Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

Kommentar von Martin Schöndorfer
Regeln sind für alle Bürger gleich

Regeln sind so eine Sache. Man liest den Text und meint, den Sinn des Geschriebenen verstanden zu haben. Aber nicht immer ist das, was man "glaubt" auch das, was "zählt". Kommt dann noch Parteikalkül und die Vorwahlkampfzeit dazu, dann wird es - höflich gemeint - kompliziert bis verfahren. Da werden Einladungen und Begutachtungen kurzfristig verschickt sowie Tagesordnungstricks angewendet. Das ist der Stil, wie er von der "großen" Politik im Parlament vorgelebt wird. Heruntergebrochen auf die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Salzburgs Bildungs-Landesrätin Daniela Gutschi. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
3

Schulstart und Covid-19
Land Salzburg weicht von Bundes-Regeln etwas ab

Salzburgs Weg zum Schulstart 2022/2023: Positiv auf Covid-19 getestetes Lehrpersonal will man fünf Tage vom Dienst freistellen. Mit Corona infizierten Schülerinnen und Schülern ohne Symptome empfiehlt man "dringend" die Schule nicht zu besuchen. SALZBURG. Erstmals seit zwei Jahren starten Salzburgs Schülerinnen und Schüler – darunter 7.057 Taferlklassler – am 12. September an 358 Bildungsstandortenin im ganzen Bundesland in ein laut dem Landes-Medienzentrum "weitgehend 'normales' Schuljahr ohne...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland

Kommentar von Martin Schöndorfer
Gewalt kann niemals die Antwort sein

Gollings Initiatorinnen haben mit ihrer Aktion "Gegen Gewalt an Frauen" in den letzten Wochen im Bezirk Hallein und darüber hinaus Aufsehen erregt. Die Initiatorin Franziska Wagner erhielt Anrufe von betroffenen Frauen bzw. wurde auf der Straße von Frauen wegen der Aktion angesprochen und wie wichtig ihnen die öffentliche Diskussion zu diesem Thema ist. Die Gewalt im Privaten hat in den letzten Jahren zugenommen. Sie betrifft alle sozialen Milieus und Ethnien. Die Zahl der Täter lässt aber auch...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Salzburg im Lockdown – das gilt jetzt

Diese Regeln gelten im aktuellen Lockdown in Salzburg, diese Geschäfte/Branchen haben weiterhin für uns geöffnet.  SALZBURG. Seit Mitternacht sind wir neuerlich im Lockdown und zwar im vierten. Der Lockdown soll 20 Tage lang dauern. Das bedeutet der Lockdown konkret:  Ausgangsbeschränkungen von 0 bis 24 Uhr. Die Ausnahmen: Arztbesuch, Menschen helfen/unterstützen/pflegen; Lebensmittel einkaufen; spazieren gehen; Sport treiben;Der Weg zur Arbeit oder zur Schule ist erlaubt.Arbeit: Homeoffice...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Diese Regeln galten im letzten Lockdown in Salzburg. | Foto: Peter J. Wieland

Corona in Salzburg
Diese Regeln galten im letzten Lockdown in Salzburg

Noch gar nicht so lang her, aber schon wieder vergessen: Was heißt "Lockdown" eigentlich genau? Wir haben für euch die Regeln vom Dezember 2020 noch mal zusammengestellt.  SALZBURG. Jetzt kommt der Lockdown in Salzburg. Welche Maßnahmen konkret gelten, werden am Donnerstag Nachmittag bekanntgegeben.  Noch gar nicht so lang her, aber schon wieder vergessen: Was hat der "Lockdown" im Dezember 2020 in Salzburg eigentlich bedeutet? Wir haben die Regeln von damals zusammengesucht, damit ihr euch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
E-Government: Bewilligung für Zusammenkünfte am Handy oder am Computer ausfüllen und abschicken.  | Foto: Land Salzburg/Stefan Mayer
1

Corona in Salzburg
Deine "Grillerei" ab elf Personen ist meldepflichtig

Begräbnisse, kirchliche Feiern oder berufsbedingte Treffen müssen nicht gemeldet werden, Gartenparties ab elf Personen aber schon. Hier findest du die neuen Regeln für Zusammenkünfte.  SALZBURG. In Salzburg gelten neue Regeln für Zusammenkünfte von mehreren Personen. Das Land Salzburg stellt dafür Online-Formulare bereit. „Damit lassen sich verpflichtende Meldungen und Bewilligungen per Knopfdruck oder Smartphone erledigen. Die Bezirkshauptmannschaften können so ein wenig entlastet werden“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen dürfen sich ab heute wieder über mehr Besucher pro Tag freuen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 2

Corona Salzburg
Lockerungen für Besuche in Pflegeeinrichtungen

Nach Monaten eingeschränkter Besuchsregeln in den Seniorenwohnhäusern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen gibt es ab heute auch hier die langersehnten Lockerungen. Pro Tag dürfen wieder bis zu drei Personen zu Besuch kommen. Diese müssen entweder geimpft, getestet oder genesen sein. Die Sicherheitsmaßnahmen sind nach wie vor umfangreich. SALZBURG. Mit dem heutigen Tag dürfen die Bewohner der Seniorenwohnhäuser sowie der Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen wieder...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Beim Skifahren heißt es derzeit bis auf weiteres: Jause selbst einpacken!  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Skihütten
Keine Speisen zum Mitnehmen

Ab 24. Dezember 2020 gibt es auf Salzburg Skipisten trotz des bevorstehenden Lockdowns zwar einen eingeschränkten Betrieb, die Abholung von Speisen und Getränken wird aber bei Gaststätten in Skigebieten nicht möglich sein. „Ich habe mich dafür eingesetzt, Skisport zu ermöglichen und dass sich die Salzburger während der Feiertage an der frischen Luft bewegen können. Was ich aber nicht will, sind Menschenansammlungen oder Parties in den Skigebieten“, betont Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Ab...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Nach dem Lockdown gilt es, Weihnachtsgeschenke bei Salzburger Geschäften zu kaufen.  | Foto: Wildbild
2

Ja zu Salzburg
Polizei wird heute verstärkt kontrollieren

Angesichts der Werbung großer Handelsunternehmen appelliert Landeshauptmann Wilfried Haslauer besonders am Montag (16. November), große Menschenansammlungen zu vermeiden. Daneben ruft er auf, heimische Betriebe zu unterstützen.  SALZBURG. Landeshauptmann Wilfried Haslauer sagt: „Wir wollen alle wieder rasch aus dem Lockdown heraus. Und nicht in erster Linie, um das Weihnachtsgeschäft und die Wintersaison, sondern um Leben zu retten. Ich appelliere an die Vernunft und die Eigenverantwortung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Kommentar Geschäftsöffnung Hallein
Regeln, ja. Aber mit Hausverstand, bitte.

Für die Gesundheit unserer Gesellschaft haben wir in den letzten Wochen einiges in Kauf genommen. Jede Regel und Anordnung durchgeführt. So arbeiten wir von zuhause aus oder hinter Plexiglasscheiben. Halten Abstand in der Größe eines Babyelefanten – wer ist eigentlich auf diese Idee gekommen? – und gehen mit einem Mundschutz einkaufen. Hunderttausende haben ihren Job verloren. Über eine Million Menschen arbeiten in Kurzarbeit. In Summe fünfzig Prozent der Werktätigen. Viele Unternehmer und ihre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Jugendlichen der die NMS Schlossstraße waren mit Feuereifer dabei. | Foto: Ursula Weisang
11

Spaß am Sport geht auch - oder nur? - mit Regeln

Toller Erfolg des "Fairness and Fun"-Projekts des ASVÖ Salzburg SALZBURG (tres). Die Workshop-Leiter des "Fairness and Fun"-Projekts des ASVÖ Salzburgs besuchten kürzlich zweimal das BG/BRG Hallein und einmal die NMS Schlossstraße in Salzburg. Gleich am Beginn stellten die engagierten Schüler fest, dass durch Einführen und Abändern von Regeln aus einem Spiel voller Chaos ein geordnetes und lustiges Spiel entstehen kann. Ursula Weisang, Workshop-Leiterin des ASVÖ Salzburgs, betont, dass die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Bei Schmerzen gibt es für Betroffene einige Regeln. | Foto: Bentor - Fotolia.com

Schmerztherapie: Regeln für Betroffene

Bei der Behandlung von Schmerzen ist auch der Betroffene gefordert. "Ich habe Schmerzen" ist oft der Ausgangspunkt für eine lange Suche nach der richtigen Diagnose. Gerade bei chronischen Schmerzen kann es schwierig sein, die genaue Ursache zu erkennen. Ist das erst einmal geschafft, findet der behandelnde Arzt im Regelfall die passende Therapie. Wenn sich der Betroffene ein paar wesentliche Regeln einhält, geht der Heilungsprozess meist schneller voran. Oberstes Gebot ist es, Sport nicht zu...

  • Michael Leitner
15 4

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Was sagt uns der Mittelfinger? Wenn Sie mit ihrem Auto eine Rennradfahrerin überholen, die ihnen anschließend den Mittelfinger zeigt, dann bin das sehr wahrscheinlich ich. Für diese uncharmante Geste möchte ich mich entschuldigen, denn das ist normal nicht meine Art. Aber leider bleiben einem Radfahrer gegenüber einem Autofahrer nur wenige Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen und seinem Ärger Luft zu machen. Und im Angesicht eines gestreckten Mittelfingers im Rückspiegel sollten Sie...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Steigfell vs. Sessellift: Das Skigebiet  Gaißau-Hintersee ist auch bei Tourengehern sehr beliebt. | Foto: Kaserer
2

Skigebiete jubeln über weißen Winterstart

Natur- statt Kunstschnee: Das Weihnachtsgeschäft lief bestens – Auch Skitouren werden immer beliebter, aber es gibt Regeln! KRISPL-GAISSAU/HALLEIN (tres). Die Skigebiete jubeln über die heurigen Schneemassen. Das Weihnachtsgeschäft lief hervorragend, die Pisten waren voll. Speziell das schneekanonenlose Skigebiet Gaißau-Hintersee hat Glück: Für den dortigen Pistenspaß reichte bislang der Naturschnee. Aber nicht nur Skifahrer und Snowboarder tummeln sich auf den Pisten, sondern auch immer mehr...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.