Reuse

Beiträge zum Thema Reuse

Anzeige
MHD: "Mindestens haltbar bis" und nicht "tödlich ab"! | Foto: Abfallverband Schwechat
2

Lebensmittel-Re-Use
Nachhaltiger Genuss für Geldbeutel und Umwelt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen im Fokus, auch bei Lebensmitteln. REGION. Durch bewusste Planung, clevere Lagerung und kreative Rezeptideen kann Lebensmittelverschwendung in jedem Haushalt reduziert werden. Drei wertvolle Tipps gegen Lebensmittel im Mülleimer: Ein gut durchdachter Einkaufsplan verhindert Impulskäufe und minimiert Lebensmittelreste. Schreiben Sie sich einen Einkaufszettel, vielleicht sogar einen Wochenplan, um vorausschauender einkaufen zu können.  Die korrekte Lagerung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Oft sind Dinge, die wir nicht mehr benötigen, noch gut in Schuss. | Foto: Abfallverband Schwechat
2

Abfallverband Schwechat
Mode mit Herz und Verstand mit Re-Use

Nachhaltige Fashion gibt es durch Re-Use Container und den Re-Use Shop. REGION. In unserer Region gibt es verschiedene Möglichkeiten, gebrauchte Kleidung sinnvoll weiterzuverwenden und somit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. An zahlreichen Sammelzentren und Sammelinseln können Bürger ihre nicht mehr benötigte Kleidung in den unverkennbaren pinken Re-Use Containern abgeben. In allen OrtschaftenHierbei ist es wichtig, gut erhaltene und saubere Kleidungsstücke zu spenden, die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Im Keller finden sich alte Schätze, die sich gut verkaufen oder spenden lassen. Falls nicht, gehören diese fachgerecht entsorgt. | Foto: Elektroaltgeräte-Koordinationsstelle
2

Abfallverband Schwechat
Neues Leben für alte Elektrogeräte mit Re-Use

In unseren Kellern schlummern Schätze: Kühlschränke, Toaster und mehr. REGION. Oftmals funktionieren diese Geräte noch einwandfrei und könnten in einem anderen Haushalt noch viele Jahre verwendet werden. Eine Möglichkeit besteht darin, sie zu verschenken oder zu verkaufen. Eine andere Option ist der "Re-Use Container". Die unverkennbaren pinken Container stehen bei vielen Sammelinseln und in den Sammelzentren der Gemeinden. Sie bieten die Gelegenheit, funktionstüchtige Geräte abzugeben....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Wer seinen Müll vorab richtig trennt, kann bei der Entsorgung mit dem Containerservice bares Geld sparen. | Foto: AWS Schwechat
3

Eigenheim aufpolieren
Abfalltrennung beim Renovieren kann Bares Geld sparen

Wenn die Wohnung oder das Haus renoviert werden, fällt viel Müll an REGION. Bei der Sanierung bzw. Renovierung eines Hauses oder einer Wohnung fallen viele unterschiedliche Abfälle an: Möbel, Holz, Teppiche, Elektrogeräte, Ziegel, Fliesen und noch einiges anderes. Diese Abfälle kann man natürlich nicht in den normalen Mülltonnen beim Haus entsorgen. Für die Entsorgung derartiger Abfälle von Privatpersonen stehen die Sammelzentren in den Gemeinden zur Verfügung. Gut trennen, billig entsorgenUm...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Sara Franzel und Jasmin Eder betreuen im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialjahres auch den Henry Laden. | Foto: Sandra Schütz
10

Leben am Limit – Serie Teil 4
Second Hand und ReUse: zwei Fliegen mit einer Klappe

Second Hand, ReUse, ReparaturCafés – ein Trend, der mittlerweile nicht mehr ausschließlich dem Gedanken der Nachhaltigkeit geschuldet ist. Im vierten Teil unserer Serie "Leben am Limit" haben wir uns im Bezirk Korneuburg umgesehen und mit den Leuten gesprochen, die das Wiederverwenden praktizieren und ermöglichen. BEZIRK KORNEUBURG. "Es gibt so viele schöne Sachen, warum soll man sie gleich wegschmeißen", sagt Barbara Federler lachend. Von Kopf bis Fuß selbst in Second Hand gekleidet, hat sie...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
6

Aus Alt mach Neu
Reparaturkaffee in Pulkau

Hilfe zur Selbsthilfe anbieten – das ist dem Pulkauer Unternehmensberater Martin Polzer ein Anliegen. Deshalb hat er am 5.11. mit seinen 30 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Coworking Center am Pulkauer Hauptplatz, das von Andreas Lipp betrieben wird, wieder ein Reparaturkaffee veranstaltet. „Kleine Elektrogeräte können repariert werden, Hilfestellung rund um den PC, Laptop oder Handy wird angeboten“, so Polzer. Auch der Abfallverband war mit dabei. Unsere Abfallberaterin Conny Lachmann hielt...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler
Die Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg möchte alten Dingen neues Leben mit Re-Usw oder Upcycling geben. | Foto: Gemeinde & Pixabay

Nachhaltigkeit
Ebergassing setzt bei Müll auf ReUse und UpCycling

Der Umwelt- und ökologischer Pflanzenschutz sowie die Anpassungen an die Auswirkungen des Klimawandels sind der Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg sehr wichtig. EBERGASSING. In Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband Schwechat versucht die Gemeinde Wege zur Müllvermeidung und die Wichtigkeit des Prinzips der Mülltrennung aufzuzeigen. Da Recycling alleine die wachsenden Abfallmengen jedoch nicht reduzieren kann, will die Gemeinde Ebergassing besonders die Wiederverwertung von Produkten...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Tauschmarkt
Gib den Dingen eine zweite Chance

Unter dem Motto "Gib den Dingen eine 2. Chance" veranstaltete die Ortspartei Sitzendorf ihren zweiten Tauschmarkt. Aufgrund der kühlen Witterung stellte die Pfarre den Pfarrsaal am Sonntag den 3. April zur Verfügung, um die geschenkten Artikel ausstellen zu können. Bücher, Kinderspielsachen, Kindergewand wurden abgegeben und wechselten gegen eine Spende, für die Errichtung eines öffentlichen Bücherschrankes, den Besitzer. Viele Kinder brachten uns ihre Spielsachen und fanden sich ein neues Buch...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler
Foto: Ruth Lerz

Eichgraben
18.9.: 4 Rs-Messe in der Alten Gärtnerei in Eichgraben

EICHGRABEN. "Reduce, Reuse, Recycle, Repair": Am Samstag laden die Grünen Eichgraben zur Messe für bewussten Einkauf und nachhaltigen Umgang mit Dingen des täglichen Gebrauchs. Diesmal in der Alten Gärtnerei, direkt an der Hauptstraße, neben der Feuerwehr. Mit dabei: Upcycling-Werkstatt für Kinder, viele Reparaturangebote, Messerschleiferei, Fahrradservice u.v.m. Tauschen und Reparieren Weil es so gut zum Thema und auch zur Jahreszeit passt, wird wieder die Möglichkeit geboten, Pflanzen, Obst,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
1 6

Gib den Dingen eine 2. Chance
Weiterverwendung statt Entsorgung

Wiederverwendung und Abfallvermeidung steht in NÖ an erster Stelle. „Jede Möglichkeit zum Tauschen und Verschenken von Gütern stellt Wiederverwendung und Abfallvermeidung in den Vordergrund, meint Vizebürgermeister Florian Hinteregger“. Die Initiative der Ortspartei Sitzendorf unter der Leitung von Neo- Obmann Michael Windisch setzt mit dem ersten Tausch- und Verschenke - Markt ein Zeichen, zur Weiterverwendung von Büchern, Spielen und Kinderkleidung. Der Flohmarkt fand am 4. Juli im Pfarrheim...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.