Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

Foto: Kindel Media | Pexels.com

Künstliche Intelligenz und Ethik
Roboxenia – Gastfreundschaft der KI oder Roboter?

Philosophen, Theologen, Mediziner und Künstler analysierten und vermaßen seit jeher den Menschen. Ist er nun bald Geschichte? Künstliche Intelligenz ist zurzeit in aller Munde bzw. „in allen Tasten“. In „Digitalisierung“ steckt das lateinische Wort „digitus“ (Finger). Hatte Michelangelo Buonarroti genau diesen Impetus für sein mannigfach reproduziertes Deckengemälde in der Sixtinischen Kapelle? Bei seiner „Menschwerdung“ hauchte Gottes Finger dem Protomenschen Adam gleichsam das Leben ein,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Schnitzhofer
Anna Maria Coclite von der TU Graz ist es mit ihrem Team gelungen, ein 3in1-Hybridmaterial für die nächste Generation smarter, künstlicher Haut herzustellen. | Foto: Lunghammer - TU Graz
3

TU Graz
Physikerin entwickelt elektronische Haut für intelligente Prothesen

Sensiblere Roboter, intelligentere Prothesen: Die von Anna Maria Coclite entwickelte „Smartskin“ nimmt Druck, Feuchtigkeit und Temperatur simultan wahr und produziert elektronische Signale.  STEIERMARK/GRAZ. Die Haut ist das größte Sinnesorgan und zugleich der Schutzmantel des Menschen. Sie „erfühlt“ mehrere Sinneseindrücke gleichzeitig und meldet Informationen zu Feuchtigkeit, Temperatur und Druck an das Gehirn. Für Anna Maria Coclite ist ein Material mit solchen multisensorischen...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv

Digitaler Donnerstag
KI – Künstliche Intelligenz

Wer schon einmal von künstlicher Intelligenz gehört hat, denkt schnell an Hollywood-Filme und viel Science-Fiction. Doch wie genau ist Künstliche Intelligenz oder kurz "KI" eigentlich definiert und in welchen Bereichen wird sie heutzutage bereits eingesetzt? Der Digitale Donnerstag klärt auf: Was ist künstliche Intelligenz?Die KI oder auch AI in Englisch (Artificial Intelligence) simuliert menschliche Intelligenz anhand von Maschinen, vor allem mit Computersystemen. Doch was kann die KI? Sie...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: Oliver Plischek
6

Futuristische Sonderausstellung auf 5 Etagen!
"Künstliche Intelligenz?" im Technischen Museum!

Vor mehr als 110 Jahren, im Juni 1909, wurde das Technische Museum in Wien gegründet, das auf ca. 22.000 m2 und 5 Stockwerken einen umfassenden Einblick in die Welt der Technik bietet. Die Ausstellungen sind allerdings nicht nur vergangenheitsorientiert, sondern auf dem Puls der Zeit und der aktuellen Entwicklung. Bestes Beispiel: Die Sonderausstellung „Künstliche Intelligenz?“, die sich auf 5 Ebenen noch bis Sommer 2022 mit dieser komplexen, futuristischen und teils auch umstrittenen Thematik...

  • Wien
  • Penzing
  • Oliver Plischek
Die Ausgebildeten Lehrer/innnen, die eine Ausbildung auf den neuen Geräten gemacht haben: Gerhard Netzer, Andreas Gritsch, Norbert Weiskopf, Elisabeth Saumwald und Peter Weigand (v.l.). | Foto: HAK/HAS Landeck
2

Drohne und Roboter
Media.HAK Landeck wächst um drei neue „Mitschüler“

LANDECK. Der erste Schultag für drei „neuen Mitglieder“ der MEDIA.HAK war eine interessante Erfahrung für alle Beteiligten. Der RoboHAK und die beiden HAK-Drohnen sind hochtechnisierte Computer und mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet. Die drei neuen Mitglieder der Schulgemeinschaft wurden willkommen geheißen und bereichern von jetzt ab den Schulalltag. Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz (KI) sind Begriffe, die derzeit viel in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim "Robotics Day" im TGM konnten sich Kinder im Programmieren kleiner Roboter üben.  | Foto: PRIA/Joanna Pianka
1 9

Technik in der Brigittenau
Das war der "Robotics Day" im TGM

Beim zweiten "Robotics Day" im TGM wurde Besuchern die modernste Technik auf spielerische Art und Weise nähergebracht. BRIGITTENAU. Bereits zum zweiten Mal lud das Technologische Gewerbemuseum (TGM) zum „Robotics Day" in die Wexstraße 19–23. Das Ziel der Veranstaltung: Sowohl Kindern als auch Erwachsenen die komplexe Robotik auf spielerische Art und Weise näherzubringen. „Wir möchten junge Leute für die Technik und speziell für Robotik begeistern“, so Wilfried Lepuschitz, Leiter des "Practical...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Welche äußere Erscheinungsform der ArgeBot annehmen wird ist noch unklar.  | Foto: Symbolfoto MEV

Digitalisierung
Arge Kultur steuert digitales Zeitalter an

SALZBURG (sm). "Man kann mit dem Bot sprechen", sagt der künstlerische Geschäftsführer der Arge Kultur, Sebastian Linz über das langfristig angelegte Projekt. Was ist ein Bot Ein Bot ist ein Computerprogramm und wird oftmals für Chat-Unterhaltungen genutzt. Die Arge Kultur will den Bot auf ihrer Webseite einsetzen, um mit den Besuchern zu kommunizieren. Mit dem ArgeBot sprechen  Hinter dem ArgeBot steht ein Softwareprogramm, das Texte lesen und dadurch lernt. Somit ist der Bot eine künstliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Foto: Bild:pixabay

Künstliche Intelligenz in 100 Jahren?

Mensch.Maschine oder "Maschinenmensch"? „Mir ist heiß,“ stöhnt sie. Er sieht sie lächelnd an:“Wieso schaltest du nicht deine innere Klimaanlage gegen Überhitzung ein?“ „Weil ich ein Mensch bin?“ Sie legt ihre Stirn in Runzeln und überlegt ganz kurz ernsthaft, ob diese Aussage auch stimme. In der heutigen Zeit, wo zwischen Roboter und Mensch es kaum noch Unterschiede gibt, ist diese Erkenntnis nicht mal mehr so sicher. Sie nimmt kopfschüttelnd die Zeitung zur Hand und ihr fällt sofort eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Daniela Hofer
Techniker steuert Industrieroboter, der ihm die Arbeit erleichtert. | Foto: MEV
2

Die Arbeitswelt von morgen

Podiumsdiskussion über die Digitalisierung, autonome Systeme, und Künstliche Intelligenzen. SALZBURG (sm). Unter dem Thema "Die Arbeitswelt von morgen" findet am 3. Juni 2018 von 11:00 - 13:00 Uhr im Gwandhaus ein Gespräch über die Digitalisierung und die Verunsicherung darüber statt. Wie Roboter vor und zu arbeiten, etwa durch das vergleichen von Versicherungen oder die Übernahme von Wartungsarbeiten sind Teil der Diskusion. Autonome Systeme, Maschinen, Autos und künstliche Intelligenzen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
"AI – das andere Ich" ist das Motto des Festivals, das von 7. bis 11. September in der Postcity stattfindet. | Foto: Ars Electronica/Christopher Sonnleitner
4

"Das andere Ich": Ein Festival zur künstlichen Intelligenz

Ars Electronica Festival widmet sich von 7. bis 11. September in der Postcity der "Artificial Intelligence". Artificial Intelligence (AI) hat viele Gesichter – von smarten digitalen Assistenten über Deep Learning und selbstlernende neuronale Netze bis hin zu autonomen mobilen Robotern. "Künstliche Intelligenz wird meist in großer Vereinfachung präsentiert. Doch was dahinter steckt, ist so viel komplexer", sagt Gerfried Stocker. Gemeinsam mit Christine Schöpf präsentierte er das Thema des...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.