Rodung

Beiträge zum Thema Rodung

Gemeinderätin Sylvia Schneider mit Kindern der schulischen Nachmittagsbetreuung | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
Aktion 6

Petronell-Carnuntum
Gemeinde pflanzt 230 neue Bäume und Sträucher nach Abholzung

Die Abholzung im Frühling 2021 sorgte für heftige Kritik - nun setzt die Gemeinde wieder 150 Bäume und 80 Sträucher. Die BewohnerInnen helfen tatkräftig mit.  PETRONELL-CARNUNTUM. Es war im März dieses Jahres, als die AnrainerInnen des Scharndorferweges eine böse Überraschung erlebten: Die Bäume und Sträucher wurden plötzlich abgeholzt - von der einstigen Grünoase blieb wenig übrig. Die Baumfällungen liefen aus dem Ruder. Die AnrainerInnen sorgten sich um die Natur und gerieten mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Anrainer sind aufgebracht über die Abholzungen | Foto: Christina Michalka
14

Petronell-Carnuntum
Abholzung der Bäume sorgt für Konflikt in der Gemeinde

Beim Scharndorferweg in Petronell wurden bei Pflegemaßnahmen Bäume abholzt. Die Anrainer sorgen sich um Flora und Fauna und geraten mit der Gemeindeführung aneinander. Bürgermeister Martin Almstädter erklärte, dass die Sanierung notwenig war, aber nicht in diesem Ausmaß geplant war.  PETRONELL-CARNUNTUM. In Petronell wurden Pflegemaßnahmen im Windschutzgürtel vorgenommen. Die Baumfällungen betreffen fünf Bereiche am Ortsrand von Petronell-Carnuntum Richtung Heidentor: Bäume und Sträucher wurden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bezirksrat Erwin Krammer setzt sich für die Sichtbarkeit der Grünflächen und einem Erhalt des Baumbestandes ein.
1 2

Mehr Grün für die Brigittenau

Eine Anfrage an die Stadt zeigt: In den letzten zehn Jahren wurden 250 zusätzliche Bäume gepflanzt. BRIGITTENAU. Ein für viele Nachbarn trauriges Beispiel: Vor Kurzem wurde in einem Hof zwischen Brigitta- und Pappenheimgasse eine 120-jährige Esche gefällt. Der Grund: Schäden durch Bauarbeiten. Besonders bitter ist, dass die gleiche Esche 2006 schon einmal beschädigt wurde, aber damals gerettet werden konnte. Im Schnitt werden in der Brigittenau jedes Jahr 150 Bäume entfernt. Diese werden durch...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Kübel in den Auwäldern und auf Stöcken aufgespießte Getränkedosen: Bürger klagen über das Bärlauch-Ernten im großen Stil.
8

St. Pölten: Neuer Fall für die "Soko Bärlauch"

Bürger klagen über zunehmend mehr Bärlauch-Pflücker und fordern, dass Plünderern in St. Pöltner Auwäldern das Handwerk gelegt wird. ST. PÖLTEN (jg). "Säckeweise graben sie den Bärlauch aus", klagt eine St. Pöltnerin, die täglich in der Au in Viehofen mit ihrem Hund unterwegs ist und nun seit Wochen beobachtet, dass die Stadt wieder im Visier von Bärlauch-Plünderern ist. Es seien schon immer viele gewesen, doch heuer sei es besonders schlimm. Anrainer sind erbost. Von Rodung ist ebenso die Rede...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Claudia Kohlbacher, Silvia Kysela-Klein und Julia Schneider kritisieren Rodungen entlang der Traisen.
3

Baum fällt: Mehr Sicherheit in St. Pöltens Auwald

Anrainer kritisieren Rodungen entlang der Traisen. Die Stadt verweist auf den Schutz der Bürger. ST. PÖLTEN (jg). Baumrodungen entlang der Traisen im Bereich "Am Johannisgraben" bis zum Niederösterreichring sorgen bei Anrainern für Befürchtungen: Silvia Kysela-Klein, Claudia Kohlbacher und die Grüne Gemeinderätin Julia Schneider bangen, dass der dort existierende Auwald letztlich dem Frequency-Festival zum Opfer fallen könnte. Die Umweltschützerinnen verweisen auf gelb und rot markierte Bäume,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kahlschlag bis auf die Bachkrone - eine Anrainerin ist besonders empört. | Foto: Privat
4

Ufer des Zirler Ehnbaches wurde radikal abgeholzt

ZIRL. Der Kahlschlag am Ufer des Ehnbaches in Zirl empört eine gebürtige Zirlerin (51), die die meiste Zeit direkt neben dem Ehnbach verbringt, einer von zwei Bächen, die Zirl zu dem gemacht haben, was es ist, wie sie meint: "Ein sonniges Dorf im Herzen Tirols, das auf den Schutthügeln der beiden Bäche sich entwickeln konnte." Und jetzt das: "Sowohl das Ehnbachbett als auch die Böschung, und zwar bis ganz hinauf und weiter, wird seit einigen Tagen radikalst ausgebaggert, ohne dass irgend jemand...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.