Regen

Beiträge zum Thema Regen

Feuerwehr und Rettung wurden zu einem Verkehrsunfall in der Nähe der Dopplerhütte gerufen. | Foto: Doku NÖ
13

Verkehrsunfall
PKW kam vor der Dopplerhütte von der Fahrbahn ab

Am Weg durch den Wienerwald kommt kurz vor der Dopplerhütte ein PKW aus dem Bezirk Tulln von der regennassen Fahrbahn ab, schlittert über eine steile Böschung und kracht in einem Baum KÖNIGSTETTEN. Kurz vor 21 Uhr Sonntagabend werden die Einsatzkräfte zur Menschenrettung nach dem Verkehrsunfall nahe der Dopplerhütte gerufen. Die Feuerwehren aus Königstetten, Kirchbach und Wolfpassing eilen zur Unfallstelle. Gemeinsam mit einem Rettungswagen aus Klosterneuburg und einer Notärztin aus Tulln sowie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Obmann des Verbandes und Absdorfs Bürgermeister Franz Dam, der Geschäftsführer Johannes Sanda, Bürgermeister von Kirchberg am Wagram Franz Aigner und der Planer Andreas Käppl. | Foto: Donauhochwasserschutzverband Tullnerfeld Nord

Hochwasserschutzdamm
Wasser stand bei Pegel Kienstock über sieben Meter

In den vergangen Tagen gab es an der Donau Wasserstände, die den Hochwasserschutzdamm des nördlichen Tullnerfeldes beaufschlagten. TULLNERFELD. Der Pegel Kienstock, an dem die Wasservergleichswerte für den Dammbetrieb angebunden sind, war für einige Stunden über sieben Meter. Das hatte zur Folge, dass Schieber entlang der Dammanlagen geschlossen wurden und Pumpstationen in Betrieb gingen. Alle Pumpstationen und Pegelanlagen funktionierten gemäß den Betriebsplänen. Davon überzeugten sich der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Feuerwehr musste auch Häuser auspumpen. | Foto: G. Hagl
17

Überschwemmungen
Schwere Unwetter forderten die Feuerwehren im Bezirk

Im ganzen NÖ Zentralraum waren die Feuerwehren nach heftigen Unwettern mit Auspumparbeiten in Häusern oder mit dem Beseitigen vom Schlamm auf Verkehrsflächen beschäftigt. BEZIRK TULLN. Im Bezirk Tulln waren 10 Feuerwehren mit den Folgen von 40 Einsätzen beschäftigt. Gleichzeitig waren ein Verkehrsunfall auf der S5 (FF Utzenlaa) und zwei Alarme von Brandmeldeanlagen zu bewältigen. Schwerpunkt der Einsätze waren in Tulln das Stadtgebiet, die Gemeinde Judenau-Baumgarten, die Gemeinde Atzenbrugg....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Christian Amberger beim Lokalaugenschein am Altbach. | Foto: WLV
11

Sieghartskirchen und Kirchberg
Analyse der Unwetter im Bezirk Tulln

Im Raum Sieghartskirchen und Kirchberg am Wagram führten am frühen Abend des 16. August massive Gewitterzellen zu lokalen Überschwemmungen und Verschlammungen. BEZIRK TULLN. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass wir mit solchen regionalen Niederschlagsereignissen vermehrt und verstärkt konfrontiert sind. Solche Gewitterzellen bilden sich, wenn die starke Sonneneinstrahlung Wasser verdunsten lässt und eine große Menge feuchtwarmer Luft aufsteigt und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Land unter: Dieses Bild entstand im Jahr 2014, als die Traisen das Regierungsviertel überschwemmte. | Foto: Archiv/Johannes Gold
3

Naturkatastrophe Hochwasser
Wenn die Straßen untergehen

Gefahr Hochwasser: Worauf Sie achten müssen und was Sie vorbeugend an Maßnahmen setzen können. ST. PÖLTEN. Normalerweise kennt man die Traisen als bläulichen Fluss, in dem sich die Sonnenstrahlen glitzernd widerspiegeln. Doch das sonst so ruhige Gewässer kann, wie die Vergangenheit beweist, auch eine Schneise der Zerstörung mit sich bringen. Die kürzlichen Meldungen über Hochwasser-Katastrophen, sei es nun im Bezirk St. Pölten oder in Deutschland, sind der Beweis dafür, dass die Natur nicht zu...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Am Wochenende hatten die Wehren alle Hände voll zu tun: von Auspumparbeiten bis hin zur Umleitung von Oberflächenwasser. | Foto: Foto: BFKDO St. Pölten

Wienerwald
Wassermengen forderten die Einsatzkräfte im Bezirk

Gewitter zogen am Wochenende über unsere Region. Schwerpunkt: St. Pölten Stadt und Raum Neulengbach. REGION. Der Feuerwehrnotruf läutete im Minutentakt: Ab Samstagmorgen hatten die Wehren alle Hände voll zu tun: Keller mussten ausgepumpt, Oberflächenwasser ab- und umgeleitet werden. Stets im Einsatz 43 Feuerwehrfahrzeuge mit 222 Einsatzkräften standen dabei am Samstag im Einsatz. "Es regnete bereits in Strömen", als die FF Maria Anzbach frühmorgens ein Fahrzeug barg, berichtet Andreas Hödl....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Glück im Unglück: Der PKW-Lenker konnte im Anschluss seine Fahrt fortsetzen. | Foto: FF Statzendorf
4

Weidling/Statzendorf
Bei strömendem Regen: Unfall ging glimpflich aus

STATZENDORF (pa). Es war bereits dunkel und regnete in Strömen, als ein Fahrzeug an der L100 zwischen Weidling und Statzendorf von der Straße abkam und den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf erforderte. Ein zufällig vorbeikommendes Fahrzeug des Roten Kreuz Krems hatte bereits die Unfallstelle abgesichert, sodass die Florianis die Unfallstelle nur noch ausleuchten und den Verkehr an den Einsatzfahrzeugen vorbeileiten mussten. Mit dem Rüstlöschfahrzeug wurde der PKW aus dem Graben...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Weinburg - Dauerregen füllt Baugrube völlig auf | Foto: (3) WLV
3

Weinburg
Dauerregen: Rascher Handlungsbedarf

Dauerregen – Absicherung der Baustelle am Tannenbach in Weinburg durch die Wildbachverbauung. WEINBURG. Bedingt durch die erheblichen Niederschläge in den letzten Tagen war bei der Baustelle der Wildbach- und Lawinenverbauung am Tannenbach in Weinburg direkt oberhalb dem Werksgelände der Constantia-Teich Gefahr im Verzug gegeben und es bestand rascher Handlungsbedarf. Regen füllte Baugrube völlig auf Derzeit wird gerade der Erdaushub für das Hochwasser-Rückhaltebecken durchgeführt, der Bach...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
PKW musste nach Unfall auf der Westautobahn bei Steinhäusel geborgen werden.  | Foto: FF Neulengbach-Stadt
3

FF Neulengbach-Stadt
Mehrere Unfälle bei Regen auf der Westautobahn

Am Vormittag des 3. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt zu einer PKW-Bergung auf der Westautobahn alarmiert. Im Anschluss unterstützten sie die Feuerwehr St.Pölten-Stadt, bei weiteren PKW-Bergungen. NEULENGBACH. Unmittelbar nach der Auffahrt St. Christophen war auf der regennassen Fahrbahn ein PKW ins Schleudern geraten und entgegen der Fahrtrichtung im Straßengraben zu stehen gekommen. Das nur marginal beschädigte Unfallauto wurde behutsam aus dem Graben geborgen und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Keller mussten ausgepumpt werden.  | Foto: www.feuerwehr-ollern.at
2

Freiwillige Feuerwehr Ollern
Sechzehn Einsätze in nur zwölf Stunden

OLLERN (pa). Das Dauer- und Starkregenereignis des Wochenendes forderte am Sonntag die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ollern enorm. Bereits kurz vor 7 Uhr morgens musste das erste Einsatzteam zu Auspumparbeiten von Kellergeschossen nach Weinzierl ausrücken. In weiterer Folge galt es in Ollern überlaufende Schächte und Keller von einlaufendem Wasser zu befreien und Abdichtungsmaßnahmen zwecks weiteren Wassereintritts vorzunehmen. Beim Froschteich und in Richtung Riederberg mussten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
17

FF Hain-Zagging: Hochwassereinsatz im Doppelpack

DIENDORF/ZAGGING. Zu gleich zwei aufeinander folgenden Hochwassereinsätzen wurde die FF Hain-Zagging am Sonntag, den 21. Juni nach achtzehn Uhr, gerufen - einmal zur Kläranlage Diendorf, einmal nach Zagging in die Brigittenau. Die Gesamteinsatzdauer betrug über fünf Stunden: Einsatz in der Kläranlage DiendorfBedingt durch die enorme Wasserhöhe der Fladnitz (diese darf seit Sommer 2016 bis auf weiteres aus Naturschutzgründen nicht geräumt werden) wurde ein Schacht außerhalb der Kläranlage...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Kral
4

Unwetterfolgen: FF Statzendorf pumpte überschwemmten Keller in Weidling aus

STATZENDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde gestern im Ortsteil Weidling zu Auspumparbeiten gerufen. Rasch rückte man mit Tank und Rüstlösch zum Einsatzort aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass in einem Keller das Grundwasser einige Zentimeter hoch stand. Mittels Unterwasserpumpe konnte der Schaden rasch behoben werden. Bereits eine Stunde nach der Alarmierung rückte ein Großteil der Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus ein. Einige Kameraden blieben noch vor Ort, um die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Einsätze in den vergangen Tagen. | Foto: FF Wolfsgraben

Einsätze
Feuerwehr wurde gefordert

Aufgrund den Fahrbahnverhältnissen unangepasster Fahrweise kam es in den letzten Tagen mehrmals zu schweren Verkehrsunfällen, zu welchen wir gemäß dem Alarmplan gemeinsam mit der FF Pressbaum auf die Autobahn alarmiert wurden. WOLFSGRABEN (pa). Aufgrund des heftigen Regens wurde die Feuerwehr Wolfsgraben zeitig am Sonntagmorgen zu e mehreren Auspumparbeiten im Ortsgebiet Wolfsgraben alarmiert: es wurden Verklausungen und Verstopfungen beseitigt, mehrere Keller ausgepumpt und mit dem Nass Sauger...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Kameraden der FF Königstetten im Einsatz.  | Foto: FF Königstetten
10

Königstetten
Auto überschlug sich, ruinierte Carport und zwei weitere Autos

KÖNIGSTETTEN (pa). "Ein PKW war aus unbekannter Ursache in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen. Dabei stürzte er über eine ca. 5m hohe Böschung, überschlug sich, krachte dabei in ein Carport und kam am Dach liegend zum Stillstand. Zwei parkende PKW´s wurden dabei ebenfalls beschädigt", informiert Herbert Polsterer, Kommandant der FF Königstetten. Alle vier Insaßen waren bereits aus dem Fahrzeug geklettert und befanden sich unter Schock im Unfallbereich. Zwei davon mit Verletzungen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hafnerbach heute morgen. | Foto: (3) Stefan Gratzl
29

Einsatz im Pielachtal, 21. Juni 2020, Hochwasser
Starke Regenfälle halten Feuerwehren auf Trab

Die Pielachtaler Feuerwehren werden heute von den Wassermengen auf Trab gehalten. +++ Update 23:40+++ Entwarnung in Prinzersdorf  "Der Wasserpegel ist Dank der Regenentlastung im Pielachtal kontinuierlich am sinken und auch die Durchflussmengen bewegen sich in die richtige Richtung",informiert die Gemeinde.  "Unsere Feuerwehr gibt somit Entwarnung und es werden für die Nacht kein steigenden Pegel mehr erwartet", heisst es weiter.  Die Brückensperren und der Hochwasserschutz bei der Unterführung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
DrainGarden-Projekt in Neidling: Die Wiese nimmt das Wasser auf und speichert es über Wochen, verfügbar für die Pflanzen. | Foto: Rath

DrainGarden: "Beinahe nur Niederschlag reicht aus, um Rasen zu bewässern"

Künstliche Bewässerung ade: "DrainGarden" speichert Regenwasser pflanzenverfügbar im Boden. HERZOGENBURG. Der Trinkwassermangel wird uns in den nächsten Jahrzehnten intensiv beschäftigen – so weit herrscht Einigkeit unter Wissenschaftlern. Der weltweite Wasserbedarf dürfte nämlich zwischen den Jahren 2000 und 2050 um mehr als die Hälfte ansteigen. Auch in Österreich droht die Gefahr einer Wasserknappheit, nicht zuletzt, weil ein großer Anteil des Wassers, der eigentlich eingespart werden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: Archiv: BFKDO Tulln- ÖA Team
1

Unwetter in Sieghartskirchen
Schluss mit "Schlammschlacht" am Sichelgrund

Unwetter bedeutet Feuerwehreinsätze. In Sieghartskirchen soll sich das ändern, indem ein Projektversuch gestartet wird. SIEGHARTSKIRCHEN. Bei Starkregenfällen ist die Feuerwehr in der Marktemeinde gefordert: Vor allem deshalb, weil es im Bereich der Volksschule zumeist zu einer Schlammfahrbahn kommt. Doch dem soll nun ein Ende gesetzt werden, Donnerstag Abend haben die Kommunalpolitiker im Rahmen der Gemeinderatssitzug einem Projektversuch zugestimmt (einstimmig). Angeführt war der Unter Punkt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Monika und Viktor Neubauer in Tulln. | Foto: Breitsprecher
6

Tägliche Bewegung ist wichtig, auch bei schlechtem Wetter. Gesundes Tulln hilft den ersten Schritt zu tun.
Tullner trotzen dem Regen

BEZIRK TULLN. Auch wenn es noch so schüttet, raus muss man ja meistens doch. "Luna will eben bei jedem Wetter Gassi, selbst wenn ich wegen einer Blase am Fuß dafür die Schuhe von meinem Freundes anziehen muss", wie Alina Hiesinger aus Judenau erzählt. Auch Franz Kovar aus Muckendorf, der gerade aus dem Spanienurlaub zurück ist, und Franz Wolfberger aus Sieghartskirchen sind mit ihren Hunden spazieren. Tägliche Bewegung wichtigDoch nicht nur für Hunde, auch für Menschen ist die regelmäßige...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
14

Unwetter im Bezirk Tulln: 410 Kameraden im Einsatz

BEZIRK TULLN (pa). Am Freitag Abend ging im nördlichen und im westlichen Teil des Bezirkes Tulln ein schweres Gewitter nieder. Sintflutartig ergossen sich die Wassermassen über das Land. Dabei hat es in Ameisthal (Gem. Großweikersdorf) bis zu 80 l/m² in kurzer Zeit geregnet. Besonders betroffen waren die Gemeinden Großweikersdorf, Zwentendorf, Atzenbrugg, Kirchberg/ Wagram, Absdorf und das Stadtgebiet Tulln. Aufgrund der vielen Einsätze wurde die Bezirkswarnzentrale besetzt. Zum einen um die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
4

Grafenwörther Kameraden "retten" Bibliothek

GRAFENWÖRTH (pa). Von den Unwettern im NÖ-Zentralraum am Nachmittag des 24.05.2018 blieb auch Grafenwörth nicht verschont, zwei Einsätze fielen dabei für die Feuerwehr an. In der Bibliothek der Volksschule war durch den massiven Niederschlag Wasser eingetreten, welches sich mehrere Zentimeter hoch im Raum sammelte. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Schule und Gemeinde räumte die Feuerwehr Bücher in Sicherheit und unterbaute die Regale mit Kanthölzern, damit diese nicht zu schimmeln beginnen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln- ÖA Team
9

Bezirk Tulln: 200 Kameraden im Einsatz

Einsatzreicher Tag und Abend für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren: Gewitter sorgen für Vermurung, Überschwemmung und Blitzeinschläge. BEZIRK TULLN (pa). Besonders betroffen waren die Gemeinden Sitzenberg-Reidling, Sieghartskirchen, Grafenwörth, Kirchberg/ Wagram, Königsbunn und Großriedenthal. Bis zum Abend standen im ganzen Bezirk Tulln 19 Feuerwehren mit über 200 Frauen und Männern im Einsatz. Heftige Gewitter gingen am Donnerstagnachmittag nieder. Vor allem im westlichen Teil...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer
7

Unwetter: 350 Kameraden im Einsatz

Großeinsatz der Feuerwehren im Bezirk Tulln Am Mittwoch am Abend gingen heftige Gewitter nieder. Vor allem vom Wienerwald über den Tullner Raum mit Ausläufern bis zum Wagram wurden die Gemeinden in Mitleidenschaft gezogen. Am schwersten betroffen waren die Gemeinden Sieghartskirchen, Tulln, Judenau, hier vor allem der Ort Zöfing, Aber auch bis in die Gemeinde Großweikersdorf nördlich der Donau waren die Feuerwehr im Einsatz. In der Stadt Klosterneuburg war die Feuerwehr auch mit Pumparbeiten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Polizei vermutet Höflichkeitsakt: Eine Dame hätte einem Buben angeboten, ihn heimzufahren. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Polizei bestätigt: Keine Kindesentführung

Sankt Andrä-Wördern: 9-jähriger wurde angesprochen; Augenzeugen meldeten Vorfall. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN. Es war dämmrig und es hat genieselt, als ein Auto neben einem neunjährigen Buben anhielt. Gut, dass hier einige Personen Zivilcourage bewiesen haben und dies gleich meldeten, schließlich ging man von einer mutmaßlichen Kindesentführung aus. Nicht verwerflich Auf Facebook gehen die Wogen hoch: "Hab gerade erfahren, dass in Sankt Andrä-Wördern bei der Volksschule eine fremde Frau ein Kind...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Bei Gertraud und Lisa Rentmeister gibt es die besten Feuerflecken. | Foto: Gschnitzer
3

Regenschirm, Gummistiefel und gute Stimmung

Am vergangenen Wochenende waren die Mutigen beim Reichersdorfer Kellergassenfest unterwegs. REICHERSDORF (bg). Ausgerüstet mit Regenjacken, Schirmen und Gummistiefel schlenderten die Besucher von Stand zu Stand oder genauer gesagt von Schirm zu Schirm. Der leichte Dauerregen ließ die Leute enger zusammenrücken. Gabriele und Werner Prinz genossen die gute Stimmung und der Jubel am Glücksrad des Kameradschaftsbundes versprach ein gefülltes Körberl als Gewinn. Winzer Markus Müller schenkte noch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.