Raunächte

Beiträge zum Thema Raunächte

In den Raunächten haben Träume eine ganz besondere Bedeutung. | Foto: Dirnberger
2

Brauchtum um Weihnachten
Raunächte deuten die Zukunft

FLACHGAU, SEEHAM. Die Tage zwischen 25. Dezember und sechsten Jänner sind bei uns als Raunächte bekannt. Da heißt es Altes loslassen, mit der Vergangenheit abschließen, Neues annehmen und positive Energie für die Zukunft finden. Laut Überlieferung ist in diesen Nächten die Grenze zwischen Diesseits und Jenseits dünn. Es ist die Zeit, in der Chaos mit Ordnung kämpft und wilde Geister und Dämonen durch die Lande ziehen. Es ist aber auch eine Zeit des Wandels und Neubeginns, der Reinigung und der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Hannes Brugger ist Obmann der "Altgnigler Krampusse und Perchten". Er will das Wissen rund um diese Tradition weitervermitteln.  | Foto: Lisa Gold
2

Brauchtum
Tradition rund um Krampus und Perchten aufrecht erhalten

Am fünften Dezember hat der Krampus seinen "großen Tag". Die Zeit der Perchten beginnt in der ersten Raunacht.  SALZBURG. Es ist das mittlerweile zweite Jahr, in dem die schaurigen Gesellen der "Altgnigler Krampusse und Perchten Pass" nicht zum finsteren Treiben durch die Gnigler Straßen laden durften. Für die Absage habe man sich bereits vor vielen Wochen entschieden: "Es war eine Vernunftentscheidung, die sich jetzt als richtig herausgestellt hat. Die Corona-Auflagen mit Besucherregistrierung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
2

Buchtipp der Woche: Raunächte erzählen

Nina Stögmüller gibt in "Raunächte erzählen" Auskunft, was man allgemein unter den „Raunächten“ versteht: Über die Dauer, die Herkunft und über die verschiedenen Namen sowie über Bräuche, Rituale und Raunachtsgestalten wird berichtet, aber auch über die besondere Zeitqualität dieser Nächte, von der wir modernen Menschen auch heute noch profitieren können. Besonders einfühlsam vermittelt die Autorin eigene Raunachtsmärchen. Begleitend erschien vor kurzen "Mein Raunächtetagebuch" im Verlag Anton...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Buchtipp der Woche: Mein Raunächtetagebuch - Lesen. Schreiben. Malen.

"Mein Raunächtetagebuch" lädt als feinfühliger kreativer Begleiter durch die „zwölf heiligen Nächte“ im Jahr dazu ein, bewusst in sich zu gehen und persönliche Eindrücke, Gedanken und Träume schriftlich festzuhalten, um die so gewonnenen Erkenntnisse im neuen Jahr positiv nutzen zu können. Mit vielen charmanten und lehrreichen Märchen, die zum Nachdenken und - spüren anregen, sowie einem Tagebuchteil und stimmungsvollen Illustrationen zum Ausmalen und Weiterzeichnen – für die ganz persönliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
©Verlag Anton Pustet

Weihnachtsbräuche in Österreich

Tradition erleben. Bräuche haben oft alte Wurzeln und sind dennoch nicht unbedingt von gestern. Reinhard Kriechbaum hat in diesem Buch Winter- und Weihnachtsbräuche aus allen österreichischen Bundesländern zusammengetragen: alte, (noch) gepflegte und auch neu aufgekommene. Mehr ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
©Verlag Anton Pustet

Raunächte erzählen

Ein „traumhaftes“ Buch über die zwölf heiligen Nächte im Jahr Die zwölf Raunächte zwischen Weihnachten und Dreikönigstag sind das Thema dieses Buches von Märchenfee Nina Stögmüller. Mit zauberhaften Illustrationen von Stefan Kahlhammer. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
2

23. KRAMPUS-OPENING der Felsenpass St.Martin am Tennengebirge

St.Martin, Moaparkplatz | Am 23.11.12 ist es wieder so weit - die Felsenpass lädt zum allbekannten Krampuslauf in die Krampushochburg St.Martin am Tennengebirge. Brauchtumsfreunde aus Tirol, Kärnten, Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich, Bayern und natürlich Salzburg reisen an um ihre Shows zum Besten zu geben. Um 19:30 Uhr werden die unzähligen finsteren Gestalten über den Moaparkplatz fegen um den Besuchern das Fürchten zu lehren. Für Speis und Trank ist während der Veranstaltung an...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Thomas Weran-Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.