registrierkassenpflicht

Beiträge zum Thema registrierkassenpflicht

Diese Registrierkasse wird die Finanzprüfer höchstwahrscheinlich nicht zufrieden stellen. | Foto: MEV

Infoveranstaltung zur Registrierkassenpflicht

Anmeldungen bis 3. Februar möglich EISENSTADT/OBERWART. Bis 1. April 2017 müssen Registrierkassen über eine spezielle technische Sicherheitseinrichtungen verfügen, um die Unveränderbarkeit der Aufzeichnungen sicherzustellen. Darüberhinaus sind die Kassen bei FinanzOnline anzumelden. Eisenstadt und Oberwart Das KompetenzCenter der Wirtschaftskammer Burgenland lädt deshalb zu Informationsveranstaltungen am 8. Februar in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt (16 Uhr) und in der Regionalstelle...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige

Vereine gerettet: Einigung heute im Ministerrat beschlossen

Der Einsatz der Volkspartei hat sich ausgezahlt: Die Lösung der Vereinsproblematik ist ein Maßnahmenbündel zugunsten der Wirte und des Ehrenamts. Seit vielen Monaten kämpft die Volkspartei im Bund und im Land Burgenland für eine Rettung der Vereine. „Nach intensiven Arbeitsgesprächen und harten Verhandlungen konnte nun endlich eine Einigung erzielt werden. Es wurde ein Wirtschafts- und Vereinspaket geschnürt, mit dem nun viele Probleme der Vergangenheit gelöst sind“, erklärten heute...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Nachbesserungen bei der Registrierkasse notwendig

„Nachbesserungen für Betroffene der Registrierkassenpflicht sind dringend notwendig“, sagt Landesgeschäftsführer Christoph Wolf und findet auch bei der ÖVP Oberösterreich Partner bei der Umsetzung von Verbesserungen für Betriebe und Vereine. Die Landesparteikonferenz der ÖVP Oberösterreich hat sich kürzlicheinstimmig für die Erhöhung der Umsatzgrenzen im Rahmen der Registrierkassenpflicht und den Abbau von bürokratischen Hürden für Vereine ausgesprochen. "Mit der ÖVP Oberösterreich haben wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Beuernbund: Rot-Blau fährt Zwei-Klassen-Förderung bei Registrierkassen

ÖVP fordert die vom Land Burgenland angekündigte Unterstützung bei der Anschaffung der Registrierkasse für alle betroffenen Betriebe Die ÖVP beantragte in der gestrigen Landtagssitzung einen Zuschuss in der Höhe von 200 Euro bei der Anschaffung der Registrierkasse für alle von der Registrierkassenpflicht betroffenen Betriebe. Dieser von der ÖVP eingebrachte Antrag wurde von Rot – Blau abgelehnt. „Rot-Blau betreibt eine Zwei-Klassen-Förderung im Burgenland. Unsere Buschenschänker und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Ab dem 1. Juli 2016 ist die Schonfrist für UnternehmerInnen ohne Registrierkasse vorbei. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Übergangsfristen der Registrierkasse

Ab wann müssen Unternehmer ohne Registrierkasse in die Taschen greifen? Seit dem 1.1.2016 ist sie offiziell: die Registrierkassen -und Belegerteilungspflicht. Betroffen sind alle Unternehmer, die betriebliche Einkünfte erzielen. Jene Unternehmer, die sich noch keine Registrierkasse angeschafft haben, müssen aber nicht in Panik verfallen. Laut dem Finanzministerium gibt es eine dreimonatige, straffreie Schonfrist – bei stichhaltigen Gründen drückt die Finanz sogar bis zum 30.6.2016 ein Auge zu....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
4

"Ihre Rechnung, bitte!"

Die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht bereitet Unternehmern Mehrkosten und Ärger. OBERPULLENDORF (EP). Die Kalkulation eines niederösterreichischen Trafikanten sorgt auf Facebook für Aufsehen: Mehr als 24 Kilometer wird die Papierschlange lang sein, die er heuer in seinem Geschäft produziert. Denn so wie alle Geschäfte, muss er nun allen Kunden einen Beleg für ihren Einkauf ausdrucken - eine Begleiterscheinung der neuen Registrierkassenpflicht. Oliver Treiber vom Kino Oberpullendorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Diese Registrierkasse wird den gesetzlichen und technischen Anforderungen wahrscheinlich nicht mehr gerecht werden. | Foto: Altersberger

Welche Kasse ist die richtige?

Ab 1.1. 2016 gilt die Registrierkassenpflicht – für viele Unternehmen eine Herausforderung. Unternehmer mit einem Jahresumsatz über 15.000 Euro und Barumsätzen über 7.500 Euro müssen ab dem Jahr 2016 eine Registrierkasse verwenden. Zusätzlich muss diese Kasse ab Jänner 2017 auch manipulationssicher sein, das heißt, es muss eine technische Sicherheitseinrichtung im Kassensystem vorhanden sein. Unter Registrierkasse versteht man jedes elektronische Aufzeichnungssystem, das zur Losungsermittlung...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
5

Neue Kassapflicht verärgert fast alle

Die Registrierkassenpflicht ab 1.1.2016 stellt vor allem Kleinbetriebe vor große Herausforderungen. BEZIRK (EP). Die Kassenpflicht gilt für Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 15.000 Euro und Barumsätzen von über 7.500 Euro. Gasthäuser, Bäckereien, Friseursalons, bäuerliche Direktvermarkter, Ärzte, Fußpflegerinnen: Sie alle müssen nun ihre Einnahmen elektronisch verbuchen und jedem Kunden einen Beleg ausstellen. Nicht aufgeben Als Unternehmer werde er sich fügen und die 4.000 Euro in die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
1

KOMMENTAR: Kann die FPÖ auch regieren?

Das Burgenland wird nicht von Flüchtlingswellen überströmt, hat – wenn man der Kriminalitätsstatistik glaubt – auch kein großes Sicherheitsproblem, und auch das Wirtschaftswachstum ist regelmäßig im Bundesländerranking topgereiht. Trotzdem verlieren die Regierungsparteien dramatisch – zum großen Teil an die FPÖ. Offensichtlich waren es Bundesthemen, die auch die Burgenlandwahl beeinflussten: Etwa das ungelöste und von den sturen Landeshauptleuten mitgetragene Asylproblem oder die Nachwehen der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.