Restmülltonne

Beiträge zum Thema Restmülltonne

Die Fachkräfte der Stadtwerke Trofaiach wollen den Biomüll noch vor dem nahenden Regen einsammeln. Sie arbeiten bei jedem Wetter.  | Foto: Laura Jung
1 10

Abfallwirtschaft Trofaiach
Bei Mülltrennung gibt's noch Luft nach oben

Jeden Tag produzieren wir säckeweise Abfall. Vieles davon kann wiederverwertet oder als Kompost für Flächen zur Rekultivierung genutzt werden. Doch leider wird immer noch zu viel Gutes weggeworfen oder schlicht falsch entsorgt. Mitarbeiter der Stadtwerke Trofaiach berichten von ihrem Alltag. TROFAIACH. "Wie kann es sein, dass wir bei etwas, das wir jeden Tag mehrfach tun, so viele Fehler machen?" Diese Frage stellt sich unweigerlich, begleitet man die städtische Müllabfuhr einen Tag lang auf...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Bürgermeister Christian Partoll mit den Mitarbeitern der Müllentsorgung. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden
2

Müllentsorgung in Haid
Ansfeldens Bürgermeister bei der Müllabfuhr

Am Ansfeldner Wirtschaftshof war die Müllentsorgung für einen Tag "Chefsache". ANSFELDEN. Am Donnerstag, dem 11. August, war für den Ansfeldner Bürgermeister Christian Partoll schon um 6 Uhr Schichtbeginn auf dem Wirtschaftshof. Der Stadtchef begleitete die zwei Mitarbeiter der Müllabfuhr für einen Tag in Haid und sagte den Restmüllcontainern und Restmülltonnen den Kampf an. "Ich sage nur Wow!" Partoll zeigt sich von dem Einsatz der MitarbeiterInnen begeistert: „ Für einen Tag bin ich in die...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Altpapiertonne und Gelber Sack sind seit 2016 fixer Bestandteil in den Haushalten des Bezirks. | Foto: BAV Vöcklabruck
1

BAV Vöcklabruck
Abfall: Genauer trennen senkt die Kosten

Laut BAV Vöcklabruck könnten 55 Prozent des Abfalls in der Restmülltonne besser verwertet werden. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). Insgesamt 12.300 Tonnen Restabfall wurden 2019 im Bezirk Vöcklabruck entsorgt. Das entspricht 84 Kilogramm pro Einwohner und Jahr. Generell würden die Restabfallmengen jährlich sinken, sagt der Obmann des Bezirksabfallverbandes (BAV) Vöcklabruck, Bürgermeister Herbert Brunsteiner. "Das ist erfreulich, denn die Entsorgung von Restabfall ist mit netto 290 Euro pro Tonne sehr...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
3

Richtig entsorgen bei der Problemstoffsammelstelle
Medikamente, Spritzen, Nadeln,... NICHT in den Hausmüll!!!!

GOLS./ RESTMÜLL ist NICHT gleich RESTMÜLL!!!  Heute möchte ich mal über das Thema Entsorgung von Medikamenten, Spritzen, Nadeln,... im Hausmüll schreiben. Und zwar Medikamente dürfen NICHT einfach im Hausmüll entsorgt werden!!! Ich muss zugeben, dass hab auch ich nicht wirklich gewusst und hab jetzt durch eine Geschichte, die ich zufällig gehört habe, ein bisschen recherchiert, da auch ich ein schlechtes Gewissen bekommen habe. Mir tut es auch sehr leid, aber von mir wurden auch schon alte,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Christian Sura aus Schärding und seine Familie leeren ihre Restmülltonne nur alle sechs Wochen. Ihr Rezept: Konsequentes Mülltrennen.
3

Nicht in Restmüll, heißt Geld sparen!

292 Euro kostet die Entsorgung einer Tonne Restmüll. 30 bis 40 Euro, wenn's ins ASZ gebracht wird. BEZIRK (bich). 4.663 Tonnen Restmüll wurden 2016 im Bezirk Schärding gesammelt. Eine nach wie vor beachtliche Menge – trotz Abwärtstrend in den letzten Jahren. Von der Tonne gelangt unser Müll über die Müllabfuhrwägen in Großbehälter. Diese gehen dann nach Wels in die Abfall-Verwertung (WAV), wo sie thermisch verwertet werden. Soll heißen: Der Müll wird verbrannt und die dadurch gewonnene Energie...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Seit dem 23. Dezember 2013 genügt ein 240 Liter Restmüllbehälter für den Bezirkssportplatz in der Muchargasse. Für das neu angelegte 1.100 Liter Restmüll-Plätzchen wurde aber  wertvolle Grünfläche vom Bezirkssportplatz geopfert, und auch sicher einige Tausender in den "Wind geschossen."
5

Mein 3.000 Euro Geschenk für Graz

Rückblick Bis zum Ende des Jahres 2013 war es normal, dass auf dem Bezirkssportplatz in der Muchargasse zwei Restmüllbehälter wöchentlich entleert (mehr oder weniger voll) wurden. Ein 240 Liter Behälter und ein großer mit 1.100 Liter. Die Entleerung dieser beiden Restmüllbehälter würde der Stadt Graz heuer 3.768,4 Euro kosten. Würde deshalb, da der 1.100 Liter Restmüllbehäl- ter heuer nicht mehr aufgestellt wurde. Dieser 1.100 Liter Restmüllbehälter diente eigentlich nur Mülltouristen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

45 Liter Restmüll in 105 Tagen "erzeugt"

Liebe Leser, ich präsentiere Ihnen nun wieder etwas weltweit Einzigartiges. Es nennt sich "Restmülltagebuch" und wird jede Woche aktualisiert. Mit dieser Mitteilung möchte unser 4-Personen-Haushalt für mehr Bewusstsein beim Restmüllanfall sorgen. Das beigefügte Bild zeigt den gesammelten Restmüll der letzen 105 Tage unseres 4-Personen-Haushalts. Unser Restmüllmenge für 105 Tage oder 15 Wochen beträgt 45 Liter... Ach übrigens - der wöchentliche Mittelwert beim Restmüllanfall Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beim Abfallverband Schwechat stehen für Wohnhausanlagen folgende Behältergrößen zur Verfügung: 360, 660 (neu), 770 und 1100 Liter - die Entleerung erfolgt ab Jänner 2012 wöchentlich statt 14-tägig.

Entleerung Restmüll-Großraumtonnen ab 2012 - Ab Jänner werden im Raum Schwechat alle Restmülltonnen bei Wohnhausanlagen wöchentlich entleert (bisher alle 2 Wochen).

Trotz größter Anstrengungen zur Müllvermeidung und –trennung steigt die Gesamtabfallmenge Jahr für Jahr an. Durch diese steigenden Mengen sind auch mehr bzw. größere Müllgefäße nötig. In vielen, v.a. älteren Wohnhausanlagen, sind beim Bau die Müllräume und –plätze zu klein dimensioniert worden bzw. bestand damals noch keine Notwendigkeit an so großen Müllplätzen. Daher sind Räume, in denen man nicht einmal zur Mülltonne zugehen kann, leider keine Seltenheit. Überfüllte Tonnen stehen auf der...

  • Schwechat
  • Abfallverband Schwechat

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.