Rettungshunde

Beiträge zum Thema Rettungshunde

Damit es nach Möglichkeit erst gar nicht zu einem Notruf kommt, mahnt Bergretter Thomas Schöpf eine exakte Planung von Touren abseits gesicherter Pisten ein. Wetterbericht, Lawinen-Lagebericht, Ortskenntnisse, die passende Ausrüstung, aber auch die richtige Einschätzung von Können und Kondition der Gruppe gehören dazu. | Foto: MEV
1

Stubai Magazin
Die Retter am Berg

Skitouren und Freeriding im Winter, Klettern und Wandern im Sommer – viele sind von der Einzigartigkeit und Unberührtheit der Berge fasziniert. „Daneben sind es aber auch die Gefahren, an die man sich immer wieder erinnern sollte“, appelliert Thomas Schöpf, Einsatzleiter der Bergrettung Vorderes Stubaital. Wenn der kleine Pager am Gürtel von Thomas Schöpf piepst, zählt für den Telfer jede Sekunde. Thomas Schöpf ist einer von fünf Einsatzleitern bei der Bergrettung im Vorderen Stubaital. Bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Suchhundeteam Tirol
20

Mutige Lawinenhunden und ihre Führer - Suchhundeteam Tirol

Die Ausbildung eines Suchteams - bestehend aus Hundeführer und Hund - ist eine Aufgabe, die Geduld, Liebe und Konsequenz voraussetzt und auch dem Hund sehr viel Spaß macht. Wie wichtig solche Hunde trotz der modernen Technik noch immer sind. Denn nicht immer kann die Technik auch eingesetzt werden. Hier müssen wir uns noch immer auf die Nase unserer Hunde verlassen. Der Hund erwartet kein Wort "ich danke". Die Hundeführer widmen ihre Freizeit und Geld dem Schutz anderer Leute. Details: Klicken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.