Raimund Döllerer

Beiträge zum Thema Raimund Döllerer

"Der Standort Brennhoflehen ist für die gesamte Region südlicher Tennengau und Lammertal ein absolut wichtiger und unverzichtbarer Wirtschaftsstandort", sagt Bürgermeister Thomas Freylinger. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
7

Gewerbegebiet Brennhoflehen
Nachhaltigkeit durch Familienunternehmen

Der Wirtschaftsstandort Brennhoflehen punktet mit familiärer Nachhaltigkeit in den Betrieben. KUCHL/BRENNHOFLEHEN. Das Gewerbegebiet Brennhoflehen (Kellau/Gewerbegebiet Kuchl Süd) liegt in der 7.475 Einwohner zählenden Marktgemeinde Kuchl (Stand: 1. Jänner 2023) im Salzburger Land im Bezirk Hallein (Tennengau). Allgemein gilt die Gemeinde mit der Fachhochschule als "Holzstandort Nummer eins" in Salzburg und Österreich. Darüber hinaus haben sich am Brennhoflehen in den letzten Jahrzehnten die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Das Weinhandelshaus mit Enoteca im Gewerbegebiet Brennhoflehen.
3

Döllerer im Gewerbegebiet Kuchl
Die schönsten Regionen der Weinwelt

Die Geschichte der Familie Döllerer ist der Weg von einem Dortwirtshaus zu einem hochdekorierten Hauben-Restaurant mit Genießerhotel , Wirtshaus, Metzgerei, Feinkostgeschäft, Enoteca und einem der größten Weinhandelshäuser. KUCHL/GOLLING. Als das Brennhoflehen in ein Gewerbegebiet umgewandelt wurde, errichte Familie Döllerer 1999 dort das heutige Weinhaus. „Ich wollte immer schon, dass wir für die Endverbraucher dort auch essen und trinken anbieten und dass sie natürlich auch die Weine...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Foto: Martin Schöndorfer, 2023
Aktion 17

Gemeinsam Wein erleben
Bordeaux zu Gast im Tennengau

Der Bordeaux erlebt durch seine Wandlung in biodynamischer Anbauweise eine qualitative Wiedergeburt. Klima und Qualität profitieren gleichsam. KUCHL. Seit über 250 Jahren werden die Bordeaux-Weine bei Kennern als markant sowie wiedererkennbar bezeichnet und waren aus der Mode gekommen. Derzeit erlebt die Region einen Wandel. Während die Regierung Frankreichs um 67 Millionen Euro Weinstöcke aufkauft, um ein Überangebot zu dämpfen, setzt sich gleichzeitig der biologische Weinanbau spürbar weiter...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Raimund, Laura, Christian, Hermann und Sabine Döllerer vor ihrem Weinhaus im Brennhoflehen.
3

Döllerer Weinhaus am Brennhoflehen
500.000 Flaschen lagern in den großen Weinkellern

Die Geschichte der Familie Döllerer ist der Weg von einem Dortwirtshaus zu einem hochdekorierten Hauben-Restaurant mit Genießerhotel , Metzgerei, Feinkostgeschäft und einem der größten Weinhandelshäuser. GOLLING. Hermann Döllerer erinnert sich daran, wie er 1986 mit dem Weinhandel begann: „Meine Kollegen aus der Gastronomie bemerkten, dass wir in unserem Haus andere Weine ausschenkten als zu dieser Zeit üblich und bestärkten mich, mit einem Weinhandel zu beginnen.“ Gesagt, getan, der Verkauf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.