Rezept der WOCHE

Beiträge zum Thema Rezept der WOCHE

Foto: scheidl

Rezept der WOCHE: Gemüse im Sesam-Crepe mit Dip

Das Rezept stammt vom Fernsehkoch Ralf Zacherl. Zutaten (für 4 Personen): 4 Eier (Größe M) 300 ml Milch 120 ml Mineralwasser 40 g Weizenvollkornmehl 1/2 TL Salz 600 g TK-Gemüse oder frisches Gemüse (z.B. Möhre, Spargel, Zuckerschoten oder Brokkoli) Pfeffer 250 g Cremequark (0,2 % Fett) 1 Päckchen TK-Kräutermix oder frische Kräuter Zitronensaft 1 EL Sesam 2 EL Olivenöl Zubereitung: Eier, Milch und Mineralwasser verquirlen. Mehl und Salz zugeben, alles zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig...

Gebratener Karpfen nach Art des Hauses

Elisabeth Pock vom Gasthof Pock „Zur Puxamühle“ in Hof bei Straden gibt das Rezept für das traditionsreichste Gericht in ihrem Hause preis: Den Karpfen halbieren und in Abständen von einem Zentimeter einschneiden. Gewürzt wird er mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und zerdrücktem Knoblauch, der dann mitgebraten wird. In einer Pfanne Pflanzenfett erhitzen und den Karpfen mit der Hautseite zuerst goldgelb braten. Beim Karpfen wird kein Mehl verwendet. Die Erdäpfel kochen, schälen und in der Pfanne...

Foto: www.tim-maelzer.info

Rezept der WOCHE: Mandelkuchen mit Orangenkompott

Das Rezept stammt vom deutschen Fernsehkoch Tim Mälzer. Zutaten - Mandelkuchen (für 12 Stücke): 1 EL Butter für die Form 200 g gemahlene Mandeln 6 Eier (Kl. M., getrennt) Salz 200 g Zucker 2 TL Zitronenschale 1 Messerspitze Zimtpulver 2 TL Backpulver 100 ml Olivenöl 3 EL Puderzucker Zutaten - Orangenkompott (für 12 Portionen): 4 Orangen 6 EL Zucker 200 ml Orangensaft 1 Kapsel Sternanis 1 Lorbeerblatt 1 gestrichener EL Speisestärke Zubereitung - Mandelkuchen (20 Minuten + Back- und Kühlzeit):...

Rezept der WOCHE: Kürbis- Ingwercremesuppe mit gebratener Garnele

Zutaten 4 Personen: 1 Stk Hokkaido-Kürbis 2 Stk Karotten 150 ml Orangensaft 1 Stk Ingwer gerieben 1 TL Currypulver 1 l Gemüsefond 1 EL Zucker, 1 TL Chilipulver Pfeffer schwarz, Salz 1 EL Butter, 1 EL Rapsöl 1 Stk Zwiebel gewürfelt 2 EL Kürbiskerne Kürbiskernöl, Garnelen Josef Fürnschuss vom gleichnamigen Landgasthaus in Kirchbach verrät das Rezept für seine Kürbis-Ingwercremesuppe: Kürbis halbieren, aushöhlen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel würfeln, Ingwer reiben, Karotten schälen und in...

Foto: oliverhoffinger.com

Rezept der WOCHE: Prosciutto-Rindsroulade mit Chiantireduktion und cremiger Polenta

Dieses Rezept stammt von PULS4-Koch Oliver Hoffinger. Zutaten (für 2 Personen): 2 Beiriedscheiben á 120 g 4 Scheiben italienischen Prosciutto 4 Blätter Basilikum 1 Karotte 100 g Parmesan 1/4 Liter Chianti 1/4 Liter Hühnerfont Rama Cremefine zum Verfeinern Zubereitung: Fleisch beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen, Prosciutto und Basilikum auf dem Fleisch verteilen und zusammenrollen. Die Roulade mit einem Küchengarn binden und in heißem Olivenöl scharf anbraten. Die Roulade auf ein Backblech...

Rezept der WOCHE: Nudelgericht mit Hexenkassoße

Zutaten für 4 bis 6 Personen: Spaghetti oder andere Nudeln Für die Soße: 30 g Bauernbutter 1 Zehe Knoblauch 1 EL Mehl 1/4 l Milch 150 g Hexenkas Salz Pfeffer Garnierung: Basilikum Hexenklee Käserin Theresia Krenn aus Raabau verrät das Rezept für eine Soße mit ihrem beliebten Hexenkas: Für die Hexenkas-Béchamelsoße die Bauernbutter mit dem Knoblauch kurz anrösten, dann das Mehl dazugeben und mit Milch aufgießen. Zuletzt den kleinwürfelig geschnittenen Hexenkas dazugeben. Mit Salz und Pfeffer...

Rezept der WOCHE: Mit Tomatenreis gefülltes Putenröllchen auf Blattspinat

Diesmal stammt das Rezept der WOCHE aus dem Buch "Dampfgaren" von Susanne Kuttnig-Urbanz und Friedrich Pinteritsch. - Für alle Leute, die ein Dampfgargerät besitzen. Zutaten (für 4 Personen): 4 Putenschnitzel 600 g Blattspinat (TK) 150 ml Schlagobers 1 Knoblauchzehe, gehackt 150 g Langkornreis 300 ml Wasser 3 EL Tomatenkonzentrat 50 g getrocknete Tomaten 2 EL Butter Meersalz, Pfeffer Zubereitung: Den Reis mit dem Wasser, dem Tomatenkonzentrat, den klein geschnittenen, getrockneten Tomaten, der...

Rezept der WOCHE: Joghurtschnitte mit Pfirsichnektar

Nach diesem Rezept bäckt Waltraud Krenn, die in ihrem Hofladen in Auersbach auch verschiedenste Mehlspeisen anbietet: Dotter mit Zucker schaumig schlagen, mit Wasser nochmals aufmixen und das Öl dazugeben. Mehl und Kakao vermengen und unter die Masse heben. Zum Schluss den geschlagenen Schnee vorsichtig unterheben und den Ölkuchen bei 180 Grad backen. Danach halbieren, einen Teil mit Pfirsichmarmelade bestreichen und zusammenlegen. Für die Creme Gelatine einweichen, Schlag schlagen, Joghurt und...

Rezept der WOCHE: Rinderfilet auf Risotto mit Eierschwammerln

Zutaten für 4 Personen: 350 - 400 g Rinderfilet frische Eierschwammerl 350 g Rundkornreis (Risottoreis Vialone) 40 g Butter ca. 6 EL Parmesan (frisch gerieben) 4 EL Zwiebel (fein gehackt) Salz, Pfeffer Schuss Weißwein 1 l Rindsuppe Kräuter, Pinienkerne, Rucola Christoph Feldgitscher vom Restaurant „diemühle“ in Grabersdorf gewährt Einblick in seine Kochkunst: Das Rinderfilet in gleich große Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer aus der Mühle und frisch gehacktem Rosmarin würzen. Auf beiden Seiten...

Foto: Kochbuch abfotografiert

Rezept der WOCHE: Hähnchenbrust en papillote

Auch diesmal stammt das Rezept der WOCHE aus dem Buch "Kochen für Leib und Leben - 200 Rezepte gegen den Krebs" von Louise Rivard. Zutaten (pro Portion): 1 Hähnchenbrustfilet 5-8 grüne Spargelstangen Butter oder Öl verschiedenes Gemüse, dünn gestiftelt (Karotten, Paprika, Schalotten und Zwiebeln) Sesamkörner und Leinsamen Zutaten für die Sauce: 1 EL frisch geriebener Ingwer 1 TL Honig oder Fruchtzucker 1 EL helle Sojasauce 1/2 TL Sesamöl Zubereitung: Unteres Ende der Spargelstangen abschneiden...

Foto: Berghammer

Rezept der WOCHE: Gefülltes Gemüse

Zutaten: je 6 rote und grüne Paprika 6 kleine Zucchini 6 Champignons (oder Paradeiser oder Kohlrabi) 2 Scheiben Toastbrot, Olivenöl Schalotten, Petersilie 1 Knoblauchzehe, Butter gemischte Kräuter und Blüten Parmesan zum Überbacken 100 g Sauerrahm 2 Eier, 2 Dotter Salz, Pfeffer, Rucola (für die Garnitur) Nach diesem Rezept kocht der Kornberger Schlosswirt Raimund Pammer: Das Gemüse waschen und aushöhlen. Die Schalotten und je zwei Stück von den Gemüsesorten in Würfel schneiden und in Butter...

Rezept der WOCHE: Heidelbeerkuchen mit „Safthaube“

Zutaten: Biskuitteig: 3 Eier 3 EL Wasser 14 dag Zucker 10 dag Mehl 1 Prise Backpulver Heidelbeeren Belag und Verzierung: Marmelade zum Bestreichen Heidelbeernektar Gelatine oder Tortengelee Beeren, Schlagobers Vanilleeis Das Rezept für ihren Heidelbeerkuchen verrät Andrea Gangl von „Gangls Fruchtsäfte“ in Haselbach bei Deutsch Goritz. Eier und Wasser mit Zucker schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unter die Eimasse heben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech...

Foto: Foto: Kurt Michael Westermann, aus: Kürbiskochbuch von Hans Peter Fink, Pichler-Verlag

Rezept der WOCHE: Bunter Salat mit Rahmdressing

Zutaten für 4 Personen: Salat: 300 g gemischte Blattsalate 1 Karotte, 2 Paradeiser 1/2 Salatgurke 1 gelbe Paprikaschote 4 Radieschen, frische Kresse Dressing: 100 g Sauerrahm 60-80 ml Sonnenblumenöl oder Olivenöl, 1 Prise Meersalz 50 ml Weiß- oder Rotweinessig je 1 EL Senf, Petersilie, Estragon, Schnittlauch Haubenkoch Hans Peter Fink vom Gasthof Haberl in Walkersdorf bei Ilz bereitet diesen Salat wie folgt zu: Für das Dressing die Petersilie und den Estragon fein hacken, den Schnittlauch in...

Rezept der WOCHE: Mediterranes Forellenfilet

Diesmal stammt das Rezept der WOCHE aus dem Buch "Kochen für Leib und Leben - 200 Rezepte gegen den Krebs" von Louise Rivard. Zutaten (pro Portion): 1 Forellenfilet (150 g) 1 Flaschentomate, entkernt 1 Frühlingszwiebel 1 TL schwarze Oliven, entsteint 1/2 TL frisch gehackter Thymian 1 EL Olivenöl Salz und frisch gemahlener Pfeffer Zubereitung: Forellenfilet abspülen und trocken tupfen. Tomate, Frühlingszwiebel und Oliven klein schneiden und zusammen mit dem Thymian bei mittlerer Hitze in...

Rezept der WOCHE: Bärlauchgnocchi mit Parmesansoße

Zutaten für 4-5 Personen Bärlauchgnocchi mit leichter Parmesansoße und Lachs: 30 dag griffiges Mehl 20 dag Erdäpfel 3 Eier, 7 dag Grieß Salz, Pfeffer, Muskatnuss Bärlauch Soße: 1 kleine Schalotte, Butter 0,25 l Schlagobers, Maizena Salz, Pfeffer, 1 Schuss Weißwein 10 dag geriebenen Parmesan Räucherlachs, frische Kräuter Nach dem Rezept von Maria Fortmüller werden die Gnocchi auch in „Marias Bistro“ in Bad Gleichenberg zubereitet: Mehl mit den gekochten, passierten Erdäpfeln, dem Grieß, den...

Rezept der WOCHE: Weinstrauben

Zutaten Weinstrauben: 4 Eier 4 EL Sauerrahm 4 EL Wein ca. 0,5 kg Mehl Markus Mencigar vom Buschenschank Hoamathaus in Laafeld in Radkersburg Umgebung bäckt die Weinstrauben nach diesem Rezept: Schnee schlagen, Sauerrahm, Wein und Dotter einrühren. Das Mehl hinzugeben bis ein nicht zu fester Teig (vergleichbar mit einem Nudelteig) entsteht. Den Teig kalt stellen und eine halbe Stunde rasten lassen. Danach den Teig circa 2 mm dick ausrollen, Rauten schneiden, die man an zwei Stellen quer...

Rezept der WOCHE: Standard Stir-Fry

Und nochmal stammt das Rezept der WOCHE vom deutschen Fernsehkoch Tim Mälzer. Nachgekocht und für gut befunden hat es wieder WOCHE-Redakteurin Simone Jäger. Zutaten: 400 g Rindfleisch aus der Hüfte 175 g Shiitakepilze 1 Bund Frühlingszwiebeln 100 g Karotten 50 g Cashewnüsse 1 rote Chilischote 1 Knoblauchzehe 6 EL Sojasauce 2 EL Zucker Mehl 50 ml Erdnussöl Zubereitung: 1. Das Fleisch in dünne Streifen schneiden. Pilze putzen und klein schneiden. Frühlingszwieblen und Karotten in 3 cm lange...

Rezept der WOCHE: Schweinsfilet im Rohschinkenmantel

Zutaten für 2 Personen: Schweinsfilet: 45 dag Schweinsfilet 6 Blatt Murecker Rohschinken 1 Schweinsnetz Salz, Pfeffer, Prise Chilipulver Parmesanparadeiser: 25 dag Paradeiser frisch geriebener Parmesan Kräutersalz Rosmarin-Ofenerdäpfel 4 kleine Erdäpfel frische Rosmarinzweige Salz, Kümmel, Pfeffer Nach dem Rezept von Gastwirt und Fleischermeister Jörg Oberer aus Mureck: Das Schweinsfilet von Sehnen und Haut befreien, salzen und pfeffern. Schweinsnetz in kaltem Wasser abwaschen, ausbreiten und...

Foto: BildHauer Graz

Rezept der WOCHE: Schopfschnitzerl vom Wollschwein

Zutaten: Schopfschnitzerl vom Mangalitza-Wollschwein 100 g (4 Stück) Schnitzel Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, Kohlrabi) 1 Bund Jungzwiebeln 3 Paradeiser 4 Erdäpfeln mit Schale Rosmarin Pfeffer Salz Die vier Schopfschnitzerln werden nach dem Rezept von Küchenchef Erwin Friedl vom Gasthof Scheer in Haag bei Merkendorf mit Zwiebel, Knoblauch, Lorbeerblatt und ein paar Zweigen Rosmarin in Öl eingelegt und ein bis zwei Tage in den Kühlschrank gestellt. Das Wurzelgemüse schälen,...

Rezept der WOCHE: Gefüllte Portobellos

Diesmal stammt das Rezept der WOCHE vom deutschen Fernsehkoch Tim Mälzer. Nachgekocht und für gut befunden hat es WOCHE-Redakteurin Simone Jäger. Zutaten: 8 Portobellopilze (ersatzweise Füllchampignons) 150 g milder, durchwachsener Speck 3 kleine Zwiebel 400 g Eiertomaten 4 EL Olivenöl Salz Pfeffer 5 Zweige zarter Thymian 175 g Blauschimmelkäse Zubereitung: 1. Die Stiele der Portobellopilze abbrechen und die Enden abschneiden. Schmutz mit einer Bürste entfernen und die Stiele sehr fein würfeln....

Rezept der WOCHE: Gegrillter Zander mit Spargelrisotto

Zutaten: Fisch: 1 Zanderfilet Zitronensaft, Salz Dill, Kräuterbutter Risotto: Risottoreis Zwiebel, Meersalz, Oregano Spargel: 4 Stangen weißer Spargel Sauce hollandaise Zum Garnieren: Brokkoli, Kohlsprossen, Fenchel, Karfiol Karotten, Mandelblättchen Familie Stoisser von der Erlebnisgaststätte Brunnenstadl in Bad Radkersburg liefert das Rezept: Den Spargel schälen und im Sud aus Wasser, Milch, Zucker und Salz bissfest kochen. Für das Risotto den klein geschnittenen Zwiebel anrösten, den...

Rezept der WOCHE: Hühnerbrüstchen im Kräutermantel

Der wöchentliche Rezept-Tipp, diesmal von Redakteurin Astrid Waldner: Zutaten: 4 Hühnerbrüste Salz Pfeffer Mehl 2 Eier 100 g Semmelbrösel 1 Bund gehackte Petersilie Backfett Kräuterbutter Zubereitung: Hühnerbrüste leicht klopfen und in kleine Taschen schneiden, mit etwas Kräuterbutter füllen, salzen, pfeffern, in Mehl wenden und in versprudeltes Ei legen. Die Semmelbrösel mit Petersilie vermischen und darin die Hühnerbrüste panieren, in heißem Fett knusprig backen. Danach auf Zucchini mit...

Rezept der WOCHE: Ein sommerliches Pastagericht

Zutaten für 4 Personen: Pastagericht: 500 g bunte Spiralnudeln 250 g Schafskäse (Feta) 16 Streifen Hamburger-Speck 250 g Cherrytomaten 1 Bund Rucola Basilikumblätter Marinade: Balsamico-Essig Olivenöl Salz Pfeffer Das Rezept für dieses schnelle, sommerliche Nudelgericht verrät Michael Posch, Küchenchef vom Weidenhof, der von der Lebenshilfe Feldbach betrieben wird: Die bunten Spiralen laut Anleitung kochen. Den Schafskäse würfeln und in die Speck-streifen einschlagen. Dann die Käse-Speckwürfel...

Rezept der WOCHE: Grünspargel mit Spargelpudding

Zutaten für 4 Personen: Grünspargel: 500 g Spargel, 40 g Verjus 40 g Leinöl, Salz, Pfeffer Sanddorn: 100 g Sanddornmark, 25 g Honig Spargelpudding: 100 g Spargelabschnitte 10 g Brennnesselblätter 30 g Liebstöckl, 3 Eier Salz, Muskat Anrichten: je 50 g gemahlene und blanchierte Haselnüsse, Liebstöckl, Estragon, 20 g Verjus Harald Irka von der Saziani Stub’n in Straden liefert dieses Rezept: Das untere Drittel vom Spargel abschneiden. Das übrige Stück halbieren und in Streifen schneiden. Diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.