Roboter

Beiträge zum Thema Roboter

3

Landesklinikum Wiener Neustadt
Erstmals durchgeführte Nieren-OP-Technik

Das Team der Abteilung für Urologie im Landesklinikum Wiener Neustadt führte weltweit erstmals die Trennung einer Hufeisen-Niere mit einem DaVinci OP-Roboter durch. Die bahnbrechende OP wurde auf einem großen internationalen Kongress für Roboter-Chirurgie in den USA vorgestellt und für den Best Video Award nominiert. WIENER NEUSTADT(Red.). „Unser oberstes Ziel war und ist, die beste medizinische Versorgung für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu garantieren. Lebensrettende...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
GR Daniel Hemmer, Oberschulrätin Direktorin Andrea Barta, BEd, Bgm. Harald Richter mit 5 SchülerInnen. | Foto: Gemeinde

Roboter erobern die Schulen in Lichtenwörth

LICHTENWÖRTH. In der Volkschule und in der Mittelschule Lichtenwörth startet im Schuljahr 2020/21 ein neues, schulübergreifendes Projekt: mit acht neuen InO-Bots – programmierbaren Robotern - werden die Schülerinnen und Schüler im Informatikunterricht zum Programmieren und damit zu Problemlösungsstrategien und logischem Denken hingeführt. So sollen sie auf die zukünftigen Technologien in Industrie und Wirtschaft vorbereitet werden.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Reinhard Riedl befasst sich als Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire mit Digitalisierung im Gesundheitswesen. | Foto: Provaznik

Praevenire Initiative Gesundheit 2030
Die Gesundheit wird zunehmend digital

Vom Schrittzähler am Handy bis hin zum Pflegeroboter am Krankenbett – die digitalen Datenströme fließen im Gesundheitsbereich bereits an vielen Stellen. Und in Zukunft werden sich durch die Digitalisierung auch Arbeitsplätze verändern, wie Reinhard Riedl, Vorstandsmitglied des Vereins Praevenire, bekräftigt: „Maschinen werden viele Aufgaben automatisch durchführen, die von geringer Komplexität sind und häufig vorkommen. Bei Aufgaben, die über eine hohe Komplexität und Einmaligkeit verfügen,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav (mitte) mit einer Wirtschaftsdelegation an der Elite-Uni in Berkeley (USA). Niederösterreich soll die Chancen der Digitalisierung nutzen.
2

Mensch und Roboter im Team

Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav über Erfolgsrezepte aus Arbeit, Mensch und Maschine. Derzeit kursieren verschiedene Zahlen über die Wirtschaftslage im Land. Wie gut geht es Niederösterreich wirklich? Wir arbeiten seit Jahren mit den IHS-Zahlen. Wenn man ein gutes Bild über die Lage haben will, dann muss man das über lange Zeit beobachten, sonst gibt es etwa Zahlen wie jene der Bank Austria oder des Wirtschaftsforschungsinstitutes, die nicht nachvollziehbar sind. Also was sagen Ihre...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.