Radfahrprüfung

Beiträge zum Thema Radfahrprüfung

Der begehrte Wimpel, den es mit der erfolgreich abgelegten Prüfung gibt. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Vorbereitung mit dem Jugendrotkreuz
5.377 Anmeldungen zur Radfahrprüfung

Mit Lernunterlagen und einer eigenen App unterstützt das Salzburger Jugendrotkreuz über 5.300 Schülerinnen und Schüler im ganzen Bundesland bei der Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung. Im Beitrag siehst du, in welchem Bezirk sich am meisten Kinder zur Prüfung angemeldet haben. SALZBURG. Im Sinne seines Bildungsauftrags arbeiten das Jugendrotkreuz seit mehr als fünf Jahrzehnten eng mit Salzburgs Schulen zusammen und vermittelt so Werte und Lebenskompetenzen wie etwa bei Erster Hilfe,...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
An der Volksschule Parsch wurde die diesjährige Aktion vorgestellt. Im Bild Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi mit von links Johannes Leitner (Bildungsdirektion), Josef Pöchtrager (Landesdirektor UNIQA), Michael Porenta (Raiffeisen), Direktorin Martina Fantl (Volksschule Parsch) sowie Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
3

Aktion „Sicherheit am Rad“ wird weitergeführt
4.000 reflektierende Schärpen für Volksschüler

Schon seit vielen Jahren gibt es die landesweite Aktion „Sichtbar am Rad“ für mehr Sicherheit für Salzburgs radelnde Kinder im Straßenverkehr. Insgesamt werden auch heuer wieder rund 4.000 reflektierende Schärpen an Volksschülerinnen und Volksschüler verteilt. SALZBURG. Kinder, die mindestens neun Jahre alt sind, und die vierte Volksschulklasse besuchen dürfen nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung eigenständig mit dem Fahrrad unterwegs sein. Mit der Aktion, „Sicherheit am Rad“...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Oberst Friedrich Schmidhuber, Dr. Andrea Eder-Gitschthaler (Salzburger Landes-Versicherung), Dr. Peter Humer (Vorstandsdirektor Salzburger Landes-Versicherung), LR Hans Mayr, Josef Stempfl (VS Direktor), Astrid Leitner(Landesschulrat), Bgm. Richard Hemetsberger und Michael Juricic mit Schülern der VS Grödig. | Foto: Land Salzburg

Aktion "Sicher sichtbar am Rad" senkt Unfallrisiko

Mayr: Mit Reflexschärpen werden radfahrende Kinder besser gesehen SALZBURG. Verkehrsteilnehmende können nur darauf reagieren, was sie sehen. Da mehr als 90 Prozent der Informationen im Verkehr durch das Auge aufgenommen werden, ist es wichtig, sich sichtbar zu machen. Für ungeschützte Verkehrsteilnehmende ist das Unfallrisiko bei Dämmerung und Dunkelheit höher, weil sie spät wahrgenommen werden. Deshalb startet das Land Salzburg und die Salzburger Landes-Versicherung mit Unterstützung von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.