Recycling

Beiträge zum Thema Recycling

Österreichs Haushalte gehören zu den fleißigsten Sammlern in ganz Europa. Bis Ende 2022 werden wieder mehr als eine Million Tonnen Verpackungen und Altpapier gesammelt.  | Foto: pixabay

Der Flachgau sammelt
Gelbe Tonne und gelber Sack werden zum Alleskönner

Ab dem 1. Jänner 2023 werden im Flachgau sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Das gut funktionierende System bei der Sammlung von Altpapier beziehungsweise Weiß- und Buntglas bleibt unverändert. FLACHGAU. Ab Beginn des kommenden Jahres 2023 wird das Sammeln von Leicht- und Metallverpackungen im Flachgau noch effizienter, weil diese gemeinsam in der Gelben Tonne und im Gelben Sack gesammelt werden können. Dadurch wird ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In den Containern wird der Beton mit CO2 angereichert.  | Foto: Johanna Janisch
1 6

Bauwirtschaft
Neues Forschungsprojekt für klimafreundlichen Baustoff

CO2 max heißt das neue Forschungsprojekt, das von der Salzburg Wohnbau zusammen mit Deisl-Beton und Kies- und Recycling-Werk Ehrensberger sowie der Bautechnischen Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg gestartet wurde. Damit soll Beton klimafreundlich  werden.   SALZBURG. CO2 wird in Tulln aus der Atmosphäre gesaugt und dauerhaft in recyceltem Beton gespeichert. Bioethanol holt das CO2 aus der Atmosphäre und wird in den Tank geleitet. Das CO2 verdrängt die Luft im Tank. Hinzu kommt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johanna Janisch
Philipp McAllister am Sonnblick Observatorium mit Leiterin Elke Ludewig | Foto: ServusTV
Aktion 7

Fernsehtipp
Warum es bei uns in den Alpen Plastik schneit

"Dem Plastik auf der Spur" heißt das Thema des nächsten Zweiteilers in "Servus am Abend". Der Salzburger Philipp McAllister nimmt das Verpackungsmaterial Plastik unter die Lupe.  SALZBURG. Rund 57 Kilogramm Plastikabfall produziert jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Jahr, nur 20 Prozent dieses Abfalls werden recycelt. Welche Folgen dieses Verhalten für die Natur und den Menschen haben kann, dem ist "Servus am Abend"-Moderator Philipp McAllister in Salzburg nachgegangen.  Schau dir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: <a href="https://www.vecteezy.com/"> Vectors by Vecteezy</a>
1

Unsere Erde
Müll vermeiden – fürs Klima

Elektrogeräte, Lebensmittel, Kleidung – alles, was zu früh in der Mülltonne landet, schadet unserer Erde. Aus fachlicher Sicht ist die Vermeidung von Abfällen und die Wiederverwendung die mit Abstand wirksamste Maßnahme, um Umwelt- und Klimabelastung durch Abfällen zu reduzieren. Ein Beispiel für das Potential von Abfallvermeidung liefert das europäische Umweltbüro: (frei aus dem Englischen übersetzt) „Analysen zeigen, dass die Verlängerung der Lebenszeit aller Waschmaschinen, Notebooks,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.