Raus aus dem Asphalt

Beiträge zum Thema Raus aus dem Asphalt

2:25

Bis 9. Mai
Ausstellung zur Umgestaltung des Wiener Naschmarkt-Parkplatzes

Architekt Albert Wimmer durfte gemeinsam mit Bernhard Steger von der MA 21A (Stadtteilplanung und Flächenwidmung) die Ausstellung am Naschmarkt eröffnen. Insgesamt neun Bewerberinnen und Bewerber präsentieren zwischen den Wienzeilen ihre Ideen für die Umgestaltung des Platzes. WIEN. Insgesamt 12.000 Quadratmeter umfasst die Fläche des Naschmarkt. Diese soll unter dem Motto "Raus aus dem Asphalt" zu einer großen innerstädtischen Hitzeinsel begrünt, gekühlt und zu einem attraktiven...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Das Konzept für eine autofreie und begrünte Mühlgasse hat eine Wiedner Bürgerinitiative bei "Wien wird Wow!" eingereicht. | Foto: Rendering: Bürgerinitiative Mühlgasse
2 Aktion Video 2

Abstimmung bis 30. Mai
Bürgerinitiative fordert begrünte Fußgängerzone auf der Wieden

Eine Bürgerinitiative auf der Wieden setzt sich für die Umgestaltung der Mühlgasse mit einer Fußgängerzone und Begrünung ein. Das Konzept haben die Beteiligten bei der Initiative "Wien wird Wow!" der Stadt Wien eingereicht.  WIEN/WIEDEN.Bei der Initiative 'Wien wird Wow!' der Stadt Wien handelt es sich um eine mobile, teils interaktive Ausstellung zu den Themen Stadtplanung und Stadtentwicklung. Unter dem Motto "#wienbegrünen" hat die Stadt zum Ideenwettbewerb "Raus aus dem Asphalt" für...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Im Allerheiligenpark wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. | Foto: Kathrin Klemm
2 6

"Raus aus dem Asphalt"
Mehr Grün und Blumen im Allerheiligenpark

Entsiegelung von Betonflächen: Die Umgestaltung des Allerheiligenparks wurde abgeschlossen. Es  wurde eine Asphaltfläche aufgebrochen und stattdessen Rasenfläche und Blütenstaudenbeete errichtet. BRIGITTENAU. Wien soll zur Klimamusterstadt werden. Erreichen will man das mit mehreren Projekten, wie etwa Begrünungsmaßnahmen in dicht verbauten Gebieten. Auch in der Brigittenau setzt man auf mehr Klimafreundlichkeit. Im Kampf gegen urbane Hitzeinseln ging es den überflüssigen Beton- und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wiedens Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (l.) und Umweltstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) bei der Begrünung in der Margaretenstraße. | Foto: Fürthner/PID
1

"Raus aus dem Asphalt"
Blumenbeete statt Betonwüste auf der Margaretenstraße

Das Projekt "Raus aus dem Asphalt" der Stadt Wien fördert Begrünungen dort, wo keine Baumpflanzungen möglich sind. WIEDEN. Viele Wienerinnen und Wiener wünschen sich – fernab von Donauinsel, Prater und Lainzer Tiergarten – mehr Begrünung in der Stadt, ganz besonders in den dicht verbauten Innenstadtbezirken. Aber nicht überall, wo Bäume gewünscht werden, ist deren Pflanzung auch möglich. Dort, wo Baumpflanzungen aufgrund von technischen Einbauten für Wasser, Strom, Fernwärme oder Gas nicht...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.