Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto/MoiraM
1

Klopeiner See
Regloser Schwimmer im Wasser aufgefunden – reanimiert

ST.KANZIAN. Heute, Mittwoch um 11.45 Uhr wurde angezeigt, dass sich bei einem Strandbad am Klopeiner See ein regloser Schwimmer befinden soll. Bei Eintreffen der Polizei wurde eine Person von einem Notarzt reanimiert. Diese wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Gesundheitszustand unbekanntLaut Zeugen wurde der Mann, ein 72-jähriger Mann aus Graz, einige Meter vom Badesteg entfernt, im Wasser treibend, mit dem Kopf unter Wasser, gesichtet. Mehrere...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Julia Dellafior
Durch die Mitglieder der FF Ruden und Griffen erfolgte eine Leiterbergung mittels Menschenrettungssicherung.  | Foto: FF Griffen

Ruden
64-Jähriger nach Herzstillstand reanimiert und aus Haus geborgen

Der Mann konnte vom Notarzt des Roten Kreuzes reanimiert werden und wurde nach der Bergung vom Rettungshubschrauber C11 in das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee geflogen. RUDEN. Gestern gegen 17.30 Uhr hat ein 64-jähriger schwer kranker Mann aus Ruden einen Herzstillstand erlitten. Er konnte vom Notarzt des Roten Kreuzes Völkermarkt in seinem Wohnhaus reanimiert werden. Da ein Abtransport über die Stiege im Wohnhaus nicht möglich war, erfolgte durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.