Rechnungshof

Beiträge zum Thema Rechnungshof

LH Mattle bekräftigt Nein zu MCI-Neu-Projekt. Die Opposition im Landtag tobt. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Die 250 Mio.-Debatte (Umfrage)
Nein zu MCI-Neu bleibt, Rechnungshofkontrolle kommt

Das Nein zum größten Hochbauprojekt Tirols bleibt bestehen, die Diskussionen rund um das 250-Millionen-Projekt gehen weiter. Die Opposition spricht von Schmierenkomödie, Scherbenhaufen und Bauskandal. Eine Sonderprüfung des Landesrechnungshofs wird im Feber-Landtag beantragt. INNSBRUCK. Nach jahrelangen Diskussionen, Planungen und Vorbereitungen hat LH Anton Mattle im Dezember das Ende für das MCI-Neu-Projekt verkündet. Die Gemüter haben sich seitdem jedoch nicht beruhigt. Die Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Keine Nulllohnrunde: Die Politikerbezüge sollen im kommenden Jahr erhöht werden. (Archiv) | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
4

2025
Keine Nulllohnrunde für Wien, Politikerbezüge werden erhöht

Im Wiener Landtag ist derzeit nicht vorgesehen, die geplante Nulllohnrunde für Politiker auf nationaler Ebene auch auf Landesebene zu übernehmen. Die Wiener Neos plädierten kürzlich dafür, die Bezüge der Landtagsabgeordneten im kommenden Jahr nicht zu erhöhen. WIEN. Diese Woche wurde eine Nulllohnrunde für Bundespolitikerinnen und -politiker spruchreif. Darauf haben sich ÖVP, SPÖ und Neos geeinigt. In den Landtagen geht man allerdings eigene Wege. Für Wien ist geplant, die Bezüge für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
19 Unterschriften werden gebraucht um den Antrag zur Sonderprüfung durch den NÖ Landesrechnungshof zur Nachvollziehbarkeit der Tarifgestaltung der EVN AG im Landtag einzubringen. | Foto: meinbezirk.at
6

NÖ Landtag
Rechnungshof soll EVN-Tarife prüfen

NEOS, SPÖ und GRÜNE bringen in der kommenden Landtagssitzung einen gemeinsamen Antrag ein.  Eine Sonderprüfung durch den Niederösterreichischen Landesrechnungshof zur Nachvollziehbarkeit der Tarifgestaltung der EVN AG für Transparenz, Vertrauen und die Energiepreise. NÖ. 800.000 Kundinnen und Kunden versorgt die EVN AG mit Strom, 280.000 mit Gas und 40.000 mit Wärme. Damit ist die EVN AG neben der Verbund AG und der Wien Energie GmbH das größte Energieversorgungsunternehmen in Österreich. "19...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Änderungen der Landtagsgeschäftsordnung in Niederösterreich: Während die Volkspartei von einer "Stärkung der Mindherheitenrechte" spricht, sind die Grünen und die SPÖ strikt gegen die zum Demokratiepaket gehörenden Änderungen und sprechen von einer "Mogelpackung zur Machterhaltung" | Foto: Landtag Niederösterreich
2 3

Demokratiepaket in Niederösterreich: Stärkung oder "Mogelpackung"?

Nach dem Beschluss einiger im Demokratiepaket enthaltener Änderungen spricht VPNÖ-Klubobmann von einer Stärkung der Minderheitenrechte. Die Grünen Niederösterreich stimmten dagegen und sprechen von einer "Mogelpackung zur Machterhaltung" der niederösterreichischen Volkspartei. Wie bereits angekündigt und im Vorfeld heiß diskutiert, wurden in der Landtagssitzung am Donnerstag, 6. Juli, wesentliche Änderungen der Landtagsgeschäftsordnung beschlossen. Schneeberger: "Stärkung der MInderheitenrechte...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Geht es nach zwei Oppositionsparteien, soll die Stadtgemeinde finanziell durchleuchtet werden.

Fritz & FPÖ wollen Stadt-Prüfung

Dringlichkeitsanträge zur Stadt Kitzbühel im Tiroler Landtag KITZBÜHEL/TIROL (niko). Die Oppositionsparteien Liste Fritz und FPÖ wollen mit drei Dringlichkeitsanträgen im Landtag eine Prüfung der Gebarung der Stadtgemeinde Kitzbühel samt ihrer Beteiligungen und der ausgelagerten Gesellschaften erreichen. Besonders die Haftungen von knapp 90 Millionen Euro haben die Parteien im Visier. "Wegen der Haftungen und besonders der ausgelagerten Gesellschaften ist eine unabhängige Prüfung notwendig –...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Landesrechnungshof hat die Gebarung der Burg-Stiftung regelrecht auseinandergenommen. | Foto: Archiv

Kölly zu Burg-Bericht: 700.000 Euro "versenkt"

"Ein verheerendes Bild der wirtschaftlichen Situation, aber auch der politischen Machenschaften rund um die Stiftung der Burg Güssing" - so beschreibt LAbg. Manfred Kölly (Liste Burgenland) den Bericht des Landesrechnungshofes zur Gebarung der Burgstiftung. "Rund 700.000 Euro Fördermittel sind versenkt worden", kritisiert Kölly. Politik und Aufsichtsbehörden hätten über Jahre tatenlos zugesehen. Kölly fordert den im Stiftungsrat vertretenen Kulturlandesrat Helmut Bieler auf, die politische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Herwig Seiser: "Wir werden sicher auch über eine Verkleinerung der Landesregierung sprechen müssen."
1

Startschuss für das Ende der Mauschelei

Am Donnerstag steigt Enquete zu Änderung der Verfassung. Ziel: Proporz in Kärnten wird abgeschafft. Schon bevor der Termin für die Neuwahl im heurigen März feststand, nahmen sich Vertreter der jetzigen Koalition vor, die Landesverfassung zu ändern. Am morgigen Donnerstag fällt bei der Enquete des Landtages im Landesarchiv der Startschuss für die Novellierung (siehe Infobox). "Wir wollen weniger Mauschelei und mehr Kontrolle", so SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser über das Ziel. Er rechnet mit einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.