendblasmusikkapelle Stinatz. Der Verkauf von Essen, Trinken und Mehlspeisen diente dem guten Zweck. Der Musikverein Stinatz und die Band „Freko“ spielten zum Frühschoppen und Tanznachmittag auf....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Privat

Faschingsfest im Pflegeheim

DRASSBURG. Im Pflegekompetenzzentrum Draßburg fand wieder die jährliche Faschingsfeier statt. Solche Veranstaltungen bei Musik, Kaffee und Kuchen ist eine willkommene Abwechslung für die Bewohner und auch wenn einige im Rollstuhl sitzen wurde fleißig mitgeschunkelt und einige legten doch noch eine flotte Sohle aufs Parkett.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.