Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Bürgermeister Franz Mitter, Gnesau | Foto: KK
2

Eine Schule ganz aus Holz

Teil II der WOCHE-Serie über die Gemeinde-Projekte im Jahr 2013. Heute präsentieren wir Ihnen die Vorhaben der Gemeinden Reichenau, Himmelberg und Gnesau. In Letzterer wird in diesem Jahr auf die Umstellung auf LED-Beleuchtung bei den Straßenlaternen gesetzt. Bürgermeister Franz Mitter: "Damit schaffen wir eine Stromersparnis von etwa 75 Prozent." Für die Sanierung des ländlichen Wegenetzes und mehrerer Brücken läuft 2013 ein Vier-Jahres-Programm, welches 2011 an den Start ging, weiter....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tanja Orasch

Hier wurde das Tanzbein geschwungen

Bereits zum dritten Mal lud heuer der Seniorenring OG Reichenau-Patergassen zum Kathreintanz ins Gasthaus Zedlacher. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung, auch Gäste aus anderen Ortsgruppen des Bezirkes konnten begrüßt werden. Obmann Georg Bacher freute sich zudem über den Besuch von LAbg. Jutta Arztmann und Bezirksobfrau Gerda Jenko aus Spittal. Für flotte Tanzmusik sorgte das "Knittel Duo".

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Alexander Wabnig
70

Tolles Benefiz für b-engerl

Ein buntes Showprogramm begeisterte im Reichenauer Theater. REICHENAU. "Wir haben überzogen, aber das hat der Gottschalk ja auch", lachte Veranstalter Bernd Scharfegger nach dem gelungenen Event im Reichenauer Theater. Mit-Organisatorin Silvana Mock konnte unter den Besuchern Bürgermeister Hans Ledolter, Vize Hannes Döller, Henkell-Chef Franz Leitner, Ex-Sparkassen-Chef Hans Hohenschläger, Gerhard Scheifinger von der Generali, die Tankstellen-Familie Slanar und die Künstler Ingrid und Erik...

  • Neunkirchen
  • sebastian ledolter

Reichenauer Advent

Der Singkreis Reichenau lädt zum „Reichenauer Advent“ Am 15. Dezember findet im Nockstadl in Ebene Reichenau der traditionelle „Reichenauer Advent“ statt. Der Singkreis Reichenau, unter der Leitung von Elfi Schabus, lädt dazu recht herzlich ein. Als besonderes kulturelles Schmankerl in der Vorweihnachtszeit zählt der „Reichenauer Advent“. Traditionell wird dieser vom Singkreis Reichenau im Nockstadl veranstaltet. Weitere Mitwirkende An diesem Abend, der um 19.30 Uhr beginnt, verwöhnt Sie nicht...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Andrea Scherer

Bürgerliste will in Landtag und Nationalrat einziehen

REICHENAU. "Nach langen Verhandlungen mit mehreren Parteien ist es jetzt entschieden: Das Bürgerforum MIR kandidiert 2013 unter dem Dach der Mutbürger (Vereinigung von vielen Listen und Organisationen und Parteien) für die NÖ Landtagswahl 2013 und Nationalratswahl 2013", erklärt Reichenaus MIR-Gemeinderat Herbert Weinzettl. MIR wird für die Wahlorganisation im Bezirk Neunkirchen zuständig sein. Weinzettl: "Die große Bezirksauftaktveranstaltung findet am 11.Jänner 2013 um 19 Uhr im Gasthof...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5

Volksschulkids auf "Entdeckungsreise durch den Wald"

Am vergangenen Donnerstag war für die 2e der Volksschule Reichenau ein spannender Tag. Unter fachlicher Begleitung und Aufsicht von Waldaufseher Wolfgang Huber und Waldpädagogin Birgit Klui- benschädl machten sich die 21 Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Maria Steinböck zur Hungerburg auf. Dort konnten die Kleinen spielerisch die Abläufe und Zusammenhänge im Ökosystem Wald kennenlernen. So gingen die Kinder gemeinsam mit den Waldpädagogen auf Tierspurensuche und wurden auch fündig. Die Kids...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Simon Seher aus Reichenau will ins Parlament nach Wien. | Foto: privat

18-Jähriger als Zukunftshoffnung der Grünen

REICHENAU. Der 18-Jährige Reichenauer Simon Seher wird am 17. November bei der Landesversammlung für einen Platz auf der Liste der Grünen OÖ kandidieren. Die Deligierten aus dem Mühlviertel sprachen sich bei einer vorab abgehaltenen Wahlkreisversammlung für den Schüler aus. Damit ist Seher wohl einer der jüngsten Kandidaten, die jemals für den Nationalrat kandidiert haben. "Mein politisches Engagement begann im Wahlkampf 2008, als ich mit voller Überzeugung für die Grünen auf Stimmenfang ging....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: privat

Kobald-Gäste waren dem Wein auf der Spur

Die Stammgäste vom Gasthof Kobald unternahmen einen Tagesausflug zum Weingut Paschinger in Furth bei Göttweig. Den Auftakt bildete eine lehrreiche Wanderung durch die Weinberge, wo die Gäste erfuhren was es von der Rebe bis zum fertigen Wein braucht. Geendet hat die Wein-Tour mit einer Verkostung desselben bei musikalischer Umrahmung von Fredi Rüstl und Otto Berger. "Ein Danke den Kobald-Wirtsleuten Oliver und Erna für den gelungenen Ausflug", so die Gäste unisono.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

REICHENAU an der Rax

Reichenau an der Rax Die Gemeinde liegt am Fuß der Rax . Es gibt einen gemeinsamen Bahnhof mit Payerbach, von dem werktags halbstündlich Züge nach Wien Südbahnhof verkehren (Fahrzeit ca. 1h 10min). Der Name der Station ist Payerbach-Reichenau. Der Ort Reichenau wurde vor allem in der österreichisch-ungarischen Monarchie als Nobelkurort bekannt. Die Geschichte ist auch eng mit dem Bau der Semmeringbahn verbunden. An Sonntagen im Sommer kann man mit der Museumseisenbahn Payerbach-Hirschschwang...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch

Prädikat Biosphärenpark

Der Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge erhielt am 29. und 30. Sep. 2012 die offizielle Auszeichnung der UNESCO. Der Treffpunkt für die Nockberge konnte nicht malerischer sein, denn für die Verleihung des UNESCO-Zertifikats wählte man die Kapelle nahe des Karlbads an der Nockalmstraße. Mehr unter: http://www.nationalparknockberge.at/nockberge/biosphaerenpark/praedikat-biosphaerenpark.html Wo: Karlbad, Nockalmstraße, Nockalmstraße auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Biosphärenpark Nockberge
Foto: privat

"Ein Danke an die Einsatzkräfte"

Sie sind Freiwillig, Ehrenamtlich und Unentgeltlich 365 Tage im Jahr für die Bevölkerung im Einsatz. Die Helferinnen und Helfer der Feuerwehr. Umso erfreulicher ist es wenn Menschen ihren aufrichten Dank den Einsatzkräften entgegen bringen. So wurden die Freiwilligen Payerbach und Reichenau zusammen mit dem Roten Kreuz und den Flugteam des Christophorus C3 am 25 September zur einer Menschenrettung, Person in Notlage, zum Bahnwanderweg alarmiert. Nach einer Stunde konnte die Person gerettet und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10 5

Mit der Dachstein Gletscherbahn ins Hochgebirge

Hochgebirge hautnah Der Dachstein ist eines der meistbesuchten Ausflugsziele der Steiermark. Viele kommen der grandiosen Hochgebirgswelt wegen, andere wiederum kommen um auf den ersten Gletscher der Alpen von Osten her zu stehen. Tiefblicke garantiert Schon die Auffahrt mit der Dachstein Gletscherbahn ist ein Erlebnis - man überwindet dabei in knapp 8 Minuten mehr als 1.000 Höhenmeter und schwebt hautnah an steil abfallenden Felswänden vorbei. In 2.700 Metern Seehöhe angekommen eröffnet sich...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried jun. Mayerbrugger

Überreichung des UNESCO-Prädikates an den Nationalpark Nockberge

Historische Momente müssen gefeiert werden. Wir laden Sie herzlich zur Verleihung des UNESCO-Prädikates an den Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge ein. Wann: 29.09.2012 ganztags Wo: Karlbad, Nockalmstraße, Nockalmstraße auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Biosphärenpark Nockberge
Eduard Rettenbacher will mit Hans Ledolter von Face-to-Face über den Brief reden.
2

Schul-Disput: Aussprache zwischen den Streithähnen folgt

PAYERBACH/REICHENAU. Ein Brief von Reichenaus ÖVP-Bürgermeister Hans Ledolter liegt Payerbachs Gemeindeführung und Elternteilen im Magen. Ledolter wandte sich darin an Eltern, die mit dem Gedanken spielten, ihre Kinder doch die Hauptschule Payerbach besuchen zu lassen. – Und das, obwohl sie bereits die Zusage für die Schule Reichenau in der Tasche hatten (die Bezirksblätter berichteten). Rettenbacher telefonierte bereits kurz mit Ledolter über seinen Brief: "Wir werden uns auch auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Hof von Hans Peter Huber
1 2

Landwirtschaft, Speick und Speiseeis

In Saureggen, einem Bergdorf mit 28 Einwohnern auf 1.630 m Seehöhe, steht der Bergbauernhof der Familie Huber. Hier entsteht aus eigener frischer Milch und eigener Sahne sowie ausschließlich frischen und hochwertigen Zutaten ein sensationell gutes Eis. Über 100 Sorten werden nach bester bäuerlich-handwerklicher Tradition am Bauernhof produziert. Klassiker wie Vanille oder Schokolade werden hergestellt und typische Turracher Eissorten, etwa das Granten-Eis, das Zirbenschnapseis, Honigeis,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Franz Waditzer

Nockalm - Straßenfest

Am 16. September findet das Nockalm - Straßenfest statt. Es gibt eine Ermäßigung von 50% auf die Tageskarte für PKW, Motorräder und Busse. Wann: 16.09.2012 ganztags Wo: Nockalmstraße, Nockalmstraße, Nockalmstraße auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Biosphärenpark Nockberge
Foto: privat

Feierlicher Spatenstich mit Landesrat Max Hiegelsberger

REICHENAU. Am 17.8.2012 erfolgte der feierliche Spatenstich zur Errichtung des neuen Clubgebäudes der Sportunion Reichenau-Ottenschlag-Haibach. Mit diesem Bauvorhaben werden endlich die Voraussetzungen und die Infrastruktur für einen modernen und adäquaten Fußballbetrieb geschaffen. Obmann Wolfgang Schwentner begrüßte zu diesem Anlass zahlreiche Ehrengäste mit Landesrat Max Hiegelsberger an der Spitze. Neben den drei Bürgermeistern DI Hermann Reingruber (Reichenau), Franz Beirl (Ottenschlag)und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder
12

Beachparty Reichenau war ein voller Erfolg

REICHENAU. Bereits zum zehnten Male fand die Beachparty Reichenau der JVP Haibach-Reichenau-Ottenschlag (heuer erstmals beim Freizeitteich Ottenschlag) statt. Tagsüber lockten am Festgelände ein CAR-HIFI Tuning Treffen viele Besucher an. Die Beachparty mit über 3000 Besuchern selbst wartete wieder mit vielen technischen Highlights und Überraschungen auf. Mit 10 Dj´s, Special Drinks, Ü30 Partyfloor usw. hatte man wieder ein buntes Programm zusammengestellt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Beneder

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. Juni 2024 um 08:00
  • Reichenau
  • .

Veranstaltungen Reichenau

Veranstaltungen Reichenau Erste Hilfe Kinder-Notfallkurs Organisator Spielgruppe Anmeldung jederzeit möglich unter: spielgruppe_reichenau@gmx.at Sa, 29.6.2024 8:00 - 12:00 Uhr PfarrGemeindeZentrum Reichenau AdresseMarktplatz 1 4204 Reichenau ------------------------------------ Craft Beer Fest Organisator SPÖ Reichenau Haibach Ottenschlag Sa, 29.6.2024 15:00 - 02:00 Uhr Tourismusteich Reichenau Zeiler Straße 4204 Reichenau ----------------------------------- Grillnachmittag Organisator...

von links: Wolfgang Stelzer, Ingrid und Erik Srodik, Amelie Grünsteidl, Julian Weninger und  Heidi Prüger | Foto: Renate Buchner
  • 29. Juni 2024 um 10:00
  • Kulturschloss
  • Reichenau

Ausstellung Erik Srodiks „Theater des Lebens – Spiegelbilder“

REICHENAU: Erik Srodik verzaubert das Kulturschloss Reichenau ins Theater des Lebens, als Erstpräsentation vor der Festspielausstellung in Salzburg 2025. Die Bildersprache des Künstlers erschließt sich mit einem „Erlebnisreigen“ aus Persönlichem, der Welt der Oper, des Tanztheaters und des Zirkusses. Eröffnet wurde mit einer den Fokus der Ausstellung spiegelnden musikalisch-literarischen Performance durch Amelie Grünsteidl (Tanz; Choreografie), Julian Weninger (Gesang; Tanz; Text), Heidi Prüger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.