Restaurantfachfrau

Beiträge zum Thema Restaurantfachfrau

Foto: Carmen Kurcz
1:57

Lange Nacht der Lehre Salzburg
Lehrberufe im "Sternbräu" hautnah erleben

Vom 10. bis 14. Februar 2025 öffnet die „Lange Nacht der Lehre“ in Salzburg ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in verschiedene Lehrberufe zu ermöglichen. Den Auftakt machte die Stadt Salzburg am 10. Februar 2025. Interessierte konnten sich dabei auch beim Sternbräu in der Stadt Salzburg informieren. Im Beitrag verrät Lehrlingsbeauftragter Barry die Vorteile einer Ausbildung in der Gastronomie. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ lädt vom 10. bis 14. Februar 2025 in ganz Salzburg dazu ein,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Carmen Kurcz
2:34

Lange Nacht der Lehre in Salzburg
Einblick zur Lehre im Goldenen Hirsch

Direkt in Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bietet die Lange Nacht der Lehre. Montagabend, den 10. Februar, haben einige junge Salzburgerinnen und Salzburger die Chance genutzt und sich ein Bild potenzieller Lehrstellen gemacht. Mit dabei war auch das Hotel Goldener Hirsch in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ ist eine spannende Initiative, die heuer erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Anzeige
Das 2019 neu eröffnete 4-Sterne-Hotel am Haldensee verfügt über 60 Doppelzimmer und Suiten. | Foto: Hotel haldensee
4

Aus- und Weiterbildung
Starte deine Karriere am Haldensee im Tannheimer Tal

Das Hotel haldensee in Nesselwängle bildet mit viel Engagement Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie aus. Fünf gute Gründe... ...Teil des haldensee-Teams zu werden: 1. WENN DIR TEAMGEIST WICHTIG IST. Freu dich auf ein engagiertes Team. 2. BRING DEINE STÄRKEN EIN. Dir stehen alle Türen offen und wir unterstützen dich. 3. NUTZE DIE MÖGLICHKEITEN. Interne Schulungen und Zusatzausbildungen werden von uns gefördert. 4. LOGENPLATZ AM SEE. Genieße die hervorragende Lage und profitiere vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Sabrina Winklbauer (16) aus Hagenberg, Lehrling im Brauhaus Freistadt, bedient ihren Chef Philipp Kriener. | Foto: Privat

Philipp Kriener
"Lehrlinge können im Brauhaus Beruf hautnah erlernen"

FREISTADT, HAGENBERG. Sabrina Winklbauer absolviert im Brauhaus Freistadt gerade ihre Lehre zur Restaurantfachfrau. Die 16-jährige Hagenbergerin hat Brauhaus-Serviceleiter Philipp Kriener zum Gespräch gebeten. Philipp, warum bilden wir in unserem Betrieb Lehrlinge aus? Ich finde es wichtig, Lehrlingen unser Wissen weiterzugeben, um auch in Zukunft kompetente Arbeitskräfte zu haben. Derzeit bilden wir im Brauhaus vier Lehrlinge im Service zu Restaurantfachkräften aus. Was sollte ein Lehrling...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die 26-jährige Chiara Ringler lebt für ihren Beruf als Gastronomie Fachfrau.
2

Lehrberufe, die glücklich machen
Die Gastronomie ist mein Leben

Chiara Ringler aus Mautern hat sich bereits in jungen Jahren für eine Lehre als Restaurant Fachfrau entschieden, weil sie die Gastronomie schon als Kind lieben gelernt hat und das bis heute tut.  Chiaras Liebe zu einem Beruf im Gastgewerbe entwickelte sich schon früh, denn bereits die Mutter ist stets in jener Branche tätig gewesen. Chiara hat es immer Spaß gemacht zu helfen und spürte schon damals, in einem Restaurant zu arbeiten wäre ihr Weg. Der Weg ins BerufslebenDie damalige...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Foto: Michael Strini
2 Aktion 5

Lehre
Restaurantfachfrau Nikita Berger aus Oberwart liebt ihren Beruf

Die gebürtige Oberwarterin Nikita Berger schloss ihre Lehre beim Stadtwirt erfolgreich ab und bleibt im Unternehmen. OBERWART. Die 19-jährige Oberwarterin Nikita Berger entschied sich für eine Lehrausbildung in der Gastronomie. Im Oktober meisterte sie ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich. "Ich habe mich von Beginn an, für einen Beruf im Gastronomiebereich interessiert. In der EMS Oberwart hatte ich die Chance bei den Schnuppertagen ein Praktikum beim Stadtwirt zu machen. Das hat mir gut...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die dreijährige Lehre im Servicebereich hat Janine anfangs vor allem eines gekostet: Überwindung.  | Foto: Anna-Sophie Teischl

Restaurantfachfrau
Die Lehre hat alles verändert

Im Flemings Selection Hotel Wien-City in der Josefstädter Straße 10–12 läuft der Lehrbetrieb auf Hochtouren. WIEN/JOSEFSTADT. "Eigentlich wollte ich gar nicht in die Gastronomie gehen. Mein Vater war Kellner, für mich war das unvorstellbar“, erzählt Janine Schneider. "Durch das AMS bin ich aber auf das Flemings gestoßen und wusste bald, dass ich bleiben wollte.“ Mittlerweile hat die 20-Jährige ihre Lehrabschlussprüfung zur Restaurantfachfrau erfolgreich abgelegt. Ob flambieren, Kunden bedienen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna-Sophie Teischl
Bene Nzeza deckt den Tisch für ihre Gäste.
1

Lehre in Simmering
Vom Gasometer in die ganze Welt

Bene Nzeza macht eine Lehre als Restaurantfachfrau bei Jugend am Werk. SIMMERING. "Büromensch bin ich wirklich keiner, ich möchte im Beruf viel unter Menschen kommen", sagt Bene Nzeza im bz-Interview. Die 19-Jährige absolviert ihre Restaurantlehre im Gasometer C in der Guglgasse, in dem sich das Schulungszentrum von Jugend am Werk samt Ausbildungsküche befindet. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die am freien Arbeitsmarkt keine Lehrstelle gefunden haben, eine Lehrausbildung machen: Vom...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Erwin Schurtl erkennt Talente und fördert sie | Foto: Parkhotel Pörtschach

Parkhotel Pörtschach
Erwin Schurtl bildet Top-Lehrlinge aus

Erwin Schurtl ist Restaurantleiter im Parkhotel Pörtschach und kümmert sich persönlich um die Ausbildung der Lehrlinge.  PÖRTSCHACH. Zahlreiche Lehrlinge vom Parkhotel Pörtschach erhielten bereits Top-Auszeichnungen. Um ihre Ausbildung kümmert sich Restaurantleiter Erwin Schurtl: „Die Kompetenz und Qualität unserer Mitarbeiter hat einen hohen Stellenwert." Mit Michaela Ehgartner war im August zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Berufs-Weltmeisterschaften eine Mitarbeiterin vom Parkhotel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die 20-jährige Hanna Hilbertz steht auch gerne hinter der Bar. | Foto: Barbara Schuster
2

Lehre im Hotel
Die hohe Kunst des Servierens

Hanna Hilbertz hat seit Kurzem ihren Lehrabschluss als Restaurantfachfrau in der Tasche. Ihre Lehre hat sie im Hotel Triest abgeschlossen. WIEDEN. Wenn Hanna Hilbertz einem Gast seinen Teller mit einem freundlichen Lächeln serviert und gleich darauf die nächste Bestellung aufnimmt, geht sie ganz in ihrer Rolle auf. Die 20-Jährige ist Restaurantfachfrau im Restaurant Collio im Hotel Triest (Wiedner Hauptstraße 12). Erst vor Kurzem hat sie dort ihre Lehre abgeschlossen und ist nun ausgelernt. Von...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Sarah macht eine Lehre zur Restaurantfachfrau, hier mit Zoltan des Service-Teams. | Foto: Graf
1 3

Zum Burgenländer: Top-Lehre im 2. Bezirk

Bereits zum zweiten Mal erhielt das Lokal "Zum Burgenländer" das Qualitätssiegel "TOP-Lehrbetrieb". LEOPOLDSTADT. Aktuell bildet das Leopoldstädter Lokal "Zum Burgenländer" vier Lehrlinge aus, und das mit Erfolg. Bereits von 2014 bis 2018 durfte sich das Lokal, geführt von Wolfgang und Bettina Graf, über das Wiener Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ freuen, das dieses Jahr 183 vorbildliche Lehrbetriebe erhalten. Nun wurde die Auszeichnung für weitere vier Jahre, bis 2022, verlängert. Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
V.l.: Jasmin Kobleder, Eva Stranzinger, Martina Hargaßner, Ausbildner Helmut Klugsberger | Foto: Revital Aspach

Erfolgreichreiche Lehrabschlüsse im Revital Aspach

In den Bereichen des Hotel- und Gastgewerbe schlossen drei junge Damen erfolgreich ihre Ausbildungen ab. ASPACH. In verschiedenen Bereichen der Gastronomie absolvierten Eva Stranzinger (Hotel- und Gastgewerbeassistentin), Martina Hargaßner (Restaurantfachfrau) und Jasmin Kobleder (Gastronomiefachfrau) heuer ihre Prüfungen mit gutem beziehungsweise ausgezeichnetem Erfolg. Die Spanne der Lehrzeiten lag zwischen drei und vier Jahren. Das Gesundheitszentrum Revital Aspach bildet etwa 12 Lehrlinge...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka

"Kochen ist mein Hobby und Beruf"

BRAUNAU (penz). Die 18-jährige Tanja Mitterbauer ist im vierten und somit letztem Lehrjahr zur Restaurantfachfrau. Im Zuge ihrer Lehre in Altmünster arbeitet sie im Kulturhaus Gugg als Köchin und Kellnerin. In einem Gespräch erzählt sie über ihre Ausbildung. Wie bist du darauf gekommen, Köchin zu werden? Mitterbauer: Kochen war schon immer ein großes Hobby von mir. Deswegen musste ich auch nicht lange überlegen, welchen Weg ich einschlage. Außerdem arbeite ich sehr gerne mit Leuten. Deswegen...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.