Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Neben der Radbörse wurden zahlreiche weitere Programmpunkte geboten, darunter ein Pumptrack, Trial-Shows, eine geführte Gravel-Tour oder ein Laufrad- und Tretroller – Parcours vor Ort.  | Foto: Stadt Salzburg/wildbild/Rohrer
14

Radfahren
Salzburger Radfrühling lockte die Besucher an

Bei sommerlichen Temperaturen ging am Wochenende der Salzburger Radfrühling über die Bühne. SALZBURG. Sonnenschein und fast schon sommerliche Temperaturen: bei idealem Wetter lockte der Salzburger Radfrühling auf dem Dom- und Residenzplatz an den beiden Tagen (12. und 13. April) rund 10.000 Besucher und Besucherinnen an. Radbörse Pumptrack und Trial-Shows Bei der alljährlich stattfindenden Radbörse der Arbeiterkammer fanden heuer über 2.000 Räder einen neuen Besitzer oder Besitzerin, das ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
"Salzburg radelt" wieder. Bei der Aktion winken Preise für alle Radler, ob in der Gemeinde, im Betrieb, in der Schule oder im Verein. Im Bild v.l.: Waltraud Langer (ORF Landesdirektorin), Peter Weiss (Radkoordinator Stadt Salzburg), Franz Kock ( Uni-Mobilitätsbeauftragter), Wolfgang Reiger (ÖGK Salzburg), Christoph Langgartner (SALK), Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll  | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
7

Mitmachen und tolle Preise gewinnen
„Salzburg radelt“ in den Frühling

Mit der Kampagne „Salzburg radelt“ können Salzburgerinnen und Salzburger auch heuer wieder tolle Preise gewinnen. Durch die App „Österreich radelt“ werden Kilometer ganz einfach eingetragen. SALZBURG. Radfahren macht nicht nur fit und glücklich, mit der Aktion „Salzburg radelt“, die ein Teil der bundesweiten Motivationskampagne „Österreich radelt“ ist, haben Radfahrerinnen und Radfahrer in Salzburg zwischen dem 20. März und dem 30. September beim Fahrradfahren auch die Chance tolle Preis zu...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Radweh bei der Franz-Josef-Straße wurde erweitert. Im Bild: Amtsleiter Michael Handl, Peter Weiss Baudirektion, Baustadträtin Anna Schiester, Radwegbeauftragter Markus Huber | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
2

Verkehrssicherheit
Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger wurde erhöht

Um die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger zu erhöhen wurde der Geh- und Radweg in der Franz-Josef-Straße erweitert. SALZBURG. Im Rahmen der Hauptradroute „Ring 1“ wurde der Geh- und Radweg in der Franz-Josef-Straße beim Grünmarkt erweitert. Dadurch soll die Sicherheit von Radfahrern und Fußgängern verbessert werden. Verbreiterung und Schutzstreifen Durch eine Neuaufteilung des Straßenraums, die Aufhebung der Ladezone und die Verbreiterung auf 3,80 Meter und Schutzstreifen konnten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bei einer Kollision zweier Radfahrer verletzte sich die junge Radlerin. | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
2

Kollision
Flüchtiger Fahrradfahrer ließ verletzte Person zurück

Eine Radfahrerin kollidierte mit einem anderen Radfahrer. SALZBURG. Wie die Polizei informierte, fuhr eine 18-jährige Salzburgerin am gestrigen Dienstag, 18. Juli 2023, kurz nach 18.00 Uhr, mit ihrem Fahrrad auf dem Elisabethkai. Kurz vor der Unterführung in Richtung Marko Feingold Steg krachte die junge Radlerin mit einem entgegenkommenden Fahrradlenker zusammen. Die junge Frau stürzte und verletzte sich im Bereich des rechten Oberarmes. Der zweitbeteiligte Fahrradfahrer, eine männliche Person...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die gestrige Etappe konnte Narvaez Jhonatan aus Ecuador gewinnen. | Foto: Expa Pictures
4

Radevent im Pongau
Zwischenstand der "Tour of Austria" & Verzögerungen

Die "Tour of Austria" kommt heute in den Pongau. Wir berichten darüber, wer momentan in Führung liegt, wo die Radfahrer anzutreffen sind und wann es zu Verkehrseinschränkungen kommen wird. PONGAU. Bereits am Sonntag, den 2. Juli, schwangen sich die Radprofis in Dornbirn auf ihre Sättel und brachen zur "Tour of Austria" auf. Insgesamt fünf Etappen durch sieben Bundesländer und über 800 Kilometer sind zu bewältigen und heute kommen die Athleten zu uns in den Pinzgau. Wir berichten wo man die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Trasse führt durch ein Landschaftsschutzgebiet und wird entlang des vor Ort laufenden Mischwasserkanals geleitet. | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
3

Radfahren
Neuer Radweg im Süden der Stadt entstanden

Bei der Otto-Holzbauer-Straße im Süden der Stadt Salzburg ist ein neuer Radweg entstanden.  SALZBURG. Damit soll dieser Streckenabschnitt abseits der Alpenstraße für die Benutzer sicherer und ruhiger gestaltet werden.  Spezieller Schotterbelag Die Trasse führt durch ein Landschaftsschutzgebiet und wird entlang des vor Ort laufenden Mischwasserkanals geleitet. „Aus Naturschutzgründen wurde ein spezieller Schotterbelag mit Pflanzenbindemittel aufgebracht. Man kann sich das wie einen Schwamm...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Flachgau gibt es viele wenig befahrene Straßen, die sich wunderbar für Radfahrer und Radfahrerinnen eignen.  | Foto: sm
Aktion Video 6

Lückenschluss und Sanierungen
Radnetzwerk im Flachgau wurde erweitert

Das Land Salzburg zog Bilanz. Letztes Jahr (2022) wurde das Salzburger Radwegnetz erneut ausgebaut. Bestimmte, heikle Schlüsselstellen im Flachgau wurden entschärft und neue Verbindungen geschaffen, um allen Radfahrern optimale Bedingungen zu bieten. FLACHGAU. Für viele gilt es als schnelles Verkehrsmittel, als Beitrag zum Umweltschutz oder unverzichtbares Gerät, um die eigene Gesundheit zu unterstützen: das Rad. "Radwege sind Teil der Lebensqualität", meint Landesrat Stefan Schnöll, der über...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die beiden Kinder waren mit dem Rad unterwegs, als sie in einer Kurve beinahe zu spät das entgegenkommende Auto sahen.  | Foto: sm
2

Verkehrsunfall
Junger Bub stürzte mit Rad und wurde von Auto erfasst

Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich gestern, am 5. September 2022, ein Unfall, bei dem ein 8-jähriger Bub verletzt wurde. Er war mit seinem älteren Bruder und dem Fahrrad unterwegs. SALZBURG. Gestern Mittag, gegen 12.30 Uhr, fuhren zwei Brüder mit ihren Fahrrädern von den Hofalmen kommend in Richtung Filzmoos. Die Brüder sind 13 und 8 Jahre alt. Als die beiden in eine unübersichtliche Linkskurve radelten, sahen sie das heranfahrende Auto fast zu spät. "Achtung, ein Auto!", rief der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabrina Moriggl
2:21

Gratis-Workshop für Ältere
Sportunion Salzburg zeigt Umgang mit dem E-Bike

E-Bikes ermöglichen vielen Senioren und Seniorinnen eine tolle Radausfahrt, aber beim Radeln gibt es einiges zu beachten.  SALZBURG. Richard Harjung bietet als Kursleiter über die Sportunion Salzburg seit vier Jahren einen Workshop mit und über E-Bikes an. Der Kurs richtet sich speziell an Senioren, die schon ein E-Bike haben oder überlegen, sich eines zuzulegen. "Die E-Bike-Technik ist eine Herausforderung", sagt Harjung. Dabei gilt: Wie weit man mit dem E-Bike kommt, hängt von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Ende Juli fand in der Stadt die erste Bike Night statt. Eine Aktion von fairkehr, Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende. Mit der Bike Night wollte man das Rad in den Fokus der Mobilität rücken. | Foto: Harald Gaukel
Aktion 80

Radfahrer "an den Rand" gedrängt
Mobilität — derzeit keine Wende in Sicht

Die Radfahrer stehen nicht im Zentrum des Verkehrs, so die Fahrradaktivisten Erik Schnaitl, Obmann vom Verein "fairkehr" und Bernhard Kreuzer, von der Radlobby Salzburg. Beide wollen den Salzburger Radverkehr stärken. SALZBURG. Die Idee einer Bike-Night, einer Fahrradtour bei Nacht, schwirrte Erik Schnaitl bereits seit zehn Jahren im Kopf herum. Im Juli fand die rund 15 Kilometer lange Radtour durch die Stadt in Zusammenarbeit mit der Radlobby Salzburg und dem Aktionsbündnis Mobilitätswende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Radverkehrskoordinator Peter Weiss bei der neuen Radgarage. | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
Aktion 6

Radfahren in Salzburg
Neue Radgarage im Nelböckviadukt wurde eröffnet

Seit dem 3. Juni, dem Weltradtag, ist die Stadt Salzburg um eine Fahrradgarage reicher. SALZBURG. Im Nelböckviadukt gegenüber des Kieselgebäudes stehen seither knapp 156 zusätzliche Fahrradparkplätze in einer neuen Radgarage zur Verfügung. Bahnkunden, aber auch Mitarbeiter umliegender Hotels und Firmen sollen von dem neuen Angebot profitieren. Barrierefreiheit, Schutz, Sicherheit Die Nachfrage nach gesicherten ebenerdigen Abstellplätzen in Bahnhofsnähe sei stetig am Steigen. Derzeit seien rund...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Erik Schnaitl mit Freundin Verena und gemeinsamer Tochter Olivia werden bei der Kidical Mass mitradeln. | Foto: Fairkehr
Aktion 3

Radfahren
Kidical Mass kurvt erstmals durch die Stadt Salzburg

Am Samstag, 14. Mai, geht die erste "Kidical Mass" in Salzburg über die Bühne. Neben Kindern auf dem Fahrrad oder Laufrad sind auch Erwachsene mit Lastenrädern, Kinderradanhängern oder Kindersitzen eingeladen mitzuradeln. SALZBURG. Die "Kidical" Mass ist nicht nur eine Ausfahrt von radbegeisterten Kindern und Eltern, sondern setzt sich für kinderfreundliche und lebenswerte Städte ein.  Straßen kinderfreundlicher machen  Auch Kinder sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hochräder: Flo und Jakob von "Fanzy Bikes" am Salzburger Radfrühling.  | Foto: Lisa Gold
12

Veranstaltung
Rund 7.000 Besucher am Salzburger Radfrühling

Fahrräder in allen Varianten, die AK-Radbörse, Pumptrack und Geschicklichkeits-Parcours – der Salzburger Radfrühling am Wochenende lockte bei Aprilwetter 7.000 Besucher an.  SALZBURG. Der Residenz- und der Domplatz gehörten am Freitag und Samstag (22. und 23. April) ganz den Radfahrern und den "Drahteseln" in den unterschiedlichsten Formen. "Der Radfrühling ist ein Fixpunkt im jährlichen Veranstaltungskalender und gibt gerade am Beginn der wärmeren Jahreszeit Ansporn aufs Rad umzusteigen", so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Aiglhofstraße in der Stadt Salzburg kam es zu einem Unfall, wie die Polizei Salzburg informiert. 
 | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
Radfahrer wurde bei Unfall mit Autofahrer verletzt

Ein 43-jähriger Radfahrer kam bei einem Unfall in der Aiglhofstraße in der Stadt Salzburg zu Sturz. SALZBURG. Am zwölften April kam es in der Stadt Salzburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Autofahrer. Ein 43-jähriger Salzburger fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Mehrzweckstreifen in der Aiglhofstraße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Radfahrer kam zu Sturz  In die gleiche Richtung war ein 51-jähriger Salzburger mit seinem Pkw unterwegs. Der Pkw- Lenker fuhr laut Polizei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ein von der Polizei durchgeführter Alko-Test verlief negativ.  | Foto: Symbolfoto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
Zwei Radfahrer erlitten nach Sturz Verletzungen

Bei einem Verkehrsunfall in der Stadt Salzburg krachten zwei Radfahrer zusammen. SALZBURG. Wie die Salzburger Polizei mitteilt, fuhr am 21. März um 19:20 Uhr eine 20-jährige Deutsche mit ihrem Fahrrad die Radfahrüberfahrt der Josef-Preis-Allee in Fahrtrichtung des Geh- und Radweges in der Erzabt-Klotz-Straße auf Höhe des Uni-Park Nonntal. Zur selben Zeit fuhr ein 32-jähriger Deutscher mit seinem Fahrrad am Geh- und Radweg in der Erzabt-Klotz-Straße in Fahrtrichtung Uni-Park Nonntal. Beide...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Keine ruhige Minute für die Salzburger Polizei. Am Wochenende gab es wieder einige Unfälle und Einsätze. | Foto: symbolbild: sm
Aktion 3

Polizeimeldung
Unachtsamkeit führte zu Unfällen im Salzburger Stadtgebiet

Auch dieses Wochenende rückte die Salzburger Polizei zu mehreren Einsätzen aus. Neben einer Kollision zweier Radfahrer, die keinen Helm trugen, knallte es auch im Straßenverkehr.  SALZBURG. Wie die Polizei mitteilte, erlitt ein 55-jähriger Radfahrer aus Salzburg bei einem Unfall am 19. März Verletzungen unbestimmten Grades. Der Radfahrer war kurz nach 17 Uhr in der Ischlerbahnstraße in Salzburg mit seinem E-Bike stadteinwärts unterwegs. Er fuhr hinter einem unbekannten Radfahrer vermutlich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Radfahren bei der und um die Baustelle an der Münchner Bundesstraße ist derzeit für einige Radfahrer ein kleines Abenteuer. | Foto: sm
Aktion 4

Direkter Weg in die Altstadt
An der Bundesstraße mit dem Rad entlang

Der Verkehr auf der Münchner Bundesstraße stockt. Doch die Baustelle hat für Radfahrer etwas Positives, denn nach Fertigung steht ihnen ein Radweg direkt in die Stadt Salzburg zur Verfügung. SALZBURG. Derzeit sei der Straßenraum ungerecht verteilt, Fußgänger und Radfahrer würden an den Rand gedrängt, erklärte Stadträtin Martina Berthold (Bürgerliste/ die Grünen) beim kürzlich stattgefundenen Pressegespräch über die Bauvorhaben in der Stadt. Mehr als 50 Bauprojekte stehen heuer in Salzburg an...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Stadträtin Martina Berthold freut sich über die Förderung von Lastenfahrräder und Radanhänger. | Foto: Archivbild sm
Aktion 2

Finanzielle Hilfe aus Salzburg
Geld für Lastenfahrrad und Anhänger im Topf

Die Stadt Salzburg stellt auch heuer wieder Fördermittel für Radanhänger und Lastenfahrräder bereit. 40.000 Euro stehen im Jahr 2022 zur Verfügung. Fahrräder für Menschen mit Behinderungen werden ebenfalls mit 30 Prozent der Kosten und einem Limit von 1.000 Euro gefördert. SALZBURG. Auch wenn der Frühlingsanfang noch nicht da ist, die Lust am Fahrradfahren ist bei einigen Salzburgern und Salzburgerinnen schon erwacht. Und wer sich heuer überlegt, ein Lastenfahrrad zu kaufen, kann von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die einzelnen Obus-Linien sollen künftig direkter geführt und priorisiert werden, um Umweg- und Schleifenfahrten zu reduzieren. | Foto: Neumayr
3

Obus, Rad, Auto und Co.
Stadt Salzburg legt "Verkehrs-Strategie" vor

Die für den Verkehr ressortzuständige Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) präsentierte eine "Gesamtstrategie" für den Verkehr. Enthalten sind etwa Begegnungszonen, Radwege, Park & Ride und angepasstes Obusnetz. SALZBURG. Die Zunahme des Verkehrs der vergangenen 20 Jahre habe ihre Hauptquelle im Umland des Stadtgebiets: Rund 57.000 Einpendler sorgen täglich für rund 114.000 Fahrten in der Stadt, was 50 Prozent des Gesamtverkehrs im Stadtgebiet entspricht. "Eine Verbesserung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Gaisbergtrail“: Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung.  | Foto: Stadt Salzburg/Wild+Team

Bewegte Stadt
Gaisbergtrail: Mountainbike-Strecke für den Hausberg

Mit Unterstützung der österreichischen Bundesforste soll die Mountainbike-Strecke am Gaisberg realisiert werden. SALZBURG. Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung als Zwischenergebnis, die nun als Planungsgrundlage für die notwendigen weiteren Schritte dient. Für Fortgeschrittene Fahrtechnik Die geschätzten Umsetzungskosten liegen bei rund einer halben Million Euro. Bei der Errichtung des Trails soll es verschiedene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Martina Berthold ist selbst begeisterte Radfahrerin und nutzt ihr Rad das ganze Jahr über.  | Foto: sm
2

Eis, Schnee und Glätte
Wie man mit dem Rad durch den Winter kommt

Schnee und Eis sind für viele Radler herausfordernd. Wer in der Stadt Salzburg trotzdem nicht auf sein Rad verzichten sollte, sollte folgende Dinge beachten:  SALZBURG. Temperaturunterschiede und unterschiedliche Straßenverhältnisse bei den Radwegen, etwa durch Schneematsch, machen die Fahrt mit dem Fahrrad zur Herausforderung. Wer bei Glätte nur die Vorderbremse nützt, riskiert einen Sturz. Diejenigen, die lange nicht mehr Rad gefahren sind, sollten warten, bis die Straßen wieder ein wenig...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Aktion "Salzburg radelt 2019" ging Julia Siemens aus der Stadt Salzburg als Gewinnerin hervor.  | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Radlichtaktion
Radfahrer in der Stadt Salzburg sichtbar machen

Jetzt, da der Herbst beginnt, wird es wieder früher dunkel. Deshalb ist gute Sichtbarkeit gerade für Radfahrer in der Stadt Salzburg sehr wichtig. Bei der Radlichtaktion werden Mängel beim Licht sofort behoben.  SALZBURG. Ein gutes Licht ist beim Rad wichtig, denn wer ohne Licht fährt, riskiert von Autofahrer nicht oder zu spät gesehen zu werden. Bei der Radlichtaktion werden Radler in Salzburg am Abend  aufgehalten, um gemeinsam die Beleuchtungsanlagen zu kontrollieren. Etwaige Mängel werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Gemeinsames Projekt von Land und Stadt - Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Vize-Bgm. Barbara Unterkofler | Foto: Camera Suspicta/Susi Berger
1

Erneuerung
Die "Online-Radlkarte" gibt es jetzt im neuen Design

Gemeinsam von Stadt und Land Salzburg wurde vor zehn Jahren die "Online-Radlkarte" entwickelt. Jetzt wurde ihr ein neues Design verpasst. SALZBURG. Entwickelt wurde die Karte mit dem Ziel, alle Radfahrenden bei ihren Alltagsradwegen zu unterstützen. Speziell im Alltag soll die digitale Karte eine Hilfe darstellen, etwa bei der Suche der besten Strecke für Berufspendler oder der Radfahrt zu Geschäften und Freizeiteinrichtungen. Keine App-Installation mehr notwendig Durch ein „responsive Design“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadträtin Martina Berthold setzt auf das Rad ohne Motor und fährt bei jedem Wetter. Auch bei Eis und Schnee.
1 Aktion 8

Radkultur trifft Schranne
Frühstück mit den Salzburger Radfahrern

Mit Muffins und Kaffee kam man im Kurgarten der Stadt Salzburg ins Gespräch über kommende Stadt-Projekte und wie sie sich auf Radler auswirken. SALZBURG. Obwohl es in der Nacht zuvor geregnet hatte und das Laub noch nass am Boden klebte, fanden sich viele Radfahrer im Kurgarten ein, die sich ein kostenloses Frühstück abholten, E-Bikes und Lastenräder testeten. "Mit dieser Aktion möchten wir uns bei allen bedanken, die das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag nutzen", sagte Verkehrs-Landesrat...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.