Radsaison

Beiträge zum Thema Radsaison

Theresa Steinbauer, Anna Krötzl und Ben Limbeck (v.l.) aus der 3 P beim Schrauben am Prototypen. „Wie baut man einen kaputten  Schlauch aus dem Fahrrad aus, flickt ihn und baut in dann wieder ein?“ | Foto: MS Allentsteig

MS Allentsteig macht Schülerinnen und Schüler fit für die Radsaison

An der Mittelschule (MS) Allentsteig lernten Schülerinnen und Schüler in einem Workshop, ihre Fahrräder selbst zu warten und zu reparieren, um im Fall der Fälle gerüstet zu sein. ALLENTSTEIG. Fahrradfahren erfreut sich großer Beliebtheit. „Gerade jetzt, wenn die Temperaturen steigen und die Sonne lockt, möchten wir mit Bike Checker Workshops unterstützen, dass Schulkinder sicher auf ihren Rädern unterwegs sind“, erzählt Projektleiterin Eva Zuser vom Klimabündnis Niederösterreich. Bei einem Bike...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Das 1. Ebreichsdorfer Bike Fest bot eine spektakuläre Eröffnung der Rad-Saison. Auch eine Trial Show gab es. | Foto: Christian Pusch
7

Tolle Stunts
Ebreichsdorf startete mit 1. Bike Fest in die Radsaison

Mit dem ersten "Bike Fest" eröffnete Ebreichsdorf die heurige Radsaison – und das äußerst spektakulär. Da flogen Fahrräder durch die Luft, zeigten Biker aufregende Stunts. Die zahlreichen Besucher waren begeistert. EBREICHSDORF. Gleich bei der Premiere ein voller Erfolg: Ebreichsdorfs 1. “Bike Fest“ bot einen spektakulären Auftakt der Radsaison. Gemeinsam begrüßten Bürgermeister Wolfgang Kocevar und Verkehrsstadträtin Claudia Dallinger die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zum ersten „Bike...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die Radlobby stand mit interessanten Broschüren rund ums Rad zur Verfügung.
7

Mödling
Die Fahrradsaison wurde eröffnet

BEZIRK MÖDLING. Am Schrannenplatz wurde wieder offiziell die Mödlinger Radsaison eingeläutet. Neben vielen Gemeindevertretern, die bei dieser Gelegenheit kräftig in die Pedale traten und die Saison "anradelten", konnten sich auch unterschiedliche Aussteller wie die Radlobby, Radland Niederösterreich und die Bikeschneiderei präsentieren. Radwege auf einen Blick Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums präsentierte die Radlobby Mödling auch eine "Radlkarte" mit den empfohlenen Radrouten für den...

  • Mödling
  • Martina Cejka
"nextbike" stellt das System der Leihfahrräder auf völlig neue Beine. | Foto: pixabay.com
Aktion 4

Modernisierung
"Nextbike" fährt mit neuen Leihfahrradsystemen auf

Niederösterreich startet mit Rückenwind in die neue Radsaison und stellt Leihfahrradsystem auf neue Beine. Mit Modernisierung soll so das Radeln noch attraktiver gestaltet werden. NÖ. Passend zu den wärmer werdenden Temperaturen starten das Land Niederösterreich und Radland Niederösterreich, die Agentur für Aktive Mobilität gemeinsam in die neue Radsaison. Mit Investitionen von Land und Gemeinden in die Schaffung neuer Radwege von mehr als 20 Millionen Euro, der Neugestaltung des...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Das Team der Gänserndorfer Radbörse: Die Gemeinderäte Helmut Stachowetz-Axmann und Margot Linke, Jürgen Kainz, Ernst Nadler und Stadträtin Beate Kainz. | Foto: Kainz

Radbörsen Gänserndorf
Alles was Rad hat, fährt vor

BEZIRK GÄNSERNDORF. Der Bezirk Gänserndorf hat mit den ersten vier Radbörsen dieses Wochenende die Radsaison eröffnet. Trotz der winterlichen Temperaturen standen weit über 100 Räder zum Verkauf. Der Besucherandrang war allerdings meist überschaubar. Die, die dem Wetter getrotzt haben, konnten daher das komplette Angebot nutzen und ihren Fuhrpark – stressfrei - mit dem passenden Rad erweitern. Schon nächsten Sonntag, 10. April, geht es ab 10:00 am Groß-Enzersdorfer Hauptplatz weiter....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Gemeinsame Ausfahrt am Ybbstalradweg: Die Vorstandsmitglieder des Vereins Gemeindeverband Ybbstal und Vertreter der Gemeinden | Foto: eisenstraße.info
2

Ybbstalradweg
Alle rauf auf die Fahrräder: Saison im Ybbstal gestartet

Am Ybbstalradweg ist man nun in die Saison gestartet. YBBSTAL. Die Vorstandsmitglieder des Gemeindeverbands Ybbstal haben gemeinsam die Ybbstalradweg-Saison gestartet. Nach einer erfolgreichen Sitzung zur Planung der Radsaison traf man sich, um gemeinsam zu radeln. Ein wunderschönes Erlebnis „Der Ybbstalradweg ist immer wieder ein wunderschönes Erlebnis: blühende Kulturlandschaften, die gepflegten Ortschaften und die Ybbs als großartiges Naturschauspiel“, schwärmt Nationalratsabgeordneter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Fähre zwischen Klosterneuburg und Korneuburg soll ab 24. März wieder in Betrieb sein. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg

Radsaison kann starten
Donaufähren beenden Winterpause

Die Donaufähren in Niederösterreich starten, nach den teilweisen Winterpausen, in Kürze wieder den Betrieb. NÖ. Schon am kommenden Wochenende werden laut ÖAMTC die drei Fähren zwischen Korneuburg und Klosterneuburg, Weißenkirchen und St. Lorenz sowie Spitz und Arnsdorf wieder unterwegs sein. Bei der Fähre Korneuburg - Klosterneuburg startet der Betrieb am Freitag (26.3.2021), die Fähre Weißenkirchen - St. Lorenz beginnt die Saison einen Tag später, am Samstag (27.3.2021), allerdings vorerst...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
"ALL in RAD" Anradel- und Regionsfest: Die Vertreter der Eisenstraße-Gemeinden und die Ehrengäste eröffneten beim  offiziell die Radsaison am Ybbstalradweg sowie das Radweg-Stüberl Kogelsbach. | Foto: eisenstraße.info
4 7

Anradelfest wurde im Ybbstal gefeiert

Das Anradel- und Regionsfest im Ybbstal war trotz der schlechten Wetterlage rundum ein voller Erfolg. YBBSTAL. Die Radlergruppen kamen vom Attersee und aus Wien ins Ybbstal geradelt: Das große"ALL in RAD" Anradel- und Regionsfest in St. Georgen am Reith wurde am vergangenen Samstag trotz Wetterkapriolen ein voller Erfolg. Die Gemeinde St. Georgen am Reith und die Eisenstraße Niederösterreich hatten den Festreigen zum offiziellen Saisonstart am Ybbstalradweg mit Unterstützung von Mostviertel...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Bunzl

Laa eröffnet grenzüberschreitende Radsaison

LAA. Die Radfahrsaison wurde mit einer Eröffnungsveranstaltung auf dem Radweg Wien Brünn in Laa gestartet. Viele Radfahrer aus Tschechien und Österreich trafen sich auf dem Stadtplatz. Die Radfahrsaison wurde mit einer Auftaktveranstaltung auf dem Radweg Brünn – Wien in Laa an der Thaya gefeiert. Viele Radfahrer aus Tschechien und Österreich waren auf der rund 170 km langen Radroute unterwegs. Insgesamt 23 Gemeinden durchquert man auf der Strecke, die man hervorragend auch in Teilabschnitten...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Johann Plach

Gaweinstal eröffnet Radsaison

GAWEINSTAL. Bürgermeister Richard Schober und e5-Projektleiter Johann Plach starteten gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde und einer großen Zahl von RadfahrerInnen die heurige Radsaison. Nach einer gemeinsamen Rundfahrt nach Bad Pirawarth konnten sich die TeilnehmerInnen am Buffet der Gesunden Gemeinde Gaweinstal stärken. Dann ging es kämpferisch zum Selbstverteidigungstraining. Die Trainerin zeigte einige Übungen und Handgriffe für eine selbstbewusste und richtige Verteidigung. Der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
5

Umfassende Projekte für Radfahrer

Anlässlich des Rad-Openings am Schrannenplatz stellte Vizebürgermeister Gerhard Wannenmacher seine Vorhaben betreffend Rad- und Fußwege in Mödling vor: "Als mehrheitlich ebene und kompakte Stadt ist Mödling zum Radfahren sehr geeignet. Mit 14 Prozent Radfahreranteil fahren die Mödlinger annähernd soviel mit dem Rad wie die Grazer und betreiben es nicht nur als Wochenend-Beschäftigung. Daher wollen wir die Radwege erweitern." Anstehende Projekte sind: * Geh- und Radweg von der Weißen-Kreuz-Gasse...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Radeln bei jedem Wetter: in Wolkersdorf dauert die Radsasion 365 Tage. | Foto: Mario Sedlak
1

Wolkersdorf startete am 1.1. in die Radsaison

WOLKERSDORF. Die Radsaison am 1.1.2018 mit einer 9 km langen Tour durch das wolkige Wolkersdorf und Obersdorf eröffnet. Bei milden 7 °C haben die 14 Teilnehmer dafür mit einigen Zwischenstopps ca. eine Stunde gebraucht. Start war um 15 Uhr beim Bahnhof. Von dort ging es zum Schloss. Dann durch den Schlosspark - der Weg mit dem Radfahrverbot bei den Tennisplätzen wurde natürlich nicht befahren - Richtung Obersdorf in die Antoniusgasse um zum Bahnhof Obersdorf zu gelangen. Von dort ein kurzes...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Start in die Radsaison

Gratis-Jause von der Gesunden Gemeinde Wann: 11.04.2015 09:00:00 Wo: FF-Haus, 2191 Gaweinstal auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Foto: Gemeinde Gaweinstal

Gaweinstal: Erfolgreicher Start in die Radsaison 2014

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde am Samstag, den 12. April die Radfahrsaison in Gaweinstal eröffnet. Dazu trafen sich rund 60 Radler und Radlerinnen aus allen Orten der Gemeinde zur ersten gemeinsamen Ausfahrt beim Feuerwehrhaus in Gaweinstal. Zahlreiche Familien nutzen die Gelegenheit, mit ihren Kindern einen besonderen Radausflug zu erleben. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Richard Schober und GR Johann Fidler wurde fleißig in die Pedale getreten. Am Hof...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Start in die Radsaison

Start beim örtlichen FF-Haus, Gratis-Jause von der Gesunden Gemeinde Wann: 12.04.2014 09:00:00 Wo: FF-Haus, 2191 Gaweinstal auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: Heigl
2

Mountainbikerin bei Europa- und Weltcup-Rennen

Nadja Heigl (17) aus Schleinbach nahm heuer erstmals in der Kategorie Juniorinnen bei Europa- und Weltcup-Rennen sowie Weltmeisterschaften teil. Zum Saisonauftakt im April und Mai erreichte Nadja Heigl bei allen Europacup-Rennen Top-3-Plätze und gewann die EC-Gesamtwertung. Aufgrund guter Weltcup-Ergebnisse (Rang 5 in Albstadt/D und Rang 4 in Val di Sole/I) qualifizierte sich die junge Schleinbacherin für die UCI Mountainbike-Weltmeisterschaften, die von 26. 8. bis 1. 9. in...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: Sclechta

Mödling startet in die Radsaison

MÖDLING. An einem der derzeit noch raren Frühlingstage ging des Mödlinger Radopening 2013 am 20. März in der Fußgängerzone über die Bühne. Mödlings Radspezialisten und die Stadtgemeinde Mödling hatten zu Information und Erfahrungsaustausch geladen. Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Vizebürgermeister Gerhard Wannenmacher sowie zahlreiche Vertreter des Mödlinger Gemeinderates durchtrennten symbolisch ein Band, um die Radsaison 2013 auch offiziell zu eröffnen. Der 20. März war auch der...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.