Rodung

Beiträge zum Thema Rodung

Wo ist die Vegetation an der Hans-Flöckinger-Promenade im Westen von Innsbruck hin?  | Foto: Marco Föger
3

Rodungen
Der Kranebitter Strand hat keine Schattenmöglichkeit mehr

Die MeinBezirk Redaktion Innsbruck wurde vor Kurzem auf eine ungewöhnliche Situation im Westen Innsbrucks aufmerksam gemacht. In der Umgebung des Kranebitter Strands wurden extreme Rodungen vorgenommen. Wir haben nachgefragt, warum und wer dafür verantwortlich ist. INNSBRUCK. Marco Föger konnte es nicht glauben, als er kürzlich an der Hans-Flöckinger-Promenade im Westen von Innsbruck entlangspazierte und unter anderem am Kranebitter Strand eine kahle Flora vorfand. "Wer zerstört hier mutwillig...

Über die Fakten der Rodungsarbeiten wurde umfassend informiert, eine politische Ruhe herrscht jedoch weiterhin nicht. | Foto: zvg
2

Stadtwald Hungerburg
Im Wald kehrt weiterhin keine politische Ruhe ein

Die Faktenlage rund um die Rodung im Stadtwald auf der Hungerburg ist geklärt. Ruhe herrscht bei dem Thema jedoch weiterhin keine. Dem Gemeinderatswahlkampf geschuldet wird vor allem in den sozialen Medien weiter politisiert. GR Plach hat sein Video vom Netz genommen, GR Krammer-Stark kritisiert die Doppelmoral und GR Depaoli plant einen Spaziergang. Und auch der Urnenfriedhof spielt eine Rolle. INNSBRUCK. Ein Schreiben von Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka bringt Aufklärung in der...

Am 14.4. finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl in Innsbruck statt. Die Wahllokale haben von 7:30 bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: Lercher
2

Polit-Ticker
Kompetenzfrage der Rodung geklärt, Appell wegen Wahlplakate

Die Rodungsarbeiten am Stadtwald auf der Hungerburg sind Sturmschäden des Sommers 2023 und Schneebruch dieses Winters nötig gewesen. Ein Schreiben der Magistratsdirektion gibt Aufschluss. Der Stadt richtet einen Appell an die Parteien bei den Wahlplakaten die Regeln einzuhalten. INNSBRUCK. Ein Schreiben von Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka bringt Aufklärung in der Rodungsfrage am Stadtwald auf der Hungerburg. "Die ersuchten Rodungsbewilligungen für den Forstweg und das Bauvorhaben...

Rodungsarbeiten im Stadtwald waren aus Sicherheitgründen notwendig. | Foto: zvg
2

Causa Stadtwald Klarstellungen
Rodungsarbeiten waren aus Sicherheitsgründen nötig

Ein Großteil der offenen Fragen rund um die Rodungsarbeiten im Stadtwald auf der Hungerburg wurden aufgeklärt. Die Rodungen wurden aus Sicherheitsgründen auf einem Nachbargrundstück des Objekts von GR Janine Bex durchgeführt. INNSBRUCK. Viel politische Aufregungen gab es rund um die Rodungsarbeiten im Stadtwald auf der Hungerburg. Die unmittelbare Nähe zum Grundstück von GR Janine Bex führte zu Diskussionen über möglichen politische Beeinflussungen. In Zeiten des Wahlkampfes, mit entsprechenden...

Aktuell ist der Bereich Sperrgebiet. Rund um das Projekt gibt es viele Fragen. | Foto: zvg
2

Update - Polit-Ticker
Stadtwald-Rodung und Bau sorgen für viele Fragezeichen

Rodungs- und Bauarbeiten im Stadtwald auf der Hungerburg sorgen für Aufregung. Wenige Tage vor dem Wahltag erhält die Causa eine große politische Dimension. Zahlreiche Mandatare fordern umfassende Aufklärung über den Rodungs- und Baubescheid und dem "Stadtwald-Skandal".  Alle Informationen und Hintergründe zu den Rodungsarbeiten und dem Bauprojekt finden Sie in diesem MeinBezirkBeitrag INNSBRUCK. Rodungs- und Bauarbeiten im Stadtwald auf der Hungerburg sorgen für eine politische Diskussion. Auf...

Eine gemütliche Wanderung rund um den Patscherkofel mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten | Foto: almenrausch.at
2

Rodungen haben begonnen
Wasserversorgungsanlage Patscherkofel wird saniert

Eine Sanierung der 1939 errichteten Wasserversorgungsanlage am Patscherkofel ist dringend nötig. Eine gesicherte Trinkwasserversorgung kann mit der bestehenden Anlage nicht mehr gewährleistet werden. Die Rodungen und Vorarbeiten für die Sanierungsarbeiten haben begonnen. INNSBRUCK. 1939 wurde die Wasserversorgungsanlage errichtet. Aufgrund eines hohen Ausfallrisikos ist eine Sanierung der Anlage dringend nötig. Die Verantwortlichen der PKB-Patscherkofel Infrastruktur GmbH, der Familie Weber...

Igler Bevölkerung hat Angst um die Zukunft des Ullwaldes. | Foto: BezirksBlätter
4

Ullwald in Igls
Große Ängste um die Zukunft einer Waldidylle

Der Ullwald gilt als beliebtes Wandgebiet. Innsbruck Tourismus preist den Wald als: "Die perfekte Afterwork Trainingsrunde! Eine Runde über weichen Waldboden und wunderschöne Trails quer durch den Ullwald." Nach Bauarbeiten und Sturmschäden sehen Anwohner den Wald in großer Gefahr. INNSBRUCK. Igls steht in vielerlei Hinsicht im Fokus. Ob als möglicher Austragungsort der Eiskanalbewerbe der Olympischen Winterspiele 2024 oder die Forderung nach einer verkehrssicheren Radweglösung. Auch das Thema...

Eine Vereinbarung zur Wohnungsvergabe im Eichhofblock, Baustufe 2 wird abgeschlossen. | Foto: IIG/brenner kritzinger architekten

Innsbrucker Polit-Ticker
Rodungsarbeiten am Richardsweg sind nötig

INNSBRUCK. Vor dem Sondergemeinderat hat sich der Stadtsenat mit verschiedenen Themen beschäftigt. Wohnungsvergabe im EichhofblockIn der Kranewitter- bzw. Lindenstraße entsteht im Rahmen der Neuerrichtung der ehemaligen Südtiroler Siedlung – auch als Eichhof bekannt – in der zweiten Bauetappe ein neues Wohngebäude mit insgesamt 32 geförderten Mietwohnungen. Errichtet wird der Neubau von der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft (IIG), die Vergabe der Wohnungen liegt nach Fertigstellung allerdings...

Leonie Span, Sabrina Vita und Fabienne Gritsch (v.l.n.r.) führten ein interessantes Interview zu einem aktuellen Thema. | Foto: privat
3

Schulprojekt
Wie steht es um den Tiroler Wald?

Sabrina Vita und Leonie Span aus Innsbruck sowie Fabienne Gritsch aus Birgitz besuchen das Bundesrealgymnasiums in der Au in Innsbruck. Dort steht derzeit das Projekt „kompetent in die Zukunft (k.i.d.Z.21) auf dem Programm. "Jede Gruppe durfte sich ein Thema aussuchen – wir haben uns für das Thema ‚Abholzung der Wälder‘ entschieden“, informiert Fabienne Gritsch. Für ein Interview wurde ein Experte ausgewählt: Gerhard Müller ist seit 35 Jahren in der Landesforstdirektion in Innsbruck tätig. Eine...

Die Rodungs- und Sanierungsarbeiten am Judenbühel bewegen weiterhin die Gemüter. | Foto: Depaoli

Innsbruck Telegramm
Judenbühel-Diskussion, neues Parkraumkonzepte, Buschbrand und Fahrerflucht

INNSBRUCK. Stellungnahme von Vbgm. Schwarzl zur Judenbühel-Diskussion, Forderung nach neuem Parkraumkonzept, Brandereignis und Fahrerflucht beschäftigen die Einsatzkräfte in Innsbruck. Judenbühel-DiskussionNach den Strumschäden am Judenbühel führte die Stadt Rodungs- und Sanierugnsarbeiten durch. GR Gerald Depaoli hat diese Arbeiten bei der Umweltanwaltschaft angezeigt. Ein Mailverkehr zwischen Vbgm. Uschi Schwarzl und dem Amtsleiter erzürnte Depaoli. Die Ressortverantwortliche nimmt im...

Sturmschäden am Judenbühel. | Foto: IKM
7

Judenbühel
Sturm verursachte Schäden, Kritik vom Gerechten Innsbruck

INNSBRUCK. Rodungen am Judenbühel in Innsbruck sorgen für Aufregung. Nach Sturmschäden hat die zuständige Magistratsabteilung Sicherungsarbeiten vorgenommen und bereitet eine Nachpflanzung. Heftige Kritik an den Arbeiten gibt es vom "Gerechten Innsbruck". SturmschädenAusschlaggebend für die Arbeiten waren Sturmschäden, wie die Stadt Innsbruck mitteilt. "Bei einem der Stürme Ende Februar stürzte eine Fichte am Spielplatz Judenbühel über den Richardsweg. Der Vorfall ereignete sich zum Glück in...

Der Adolf-Pichler-Platz vor dem die alten Laubbäume gerodet wurden. | Foto: Axel Pühringer
Video 2

Adolf-Pichler-Platz
"Der traurigste Spielplatz der Stadt"

Bald zwanzig Jahre ist es her, dass die alten Bäume am Adolf-Pichler-Platz gefällt wurden. Für viele wirkt dieser Einschnitt in den alten Baumbestand Innsbrucks noch immer nach. INNSBRUCK. Otto Licha ist ein Innsbrucker Tausendsassa. Lehrer, Schrifsteller und Komponist, aber auch Erzeuger von Dokumentarfilmen. Sein neuester Film nennt sich "Adolf Pichler 20" und handelt um die Rodung der Bäume am Adolf Pichler Platz. Im Zuge der Neugestaltung im Jahr 2000 wurden zahlreiche Laubbäume entfernt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.