Reparieren statt Wegwerfen

Beiträge zum Thema Reparieren statt Wegwerfen

"Wir machen unkaputt". Unter diesem Motto eröffneten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Vöcklabruck ein Repair Café.  | Foto: Mittelschule Vöcklabruck
3

Repair Café an Mittelschule
Repair Café an der Mittelschule Vöcklabruck eröffnet

Unter dem Slogan "Wir machen unkaputt" haben Schülerinnen und Schüler aus Vöcklabruck ein Repair Café gestartet.  VÖCKLABRUCK. Reparieren statt wegwerfen. Das stand bei 25 Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Vöcklabruck vor kurzem auf dem Stundenplan. Mit Hilfe der Physiklehrerin Irene Zehetner und des technik-affinen Vaters Georg Stadler, eröffneten die Jugendlichen für einen Tag ihr eigenes Repair-Café. Unterstützt wurden sie dabei von sieben Reparaturhelfern. Die Ergebnisse konnten...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Übergabe der Reparaturkoffer.
3

Bezirksabfallverband Eferding
Reparaturkoffer soll Nachhaltigkeit zeigen

"Reparieren statt Wegwerfen" hieß es beim Bezirksabfallverband Eferding, die nun eigene Reparaturkoffer zur Verfügung stellen um seine eigenen Lieblingsgeräte zu retten.  EFERDING. Der Reparaturkoffer wurde vom Land OÖ gefördert, dieser wurde an die fünf ehrenamtlichen Reparateure übergeben und gleich mit großer Freude und Dankbarkeit eingesetzt. Reparaturkoffer, welche zentral über den OÖ Landesabfallverband entworfen und bestellt wurden, sind mit speziellem Werkzeug ausgestattet und können so...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Das Reparatur- und Nähcafé der Volkshilfe Freistadt wäre ohne die Hilfe und den Einsatz Freiwilliger nicht machbar. Vorsitzende Ulrike Steininger sagt daher Danke. | Foto: VH Freistadt
3

Tag des Ehrenamtes
Volkshilfe Freistadt dankt ihren Freiwilligen

Am 5. Dezember ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Für die Volkshilfe Freistadt ein willkommener Anlass, sich bei den vielen Freiwilligen zu bedanken, die mit ihrem wichtigen Einsatz die soziale Arbeit der Organisation unterstützen. FREISTADT. Unbezahlt und auch unbezahlbar – das ist jener Dienst, den Freiwillige für die Volkshilfe leisten. Etwa im Reparatur- und Nähcafé in Freistadt. „Dieses Angebot gibt es seit 2016 und es wurde unter anderem von Adi Zeizer mit aufgebaut. Er betont,...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Der Reparaturbonus wird im Bezirk Braunau besonders oft für kaputte Handys verwendet. | Foto: Panthermedia/studio_3321

Reparieren statt Wegwerfen
Der Reparaturbonus im Bezirk

Seit April 2022 können in Österreich Privatpersonen den Reparaturbonus bei Reparaturen von Elektrogeräten einlösen. Da lohnt es sich, nachzufragen, wie diese Aktion bei den Einwohnern des Bezirks bis jetzt so ankommt. BEZIRK. Der Reparaturbonus ist eine Förderaktion des Klimaschutzministeriums für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten. Die Aktion wurde im April 2022 gestartet und richtet sich an Privatpersonen. Insgesamt stehen dafür 130 Millionen Euro aus dem Wiederaufbaufond der...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
23

Gemeinsam für den Klimaschutz
Bildergalerie vom Repair Cafè in Traun

Traun: Ein neuerlich erfolgreiches Repair Cafè! Auch am 29. April freuten wir uns über die Vielzahl an unterschiedlichsten Geräten. In der Bildergalerie geben wir gerne einen Einblick in die mitgenommen "Patienten" Ein großes  Dankeschön allen unseren Schraubern für die ehrenamtliche Arbeit und die investierte Zeit. Dass es meist nur einer Kleinigkeit bedarf, stellten wir auch diesmal des öfteren fest! Wir freuen uns schon auf den 27. Mai und neue interessante Herausforderungen. Die ein oder...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Evangelikale Freikirche Enns
2
  • 4. September 2024 um 17:00
  • Westbahn Str. 3a
  • Ennsdorf

Repair Café Enns

Einmal im Monat stehen engagierte freiwillige Helfer im Repair Cafe zur Verfügung, um anderen Menschen bei der Reparatur von alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Bekleidung zu helfen. Sie finden uns im ehemaligen Volksbank-Gebäude in Ennsdorf.

  • Enns
  • Evangelikale Freikirche Enns

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.