Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

2020: Die Preisträger in der Kategorie "Bildung & Forschung", Holzcluster Salzburg mit Projektmanagerin: Lisa-Maria Jindra und Clustermanager Herbert Lechner. | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: Bildung & Forschung

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Bildung & Forschung.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Landesrat Stefan Schnöll (re.), der Preispate für die Kategorie "Verkehr", überreichte das Salzherz an Stephan Maurer, den Geschäftsführer der Mobilitätszentrale Pongau und des Regionalverbandes Pongau (li.).  | Foto: Julia Hettegger
4

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Verkehr & Mobilität

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Verkehr & Mobilität . SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2020: Kur- und Tourismusverband Bad Gastein: GF Lisa Loferer und Obmann Olaf von den Wettern. | Foto: Thomas Fuchs
5

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie Tourismus & Gastronomie

Der Salzburger Regionalitätspreis steht vor der Türe. Einreichungen sind noch bis einschließlich 25. Mai 2022 möglich – auch in der Kategorie Tourismus & Gastronomie. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim Dieses Bekenntnis zur Regionalität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Projekt wurde vor Kurzem mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet.  | Foto: Bezirksblätter/Schöndorfer
Aktion 5

Regionalitätspreis 2021
Wagrain-Kleinarl für nachhaltiges Projekt ausgezeichnet

Der Regionalitäts-Preis in der Kategorie "Tourismus & Gastronomie" geht an Wagrain-Kleinarl Tourismus und ihr Nachhaltigkeits-Projekt zur "Destinations-Zertifizierung". WAGRAIN, KLEINARL. Ein groß angelegtes und von "Leader" gefördertes Projekt von Wagrain-Kleinarl Tourismus soll zu einer grüne Wende in der Region führen. "Ich kann mir nicht den Ast, auf dem ich sitze, absägen", sagt Michaela Hölz, die federführend am Vorhaben beteiligt ist. "Die Natur ist unser Kapital. Daher müssen wir sie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Foto: Landjugend Enns-Pongau
5

Landjugend Enns-Pongau
Landjugend is(s)t dabei!

Am besten schmeckts „dahoam“! Darum befasst sich die Landjugend Enns-Pongau mit der Regionalität und Saisonalität. PONGAU. Im Zuge des Projektes ihrer JUMP-Ausbildung (Junge, unschlagbar motivierte Persönlichkeiten), haben es sich Johanna und Stefanie zur Aufgabe gemacht, den Landjugendmitgliedern die Bedeutung von heimischen Lebensmitteln mithilfe von Kochkursen und einem Kochbuch näher zu bringen. Anfang Februar 2021 starteten die Mädels Johanna und Stefanie mit der Planung ihres JUMP...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Im Jahr 2007 hat Doris Kiefel den "Verein Initiative Ethisch Wirtschaften" gegründet. Jetzt wurde "View" mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet.  | Foto: Verein View/Neumayr
Video 2

Regionalitätspreis
Ethik im Umgang mit Lebensmitteln vermitteln

Der Verein "View" setzt sich dafür ein, Lebensmittel vor der Entsorgung zu bewahren. Dafür wurde der Verein mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Nachhaltigkeit" ausgezeichnet. SALZBURG. "Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben" – dieses Zitat von Viktor Frankl hat auch das Handeln von Doris Kiefel stets geprägt. Und liegt freilich auch dem Wirken des von ihr 2007 gegründeten "Verein Initiative Ethisch Wirtschaften" – kurz View – zugrunde. Dort wird der ressourcenschonende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 4

Zum "Bachelor of Arts in Business" mit Auszeichnung
Zederhauserin setzt auf Regionalität und Nachhaltigkeit

"Zirkuläre Wertschöpfung in der Baubranche" und "Konzeption eines Teehauses mit Standort in Österreich" waren die Themen der Bachelorarbeiten von Lisa Moser (Zederhaus), die den Studiengang "Design & Produktmanagement" mit Schwerpunkt Innenarchitektur an der FH Salzburg/Kuchl mit Auszeichnung abgeschlossen hat. Nachhaltigkeit im Bau und der Konsum von Tee durch regionale Werkstoffe und Produkte aus der Region liegen im Fokus der Arbeiten. Ein Konzept für ein heimisches Teehaus, in dem nicht nur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Katja Moser
3 39

Huck di her, semma mehr!

Landjugend Mauterndorf-Tweng startet das Bezirksprojekt der Landjugend Bezirk Lungau im Dr. Eugen - Bruninghaus in Mauterndorf! Unter dem Motto: „Huck di her, semma mehr“ stellen in den kommenden Monaten alle Landjugendgruppen vom Lungau Bankerl auf einem besonderen Platz in ihrer Gemeinde auf. Alle Bankerl werden am 02.September 2017 in der Festhalle St.Michael bei dem „Huck di her, semma mehr! - Charity Abend der Landjugend Lungau“ präsentiert und bei einer Verlosung Spenden für den Lungau...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.