Restaurantfachfrau

Beiträge zum Thema Restaurantfachfrau

Foto: Carmen Kurcz
1:57

Lange Nacht der Lehre Salzburg
Lehrberufe im "Sternbräu" hautnah erleben

Vom 10. bis 14. Februar 2025 öffnet die „Lange Nacht der Lehre“ in Salzburg ihre Türen, um Jugendlichen Einblicke in verschiedene Lehrberufe zu ermöglichen. Den Auftakt machte die Stadt Salzburg am 10. Februar 2025. Interessierte konnten sich dabei auch beim Sternbräu in der Stadt Salzburg informieren. Im Beitrag verrät Lehrlingsbeauftragter Barry die Vorteile einer Ausbildung in der Gastronomie. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ lädt vom 10. bis 14. Februar 2025 in ganz Salzburg dazu ein,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Carmen Kurcz
2:34

Lange Nacht der Lehre in Salzburg
Einblick zur Lehre im Goldenen Hirsch

Direkt in Betriebe hineinschnuppern, sich über eine Lehre informieren und erste Eindrücke sammeln: Das bietet die Lange Nacht der Lehre. Montagabend, den 10. Februar, haben einige junge Salzburgerinnen und Salzburger die Chance genutzt und sich ein Bild potenzieller Lehrstellen gemacht. Mit dabei war auch das Hotel Goldener Hirsch in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Die „Lange Nacht der Lehre“ ist eine spannende Initiative, die heuer erstmals in allen Bezirken des Bundeslandes Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Nina Eichinger mit ihrem Lehrling Laura Rienhoff in der KostBar. | Foto: Lauren Seywald
5

Lehre vorgestellt
Die drei Lehrlinge der KostBar in Innermanzing

In Innermanzing werden fleißig Fachkräfte ausgebildet. Drei davon sind bei Nina Eichinger von der KostBar in der Lehre. INNERMANZING. Erst dieses Jahr im Februar hat Nina Eichinger die Prüfung absolviert, um Lehrlinge auszubilden. "Wir können nicht immer sudern, dass wir keine Fachkräfte haben und gleichzeitig keine ausbilden", sagt die Inhaberin der KostBar in Innermanzing. Ihr erster Lehrling begann gleich im selben Monat, im Februar 2024. Laura Rienhoff liebt das Backen, Kochen, bedient und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Lauren Seywald
Basisbildung medizinische Assistenzberufe plus zwei Lehrberufe gibt es in der Fachschule der HBLW.  Foto: Streiwieser
3

Dreijährige Fachschule HBLW
Zwei Lehrberufe und Basisbildung Gesundheit und Soziales

Viele Jugendliche wissen nicht, welche Ausbildung sie absolvieren sollen. Wer in kurzer Zeit rasch und effizient mehrere berufliche Qualifikationen erlangen will, trifft mit der dreijährigen Fachschule für wirtschaftliche Berufe an der HBLW Saalfelden die richtige Entscheidung. Basismodul medizinische Assitenzberufe Die Vertiefung Gesundheit und Soziales sowie weitere Gegenstände bieten fächerübergreifend die Grundlage für das neue Basismodul (MAB) medizinische Assistenzberufe. In vielen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
Anzeige
Das 2019 neu eröffnete 4-Sterne-Hotel am Haldensee verfügt über 60 Doppelzimmer und Suiten. | Foto: Hotel haldensee
4

Aus- und Weiterbildung
Starte deine Karriere am Haldensee im Tannheimer Tal

Das Hotel haldensee in Nesselwängle bildet mit viel Engagement Lehrlinge in der Gastronomie und Hotellerie aus. Fünf gute Gründe... ...Teil des haldensee-Teams zu werden: 1. WENN DIR TEAMGEIST WICHTIG IST. Freu dich auf ein engagiertes Team. 2. BRING DEINE STÄRKEN EIN. Dir stehen alle Türen offen und wir unterstützen dich. 3. NUTZE DIE MÖGLICHKEITEN. Interne Schulungen und Zusatzausbildungen werden von uns gefördert. 4. LOGENPLATZ AM SEE. Genieße die hervorragende Lage und profitiere vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Natascha Buchberger mit Michael Nell (Obmann hotspots Linz), Armin Lenz (Berufsschuldirektor Altmünster), Gerold Royda (Bundesausbildungsverantwortlicher der Gastronomie und Hotellerie), Stefan Praher (Spartengeschäftsführer Tourismus) und Thomas Mayr-Stockinger (Wirteobmann) – von links nach rechts. | Foto: Cityfoto/Andreas Maringer
2

Frisch serviert
Riederin holte zweiten Platz bei den Junior Skills OÖ

Höchstes Niveau zeigten junge Fachkräfte bei den Junior Skills OÖ der Sparte Tourismus. Der zweite Platz in der Kategorie Restaurant ging an Natascha Buchberger aus Ried in der Riedmark.  RIED/RIEDMARK, MAUTHAUSEN. 34 Teilnehmer waren für die Junior Skills des oö. Tourismus angemeldet, 18 von ihnen qualifizierten sich in den Kategorien Rezeption (Hotel- und Gastgewerbeassistent), Restaurant (Service) und Küche (Koch/Köchin) für den finalen Wettbewerb. Natascha Buchberger aus Ried in der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sabrina Winklbauer (16) aus Hagenberg, Lehrling im Brauhaus Freistadt, bedient ihren Chef Philipp Kriener. | Foto: Privat

Philipp Kriener
"Lehrlinge können im Brauhaus Beruf hautnah erlernen"

FREISTADT, HAGENBERG. Sabrina Winklbauer absolviert im Brauhaus Freistadt gerade ihre Lehre zur Restaurantfachfrau. Die 16-jährige Hagenbergerin hat Brauhaus-Serviceleiter Philipp Kriener zum Gespräch gebeten. Philipp, warum bilden wir in unserem Betrieb Lehrlinge aus? Ich finde es wichtig, Lehrlingen unser Wissen weiterzugeben, um auch in Zukunft kompetente Arbeitskräfte zu haben. Derzeit bilden wir im Brauhaus vier Lehrlinge im Service zu Restaurantfachkräften aus. Was sollte ein Lehrling...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die 26-jährige Chiara Ringler lebt für ihren Beruf als Gastronomie Fachfrau.
2

Lehrberufe, die glücklich machen
Die Gastronomie ist mein Leben

Chiara Ringler aus Mautern hat sich bereits in jungen Jahren für eine Lehre als Restaurant Fachfrau entschieden, weil sie die Gastronomie schon als Kind lieben gelernt hat und das bis heute tut.  Chiaras Liebe zu einem Beruf im Gastgewerbe entwickelte sich schon früh, denn bereits die Mutter ist stets in jener Branche tätig gewesen. Chiara hat es immer Spaß gemacht zu helfen und spürte schon damals, in einem Restaurant zu arbeiten wäre ihr Weg. Der Weg ins BerufslebenDie damalige...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Gastwirt und Inhaber Peter Pichler mit Lehrling Johannes Steinbauer | Foto: Elisabeth Peinsipp
2 1 4

Lehrlinge NÖ
1100 Lehrlinge in Ausbildung zur Restaurantfachfrau/ mann in NÖ

Viele Gastronomiebetriebe mussten in letzter Zeit aus verschiedensten Gründen schließen. Dennoch konnte man einen Aufwärtstrend bei Lehrlingen  in der Gastronomie und Hotellerie verzeichnen. PETERSBAUMGARTEN. Im Gasthof Pichler (Inhaber Peter Pichler) in Petersbaumgarten sind zurzeit zwei Lehrlinge beschäftigt, welche in der Küche als auch im Servicebereich tätig sind. Beide Lehrlinge Johannes Steinbauer aus Thomasberg und Vanessa Gerhalter aus Ternitz besuchen die Landesberufschule in Waldegg....

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Lisa und ihre Kolleginnen genießen das Abenteuer. | Foto: Guide Michael
3

Loryhof auf Trinkgeld-Fahrt
Erlebnisreicher "Mountainfun" in Wagrein

Immer erlebnisreichere "wohlverdiente" Betriebsausflüge: Heuer gab's "Mountainfun" mit "Muffnsausen" in Wagrein. WIPPENHAM/WAGREIN. Mein Betrieb, der Loryhof, lädt seine Mitarbeiter jedes Jahr mit dem „wohl verdienten Trinkgeld“ – wie Chef Othmar Zeilinger sagen würde – auf eine Trinkgeld-Fahrt ein. Auf die spaßigen Ausflüge sind nicht nur die fix Angestellten, sondern auch die zahlreichen Aushilfskräfte eingeladen, die bei jedem großem Event immer sofort zur Stelle sind. Das Ziel des oft...

  • Ried
  • Lisa Lehrlingsredakteur
Mit Lehre zum Chef: Maxim Rukhtaev und Meliyke Tekin eifern ihrem Chef Roland Hirtenfelder nach, der seine Karriere mit der Koch- und Kellnerlehre begonnen hat und nun Hoteldirektor der Krainerhütte ist. | Foto: Preineder
Video 5

Mit Lehre zum Chef
Cocktailmixen beim Lehrlingswettbewerb

Maxim Rukhtaev und Meliyke Tekin eifern ihrem Chef Roland Hirtenfelder nach, der seine Karriere mit der Koch- und Kellnerlehre begonnen hat und nun Hoteldirektor der Krainerhütte ist. Kellnerlehrling Meliyke Tekin nimmt am 4. Oktober am Austrian Skills Wettbewerb teil. HEILIGENKREUZ. Maxim Rukhtaev und Meliyke Tekin machen in der Krainerhütte die Lehre zum Restaurantfachmann/frau. Die Krainerhütte bildet aktuell 12 Lehrlinge in den Bereichen Kochlehre, Restaurantfachmann und Hotel- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Wiens Top-Talente der Restaurantfachkräfte lernten in der Grünen Brauerei Göss viel über nachhaltiges Brauen und perfektes Zapfen von Bier. | Foto: Freisinger
5

Amuse Bouche Challenge
Eine Exkursion zur Grünen Brauerei Göss nach Leoben

Im Rahmen der Amuse Bouche Challenge fand für 20 angehende Restaurantfachleute eine Exkursion zur Grünen Brauerei Göss nach Leoben statt.  WIEN/LEOBEN. Die Amuse Bouche Challenge ist eine Initiative zur gezielten Lehrlingsförderung, bei der 60 Lehrlinge der Wiener Hotellerie und Gastronomie mit einem eigenen Kursprogramm zusätzlich zur bestehenden Lehrlingsausbildung in den Betrieben und der Berufsschule optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet werden. Da eigene Eindrücke und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Foto: Michael Strini
2 Aktion 5

Lehre
Restaurantfachfrau Nikita Berger aus Oberwart liebt ihren Beruf

Die gebürtige Oberwarterin Nikita Berger schloss ihre Lehre beim Stadtwirt erfolgreich ab und bleibt im Unternehmen. OBERWART. Die 19-jährige Oberwarterin Nikita Berger entschied sich für eine Lehrausbildung in der Gastronomie. Im Oktober meisterte sie ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich. "Ich habe mich von Beginn an, für einen Beruf im Gastronomiebereich interessiert. In der EMS Oberwart hatte ich die Chance bei den Schnuppertagen ein Praktikum beim Stadtwirt zu machen. Das hat mir gut...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die dreijährige Lehre im Servicebereich hat Janine anfangs vor allem eines gekostet: Überwindung.  | Foto: Anna-Sophie Teischl

Restaurantfachfrau
Die Lehre hat alles verändert

Im Flemings Selection Hotel Wien-City in der Josefstädter Straße 10–12 läuft der Lehrbetrieb auf Hochtouren. WIEN/JOSEFSTADT. "Eigentlich wollte ich gar nicht in die Gastronomie gehen. Mein Vater war Kellner, für mich war das unvorstellbar“, erzählt Janine Schneider. "Durch das AMS bin ich aber auf das Flemings gestoßen und wusste bald, dass ich bleiben wollte.“ Mittlerweile hat die 20-Jährige ihre Lehrabschlussprüfung zur Restaurantfachfrau erfolgreich abgelegt. Ob flambieren, Kunden bedienen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Anna-Sophie Teischl
Servicemitarbeiter und Köche werden an allen Ecken und Enden gebraucht. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
4

Gastronomie im Lavanttal
Lehrlinge sind hier Mangelware

LAVANTTAL. Wie zahlreiche Branchen leidet auch die Gastronomie unter einem spürbaren Mangel an Lehrkräften. Ob als Koch oder Servierkraft, es gibt kaum Interesse an diesen Tätigkeitsfeldern. „Wir haben seit November eine Koch-Lehrstelle ausgeschrieben, bisher ohne Erfolg“, berichtet Martin Deixelberger vom Hotel Gasthof Deixelberger in Gräbern. „Außerdem würden wir einen weiteren Lehrling im Service einstellen.“ Auch die Bereitschaft zur Überbezahlung und das Angebot, weitere Fortbildungen zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Bene Nzeza deckt den Tisch für ihre Gäste.
1

Lehre in Simmering
Vom Gasometer in die ganze Welt

Bene Nzeza macht eine Lehre als Restaurantfachfrau bei Jugend am Werk. SIMMERING. "Büromensch bin ich wirklich keiner, ich möchte im Beruf viel unter Menschen kommen", sagt Bene Nzeza im bz-Interview. Die 19-Jährige absolviert ihre Restaurantlehre im Gasometer C in der Guglgasse, in dem sich das Schulungszentrum von Jugend am Werk samt Ausbildungsküche befindet. Bei Jugend am Werk können Jugendliche, die am freien Arbeitsmarkt keine Lehrstelle gefunden haben, eine Lehrausbildung machen: Vom...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Eine junge Restaurantfachfrau wurde in Graz diskriminiert. | Foto: Pixabay
1 1

Diskriminierungsfall in einem Grazer Hotel

Das Dienstverhältnis einer jungen Türkin wurde nach der Heirat nicht verlängert: Die Arbeiterkammer half. Man stelle sich folgende Situation vor: Eine 19-jährige Türkin wollte ihren Traum vom Job als Restaurantfachfrau leben und arbeitete auf Probe in einem Grazer Hotel. Sämtliche Vorgesetzten drückten regelmäßig ihre Zufriedenheit aus, die Übernahme in ein befristetes Dienstverhältnis nach den drei Probemonaten schien nur Formsache zu sein. Als sie der Hoteldirektorin nach einem einwöchigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Erwin Schurtl erkennt Talente und fördert sie | Foto: Parkhotel Pörtschach

Parkhotel Pörtschach
Erwin Schurtl bildet Top-Lehrlinge aus

Erwin Schurtl ist Restaurantleiter im Parkhotel Pörtschach und kümmert sich persönlich um die Ausbildung der Lehrlinge.  PÖRTSCHACH. Zahlreiche Lehrlinge vom Parkhotel Pörtschach erhielten bereits Top-Auszeichnungen. Um ihre Ausbildung kümmert sich Restaurantleiter Erwin Schurtl: „Die Kompetenz und Qualität unserer Mitarbeiter hat einen hohen Stellenwert." Mit Michaela Ehgartner war im August zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Berufs-Weltmeisterschaften eine Mitarbeiterin vom Parkhotel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die 20-jährige Hanna Hilbertz steht auch gerne hinter der Bar. | Foto: Barbara Schuster
2

Lehre im Hotel
Die hohe Kunst des Servierens

Hanna Hilbertz hat seit Kurzem ihren Lehrabschluss als Restaurantfachfrau in der Tasche. Ihre Lehre hat sie im Hotel Triest abgeschlossen. WIEDEN. Wenn Hanna Hilbertz einem Gast seinen Teller mit einem freundlichen Lächeln serviert und gleich darauf die nächste Bestellung aufnimmt, geht sie ganz in ihrer Rolle auf. Die 20-Jährige ist Restaurantfachfrau im Restaurant Collio im Hotel Triest (Wiedner Hauptstraße 12). Erst vor Kurzem hat sie dort ihre Lehre abgeschlossen und ist nun ausgelernt. Von...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
GF Peter Prisching, Küchenchef Martin Steinkellner, Aline Sinowerski, Viktoria Kemmer, Lehrlingsausbildnerin Marie-Luise Pöll, Restaurantleiter Wolfgang Pöll | Foto: AVITA Resort

Bad Tatzmannsdorf
AVITA Lehrlinge schlossen Ausbildung erfolgreich ab

BAD TATZMANNSDORF. Nachdem Victoria Kemmer bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften 2019 für ihr Können mit „Bronze“ belohnt wurde, darf sie sich nun auch über ihren Lehrabschluss zur Restaurantfachfrau freuen. Mit Auszeichnung bestanden hat Aline Sinowerski ihre Lehrabschlussprüfung, somit ist das AVITA Resort um eine grandiose Köchin reicher. "Wir sind alle sehr stolz auf den Erfolg unserer Schützlinge! Bedanken möchte ich mich auch bei meinen Mitarbeitern, die Victoria und Aline mit ihrem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Tiroler Fachkräfteoffensive wurde im Jahr 2015 von der Landesregierung initiiert. | Foto: Land Tirol/Knabl

Aus- & Weiterbildung
Neue Ausbildung im Tourismus: „Talents for Tourism“

TIROL. Die 18-monatige Ausbildung zum Top-Mitarbeiter im Tourismus startet im September 2019. Speziell für junge Menschen eröffnet sich dadurch eine attraktive Möglichkeit der Aus- und Weiterbildung. In der Fachkräfteplattform haben das Land Tirol und die Sozialpartner ihre Kräfte gebündelt, um die Lehre für junge Menschen als attraktiven, chancenreichen Weg zu positionieren. „Ein konkretes Angebot, um dem Fachkräftemangel im Tiroler Tourismus zu begegnen, liegt mit der neuen ‚Talents for...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Sandra Hutter und Marc Czarnetzki ließen Julija Mihov (Bildmitte) den Vortritt beim ersten großen Tag der Lehrlinge im Hotel Ramada. | Foto: Edith Ertl
3

Lehrlinge leiteten das Ramada

Beim Lehrlingstag im Hotel Ramada in Premstätten übernahm die Jugend das Kommando. Hoteldirektor Marc Czarnetzki konnte sich zurücklehnen, seinen Job machte an diesem Tag Julija Mihov, Lehrling im 3. Lehrjahr. Lehrlinge übernahmen an einem Tag die Führungsposition in allen Abteilungen. So leitete Mihov an Stelle ihres Chefs die operativen Aufgaben vom Morgenmeeting bis zur Vorbereitung auf die Abend-Veranstaltung und gab ihr erstes Interview den Medien. „Nicht überall dürfen Lehrlinge alles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die zweite Klasse HGA mit Richard Reinalter (re.) und Vizedirektorin Martina Bombardelli (li.) freut sich sichtlich über ihr erflogreiches Abschneiden bei der Ausbildung. | Foto: Schwarz
1 5

TFBS Landeck
Wenn Lehrer zu Schülern werden

LANDECK (das). Zwei besondere Anlässe gab es letzten Freitag in der Tiroler Fachberufschule für Tourismus und Handel (TFBS) zu feiern. Dort wurden nämlich die Zertifikate für die Zusatzausbildungen zum Kaffeekenner, welche von der ersten Klasse "Restaurantfachmann/- frau absolviert wurden, sowie die Zertifikate zum Jungsommelier und für die Zusatzqualifikation Kundinnen- /Kundenorientierung an die 2. Klasse im Bereich Hotel-und Gastgewerbeassistent/- in überreicht. Top Leistungen "Anhand der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.