Rodeln

Beiträge zum Thema Rodeln

1

Nicht rodeln sondern biken

(wma) Kaum zu glauben, aber dennoch wahr!! Dieses Bild "schoß" ich heute (Donnerstag 5. Jän. 12) gegen Mittag. Dieser Mountainbikesportler strampelt sich bei Schneefall und schneebedecktem Weg in Richtung Möslalm so richtig ab. Und damit es nicht zu warm wird natürlich mit kurzer Radlerhose. Ob man dies als Sport oder vielleicht als Leichsinn hinstellen soll bleibt jedem selbst überlassen! Zudem stellt sich hier die Frage wie gefährlich ein bergauf fahrender Biker mit dem man in dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
Foto: Archiv

Rennstart für Imster Rodler

IMST (sz). Gleich zwei Events stehen im Jänner auf dem Programm des Rodelvereins Imst. Am kommenden Wochenende, 7. und 8. Jänner, findet bei der Kunstrodelbahn Putzenwald in Imst das internationale Alpenländerpokalrennen statt. Das Training für dieses Event beginnt am Samstag um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Am Sonntag werden die drei Rennläufe ausgetragen, die gegen 13.30 Uhr mit der Siegerehrung im Clubhaus abgeschlossen wird. Weiter geht es am darauffolgenden Wochenende mit dem internationalen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
In 12 verschiedenen Bewerben werden die Tiroler Jung-Olympioniken antreten und ein erstes Mal Olympische Luft schnuppern.... | Foto: © Innsbruck 2012 GmbH

Tirol mit 28 Teilnehmern bei den YOG 2012 vertreten

Mit 28 Teilnehmern stellt Tirol das größte Kontingent der 81 olympischen Vertreter Österreichs. Insgesamt werden 15 Mädchen und 13 Burschen aus Tirol in 12 verschiedenen Disziplinen um olympisches Edelmetall kämpfen. Bei Ski Alpin ist Tirol mit nur einer Vertreterin, nämlich Christina Ager aus Söll vertreten, dafür startet die 16-jährige aber in gleich 3 Bewerben. Im Slalom, Riesentorlauf und auch im Super-G wird Ager für das Austria Skiteam an den Start gehen. Beim Rodeln sind gleich 5 junge...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sports Blogger
Manuel Pfister zeigte auf der Olympiabahn von Calgary auf und holte mit dem fünften Platz sein bestes Saisonergebnis. Foto: ÖRV

Rodeln: Pfister verpasst Podium knapp

Mit guten Leistungen zeigten die Zillertaler Rodel-Brüder Daniel und Manuel Pfister beim letzten Weltcup in Calgary (CAN) auf. BEZIRK (mb). Viel hat nicht gefehlt. Nur um sechs Hundertstelsekunden verpasste der Zillertaler Kunstbahnrodler Manuel Pfister am Samstag das Podest beim Weltcuprennen im kanadischen Calgary. „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden, das waren zwei sehr gute Läufe“, sagte Manuel Pfister, der sich am Ende mit dem fünften Rang zufriedengeben musste. Nach dem ersten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Übergabe der Schaltafln durch den Ausschuss der FGO an den SV Oberperfuss Sektion Rodler von links Wegscheider, Praxmarer,Hornegger,Larl, Vize.BM. Zangerl       Bild Weber Reinhard

SV Oberperfuss Sektion Rodeln Bericht

Bericht aus der Sektion Rodeln des SV Oberperfuss Nach einem arbeitsreichen Sommer und Herbst steht der kommenden Rennsaison nichts mehr im Wege. In Zusammenarbeit mit der Agrargemeinschaft Oberperfuss, konnten wir den letzten Bauabschnitt bei der Sanierung der Rennstrecke Tiefental durchführen. In den Sommermonaten wurde der Bereich Zielkurve generalsaniert und auch die in die Jahre gekommenen Krainerwände wurden entfernt. Diese Wände wurden durch bewährte Erde ersetzt. Dies wurde auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andreas Wegscheider
Bester Österreicher in Whistler: Der Zillertaler Rodler Daniel Pfister wurde Neunter. Foto: ÖRV

Rodeln: Pfister-Brüder mit guten Ergebnissen

BEZIRK (mb). Die Zillertaler Rodler Daniel und Manuel Pfister fuhren beim zweiten Kunstbahn-Weltcup der Saison respektable Resultate ein. Daniel Pfister holte als bester Österreicher im kanadischen Whistler den neunten Platz, sein Bruder Manuel Pfister landete auf Rang elf. „Ich habe einen besseren Platz sicher im ersten Lauf vergeigt“, sagte Daniel, der im zweiten Durchgang drei Ränge gutmachte. In 1:37,330 Minuten hatte er 0,850 Sekunden Rückstand auf Sieger Felix Loch aus Deutschland. „Ich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger
Foto: Hassl

Rodel-Casting am 3. Dezember 2011

Das Casting des Tiroler Rodelverbandes zwecks Talentesichtung findet trotz der schwierigen Witterungsverhältnisse am Samstag, dem 3.12.2011 in Kühtai (Treffpunkt Parkplatz beim Drei-Seen-Lift) statt. Nähere Informationen: Tiroler Rodelverband, Stadionstraße 1, 6020 Innsbruck oder per E-Mail unter der Adresse tiroler-rodelverband@aon.at (Fax: 0512/397979)

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Pfister-Brüder mit gutem Auftakt bei Rodel-Weltcup

BEZIRK/IGLS (mb). Mit guten Ergebnissen sind die Zillertaler Brüder Manuel und Daniel Pfister in die Weltcupsaison der Kunstbahnrodler gestartet. Manuel Pfister wurde mit 0,492 Sekunden Rückstand auf den deutschen Olympiasieger Felix Loch, der in 1:40,270 Minuten einen neuen Bahnrekord aufstellte, Siebter. Damit fehlten Manuel Pfister als bestem Österreicher nur 14 Hundertstelsekunden auf den dritten Platz, den der Südtiroler Armin Zöggeler hinter dem Deutschen David Möller holte. Daniel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Matthias Berger

Rodelhochburg Imst stellt neuen Bundeskassier des Österr. Rodelverbandes

IMST. Hubert Krabichler wurde kürzlich in Innsbruck im Hotel Charlotte, zum neuen Schatzmeister des Österr. Rodelverbandes von der Präsidiums- u. Vorstandsvorsitzung einstimmig gewählt. Alle anwesenden 27 Vorstands- bzw. Verbandsmitglieder aus acht Bundesländer wählten den Imster Rodelpionier zum neuen Finanzreferenten Präsident Hofrat Friedl Ludescher freute sich, dass Hubert Krabichler ohne Gegenstimme gewählt wurde. Terminvormerkung: Der Rodelverein Internationale Rodelverband (FIL) und der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
8

Musikanten- und Plattlertreffen am Huggenberg

Das Programm von 10-16 Uhr gestalten verschiedene Brauchtumsgruppen und die Pinzgauer Feiertagsmusi. Für unsere jungen Gäste haben wir uns ebenfalls einiges einfallen lassen. Auch die Sommerrodelbahn ist geöffnet, die direkt vom Gasthof Huggenberg startet. Man erreicht den Gasthof mit dem Auto oder dem Sessellift. Auf Euer Kommen freuen sich d´Weissbachler Schuhplattler Saalfelden sowie das Team vom Gasthof Huggenberg. Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Hirschbichler
Andreas & Wolfgang Linger standen Rede und Antwort. | Foto: privat

Erfolgreiche Tiroler Sportler auf Besuch in der HS Paznaun

KAPPL. Andreas & Wolfgang Linger - Doppelolympiasieger und zweifache Weltmeister im Rodel-Doppelsitzer - machten auf dem Weg nach Ischgl einen Abstecher in der HS Paznaun und stellten dabei den begeisterten Schülern der Sportklassen ihre Sportart vor und beantworteten geduldig ihre Fragen. Sie schilderten höchst interessant ihre größten Erfolge und auch jene Rennen, bei denen es nicht so gut lief. Als Erinnerung an den Besuch übergaben die Brüder Linger für die Hauptschule Paznaun ein Poster...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Foto: Privat

Siegreich

Siegreich: Der 72-jährige Sautner Ewald Hackl wurde erneut Vereinsmeister und konnteisch gegen die Sportler und Rennrodler aus Sautens und Umhausen auf der Naturrodelbahn in Umhausen durchsetzen.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Großartige Stimmung bei allen Kindern beim Sellrainer Rodelrennen | Foto: Verein
3

Tolle Leistungen beim Sellrainer Kinderrodelrennen

SELLRAIN. Anfang März veranstaltete der SV Sellrain, Sektion Rodel, sein alljährliches Kinderrodelrennen auf der Schleterrodelbahn in Sellrain. Blauer Himmel und bereits warme Temperaturen ließen einen fabelhaften Renntag erwarten. 23 Kinder nahmen mit viel Ehrgeiz und angefeuert von begeisterten Zuschauern, darunter Bgm. Norbert Jordan, Sportvereinsobmann Heinz Kapferer, Ehrenobmann SV Sellrain Hans Spindler und Volksschullehrerin Carola Wegscheider, am Rennen teil. Die Bahn war, trotz der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Symbolbild: Franz Neumayr

Schüler bei Rodelunfall in Untertauern schwer verletzt

Ein 12-jähriger Schüler wurde am Donnerstag, 10.03.2011 gegen 15 Uhr, bei einem Rodelunfall in Untertauern schwer verletzt. Der Schüler einer Sportmittelschule aus Wien fuhr mit einer Doppelsitzer-Rodel die Rodelbahn der Gnadenalm talwärs, als kurz vor dem Ende die mit zwei Schülern besetzte Rodel rechts von der Bahn abkam. Beide Schüler wurden mitsamt der Rodel in eine angrenzende, schneefreie Wiese geschleudert. Der 12-Jährige wurde bei dem Sturz schwer verletzt und musste nach der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Die beiden UTV-Meister Tom und Philipp vom TV D‘Kranzhorner Erl. | Foto: UTV

132 Trachtler auf der Rodel

Die Volkstanzgruppe Breitenbach unter Obmann Otto Gschwentner führte am letzten Samstag des Februars bei traumhaften Wetter- und Pistenbedingungen das diesjährige Gaudi-Rodeln des UTV in Kundl durch. Am Start waren 132 Mitglieder aus 10 Vereinen, die dem Unterinntaler Trachtenverband angehören. Neben einer schnellen Rodelleistung waren auch fünf Hindernisse zu überwinden. So galt es sehr geschickt zu sein beim „Orangen-Umbinden“, Ringwerfen, Abschätzen der Nagelschläge, Würfelspiel und beim...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Werner Martin
Symbolbild: Franz Neumayr

Tödlicher Rodelunfall in Radstadt

Ein 22-jähriger Mann aus Unterach am Attersee verunglückte bei einer Rodeltour auf der Königslehen-Rodelbahn in Radstadt am Dienstag, 08.03.2011 gegen 10:45 Uhr, tödlich. Der Verunglückte saß allein auf der Rodel und trug weder einen Helm noch Protektoren. Am Unglückstag konnten auf der Rodelbahn durch Firnschnee und Eispassagen hohe Geschwindigkeiten erzielt werden. Durch die eher geringe Schneelage fehlten großteils die Schneeweände am Rand der Rodelbahn, die ansonsten eine zusätzliche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
2

Rennrodler feierten Finale auf Oberperfer WM-Bahn!

Umhausener dominieren auf der WM-Bahn in Oberperfuss, ein Sieg geht an Lokalmatador Dominik Kirchmair (SV Oberperfuss). OBERPERFUSS. Bei besten Bahn und Wetterbedinungen ging am Samstag im Oberperfer Tiefental die Rodelsaison mit dem TRV-Finale zu Ende. 60 Sport- und Rennrodler boten spannende Rennen, zum Glück ohne Verletzungen! Der TRV Cup-Sieger wird bei der heurigen Jahreshauptversammlung des TRV in UMHAUSEN gekührt. Die Klassensieger: Schüler II: Miguel Brugger (SV Umhausen) Jugend I w:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
„Dia drei Årmmutschgal“. H.P. Kreidl, Gunter Unterwurzacher und Christoph Stöckl warben in Tschechien „mit vollem Körpereinsatz“ für die wahrscheinlich längste Rodelbahn der Welt, „die Tschechen dürften da aber irgendetwas in den falschen Hals gekriegt ha
5

„Macht Euch nackig“ - exzessives Nacktrodeln in Bramberg „war geil“

Event der Superlative: Kälteresistente Schlittenfahrer gaben alles BRAMBERG. Wenn es um die Vermarktung der eigenen Region geht, lassen sich H.P. Kreidl, Gunter Unterwurzacher und Christoph Stöckl nicht dreimal bitten. In Prag warben sie für die eigene Region, speziell für ein Rodelturnier in Bramberg. Tatsächlich reisten dann einige Tschechen und Tschechinnen an, um bei der Wettfahrt dabei zu sein. So wie die drei Oberpinzgauer Buam zogen die wagemutigen Gäste blank - und zwar zur Gänze. Da...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
3

Maskiertes ER&SIE Rodeln in Rinn am Faschingsdienstag

Maskiertes Er&Sie-Rodeln mit Start um 14 Uhr am Siegwein-Bichl. Nennungen am Start. Auch Gruppen können daran teilnehmen. Anschließend folgt die Preisverteilung mit Tanz im Gemeindesaal. Es spielen bei freiem Eintritt die "zwoa Tiroler". A mords Gaudi! Über eure Teilnahme freut sich die Freiwillige Feuerwehr Rinn. Wann: 08.03.2011 14:00:00

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Hans Kirchmair
Foto: Privat

Stadt- und Vereinsmeisterschaft im Naturbahnrodeln in Imst

Stadt- und Vereinsmeisterschaft im Naturbahnrodeln in Imst Wann: Sonntag, 6. März 2011 Start: 10 Uhr Untermarkter Alm Nenngeld: Erwachsene € 4,-- Kinder € 2,-- Nennungen: bei Schmid Peter 0650 / 3536970 oder bis 9,30 Uhr am Start möglich Siegerehrung um 17 Uhr – Glenthof Imst Auf Grund der schlechten Schneelage wird auf den ALPINE-COASTER ausgewichen – eine Richtzeit (geheim) wird vorgegeben. Auf rege Beteiligung freut sich der Obmann des RV Imst Schmid Peter

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Symbolbild: Franz Neumayr

Schwerer Rodelunfall in Saalbach

Zwei Frauen einer oberösterreichischen Gästegruppe - 25 und 38 Jahre alt - verunglückten am Samstag, 26.02.2011 um etwa 21 Uhr, auf der Rodelbahn Reiterkogel beim Nachrodeln. Die Beiden waren vermutlich mit einer Rodel bei Dunkelheit von der Pfefferalm über die unbeleutete Piste Nr. 32a des Reiterkogels abgefahren. Nach kurzer Fahrt erreichte die Rodel auf der steilen Piste wahrscheinlich eine hohe Geschwindigkeit und schoss in einer leichten Linkskurve mit den beiden Frauen über eine steil...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl
4

"Sportvereine an einen Tisch"

Skispringer, Rodler und Schützen müssen sich ein Areal teilen – Gesprächskultur gefordert IMST. Die Situation am Imster Putzen ist einigermaßen kompliziert und sorgt nicht nur im Gemeinderat für Diskussionsstoff. Skispringer, Rodler und Schützen müssen auf relativ engem Raum nebeneinander das Auskommen finden. Vor allem die Skispringer-Initiatoren Günther Jenewein und Günther Klotz müssen seit dem vergangenen Jahr mit Hürden in der Umsetzung ihrer Ideen kämpfen. So wurden zwar im Jahr 2010 die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Pfister-Brüder im Doppel-Interview: "Voneinander profitieren"

Die Fügener Rodel-Brüder Manuel und Daniel Pfister ziehen im Interview Bilanz nach einer erfolgreichen Weltcupsaison und sprechen über Konstanz, Verbesserungspotenzial und ihr besonderes Bruderduell. FÜGEN. Daniel Pfister war als Achter im Gesamtweltcup der Kunstbahnrodler der beste österreichische Athlet. Sein Bruder Manuel landete als zweitbester heimischer Rodler auf dem elften Platz. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview lassen die Zillertaler ihre Saison Revue passieren, analysieren ihre Leistungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.