Raiffeisenbanken

Beiträge zum Thema Raiffeisenbanken

Anzeige
Das "Nationalteam". | Foto: Raiffeisen

Tirol, Kitzbühel, Raiffeisenbanken
Raiffeisenbanken unterstützen 125 Fußballvereine

WIR MACHT’S RUND: Die Tiroler Raiffeisenbanken unterstützen 125 Fußballvereine mit rund 500 Mannschaften. „Fußball ist der schönste Sport, weil er Leute zusammenbringt. Da gibt es Emotionen, da wird miteinander gelacht und manchmal auch gestritten – und danach liegt man sich wieder in den Armen, unabhängig davon, wer man ist oder woher man kommt. Das macht den Fußball so besonders.“ So oder ein wenig abgewandelt beschreiben Fußballerinnen und Fußballer in ganz Tirol ihren Sport. Er geht weit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Andreas Bacher aus Oetz führt in der Klasse Jugend 1 männlich
2

Raika-Jugendcup für Nachwuchsschützen

ROPPEN/TARRENZ (ea). Die Nachwuchsschützen des Bezirkes Imst trafen sich in Roppen und Tarrenz zur dritten Runde des Raika-Jugendcups. Aufgrund der enormen Teilnehmerzahl werden diese Wettkämpfe immer auf zwei Schießständen ausgetragen. Geschossen wird in zehn Altersklassen. Von der Juniors-Klasse, über die Jugend- und Jungschützenklassen bis zu den Juniorenklassen versuchen die Schützen in den acht Runden den Gesamtsieg zu holen. Da die drei schlechtesten Ergebnisse gestrichen werden, bleibt...

  • Tirol
  • Imst
  • Ewald Auer
Ein gelungener Vortragsabend dank Thomas Anreiter, Petra Obojes-Signitzer, Silvia Rudisch-Prögler, Mika Geir, Elisabeth Saxer, Ulrike Niedrist, Mona Knolz, Sabine Schätzer und Bgm. Patrick Geir | Foto: Regio Wipptal
2

Veranstaltungsreihe zu sozialen Themen
"Schaug' ma hin im Wipptal"

Unter dem Titel "Schaug' ma hin im Wipptal" startete eine neue Vortragsreihe zu sozialen (Tabu-)Themen. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Matrei folgen viele weitere Vorträge. MATREI/WIPPTAL. Um die Fragen, Bedürfnisse und Ängste der Bevölkerung zu den verschiedensten sozialen Themen ernst zu nehmen, haben die Projektverantwortlichen von WippCare gemeinsam mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel Wipptal sowie in Kooperation mit dem Planungsverband Wipptal, der Regio Wipptal und dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zweiter Termin am 23. Juni in der Raiffeisenbank Steinach! | Foto: privat

Veranstaltungsserie gestartet
Unterstützung bei der Vereinsarbeit

STUBAI/WIPPTAL. Am 12. Mai startete „Volunteering Tool Kit – Rüstzeug für Vereinsarbeit“ in der Raiffeisenbank Wipptal–Stubaital Mitte. Dies war die erste von fünf Veranstaltungen. Laura Neururer-Blum vom Bildungsforum Tirol informierte am ersten Abend über das Vereinsrecht und die Haftungsfragen im Ehrenamt. Der nächste Termin findet am 23. Juni zu den Themen „Korrekte Finanzgebarung“ und „Verein als Arbeitgeber“ in der Raiffeisenbank in Steinach statt. www.rb-wipptal-stubaital.at...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der FC Stubai holte am Samstag wichtige drei Punkte und führt nun die Tabelle der Landesliga West an. Die Tribüne war voll!
22

Heißes Fußball-Derby in Neustift
Nach Sieg führt FC Stubai in Tabelle

Heiß her ging es am vergangenen Wochenende in der Landesliga beim Täler-Derby FC Stubai gegen FC Wipptal in Neustift. NEUSTIFT. Im Rahmen des FC Stubai Matchtags, präsentiert von den Raiffeisenbanken, begrüßten die Hausherren den FC Wipptal – und rangen diesem drei Punkte ab. 3:2 (Pausenstand 2:2) lautete der Endstand im Täler-Derby. Die Tore schossen Simon Eberl (2) und Eray Aysel für die Stubaier, für die Gäste netzten Elias Felder und Philipp Schafferer ein. Der FC Stubai kletterte damit an...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Die eingegangene Spendensumme wurde von den Raiffeisenbanken Wipptal noch verdoppelt und so kamen stolze 7.500 Euro für den Sozialfonds Wipptal zusammen! | Foto: Emanuel Pilloni
25

Retrorennen am Sattelberg
Wenig Schnee, aber viel Gaudi in Gries

Weil die Veranstaltung so gut ankommt, findet sie schon nächstes Jahr wieder statt! GRIES. Wir haben im Vorfeld groß berichtet: Am 1. April fand am Sattelberg in Gries das nunmehr dritte Retrorennen statt. Es gab wenig Schnee und echtes Aprilwetter. Den Veranstaltern des Retroschiteams Wipptal war das aber genauso egal, wie den rund 40 Teilnehmern. Alle waren top motiviert und kamen in originellen Outfits, wie Mitorganisator Stefan Gatt berichtet: "Die Leute haben ich echt Gedanken gemacht und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Obfrau der Wipptaler Genussspechte Gabi Gatscher mit Wolfgang Gredler von der Raiffeisenbank Wipptal - Stubaital Mitte, Bankstelle Steinach | Foto: privat
2

Adventaktion Genussspechte
5.078,80 Euro für den Wipptaler Sozialfonds

Der „Wipptaler Genussspechte Adventskalender“ war ein großartiger Erfolg. WIPPTAL. Wie auch wir im Vorfeld berichteten, öffnete an jedem Tag im Dezember ein anderer Specht seine Tür mit weihnachtlicher Musik und regionalen Schmankerln. Mit der großzügigen Unterstützung unter anderem vonseiten des TVB Wipptal und des EKiZ konnte die Veranstaltungsreihe bestens umgesetzt werden. "Ein besonderer Dank gilt allen teilnehmenden Genussspechten, die ausschließlich gegen freiwillige Spenden bewirteten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Raiffeisenbanken den Stubaitals unterstützen das Projekt finanziell. | Foto: Raiffeisen
1

Radler im Stubaital gesucht
E-Rikscha der Wohn- und Pflegeheime

Gemeinsam mit dem Verein „Abenteuer Demenz“ ermöglichen die Wohn- und Pflegeheime im Stubaital ab April 2023 Ausflugsfahrten der ganz besonderen Art. STUBAI. Mit der neuen E-Rikscha sollen Brücken zwischen Generationen gebaut und Freude und Abwechslung in den Alltag gebracht werden. Die Raiffeisenbanken im Stubaital freuen sich, dieses Projekt finanziell zu unterstützen und bitten interessierte Radler, sich bei Christine Oberkofler (Freiwilligenkoordinatorin Stubaital) telefonisch unter +43 676...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Von 1. bis 24. Dezember wartet täglich ein Programmpunkt | Foto: Genussspechte

Wipptaler Genussspechte
Täglich ein Adventprogramm im Kalender

Freiwillige Spenden gehen an den Wipptalfonds "Caritas & Wir". WIPPTAL. Etwas ganz Besonderes für die Vorweihnachtszeit haben sich die Wipptaler Genussspechte einfallen lassen: Gemeinsam mit ihren Partnern öffnen sie heuer erstmals an jedem Kalendertag im Dezember bis Weihnachten ihre Türen und warten jeweils mit vorweihnachtlichen Schmankerln und musikalischer Umrahmung auf. "Ziel ist es, Menschen in dieser besinnlichen Zeit zusammen zu bringen und dabei heimische Produkte zu genießen", so die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei der Geberit Huter GmbH in Matrei: SchülerInnen des Poly Wipptal mit Lehrer Georg Tollinger, Claudia Muigg (WKT), Michael Pellegrini, Joachim Stecher und Philipp Vötter (alle Geberit Huter) | Foto: Kainz
12

Wipptaler Lehrlingsroute
180 SchülerInnen in den Betrieben unterwegs

Lehrlinge von morgen waren in Sachen Berufsorientierung unterwegs. WIPPTAL. Nach der Wipptaler Lehrlingsmesse im vergangenen Jahr wurde heuer wieder die Wipptaler Lehrlingsroute veranstaltet. Das Projekt der Raiffeisenbanken im Wipptal in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land, dem Bildungsconsulting der WK Tirol und der AK Tirol richtete sich wiederum an die SchülerInnen der vierten Klassen der MS Matrei, Gries und Steinach sowie an die ASO und das Poly Wipptal – und kam gut an!...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Raiffeisen-Club-BetreuerInnen mit Sumsi beim Speicherteich Streuböden. | Foto: Raiffeisen

Raiffeisenbanken
Raiffeisen lud zum 10. Familientag nach Fieberbrunn

10. Raiffeisen Familientag - ein Tag, an dem die fleißigen Sumsi-Sparer im Fokus standen. FIEBERBRUNN. Zum 10. Familientag luden die Raiffeisenbanken des Bezirks am 2. 9. in Timoks Wilde Welt in Fieberbrunn/Streuböden. Hunderte KundInnen folgten der Einladung. Neben den Timok-Attraktionen sorgten auch Sumsi-Stationen für Spaß und Abwechslung. BesucherInnen und auch die verantwortlichen Raiffeisen-MitarbeiterInnen waren sich einig: "Es war ein absolut gelungener Tag." Die MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kendlinger Festival-Eröffnungskonzert in der Philharmonie in Lemberg mit den K&K Philharmonikern. | Foto: Schwaighofer
3

Musikvestival Kendlinger
Vier Konzertabende beim Kendlinger Festival 2021

LVIV/UKRAINE. Kendlinger Festival 2021 in der Ukraine in der Philharmonie und der Lemberger Oper.   "Durchstarten, wir wollen nach schwierigen Zeiten einfach nur durchstarten", so Festival-Spielleiter Matthias Kendlinger in Lviv (Ukraine) vor dem Eröffnungskonzert. Der aus Walchsee stammende und in Schwendt lebende Kendlinger schnürte für seine vier Festival-Konzertabende mit den K&K Philharmonikern und dem K&K Chor ein Paket von Protagonisten, Dirigenten und Solisten der klassischen Musik der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Helmut Strobl hofft auf Mithilfe für die Verwirklichung des Serleskirchls. Seine Idee wird er im November in mehreren Raiffeisenbanken vorstellen. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Projekt Serleskirchl wird ausgestellt

STUBAI/WIPPTAL. Die Suche nach Paten für das geplante Serleskirchl am Miederer Koppeneck geht weiter. Jetzt gibt es drei verschiedene Modelle! Wir haben ausführlich berichtet: Der Patscher Künstler Helmut Strobl möchte am Miederer Koppeneck ein Serleskirchl errichten. Die rechtlichen Voraussetzungen sind geschaffen. Was noch fehlt, sind finanzielle Mittel für die Umsetzung des Vorhabens. Strobl hofft, diese mithilfe von Unterstützern auftreiben zu können. Raiffeisenbanken als Infopoints Seine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Foto: Annaheim
2

Mühlbachl/Steinach
Eine neue Idee für Zeiten wie diese

MÜHLBACHL/STEINACH. Dank der digitalen Entwicklung können die Heimbewohner des Annaheims in Mühlbachl sowie des Altersheims in Steinach mit ihren Liebsten zu Hause sprechen. Dabei telefonieren nicht ab sofort nicht mehr nur, nein, sie können jetzt ihre Verwandten und Bekannten auch auf neuen Tablets sehen! Gesponsert wurden diese über den von den Raiffeisenbanken im Wipptal finanzierten Sozialfonds “Caritas & Wir im Wipptal”. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
So bunt wie die Outfits waren natürlich auch die musikalischen Darbietungen. | Foto: Kainz
6

Fulpmes
Alle acht Jugendkapellen live – mit Video!

FULPMES. Das Herbstkonzert aller acht Jugendkapellen des Musikbezirks Stubai-Wipptal ging am Freitag in Fulpmes über die Bühne. Rund 200 Jugendliche gaben dabei ein buntes Programm zum Besten. Bezirksjugendreferentin Daniela Bischofer freute sich über einen gelungenen Abend und das Sponsoring der Raiffeisenbanken Stubai-Wipptal, dank dem den Nachwuchsmusikanten nach ihren Auftritten eine verdiente Stärkung ermöglicht werden konnte. www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beraterinnen und Vereinsfunktionärinnen vom Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel freuen sich gemeinsam mit Vertretern der heimischen Raiffeisenbanken über die neue EDV-Ausstattung. | Foto: Raiffeisen/Stugk

Raiffeisenbanken - Frauenberatungszentrum
Raiffeisenbanken unterstützen das Frauenberatungszentrum

ST. JOHANN (navi). Das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel leistet am Standort St. Johann wertvolle Hilfe für in Not geratene Menschen. Die Beratungsstelle bietet kostenlose und anonyme Hilfestellungen an, um Frauen bei der Lösung individueller Probleme (Konfliktsituationen, Gewalt, …) zu unterstützen. Durch das Sponsoring der Raiffeisenbanken im Bezirk Kitzbühel konnten nun zwei fixe EDV-Arbeitsplätze in den neuen Räumlichkeiten des Beratungszentrums (Schwimmbadweg 9)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Im Bild v.l.: Martin Brandacher, GL Wolfgang Gredler, Dr. Ursula Waibel, GL Gerhard Marth, GL Peter Mair und GL Christian Eisendle  | Foto: Foto: Privat
1

Raiffeisenbanken Wipptal-Stubai unterstützen den Notarztstützpunkt Schönberg

SCHÖNBERG (tk). Schon seit vielen Jahren unterstützen die Raiffeisenbanken Wipptal-Stubai den Notarztstützpunkt Schönberg. Auch heuer haben sich die Raiffeisenbanken wieder mit einem kleinen „Vorweihnachtsgeschenk“ bzw. einer Spende in der Höhe von 400 Euro für die tolle Arbeit, die von den Notärzten mit ihrem gesamten Team geleistet wird, bedankt und wünschten den Rettern gleichzeitig „Alles Gute für 2019“.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Elisabeth Moser und Hildegard Hochfilzer präsentieren Anton Reiter (Raiffeisenbank in St. Johann, li.), und GL Josef Adelsberger (RaiffeisenBank Going, re.) stolz die Neuanschaffungen. | Foto: Raiffeisen

Heimische Raiffeisenbanken unterstützen Pflegeheim St. Johann

ST. JOHANN (red.). Das gelebte „Mit.Einander“ steht im Fokus der regional sehr verankerten Raiffeisenbanken. Aus diesem Zweck haben sich die RaiffeisenBank Going und die Raiffeisenbank Kitzbühel – St. Johann dazu entschlossen, den Wohnbereich im Pflegeheim St. Johann durch die Anschaffung von Bildern zu verschönern und hoffen, den Heimbewohnern den Aufenthalt in diesen Räumlichkeiten angenehmer zu gestalten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Die feschen Marketenderinnen der BMK Erl
9

Musik-Chronik: "Blasmusik hoch 3" Heimspiel in Erl

Einen musikalischen Leckerbissen wird es am Samstag den 21. Mai im Erler Passionsspielhaus geben. Die BMK Erl, Ebbs und Niederndorf laden zu einem gemeinsamen Konzert. ERL (sch). "Gemeinsam statt Einsam" - "Mitten drin, statt nur dabei" - "Da Gschwinda, da Gsinda" - es ist egal wie man es sieht oder liest. Es trifft zu, auf das gemeinsame Konzert der drei Bundesmusikkapellen aus der Unteren Schranne. Nur mehr eine geringe Anzahl der 1.500 Besucherplätze für das Konzert "Blasmusik hoch 3" stehen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
JUNGE WIRTSCHAFT Bezirk Imst und die Raiffeisenbanken freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit: v.l.n.r. GL Manfred Scheiber (RB Vorderes Oetztal), GL Claus Scheiber (RB Sölden), Obmann Thomas Höpperger (JW Bez. Imst), Dir. Andreas Eiter (RB Pitzt | Foto: Foto: WKO Imst

Netzwerk zum Erfolg: Raiffeisenbanken Imst und Junge Wirtschaft kooperieren

BEZIRK. Ehrgeizige Ziele setzt sich das Team der Jungen Wirtschaft Imst für die Zukunft. Obmann Thomas Höpperger und seine Vorstandskollegen Felix Stark, Benedikt Kapferer und Martin Schmid konnten im vergangenen Jahr über 130 neue Mitglieder im Bezirk gewinnen. Aktuell zählt die junge Vorfeldorganisation der Wirtschaftskammer Imst über 450 Mitglieder. Den Grund für den regen Zuwachs sieht Höpperger im ambitionierten Jahresprogramm. „Wir sind deutlich spürbarer geworden. Bei unseren...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.