Rollstuhl

Beiträge zum Thema Rollstuhl

Schüler der 7B-Klasse probierten aus, wie es ist, wenn man seine Beine nicht mehr bewergen kann und auf den Rollstuhl angewiesen ist. | Foto: Foto: Reiter

Gymnasium Schlierbach
Compassion im Corona-Jahr

Compassion ist ein schulspezifisches Sozialprojekt im Gymnasium Schlierbach – das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem sozialen Lernen, konkret auf dem Lernen von sozialer Verantwortung. SCHLIERBACH. Umgesetzt wird das Projekt in der Praxis normalerweise dadurch, dass Schüler der 7. Klassen am Ende des Schuljahres zwei Wochen in den Alltag verschiedener sozialer Einrichtungen hineinschnuppern. Ob z.B. im Krankenhaus, beim Roten Kreuz, im Altenheim oder in Werkstätten für Menschen mit besonderen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: zeitungsfoto.at

Mühlbachl
Mann stürzte mit Rollstuhl in Bach

MÜHLBACHL. Am vergangenen Freitag um 19 Uhr abends kam es in Mühlbachl zu einem Unfall mit einem Rollstuhl: Ein 55-Jähriger fuhr in Statz gerade mit seinem Elektrorollstuhl am Ufer der Sill entlang. Dabei kam der Mann laut eigenen Aussagen zu nahe an das Flussbett, verlor die Kontrolle über den Rollstuhl und stürzte in den Fluss, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde von der Feuerwehr Steinach und Mühlbachl geborgen und von der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Karin Krickl, Leonie und Heidi Bertl mit der halbseits gelähmten 33-Jährigen Tochter Karin Bertl. Sie alle hoffen auf Besserung. | Foto: Sara Handl

Traisen
Für halbseits gelähmte Tochter: "Die ÖGK hilft uns nicht!"

Ein Jahr ist es her, als Karin Bertl aus Traisen einen Schlaganfall hatte. Seitdem ist sie halbseitig gelähmt und kann nicht sprechen. Ihre Mutte wünscht sich nur eines: Mehr Unterstützung durch die Österreichische Gesundheitskasse.  TRAISEN. Angefangen hat alles bei einem normalen Abend. "Karin ist mit Freunden grillen gegangen. Sie hat vorher schon über Nackenschmerzen geklagt und das wurde nicht besser. Ihre beste Freundin Karin Krickl hat gemerkt, dass das nicht normal ist und einen...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Bisher war es für EigentümerInnen sehr schwierig ihre Wohnung behindertengerecht und barrierefrei nutzen zu können, wenn die übrigen WohnungseigentümerInnen baulichen Änderungen im Allgemeinbestand nicht zugestimmt haben.  | Foto: Shutterstock

Wohnungseigentumsgesetz
Mehr Barrierefreiheit ermöglichen

TIROL. Mit dem novellierten Wohnungseigentumsgesetz soll es mehr Möglichkeiten zum barrierefreien Wohnen geben. Der Begutachtungsentwurf liegt aktuell vor.  Was behandelt der Begutachtunsentwurf?Die Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) soll energiepolitische und gesellschaftspolitische Ziele erfüllen. Darunter versteht man auch bauliche Änderungen, die mehr Barrierefreiheit ermöglichen, beziehungsweise die Wohnungseigentümern mit Behinderung die Umsetzung der Änderungen erleichtert....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Fischer Klaus Schellander an der Drau bei St. Jakob | Foto: Sobe
3

Unterstand weg
Gelähmter Fischer hofft auf eine Lösung in St. Jakob

Ein Unterstand eines gehandicapten Fischers an der Drau musste weg. Jetzt sucht man nach einer Lösung. ST. JAKOB. Der Dragositschacher Hafen in St. Jakob ist eine Art kleines Eldorado für Fischer. Seit mehreren Jahren geht dort auch der Ludmannsdorfer Fischer Klaus Schellander (48) seinem Hobby nach. Die besonderen Umstände: Schellander ist seit einem Freizeitunfall vor 24 Jahren querschnittsgelähmt. Unterstand musste wegAcht Jahre lang nutzte Schellander im Dragositschacher Hafen einen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Thomas Klose
Bei der Scheckübergabe: Bianca Samer in ihrem neuen Elektro-Rollstuhl mit den Vertretern der Service-Clubs und Bürgermeister der der Region.
1 6

Serviceclubs hielten zusammen
20.000 Euro für einen neuen Elektro-Rollstuhl

Service-Clubs der Region Fürstenfeld und Jennersdorf zogen an einem Strang und ermöglichten der Henndorferin Bianca Samer einen neuen Elektro-Rollstuhl. FÜRSTENFELD/HENNDORF. Bianca Samer aus Henndorf kann wieder strahlen. Seit einigen Wochen ist sie bereits mit ihrem neuen Elektro-Rollstuhl unterwegs. "Er geht bis zu 15 km/h und ist ideal, um auch auf Waldwegen und im Gelände zu fahren", freut sich Samer. Seit 23 Jahren leidet die Henndorferin unter Multipler Sklerose und einer schweren...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Herr Spatz und Dietrich Kops (v.l.) vor der neuen Rollstuhl-Box. | Foto: Kops

Rabenhof
Neue Rollstuhl-Box bringt Erleichterung für Bewohner

Kein Lift und ein enges Stiegenhaus: Für Bewohner des Rabenhof ist es schwierig, mit Rollstuhl in die Wohnung zu gelangen. Eine Box vor dem Haus soll nun helfen.  WIEN/LANDSTRASSE. Mit einem Rollstuhl stößt man oft auf Barrieren, das weiß auch Herr Spatz. Er wohnt im Rabenhof und wie viele ältere Bewohner dort, ist er auf einen elektrischen Rollstuhl angewiesen. Allerdings ist das Stiegenhaus zu eng, um ihn täglich in die Wohnung zu tragen und im Eingangsbereich würde er den Weg versperren....

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Am Start: Andrea Sittinger, Athena Stebner (WOCHE bewegt) und Jörg Thalhamer (Roadstars) sind für die gelaufen, die es selbst nicht können. | Foto: Konstantinov
5

Fahrschulen für Menschen mit Beeinträchtigungen
Im Rollstuhl zum rosa Schein

Am vergangenen Sonntag waren wieder mehr als 184.000 Sportler rund um den Globus auf den Beinen, um im Rahmen des Wings for Life World Run für jene zu laufen, die es selbst nicht können. Dieser Spendenlauf zugunsten der Rückenmarksforschung hat bereits zum achten Mal Läufer und Walker aus 195 Nationen aktiviert, über 1,6 Millionen Kilometer wurden dabei absolviert. Auch Österreich war mit heuer insgesamt 59.294 registrierten Teilnehmern an der virtuellen Startlinie, darunter auch acht...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Quer durch die Steiermark gestern am Start: Angelika Thenhalter, Veronika Teubl-Lafer, Christoph Hausegger und Bernhard Hofbauer (v.l.n.r.) | Foto: WOCHE
2

WOCHE bewegt für den Wings for Life World Run
Ein Lauf für die Geschichtsbücher ... und für die, die es selbst nicht können

Zugegeben: Es hätte wahrscheinlich günstigere Termine für den diesjährigen, bereits 8. Wings for Life World Run gegeben. Während nämlich die Einen das erste Steak auf den Griller gelegt haben und ihre Mütter und Großmütter hochleben haben lassen haben, sind die Anderen eben gelaufen – mit dem Duft von Gegrilltem in der Nase vielleicht noch eine Spur schneller. Weltweit hat die terminliche Koinzidenz mit dem Muttertag der Teilnahme an der internationalen Laufveranstaltung zugunsten der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Johann Lechner sitzt seit einem Unfall vor 24 Jahren im Rollstuhl und setzt sich seitdem stark für Gleichberechtigung ein. | Foto: Gabi Konegger

Podcast
SteirerStimmen – Folge 65: Musiker Johann Lechner

BAD GAMS. Am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Einer, der sich besonders für die Gleichberechtigung von behinderten Menschen stark macht, ist Johann Lechner aus Bad Gams. Susanne Veronik von der WOCHE Deutschlandsberg hat sich mit dem ehemaligen Bürgermeister und begnadeten Sänger, Tondichter und Musiker getroffen. Entstanden ist ein berührendes wie zugleich Mut machendes Gespräch über den Unfall, die Musik, positive Lebensenergie und über den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Martina und Christoph Kopp leben mit ihren Töchtern Johanna (12), Katharina (9) und Isabella (6) in Matschenbloch. | Foto: Privat
2

Martina Kopp/St. Georgen
"Zusammenhalt in der Familie hat Priorität"

Eine große Familie, zwei Landwirtschaften und viel Engagement: Martina Kopp ist eine wahre Power-Mutter. ST. GEORGEN. Am Sonntag, 9. Mai 2021, ist Muttertag. Anlässlich dieses Ehrentages holen wir Martina Kopp aus Matschenbloch vor den Vorhang. Gemeinsam mit ihrem Mann Christoph Kopp werden zwei Bauernhöfe bewirtschaftet. Ihre drei Töchter Johanna, Katharina und Isabella bereichern den Alltag, vor allem die Beeinträchtigung von Tochter Katharina schweißte die Familie noch weiter zusammen. Das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Kraftvolles Duo: Karl Hirschmann hat mithilfe seiner Betreuerin Viktoria Höfler in Zeiten des Corona bedingten Daheimbleibens endlich seinen großen Traum von einem eigenen Buch verwirklichen können. | Foto: Tina Hirschmann
2

"Der Feuerballmaler"
Kreativität kennt keine Hürden

Karl Hirschmann lebt im Rollstuhl. Der Maler ist jetzt auch Autor. KIRCHBACH. Karl Hirschmann ist seit seiner Geburt an den Rollstuhl angewiesen. Von seiner Beeinträchtigung lässt sich der 43-Jährige aber in seinen Vorstellungen und Träumen nicht einschränken. "Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen“, lässt er wissen. Kreativer GeistDer Kirchbacher hat sich schon seit vielen Jahren der Kunst verschrieben. Seine Bilder und Seidentuchmalerei – Hirschmann ist auch als der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Das Team der Marktgemeinde Altmünster unterstützte den Ankauf eines Rollstuhl-Zuggeräts für den Altmünsterer René Schernberger mit 2.520 Euro. 
(v.l.) 1. Reihe: Sabine Brunner (Allg. Verwaltung), Bgm. Elisabeth Feichtinger, Personalvertreterin Rosemarie Heissl, Finanzabteilungsleiterin Eva-Maria Holzinger, 2. Reihe: Amtsleiter René Mayrhofer, René Schernberger, Günther Störinger (Bauabteilung) | Foto: Marktgemeinde Altmünster
2

Welle der Hilfsbereitschaft
Gemeinde Altmünster unterstützt Ankauf von Rollstuhl-Zuggerät

Für den 34-jährigen René Schernberger konnte durch die Mithilfe vieler, ein dringend benötigtes Rollstuhl-Zuggerät angeschafft werden. Die Marktgemeinde Altmünster beteiligte sich mit 2.520 Euro. ALTMÜNSTER. Wer René Schernberger kennt, der weiß, welch unglaubliche Lebenslust ihn ihm steckt. Da die Nutzung seiner Arme und Hände nur mit sehr viel Kraftanstrengung möglich ist, brauchte er für die Fortbewegung im nicht gerade ebenen Altmünster ein besonderes Rollstuhl-Zuggerät. Dem Aufruf des...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Carinthian Broncos mit Christoph Schaschl (M.) haben die Finalserie erfolgreich erreicht | Foto: Privat
4

Sportliche Leistung
Die Carinthian Broncos kämpfen ums Finale

Rollstuhlbasketballer Carinthian Broncos erreichen Finalserie, fürs Training müssen sie strenges Regelwerk befolgen. KLAGENFURT/KEUTSCHACH. Die Rollstuhlbasketballsportler der Carinthian Broncos können sich coronabedingt über einen wahren Luxus freuen: Die Broncos sind derzeit der einzige Verein, der zurzeit im Turnsaal der MS Welzenegg trainieren darf. "Seit zwei Monaten dürfen wir unter strengen Auflagen wieder trainieren, wöchentliche Testungen und das Verfassen von Gesundheitstagebüchern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner und Vizebürgermeister Bernhard Auinger freuen sich über den Erfolg der sozialen Drehscheibe.  | Foto: Lisa Gold

Pflegehilfsmittel
Viele Anfragen bei der "Sozialen Drehscheibe"

Vor einer Woche startete die SPÖ in der Stadt Salzburg eine Tausch- und Leihbörse für Pflegehilfsmittel. Seither herrsche eine große Nachfrage, zehn Pflegehilfsmittel wurden bereits vermittelt.  SALZBURG. Von Gehhilfen wie Krücken und Rollatoren bis hin zu höhenverstellbare Pflegebetten, wurde vieles kostengünstig, der Großteil gratis vermittelt, schildert die SPÖ-Klubvorsitzende Andrea Brandner. „In den ersten sieben Tagen hatten wir mit mehr als 100 Menschen Kontakt und konnten auch schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das junge Paar Ozan und Linda
1 20

Mit 14 Jahren einen Schlaganfall im Rücken
Ein junges Paar meistert den Alltag

SAUTENS. Dass es berechtigt ist, nach einem Jahr Corona Pandemie auch mal über den Gesamtzustand zu jammern, sich über bestimmte Dinge zu ärgern und auch mal nachdenklich zu sein, steht wohl außer Frage. Jeder von uns wurde auf unterschiedlichste Weise auf eine harte Probe gestellt und es war vieles schwer zu ertragen und teilweise auch sehr erdrückend zu erleben. Wenn man dann den eigenen Blickwinkel in ein etwas anderes Licht rückt und sieht und erlebt wie ein junges Paar aus Sautens seinen...

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Sie halten fest zusammen: Harald Theuermann mit seinen Eltern Aloisia und Adalbert sowie Bruder Christian | Foto: Privat
4

Starke Familie
„Man muss sein Leben weiterleben“

Was, wenn der eigene Sohn zum Pflegefall wird? Aloisia Theuermann aus Pölling hat das erlebt. PÖLLING, WOLFSBERG. Nie wird Aloisia Theuermann jenen Tag im Jahr 2014 vergessen, der alles veränderte: „Ich war gerade beim Arzt, als mein Handy klingelte. Es war ein Anruf aus Deutschland, der mich darüber informierte, dass mein damals 29-jähriger Sohn Harald bei einem Autounfall schwer verletzt wurde und wahrscheinlich sterben würde.“ Geringe Überlebenschancen Harald Theuermann war damals im...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gemeinderat Ismail Uygur hat einen Antrag gestellt, dass die Stadt mehr barrierefreie Glascontainer, wie am Residenzplatz bei der Hauptpost, aufstellt. | Foto: Neos/Uygur
Aktion 3

Barrierefreiheit gefordert
Stadt bietet zu wenig Glascontainer für Rollifahrer

In der Stadt gibt es über 300 Glascontainer, doch nur ein einziger davon ist barrierefrei erreichbar. SALZBURG. "Ich muss mich sehr strecken, damit ich hinaufreiche", sagt Franz Hufnagl. Er sitzt im Rollstuhl und im Behindertenbeirat der Stadt. Wenn er sein Leergut wegbringt, steuert er einen Glascontainer an, der auf der Straße neben dem Bürgersteig steht, denn durch den erhöhten Gehweg kommt Hufnagl besser an die Öffnung heran. Dabei gäbe es einen barrierefreien Glascontainer am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Übergabe (v. li.): Arsim Gjergji, Vizepräsident KAVSt Steiermark, Obstlt.,  Hermann Leitzinger vom HLogZ Süd in Graz, Initiator Dr. Karl Bauer, S.E. Konsul Isa Kosumi von der Botschaft der Republik Kosovo in Wien und Armond Aliu, GF des KAVSt. Steiermark. | Foto: Bundesheer/Leitner

Hilfstransport
Rollstühle für den Kosovo

Mitte Feber verabschiedeten die Stadtgemeinde Gleisdorf und der Koordinationsrat der Albanischen Vereine in der Steiermark einen Hilfstransport mit 40 zwar gebrauchten, aber voll funktionsfähigen Rollstühlen in den Kosovo. Hilfe dort anzubieten, wo sie möglich ist und den betroffenen Menschen neue Lebensqualität zu bringen. "Mit diesem Projekt kann landesweit und unmittelbar vielen Menschen geholfen werden", so Bürgermeister NAbg. Christoph Stark bei der Übergabe der Rollstühle. Besonderer Dank...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Frau wurde ins Spital gebracht. | Foto: RMK

Villach
71-jährige landet nach Streit mit Partner im LKH

Zwischen einem älteren Ehepaar aus Villach kam es zum Streit, die 71-jährige Frau wurde ins LKH gebracht. VILLACH. Am gestrigen Sonntage Vormittag gegen 10.20 Uhr, geriet ein Ehepaar, beide 71 Jahre alt, in Villach in Streit. Es war innerhalb der beiden Ehepartner in den letzten Tagen wiederholt zu Streitigkeiten gekommen. Beide Eheleute griffen einander auch körperlich an, sodass beide Verletzungen unbestimmten Grades erlitten. Die Ehefrau, die durch die Angriffe aus dem Rollstuhl gefallen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
v.l.: Rudolf Stolzer (Leiter Gebäudereinigung), Stephan Meisnitzer (Projektleiter Hochbau), Stadträtin Martina Berthold und Amtsleiter Hochbau Tobias Fusban vor der sanierten WC-Anlage am Hanuschplatz. | Foto: Stadt/Alexander Killer
3

Barrieren wegspülen
Besserer Zugang erleichtert die "Geschäfte"

Menschen mit Behinderung haben nun einen separaten Eingang für die neue WC-Anlage am Ferdinand-Hanusch-Platz bekommen.  SALZBURG. Ein jeder der mit dem Bus oder Auto nach Salzburg kommt, wird ihn kennen - den Hanuschplatz. Mitten in der Altstadt ist er zentral gelegen und Dreh- und Angelpunkt. Nun wurde die WC-Anlage erneuert und erstrahlt im neuen Glanz. Ein großes Plus für Eltern: in drei getrennten Bereichen wurden jeweils Wickeltische zum Herunterklappen eingebaut. Aber das Glanzstück...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rotary-Präsident Klaus Kullnig mit Christoph und seinen Eltern Christian und Manja Krimbacher. | Foto: Eberharter

Rotaryclub Wörgl-Brixental
Eine Spende erleichtert das Leben einer Familie

WESTENDORF. Einem behinderten Menschen ein würdiges Leben zu bereiten erfordert viel Anstrengung seitens der Familie. Für Heilbehelfe und Therapien braucht es meist mehr Geld, als vorhanden. Der Rotaryclub Wörgl-Brixental übergab kürzlich der Familie Krimbacher in Westendorf eine namhafte Spende, um damit nötige Anschaffungen finanzieren zu können. 16 Jahre ist Christoph Krimbacher alt und vermutlich bekam er zu wenig Sauerstoff vor der Geburt, was seine körperliche und geistige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der 59-jährige Köflacher Frank sucht auf ATV eine Partnerin fürs Leben. | Foto: ATV/Alles Liebe
2

TV-Sender ATV
"Alles Liebe" mit einem Köflacher

Am Mittwoch, dem 20. Jänner, sucht der 59-jährige Köflacher Frank nach seiner großen Liebe. KÖFLACH. Die ATV-Sendung "Alles Liebe" geht am kommenden Mittwoch in die zweite Runde. Unter dem Motto "unterhaltsam, menschlich und typisch österreichisch" präsentiert der Sender seit 6. Jänner um 21.35 Uhr in acht neuen Folgen insgesamt 32 liebeshungrige Single von Jung bis Alt auf der Suche nach dem Partner oder der Partnerin fürs Leben. TV-Macher Andreas Mannsberger besucht die einsamen Herzen zu...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
„Lind’n Bräu“ von Thomas Paireder, Linden, St. Georgen am Walde.  | Foto: Robert Zinterhof
1 16

Lind'n Bräu
Mit 22 Jahren schon sieben Jahre Brauerfahrung

ST. GEORGEN/WALDE. Er ist erst 22 Jahre, beschäftigt sich aber schon seit sieben Jahren im Ortsteil Linden mit der Kunst des Bierbrauens. Vor ihm am Tisch steht die jüngste Kreation aus seiner Bier-Manufaktur „Lind’n Bräu“. Was Weinkenner schon lang können, ist für Thomas Paireder eine Selbstverständlichkeit: Mit Nase, Gaumen und Geschmacksnerven spürt der gelernte Mechatroniker noch die leiseste Note des edlen Getränks auf. „Mein Weihnachtsbock-Bier ist ein untergäriges Vollbier mit einer...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.