Rechnungsabschluss

Beiträge zum Thema Rechnungsabschluss

Nach der Entlastung: Vizebgm. Max Unterrainer gratuliert Bgm. Manfred Schafferer  | Foto: Gmeinde Absam
2

Rechnungsabschluss
Bgm. Manfred Schafferer einstimmig für 2023 entlastet

Der Absamer Bgm. Manfred Schafferer wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung einstimmig für 2023 entlastet und blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. ABSAM. Bei der jüngsten Gemeinderatssitzung präsentierte Bgm. Manfred Schafferer den Rechnungsabschluss für das Jahr 2023 und konnte eine einwandfreie Bilanz vorlegen. „Die Rahmenbedingungen waren alles andere als erfreulich und so sind wir mehr als zufrieden, ein leicht positives Nettoergebnis präsentieren zu können. Die Rücklagen konnten auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Angesichts des Berichts des Landesrechnungshofes kritisiert die Liste Fritz die Art der Budgeterstellung und des Budgetvollzugs. Beides wäre "völlig unbefriedigend". | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Liste Fritz
Bilanz zum Rechnungsabschluss: 877 Mio. Euro Schulden

Der Klubobmann der Liste Fritz, Markus Sint, hat sich kürzlich den Rechnungsabschluss 2021 angeschaut. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Die Gesamtaufwendungen im Jahr 2021 sind von 4 Mrd. Euro auf rund 4,9 Mrd. Euro angestiegen. Die Schulden des Landes sind massiv gestiegen. TIROL. Der beste Satz des Berichts vom Landesrechnungshof befände sich weit hinten, so Markus Sint.  „Aufgrund diverser Maßnahmen des Liquiditätsmanagements war die Zahlungsfähigkeit des Landes Tirol im Finanzjahr 2021...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Im Rahmen der Regierungssitzung wurde am heutigen Dienstag der endgültige Rechnungsabschluss beschlossen. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Endgültiger Rechnungsabschluss für 2018 liegt vor

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung wurde der endgültige Rechnungsabschluss für 2018 vorgestellt. Dem Abschluss entnimmt man, dass Tirol "keine neuen Schulden macht", wie LH Günther Platter zufrieden aufweist. Diese gute Bilanz kann man in Tirol bereits seit 2012 nachweisen, seit diesem Jahr weist das Land keine Budgetdefizite auf.  Nicht auf den Lorbeeren ausruhenAuch wenn Tirol zu den österreichischen Bundesländern gehört, die am wenigsten verschuldet sind, müsse man weiterhin den...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
„Aus diesem Blickwinkel müssen auch die Reformen im Tiroler Gesundheitswesen betrachtet werden. Sie sind unumgänglich, um eine Kostenexplosion zu vermeiden und um den hohen Versorgungsstandard in Tirol auf lange Sicht aufrecht erhalten zu können.", so Hermann Kuenz in Bezug auf die Tiroler Spitalsreform.  | Foto: Larcher

Landesbudget
VP-Tirol: Steigende Kosten im Gesundheitssystem machen Reformen notwendig

TIROL. Tirol ist das einzige Bundesland, bei denen die Ausgaben nicht höher sind als die Einnahmen. Um dies beizubehalten sind jedoch auch Reformen notwendig, so VP-Finanzsprecher Hermann Kuenz. 2018 gab es viele Investitionen Wie bereits seit 2012 hat das Land Tirol keine neuen Schulden gemacht – die Bilanz ist ausgeglichen, so VP-Finanzsprecher Hermann Kuenz. Dabei war das Jahr 2018 durch zahlreiche Investitionen geprägt: Investiert wurde in Teilprojekte der Innsbrucker Regionalbahn, der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
(v.li.): Ida Hintermüller, Vorständin der Abt. Finanzen, LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und Franz Streitberger, Leiter des Sachgebiets Budgetwesen des Landes. | Foto: Land Tirol
1

Landesbudget
Tirols Landesfinanzen sind stabil – Pro-Kopf-Verschuldung liegt bei 334 Euro

TIROL. Der vorläufige Rechnungsabschluss des Landes Tirol liegt vor: die Landesfinanzen sind stabil, die Pro-Kopfverschuldung gehört zu der niedrigsten in Österreich. Arbeit ohne Budgetdefizit Der Plan der Tiroler Landesregierung, auch 2018 ohne Budgetdefizit zu arbeiten, ist aufgegangen: Einnahmen wie Ausgaben machten 2018 3,98 Milliarden Euro aus. „Diese konsequente Fortführung der soliden Tiroler Finanzgebarung ist die Grundlage unserer Politik mit Verantwortung, die den sozialen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe präsentierten heute im Anschluss an die Regierungssitzung den Rechnungsabschluss des Landes Tirol 2017. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Positive Bilanz - Rechnungsabschluss 2017 des Landes Tirol

Zum sechsten Mal in Folge erwirtschaftete das Land Tirol ein Nulldefizit - dies zeigte die Präsentation des Rechnungsabschlusses für 2017. TIROL. Heute, 24.04.2018, präsentierte das Land Tirol den Rechnungsabschluss für 2017. Die Tiroler Landesregierung beschloss bereits 2012, Defizite im Landesbudget zu vermeiden. Auch im Rechnungsabschluss 2017 wurde dieses Ziel erreicht. Zum sechsten Mal in Folge wird ein Nulldefizit verzeichnet. Zum sechsten Mal in Folge ein Nulldefizit erreichtIn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
"Es kann wieder mehr investiert werden", freut sich Bgm. Eva Posch. | Foto: ÖVP
2

Stadtfinanzen: Bgm. Posch sieht gute Entwicklung für Hall

"Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen in Österreich wart das Jahr 2013 für die Stadt Hall ein recht erfolgreiches", stellt Bgm. Posch fest. Einnahmen von € 41.264.000 standen Ausgaben von € 39.915.000 gegenüber. Die Schulden konnten um 300.000 auf rund 16 Millionen € verringert werden die Rücklagen um rund 330.000 auf ca. 2,5 Millionen erhöht werden. Wir bauen sysematisch Rücklagen auf, damit wir Objekte, wie den Kindergarten in der Lend kaufen können, wenn der Leasingvertrag abläuft,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.