Reinhard Haller

Beiträge zum Thema Reinhard Haller

Spielen die Hauptrollen in dem neuen ORF/ZDFneo-Sechsteiler: Murathan Muslu (als Georg) und Julia Koschitz (als Mira). | Foto: ORF/Günther Pichlkostner
Aktion 3

"Die Macht der Kränkung"
Neuer Amok-Thriller fürs TV wurde in Wien gedreht

Murathan Muslu und Julia Koschitz spielen die Hauptrollen im ORF/ZDFneo-Sechsteiler "Die Macht der Kränkung". WIEN. Was geht in einem Menschen vor, der einen Amoklauf in einem Einkaufszentrum plant? Was sind die Gründe für so eine Tat? Basierend auf dem Buch "Die Macht der Kränkung" des Gerichtspsychiaters Reinhard Haller, hat Drehbuchautorin Agnes Pluch eine sechsteilige Mini-Serie gestaltet. Das Drama unter der Regie des Wieners Umut Dağ erzählt die Vorgeschichte eines Amoklaufs. Im...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Reinhard Winkler (l.), Vize-Präsident der AK Tirol, und Riezler Günter (r.), Leiter der AK Bezirkskammer Imst, durften Prof. Dr. Reinhard Haller für einen Vortrag im Stadtsaal begrüßen
31

Die Macht der Kränkung – Reinhard Haller mit Vortrag in der AK Imst

IMST (dl) Vergangenen Donnerstag präsentierte die AK Imst mit Prof. Dr. Reinhard Haller und dessen Vortrag „Die Macht der Kränkung“, angelehnt an dessen gleichnamigen Bestseller, einen international gefragten psychologischen Gutachter und Bestsellerautor in Imst. "Kränkungen" als Verletzung und Angriff auf Selbstachtung, Ehrgefühl und persönliche Werte sind heute alltäglich und omnipräsent. Als häufige Ursache von persönlichen Krisen und psychischen Erkrankungen stellte Prof. Dr. Haller an...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Spricht am 5. April im artdepot in Innsbruck über "Die Macht der Kränkung": Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller | Foto: Reinhard Haller

Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller: Die Macht der Kränkung

Vortrag und Gespräch mit dem renommierten Gerichtspsychiater und Bestsellerautor auf Einladung des Lions Club Innsbruck Goldenes Dachl in Kooperation mit der Wagner' schen Universitätsbuchhandlung Was kränkt macht krank. Mehr noch als das. Die meisten privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Konflikte basieren letztlich auf erlittenen Kränkungen. Der renommierte forensische Psychiater Reinhard Haller hat diesem destruktivem Phänomen ein ganzes Buch gewidmet. Bei seinem Vortrag am Mittwoch,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Frei

"Die Macht der Kränkung" Teil 1

Vorstellung und Diskussion über das Buch von Reinhard Haller im Coretto, Frauenstüberl, Information: 0664/3901858 Wann: 29.01.2016 18:30:00 Wo: Coretto, Bahnhofpl. 1, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Volles Haus: Bestsellerautor Reinhard Haller stelle in der Tyrolia Landeck sein neues Buch vor. | Foto: Glenda

"Die Macht der Kränkung"

Der bekannte Bestsellerautor und Psychotherapeut Reinhard Haller präsentierte in der Tyrolia Landeck sein neues Buch LANDECK. Die Buchhandlung Tyrolia Landeck lud am 17. November und zur Buchpräsentation. Autor Reinhard Haller ist Arzt, Psychotherapeut und Bestsellerautor und gilt als einer der renommiertesten Gerichtspsychiater Europas. Er stellte sein neues Werk "Die Macht der Kränkung" einem zahlreich erschienenen Publikum vor. "Hier geht es um 'Was kränkt macht krank' - körperlich und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Buchpräsentation "Die Macht der Kränkung"

LANDECK. Am Dienstag, 17. November, 19:00 Uhr präsentiert der Autor Reinhard Haller (Arzt, Psychotherapeut, Bestsellerautor und gilt als einer der renommiertesten Gerichtspsychiater Europas) sein Buch "Die Macht der Kränkung" in der Tyrolia Landeck. Eintritt: frei. Was kränkt macht krank, körperlich und seelisch. Im Umgang mit Kränkungen kann der Mensch aber auch wachsen, sich selbst erkennen, seine Emotionalität vertiefen und seine Persönlichkeit stärken. Wann: 17.11.2015 19:00:00 Wo: Tyrolia...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Reinhard Haller ist Arzt, Psychotherapeut, Bestsellerautor und gilt als einer der renommiertesten Gerichtspsychiater Europas.

Die Macht der Kränkung

Was kränkt macht krank – körperlich und seelisch. Nicht überwundene Kränkungen können Karrieren behin- dern, Partnerschaften zerstören und Konflikte verursachen. Psychische Störungen wie Neurosen, Depressionen oder Sucht beruhen oft auf nicht verarbeiteten Kränkungen. Im Umgang mit Kränkungen kann der Mensch aber auch wachsen. Sie fördern die Selbst- und Menschenkenntnis, vertiefen die Emotionalität und sind eine Chance zur Stärkung der Persönlichkeit. Mittwoch, 28. Oktober 2015,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja K

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.