Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

. der Hl. Antonius schaut zu ! .
1 16

Unter den Augen des heiligen Antonius von Padua haben die Sanierungsarbeiten rund um die Kirche der Pfarre St. Anton am Wiener Neustädter Flugfeld voll eingesetzt!

Nach den Vorarbeiten mit der Erneuerung der Kirchturmleitern begannen die Sanierungsarbeiten rund um die Flugfeldkirche der Pfarre St. Anton. Mit drei Fuhren Grünschnitt und zwei Containerladungen Bauschutt startete diese komplette Außensanierung. Als nächste Arbeitsschritte wurden die bestehende Entwässerung zweier Dachrinnen und die Sockelsanierung des straßenseitigen Gartenzaunes erneuert sowie eine neue behindertengerechte Rampe vor der Sakristeitüre errichtet. Die wohl aufwendigsten...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Foto: ElenaR/fotolia

Betrugsfall in Braunau: Renovierungsfirma bangt um 37.000 Euro

Ein Pärchen aus Braunau und ein angeblicher Schwiegervater haben Renovierungsarbeiten in Höhe von 37.000 Euro in Auftrag gegeben. Seit Ende 2016 ist der Auftraggeber unauffindbar. BRAUNAU. Wie die Polizei mitteilt, werden ein 39-Jähriger, ein 26-Jähriger – beide aus dem Bezirk Braunau – und dessen 28-jährige Lebensgefährtin des Betrugs beschuldigt. in der Zeit zwischen 26. Juli 2016 und 6. Oktober 2016 hat eine Braunauer Firma in deren Wohnung Renovierungsarbeiten in Höhe von etwa 37.000 Euro...

  • Braunau
  • Kathrin Schwendinger
Die Steinakirchner feiern nach den Festgottesdiensten beim Heurigen im Pfarrzentrum. | Foto: privat
2

Steinakirchner feiern ihre renovierte Kirche

Die Pfarrkirche in Steinakirchen am Forst erstrahlt in neuem Glanz – ein Grund zum Feiern! STEINAKIRCHEN. In Steinakirchen werden zum Abschluss der Außenrenovierung der Pfarrkirche zwei Festgottesdienste zelebriert. Am Samstag, 12. September wird um 19 Uhr eine Messe mit musikalischer Unterstützung der Prömmerinnen gefeiert. Am Sonntag, 13. September wird um 8 Uhr die Heilige Messe gefeiert, um 9.15 Uhr findet der Festakt am Kirchenplatz und um 9.30 Uhr eine Messe mit den Mostviertler...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning, Bürgermeisterin Christine Dünwald, Robert Teufel von der Firma "Gartenteufel" und Dietmar Nestelberger vom Bauamt der Stadtgemeinde. | Foto: Hofecker
2

Vier neue Bäume wurden am Rathausplatz in Scheibbs gepflanzt

SCHEIBBS. Nach der Generalsanierung des Kaiser Franz Joseph-Jubiläumsbrunnens am Scheibbser Rathausplatz wurden nun auch die vier Bäume um den Brunnen neu gesetzt, da der bisherige Baumbestand aus Robinien aufgrund einer akuten Pilzerkrankung gerodet werden musste. Zielvorstellung war das historische Leitbild, das auf einer Photographie aus dem Jahre 1908 sehr gut dokumentiert ist. Es sind hier kugelförmig geschnittene Bäume mit einer Stammhöhe von knapp über zwei Meter zu erkennen. Als Baumart...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptmann Erwin Pröll bei der Eröffnung des neuen Schutzhauses Vorderötscher. | Foto: Filzwieser

Schutzhaus erstrahlt in ganz neuem Glanz

ÖTSCHERGRÄBEN. Das Schutzhaus Vorderötscher wurde mit gewissenhaftem Augenmerk auf den Erhalt der ursprünglichen Substanz behutsam und nach modernen Gesichtspunkten generalüberholt. Die Einkehrstation am Ende der Ötschergräben besticht mit einem zeitgemäßen Küchen- und Schankbereich, neuen Sanitäranlagen und einem neuartigen Trockenraum. Weitere Informationen gibt es hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Renovierungsarbeiten bedeuten viel Stress, aber mit einer guten Organisation kann man Chaos gut vermeiden. | Foto: APA/dpa

Zu Hause wohnen bleiben trotz Renovierungsarbeiten

(APA/dpa) Renovieren bedeutet Stress. Dies gilt besonders, wenn während der Arbeiten in der Wohnung weiter gewohnt wird. Um Chaos vorzubeugen, sollte man den Zeitaufwand, Materialwahl und das handwerkliche Können realistisch einschätzen. Organisation ist A und O Die Grundregel fürs Renovieren im Eigenheim lautet denn auch: in einer Wohnung sollte möglichst immer nur ein Zimmer renoviert werden. Der Rest ist nur noch gute Planungssache. Art und Menge des Materials müsse berechnet und die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Neuer Klöppel für die Pummerin

Startschuss zur Renovierung der „Steffel“-Glocke (pb). Sie ist die größte Glocke Österreichs und das Symbol der Neujahrsfeierlichkeiten in der Bundeshauptstadt. Belastungstests haben ergeben, dass der 800 Kilo schwere Klöppel die Pummerin mit jedem Schlag stark beansprucht. Dieser soll nun durch einen um 200 Kilo leichteren ersetzt werden. Wieder in Betrieb Punktgenau um 17 Uhr am Aschermittwoch, also am 9. März, soll die Pummerin samt neuem Schlägel erstmals nach den Renovierungsarbeiten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.