Regionalitätspreis 2015

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis 2015

Teamarbeit: Julia Huber, Sophie Spitzlinger und Lisa Weiss arbeiten gemeinsam an der Challenge der Mucos GmbH. | Foto: privat
1 4

Pilotprojekt: Regionale Challenges für junge Talente

Projekt "Talent.S" holte Regionalitätspreis 2015 in der Kategorie "Junge Ideen" nach Ried. RIED. "Talent.S" – so heißt das Pilotprojekt, das das Techno-Z Ried gemeinsam mit regionalen Unternehmen und Direktoren der Rieder Schulen entwickelte. Ziel der neuen Aktion ist, die Höheren Schulen des Bezirks besser zu vernetzen und zugleich eine enge Verbindung zu regionalen Unternehmen zu schaffen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Projekts ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Schülern...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Foto: Wladimir Federow

Plattform lebt Integration

„Altmünster für Menschen“ ist für Regionalitätspreis 2015 nominiert ALTMÜNSTER (km). Die Plattform „Altmünster für Menschen“ engagiert sich seit 2012 für Flüchtlinge in Altmünster. Sie wird auch immer wieder bei neu entstehenden Quartieren angefragt, um über die Erfahrungen zu berichten und das inzwischen erworbene Knowhow weiter zu geben. Die Plattform ist für den Preis für Regionalität der BezirksRundschau nominiert. Im November 2012 wurde bekannt, dass in Altmünster im ehemaligen Hotel...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Kurt Eckel aus Bad Ischl ist bei den Lions, der Lebenshilfe, im Roten Kreuz und bei vielen weiteren Organisationen aktiv. | Foto: W. Stadler
12

Kurt Eckel – mit viel Herz für die Region

BAD ISCHL. Der gebürtige Bad Ischler Kurt Eckel engagiert sich seit Jahrzehnten in ehrenamtlichen Organisationen. Vor allem in den Führungspositionen regionaler Lions Clubs und der Lebenshilfe Bad Ischl setzt sich Eckel für die Belange von Mittellosen oder Menschen mit Beeinträchtigung ein. Zudem war der ehemalige Lehrer im Österreichischen Jugendrotkeuz als Landes- und Bundesreferent tätig und arbeitet jetzt im Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes für den Bezirk Gmunden. Für den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Fahne der Böllerschützen hat schon eine lange Reise hinter sich: Einige Vereinsmitglieder hatten sie zu Fronleichnam in den Vatikan mitgenommen. | Foto: Wirlinger Böllerschützen

Wirlinger Böllerschützen – kein unsinniges "Herumgeballere"

ST. WOLFGANG. Seit 1990 sorgen die Traditionsschützen Wirling für Knalleffekte bei besonderen Anlässen, wie christlichen oder weltlichen Feiertagen und Hochzeiten. Dabei hätten die Wirlinger aufgrund der verschärften Pyrotechnikgesetze in Österreich ihre liebgewonnene Tradition fast aufgeben müssen: Böller und Schießpulver konnten billig gekauft werden und so uferte das Schießen aus. Es kam zu Unfällen, Beschwerden und Lärmbelästigungen. "Das hatte nichts mehr mit unserer Tradition zu tun",...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Frische und Regionalität werden beim Kauf von Lebensmitteln immer wichtiger. | Foto: mangostock/fotolia
1 4

Regional denken, regional handeln – BezirksRundschau verleiht den Regionalitätspreis 2015

Die BezirksRundschau schärft mit dem Regionalitätspreis das Bewusstsein für regionale Unternehmen, Produkte und Initiativen. OÖ. Oberösterreich ist eine erfolgreiche Region mit einem starken so­zialen Netzwerk und hoher Lebensqualität. Der Preis für Regionalität der BezirksRund­schau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wert­schöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in den Regionen zu hal­ten. Wie wichtig es ist, sich für den Erhalt der...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.