Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

140 Kilometer mit dem Retro-Rennrad

HAINFELD. Maria Feiner bewältigte 140 Kilometer mit 1.450 Höhenmeter über Stock und Stein durch das Weinviertel auf einem alten Retro-Rennrad. Die Atheltin des ASKÖ Hainfeld erreichte das Ziel bei der klassischen Radrundfahrt "in velo veritas" mit einer Zeit von sechs Stunden und 32 Minuten.

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

Ein Erfolg für Radclub Kreuzer

Manfred Oberleitner fährt bei den NÖ-LM im Kriterium der Master III als 3. aufs Stockerl. Manfred Oberleitner fährt bei den NÖ-LM im Kriterium der Master III als 3. aufs Stockerl. Und er berichtet so von diesem erfolgreichen Tag: "In Stattersdorf bei St. Pölten wurden am 12.Juni. die Österr. Meisterschaft Kriterium Masters 2016 mit den NÖ Landesmeisterschaften ausgetragen. Der Kurs war für mich neu, und hatte am Morgen wegen nasser Straße Bedenken. Bei der Anreise nach St.Pölten regenete es...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Haselmann, Schalk sowie Hager mit ihren Medaillen und Pokalen | Foto: privat

Drei Titel, sechs Medaillen für RCRih Tulln

TULLN (red). Beim traditionellen Radkriterium in Stattersdorf wurden am Sonntag auch die Titel und Medaillen für die Masters sowohl der NÖ Landes- als auch der Österreichischen Meisterschaften vergeben. Die fünf startenden Rennfahrer des RC Rih ASVÖ Tulln schlugen sich dabei wieder sehr gut und konnten drei Titel und insgesamt sechs Medaillen nach Hause bringen. Josef Schalk wurde heuer schon zum zweiten Mal Österreichischer Meister der Master 6; was diesmal gleichzeitig den Landesmeister-Titel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Start beim Grand Prix in Gössendorf
8

Stockerlplätze für den RC Grafenbach beim GP Gössendorf und beim Radmarathon Lannach

Podestplatz in einem U13 Lizenzrennen mit starken Fahrern aus Österreich und Slowenien für Nicolas Eder. Beim Grand Prix von Gössendorf sprintete Nicolas auf den 3. Platz, nur hauchdünn von Fabian Kessler (AUT) und Anže Ravbar (SLO) geschlagen. In dem schnellen Rennen mit einem Schnitt von 35 km/h, konnte sich in den ersten drei Runden kein Fahrer absetzen. Erst in der vierten und letzten Runde setzte Nicolas 800 m vor dem Ziel als jüngster Fahrer des Feldes zu einer beherzten Attacke an. Er...

  • Neunkirchen
  • Birgit Poschauko
Philipp Hofbauer beim Prolog
10

Teilnehmerrekord bei den 17. Grafenbacher Radsporttagen

Zwei Tage, drei Rennen, mehrere hundert Starter, vier Nationen, die Österreichische Meisterschaft und der ÖRV-Nachwuchscup Bei Kaiserwetter fiel am 21. Mai um 9.00 Uhr der Startschuss zum Prolog in Grafenbach. Beim Bergzeitfahren mit einer durchschnittlichen Steigung von knapp 7 Prozent wurden die Rennfahrer aus elf Wertungsklassen schon zu Beginn des Rennwochenendes stark gefordert. Dieses Rennen war eines von drei ÖRV-Cup-Rennen an diesem Wochenende. Der Grafenbacher Nachwuchsfahrer Philipp...

  • Neunkirchen
  • Birgit Poschauko

Österreichische Meisterschaften in Grafenbach

Bei den 17. Grafenbacher Radsporttagen am 21. und 22. Mai werden heuer die Österreichischen Meisterschaften der Masters Straße und die Landesmeisterschaften Wien, Steiermark und Oberösterreich ausgetragen. Darüber hinaus finden im Zuge der Jungendförderung auch Bergzeitfahren und Kriterium statt. Gestartet wird Samstagfrüh in Grafenbach mit dem Bergzeitfahren. Zur Mittagszeit wechseln die Fahrer nach Oberdanegg, wo am Samstag das Kriterium und am Sonntag die Meisterschaften stattfinden. Für das...

  • Neunkirchen
  • Birgit Poschauko
Daumen hoch für die Tullner Starter, die bei der "Kärnten-Tour" mit dabei sein. | Foto: Privat
6

Tullner radeln bei Tour de Kärnten mit

TULLN. Beim größten (Nicht-Profi)-Etappenrennen in Österreich (21.-26.5.) mit insgesamt sechs Etappen, 400 km und etwa 7.000 Höhenmeter sind auch drei Tullner die für das Wiener "NORA Racing Team" fahren, mit dabei: Manfred Mörtl, Karl Trofeit und Robert Kofler.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Radrennen „Giro d’Italia Vienna“ sorgt für Sperren in Tulln

TULLN (red). Am 15. Mai macht die Hobby-Rennserie des weltbekannten „Giro d’Italia“ in Österreich Station – und die Route führt auch durch Tulln. Das bedeutet einerseits ein spannendes Rad-Event zum Anfeuern am Streckenrand, andererseits aber auch umfassende Straßensperren im Zeitraum von ca. 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Verkehrsbehinderungen im Bereich der Stadtgemeinde Tulln betreffen vor allem die Achse Frauenhofen (kommend von Chorherrn) – Tulln Südumfahrung (Kreisverkehr „Drake“ bis...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Josef Schalk beim 50minütigen Warm-Up auf der Rolle | Foto: privat

Radsport: Schalk fuhr zwei Mal zum Sieg

ST. PÖLTEN (red). Gleich zwei Radrennen absolvierte der St. Pöltner Josef Schalk am vergangenen Wochenende. Beim zweiten Bewerb des 8. Wienerwald-Zeitfahr-Cups über 17,5 Kilometer holte Schalk in seiner Altersklasse den Sieg. Bereits einen Tag nach dem Rennen stand er beim Altstadt-Kriterium in Rottenmann in der Steiermark am Start. In der Kategorie Master 5 ging Schalk dabei in zwei von drei Wertungen als Sieger hervor und sicherte sich damit den Gesamtsieg.

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Mountainbike-Profi Martin Feichtegger freut sich auf die kommende WM-Saison. | Foto: privat
1

Radsportler aus Purgstall bei Vorbereitungsrennen

PURGSTALL/MARKERSDORF. Die Radsportler Julian Gruber (Neo-Pofi beim BMC Amplatz) und der Mountainbike-Profi Martin Feichtegger (RC Purgstall) starteten in Markersdorf bei einem Straßenrennen im Team und überfuhren nach vier Stunden als Erste die Ziellinie – eine optimale Rennvorbereitung für die kommende WM-Saison.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nikolas Eder im Renneinsatz
1 4

Erfolge beim Altstadtkriterium: Kopfsteinpflaster, Steigungen und enge Kurven

Wieder Podestplatz für RC-Grafenbacher-Lizenzfahrer beim Altstadtkriterium in Rottenmann Nikolas Eder ist der jüngste Lizenzfahrer Österreichs. Er konnte sich bei seinem ersten U13-Rennen den ausgezeichneten 2. Platz sichern. Fünf Runden hielt er mit dem NÖ-Meister David Pleyrer mit, und absolvierte dann zehn Runden als konkurrenzlos Zweiter im Alleingang. Er landete damit letztendlich verdient auf dem 2. Platz, und zwar mit einem komfortablen Vorsprung auf den 3. Platzierten. Philipp Hofbauer...

  • Neunkirchen
  • Birgit Poschauko

Einzelzeitfahrten (Radrennen)

von Mistelbach nach Kleinhadersdorf und retour, www.weinviertler-radcup.at Wann: 01.05.2016 10:00:00 Wo: Ortende (Richtung Kleinhadersdorf), Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
4

3KöniXcrosS - Radquerfeldeinrennen

Der Radsport - Klassiker in der niederösterreichischen Landeshauptstadt. Im Jahr 2016 wieder mit Kinderrennen, Masterrennen und internationalen Eliterennen. Auf dem anspruchsvollen Radquerfeldeinkurs entlang der Traisen mit Start und Ziel bei der Seedose beim Viehofnersee duellieren sich die besten QuerfahrerInnen Österreichs. Der fixe Termin im österreichischen Radsportkalender gilt zugleich als Generalprobe für die Staatsmeisterschaften am darauffolgenden Wochenende. Lokalmatador Jürgen...

  • St. Pölten
  • Johannes Hörschläger
Kurt Honisch junior überreicht Josef Schalk seinen Pokal. | Foto: privat

Schalk siegt bei Kurt-Honisch-Gedächtnisrennen

Der Fahrer vom RC Rih Tulln konnte sich beim Radrennen des ARBÖ Mödling gegenüber junger Konkurrenz durchsetzen. MÖDLING / TULLN (red). Beim zweiten Kurt-Honisch-Gedächtnisrennen des ARBÖ Mödling wurden alle Altersklassen gemeinsam gestartet, wobei ab 65+ zwei Runden (= 42 Kilometer), bei den Jüngeren drei Runden zu fahren waren. Das erste Mal ist Josef Schalk vom RC Rih ASVÖ Erste Bank Tulln über den Kleinen Semmering hinter einem Feld jüngerer Fahrer gekommen und konnte dabei alle...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Radrennen

Tri Team Neudorf Wann: 26.09.2015 10:00:00 Wo: Hauptplatz, Neudorf bei Staatz, 2135 Neudorf Bei Staatz auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann
Der Randegger Radclub lädt zum Kinder-Radkriterium auf das Mosser-Werksgelände. | Foto: privat
1 2

Ein Radrennen für die Jüngsten in Perwarth

PERWARTH. Am Gelände von Werk 3 der Firma Mosser zwischen Perwarth und Wang findet am Sonntag, 30. August um 14 Uhr das Kinder-Radkriterium des Radclubs RC-27 Randegg statt. Das Startgeld für das Rundstrecken-Rennen beträgt drei Euro, Nennungen sind bis 13.45 Uhr möglich. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 0664/5214144 bzw. hier

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anna im rosa Trikot der Gesamtführenden neben dem Sieger der Tour de France Christopher Froome (gelbes Trikot) | Foto: privat
7

Am Siegerstockerl mit den Rad Profis

Anna Kiesenhofer siegt bei 6-tägigem Etappenrennen „Semaine Cantalienne“ in Frankreich Bisher hatte die junge Radrennfahrerin aus Kreuzstetten ihre Stärken vor allem in Bergmarathons gezeigt. Bei diesem Damenrennen galt es jedoch, in verschiedenen Städten der Region Auvergne einen kurzen Rundkurs mehrmals zu bewältigen. Statt Ausdauer am Berg waren daher Schnelligkeit, Sprintstärke und Taktik im dichten Feld gefragt. Eigentlich wollte Kiesenhofer nur Erfahrungen in diesem für sie noch...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Auf Schultern getragen wird Alexandra Meixner von ihren Begleitern, dem Schrenk Sport Team. | Foto: privat

Xandi Meixner belegte Platz eins beim 'Race Around Austria' in der Damenwertung

HARMANSCHLAG. In fünf Tagen, 17 Stunden und 54 Minuten umfuhr die Ausdauersportlerin Alexandra Meixner beim härtesten Radrennen Österreich die Republik. Das Race Around Austria ist eine jährliche Extremradsportveranstaltung in Österreich. Alexandra Meixner holte sich den 1. Platz beim Race Around Austria „Solo Damen“. Als erste Österreicherin absolvierte sie die 2.200 km (30.000 Höhenmeter) NONSTOP und alleine entlang der grenznahen Straßen einmal rund um Österreich in sensationellen 5 Tagen,...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Das Radrennen führte über die Bernsteinstraße durch Dürnkrut Richtung Donau.

Radsport: Race Across Austria

BEZIRK. Am Donnerstag, den 13. August führte das Radrennen, das einmal rund um Österreich verläuft, auch durch unseren Bezirk. Mit dem Rad 2.200 km (30.000 Höhenmeter) nonstop entlang der grenznahen Straßen einmal rund um Österreichs – alleine oder im Team - das ist das Extreme Race Around Austria, das härteste Radrennen Europas und Qualifikationsrennen für das legendäre Race Across America. Start und Ziel ist St. Georgen im Attergau. Am Montag, den 10. August ertönte der Startschuss, Tag vier...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Teamauto Hermann Bürge
4

Das härteste Radrennen Europas führt durch Bernhardsthal.

Beim Extreme Race Around Austria (RAA ) stoppte Extremsportler Hermann Bürge am Landschafteich zu einer kurzen Schlafpause. Das RAA ist das härteste Radrennen Europas und Qualifikationsrennen für das legendäre Race Across America. Dabei sind 2.200 Kilometer entlang der grenznahen Straßen rund um Österreich – alleine oder im Team – und 30.000 Höhenmeter zu bewältigen. Darüber hinaus muss das Rennen Non-Stopp mit kurzen Schlafpausen bewältigt werden. Gestartet wurde das Rennen in St. Georgen im...

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl
2

Erstes Radrenne für den Sport Club Neustift im Felde

Wachauer Radtage Mautern 19 Juli 2015 Erstmals war der Sport Club Neustift im Felde offiziell bei einem Radrennen vertreten. Bernd Wöber und Christoph Prinesdoma waren über die 48km Strecke dabei. Knapp 2000 Starter standen an der Startlinie als Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll den Startschuss gab. Die Strecken unserer Radfahrer führte von Mautern über Steinaweg – Oberbergern –Aggsbach-Dorf – Oberarnsdorf -Rossatz wieder zurück nach Mautern und wies eine Höhendifferenz von 329 Meter auf....

  • Tulln
  • Josef Bauer
Siegerehrung: 2.Josef Handler, 1.Gerald Leutgeb und  3. Johann Resch | Foto: privat

Erfolgreiche Bergrennen mit dem Rad

Aibler Bergrennen Gestartet wurde in Aibl und die Strecke führte hinauf über 7 Kilometer mit Steigung bis 12-14% nach St.Lorenzen an der Slowenischen Grenze. Ich konnte mich gleich nach den Start von meinen Konkurenten etwas absetzten und fuhr nach 25:11 Minuten als Sieger über die Ziellinie. Mein Vorsprung im Ziel 2:02 Minuten. Weiters startete ich beim Bergrennen in Deutschlandsberg. Bei ca.30 Grad war Start in Wildbach bei Deutschlandsberg und die Strecke führte hinauf über 12 Kilometer mit...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Auf die Räder, fertig, los

5. Kinder-Radrennen in Tulln mit Radtrialshow und Geschicklichkeitsparcour im Rahmen des Tullner Aktivsommers. TULLN. Es wird lustig und anstrengend zugleich: Im Rahmen der Tullner Aktivsommers findet am Sonntag, 19. Juli, Start 10 Uhr, Hauptplatz in Tulln das Rundenrennen statt. 1. Rennen: Mädchen und Buben der Jahrgänge 2003 u. 2004 (3-Runden) 2. Rennen: Mädchen und Buben der Jahrgänge 2005 u. 2006 (3-Runden) 3. Rennen: Mädchen und Buben der Jahrgänge 2007 u 2008 (2-Runden) 4. Rennen:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Alpenteamcup | Foto: privat

Alpenteamcup startet in Kleinzell in die neue Saison

BEZIRK LILIENFELD. Am kommenden Samstag, 20. Juni 2015 startet mit dem Bergrennen Ebenwald in Kleinzell die siebente Auflage des Sparkassen Alpenteamcups. Pro Mannschaft können bis zu zehn Teilnehmer genannt werden, wobei die schnellsten vier Zeiten pro Team in die Wertung kommen. Neben den beiden Bewerben auf die Dürriegelalm in Mariazell sowie das Bergrennen auf den Traisenberg in St. Aegyd/Neuwald findet das Finale im Rahmen des Wobachbergrennens in St. Veit/Gölsen statt. Weitere...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.