Radar

Beiträge zum Thema Radar

Radarkästen für St. Johann. | Foto: pixabay
2

St. Johann, Verkehr/Radar
Sieben Radarboxen für die Marktgemeinde

Radar soll künftig im St. Johanner Ortsgebiet Schnellfahrer bremsen; Verkehrsleitsystem soll optimiert werden. ST. JOHANN. Nach Anfrage von GR Claudia Pali wurde von Seiten des Verkehrsausschusses bestätigt, dass die Marktgemeinde sieben Radarkästen (Kosten lt. eingeholten Angeboten rd. 250.000 €) ankaufen wird. Die Radarboxen sollen über das Ortsgebiet verteilt aufgestellt werden, wobei im Betrieb dann nur jeweils eine Box "scharf" sein wird. Durch eine StVO-Novelle kann die Gemeinde künftig...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Oberndorfer Ortszentrum kommt Tempo 30. | Foto: Kogler
Aktion 2

BezirksBlätter vor Ort
30er-Zonen erweitert, Radar kommt, Problem "Navi" - mit UMFRAGE

In Oberndorf versucht man mit mehreren Aktionen den Verkehr einzudämmen und die Sicherheit zu erhöhen. OBERNDORF. Im Gemeinderat (20. 2.) wurde beschlossen, im Ortszentrum und am Lindenweg, A.-Walde-Weg, Holztratt und in der Kreuzgasse Tempo 30 zu verordnen. Beschränkungen kommen zudem am Lindenbrandweg. Außerdem wird für die Rerobichlstraße ein Radarmessgerät angeschafft. Hier galt schon bisher eine 30er-Beschränkung. "Alle nötigen Gutachten dafür sind da, die Verordnung ist bei der BH in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schon bisher wird mit Radarkästen gemessen. | Foto: ÖAMTC
2

Kitzbühel - Radarmessungen
Zuwachs bei Radarkästen in Kitzbühel geplant

Weitere Radarmessgeräte sollen im Kitzbüheler Stadtgebiet Schnellfahrer einbremsen. KITZBÜHEL. Wie Verkehrsreferent GV Hermann Huber nach UK-Anfrage in der jüngsten Gemeinderatssitzung bestätigte, plant man, die Radarmessungen im Stadtgebiet auszudehnen. Seit 2019 ist ein Radarmessgerät an wechselnden Standorten im Einsatz. Im Vorjahr spülten Strafen 484.000 Euro in die Stadtkasse. Das Strafgeldaufkommen könnte künftig noch anwachsen. Als erster Standort für einen neuen "Radarkasten" wurde die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Kitzbühel wird es keine Rückerstattung von Radarstrafen für Feuerwehrmitglieder geben. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Gemeinderat
Kein "Raser-Freisbrief" für Feuerwehr – mit UMFRAGE

FPÖ-Antrag auf Erstattung von Radarstrafen im Feuerwehr-Einsatzfall kontrovers diskutiert – und dann abgelehnt. KITZBÜHEL (niko). Ersatzgemeinderat und Feuerwehrmann Michael Hacksteiner (FPÖ) brachte im Gemeinderat einen Antrag zur "Zurückerstattung von Radarstrafen im Einsatzfall der Feuerwehr Kitzbühel" ein. Der Betrag einer Radarstrafe, der bei der Hinfahrt zum Zeughaus im Einsatzfall geahndet wird, soll demnach nach Bestätigung der Feuerwehr von der Gemeinde zurückerstattet werden. "Dies...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bitte lächeln heißt es ab sofort bei der neuen frontalen Blitzeranlage auf der Autobahn bei Innsbruck-West | Foto: Polizei
2 2

Jetzt wird auf der Autobahn in Innsbruck von vorne geblitzt

Radar mit „Frontfotografie“ geht am 19.1.2011 in Betrieb A 12 Inntalautobahn Innsbruck-West (Sieglanger) INNSBRUCK. Wer ab morgen, 19.1., zu schnell auf der Autobahn vom Oberland in Richtung Innsbruck unterwegs ist, sollte ein großes Lächeln aufsetzen. Denn ab diesem Mittwoch wird auf der Inntalautobahnen bei Innsbruck West von vorne geblitzt. Die ASFINAG hat sich in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres bereit erklärt, österreichweit acht Radargeräte mit „Frontfotografie“...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.