Rückzug

Beiträge zum Thema Rückzug

Steinwender bei der Eröffnung des Nahversorgers. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Grünbachs Bürgermeister geht
Peter Steinwender (SPÖ) will aufhören

Siebeneinhalb Jahre leitete Peter Steinwender die Geschicke Grünbachs. Im BezirksBlätter-Gespräch kündigte an, zurückzutreten, sobald der Kindergartenausbau unter Dach und Fach ist. Jetzt ist es soweit. Auch die Nachfolgefrage scheint bereits geklärt. GRÜNBACH. Er hatte immer heftigen Gegenwind der ÖVP-Opposition. Und zuletzt schien auch das parteiinterne Klima nicht mehr das beste zu sein. Grund genug für Peter Steinwender nach sieben Jahren als Bürgermeister und dem Durchführen einer Reihe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nach dem Aufkommen fragwürdiger Grundstücksdeals in seiner Heimatgemeinde Grafenwörth folgen weiter Anschuldigungen. | Foto: Hans Hofer
2

Mehr Kontrolle
SPÖ fordert endgültigen Rückzug von Bürgermeister Riedl

Hergovich: Mehr Kontrolle in Stadt und Land - SPÖ NÖ fordert endgültigen Rückzug von angezähltem ÖVP-Bürgermeister Riedl GRAFENWÖRTH. Durch medial aufgedeckte Grundstücksdeals ist der ÖVP NÖ-Grande Alfred Riedl in seiner Bürgermeisterfunktion in Grafenwörth bereits längere Zeit angezählt, nun bringt eine Anfrage von SPÖ-Nationalrat Andreas Kollross und die Beantwortung der Verkehrsministerin weitere Skandale zum Vorschein: „Die nicht immer selbstverständliche, diesmal äußerst sachliche und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EU-Abgeordnete Bettina Vollath bei der 111. Sitzung des Nationalrates am Rednerpult. Mit kommenden Montag zieht sich die Grazerin aus der Politik zurück.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

Abgeordnete im Europäischen Parlament
Bettina Vollath verlässt die Politik-Bühne

Die SPÖ-Politikerin Bettina Vollath zieht sich am kommenden Montag aus der Politik zurück – das berichtet der ORF Steiermark online. Die Grazerin war zuletzt als Abgeordnete im Europäischen Parlament tätig.  GRAZ/STRASSBURG. Die Grazer SPÖ-Politikerin Bettina Vollath zieht sich am kommenden Montag aus der Politik zurück – das berichtet der ORF Steiermark online. Vollath war zehn Jahre lang als Landesrätin tätig und vier Jahre die Erste Präsidentin des Steirischen Landtages. 2019  wechselte die...

  • Steiermark
  • Angelina Koidl
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek: "Ein Kurswechsel der Landesregierung muss die Konsequenz sein." | Foto: FPÖ Landtagsklub
4

Rücktritt
Reaktionen zum Rücktritt von LH-Stv. Heinrich Schellhorn

LH-Stv. Heinrich Schellhorn ist zurückgetreten. Die Salzburger Parteien und Politiker reagieren auf den Rückzug des Grünen Sozialreferenten. Marlene Svazek: Logischer Rücktritt Von einem logischen Rücktritt von Heinrich Schellhorn als Konsequenz des Salzburger Pflegeskandals, spricht Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. "Was jetzt aber nicht aus den Augen verloren werden darf, sind jene Prozesse, die erst dafür gesorgt haben, dass hier solange weggesehen wurde und wie es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Stefan Zaggl-Kasztner zieht sich aus der SPÖ zurück. | Foto: Reichel
2

Zwei Vorsitzende gehen
SPÖ steht im Außerfern vor dem Totalumbau

Stefan Zaggl-Kasztner zieht sich von der Spitze der SPÖ im Bezirk Reutte zurück. In vollem Umfang. Er wird den Parteivorsitz abgeben. Auch seine Tage als Bundesrat sind gezählt. Auf Ortsebene in Reutte ist es Gottfried Strauss, der den Weg für eine Erneuerung freimacht. REUTTE.  "Ich werde zu 100 Prozent bei den kommenden Landtagswahlen nicht mehr antreten. Ich habe diese Entscheidung schon lange getroffen und diese vor Wochen in der SPÖ intern bekannt gegeben. Ebenso werde ich am 30. April bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Rene Jäger (l.) bleibt im Gemeinderat, Martina Stummer zieht sich ganz zurück. | Foto: Oblak
1 3

Knittelfeld
Beide Vizebürgermeister ziehen sich zurück

Martina Stummer und Rene Jäger gaben ihren Rückzug bekannt, intern wird bereits nach Nachfolgern gesucht. KNITTELFELD. Dem Knittelfelder Stadtrat kommen die Vizebürgermeister abhanden: Vizebürgermeisterin Martina Stummer (SPÖ) wird ihre Funktion nur noch wenige Wochen ausüben. "Ich darf mitteilen, dass ich mein Amt als 1. Vizebürgermeisterin der Stadt Knittelfeld mit Ende des ersten Quartals 2022 aufgrund einer Änderung meiner privaten Lebensplanung zurücklegen und aus dem Gemeinderat...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek | Foto:  FPÖ Landtagsklub
Aktion 5

Statements
So wird der Kurz-Rückzug in Salzburg bewertet

Statements der Salzburger Politiker zum Rückzug von Sebastian Kurz. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek sagt z.B.: "Von nun an kann man auch nicht mehr zwischen Schwarz und Türkis unterscheiden." SALZBURG. "Kurz hat mit diesem Manöver weder selbstlos, noch im Sinne des Landes gehandelt", sagt Salzburgs Freiheitliche Landesparteiobfrau Marlene Svazek. Sie spielt damit auf das Statement von Landeshauptmann Wilfried Haslauer vom Samstag an >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Nach 22 Jahren als Stadtchefin sorgt Bürgermeisterin Ingrid Salamon mit der Ankündigung ihres Rückzugs für Gesprächsstoff | Foto: Satdgemeinde

Mattersburg
FPÖ sieht Rückzug von Bürgermeisterin Salamon positiv

Nach 22 Jahren als Stadtchefin kündigte Bürgermeisterin Ingrid Salamon ihren Rücktritt an. Sie wird noch dieses Jahr Platz für einen Nachfolger machen. MATTERSBURG. Bei den nächsten Kommunalwahlen im Burgenland 2022 wird sie nicht mehr antreten. Die Causa Commerzialbank habe damit nichts zu tun. Sie freue sich nach 22 Jahren als Bürgermeisterin "auf ein Leben ohne Terminkalender", so Salamon. Auf einen Nachfolger wolle sie sich noch nicht festlegen. Die Kritik von ÖVP-Landesgeschäftsführer...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Stadtrat Johannes Loibnegger, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Stadtrat Christian Stückler, Gemeinderat Reinhard Stückler, Stadtrat Josef Steinkellner, Vizebürgermeister Hannes Primus, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Alexander Radl, Gemeinderätin Waltraud Beranek und Gemeinderat Jürgen Jöbstl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Abschied des Bürgermeisters

Im Rahmen einer kleinen inoffiziellen Feier nahm Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) gestern Abschied von Mitarbeitern und Politik-Kollegen.  WOLFSBERG. Am Montag, den 13. Juli 2020, ging für Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz sein letzter Tag im Büro über die Bühne. Er wird sich in den nächsten Tagen einer Hüftoperation unterziehen und danach offiziell seinen Rücktritt einreichen. Anschließend erfolgt im Gemeinderat so rasch wie möglich die Neuwahl des Bürgermeisters: Seitens der SPÖ ist der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz (rechts) mit dem neuen Spitzenkandidaten der SPÖ, Vizebürgermeister Hannes Primus  | Foto: SPÖ Wolfsberg
2

Wolfsberg
Bürgermeister wird sich aus Politik zurückziehen

Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) zählt bei der nächsten Gemeinderatswahl nicht mehr zu den Spitzenkandidaten. WOLFSBERG. Im kommenden Jahr stehen wieder Gemeinderatswahlen bevor, aber diesmal ohne den Wolfsberger Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz: Nach neun Jahren in diesem Amt kandidiert er am 28. Februar 2021 nicht mehr. Außerdem plant er seinen vorzeitigen Rücktritt, wodurch ab diesem Zeitpunkt Vizebürgermeister Hannes Primus als amtsführender Bürgermeister gilt. Rückzug aus Politik"Ich werde...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Kainz

Brenner
SP-Chef Dornauer fordert geordneten Rückzug der Milizoffensive

BRENNER. Vergangenen Montag hat die Anfang Mai wegen der Corona-Krise eingerückte Miliz offiziell ihren Einsatz begonnen (wir berichteten). Vom Bewachen von Botschaften, bis zur Unterstützung im Logistikzentrum der Post reichen die Aufgaben. „In keiner Situation der Zweiten Republik wurde die Miliz mobilisiert oder teilmobilisiert. Man muss jetzt die Frage stellen: Ist dieser Einsatz notwendig und gerechtfertigt oder dient er nur der Aufrechterhaltung einer Katastropheninszenierung der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hans Peter Doskozil hält noch zu Pamela Rendi-Wagner. (Das Foto stammt vom Landesparteitag am 16. November) | Foto: Foto im Lohnbuero/Roland Schuller
1

Hans Peter Doskozil
„Pamela Rendi-Wagner wird auch nächstes Jahr unsere Parteivorsitzende sein“

Burgenlands SPÖ-Chef nahm im Rahmen einer Wahlveranstaltung zu den Gerüchten über einen Rückzug von Parteichefin Pamela Rendi-Wagner Stellung. Er plädierte für ihren Weiterverbleib. LOCKENHAUS. „Es ist wieder einiges in Bewegung und es entstehen Gerüchte“, sagt Hans Peter Doskozil auf Burg Lockenhaus vor Unterstützern für die Landtagswahl. „Wir brauchen personelle Kontinuität“Er nahm damit Bezug auf die kurserenden Gerüchte, wonach Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner kurz vor ihrem Rückzug...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
LAbg. Oliver Wieser zieht sich aus der Politik zurück. | Foto: Geopho

Oliver Wieser
Überraschender Rückzug bei der Sozialdemokratie

Das Facebook-Posting des aus Seiersberg-Pirka stammenden Landtagsabgeordneten Oliver Wieser hat nicht nur bei vielen Usern für Überraschung gesorgt. Der SPÖ-Abgeordnete zieht sich aus der Landes-Politik zurück. Der 46-Jährige, der vor dem Ausflug in die Politik an der FH Campus 02 gelehrt hat, kehrt in die Privatwirtschaft zurück. "Ich muss jetzt meinen Job wieder neu aufbauen. Das benötigt 100 Prozent meines Engagements. Dementsprechend fehlt es mir in der Politik an Energie. Es ist schade,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Max Lercher: "Bin ein Freund von Glaubwürdigkeit." Foto: Wohlgemuth

Max Lercher: "Bin ein Freund von Glaubwürdigkeit"

Der SPÖ-Bundesgeschäftsführer zieht sich freiwillig aus dem Landtag zurück, ein Spielberger soll nachrücken. MURAU. Noch tanzt Max Lercher als SPÖ-Bundesgeschäftsführer, Landtagsabgeordneter und Regionalvorsitzender der Obersteiermark West auf drei Hochzeiten. Damit ist es allerdings bald vorbei. Mit September wird der Murauer seinen Sitz im steirischen Landtag zurücklegen, wie er über soziale Medien ankündigte. Glaubwürdigkeit "Ich bin ein Freund von Glaubwürdigkeit", sagt Lercher gegenüber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feldbacherin Sonja Steßl (M.) mit SPÖ-Bundesrat Martin Weber und der SPÖ-Landtagsabgeordneten Cornelia Schweiner. | Foto: Walter Spätauf

Sonja Steßl zieht sich aus der Politik zurück!

Die Feldbacherin verlässt den Nationalrat und plant nun den Wechsel in die Privatwirtschaft. Der Wechsel an der Spitze der Bundes-SPÖ bzw. im Bundeskanzleramt brachte die Ablöse von Staatssekretärin Sonja Steßl durch Muna Duzdar bzw. die Rückkehr der Feldbacherin in den Nationalrat mit sich. Nun folgt der Paukenschlag: Die 35-Jährige legt ihr Amt als Vorsitzende des SPÖ-Regionalausschusses in der Südoststeiermark und ab 30. Juni auch ihr Mandat im Nationalrat zurück. Der WOCHE verriet sie,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Nach 25 Jahren übergibt Werner Stadler (2. v. l.) die Geschicke der Ortspartei in jüngere Hände. Sein Nachfolger wird Karl Walch (2. v. r.). | Foto: SPÖ
1 2

SPÖ bekommt Wunschkandidat als Stadler Nachfolger

WERNSTEIN (ebd). „Nach meinem Rückzug auf Bezirksebene ist nun auch der passende Zeitpunkt die Verantwortung in der kommunalen Ebene in jüngere Hände zu legen“, erklär Werner Stadler seinen Rücktritt und den Wechsel in der Führung der Ortspartei Wernstein. Nach 25 Jahren als SPÖ-Ortsparteivorsitzender kann Stadler auf eine bewegte und erfolgreiche Zeit zurückblicken. In seiner Abschiedsrede hob er die Erfolge der Wernsteiner Ortspartei in den letzten drei Jahrzehnten hervor. Besonders im...

  • Schärding
  • David Ebner
GR Hans Kickmaier (li.) und Stadtrat Karl Hava (re.) treten 2015 nicht mehr an.
3

SPÖ-Mandatare ziehen sich zurück

KLOSTERNEUBURG. Vier SPÖ-Mandatare werden zur Gemeinderatswahl 2015 nicht mehr antreten: Karl Hava, Katharina Höng, Hans Kickmaier und Eduard Wieshaider. Fraktionssprecher Karl Hava erläutert, dass keiner von ihnen im Groll geht. „Ich bin seit 20 Jahren in der Politik“, sagt der Stadtrat, gemeinsam mit seiner Frau möchte er die Pension genießen. Außerdem gebe es Jüngere, die gerne eine Chance hätten. Zu den Jungen zählt Katharina Höng, doch auch sie wird voraussichtlich auf die Wahl verzichten,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Manzenreiter: „Es tut mir sehr leid“

Villachs Bürgermeister Helmut Manzenreiter im exklusiven WOCHE-Interview. Er stellt sich hinter Seiser! WOCHE-Redakteur Dieter Janz konnte Villachs Bürgermeister kurz vor einem Rehab-Termin für ein Kurz-Interview erreichen. Als Gründe für Ihre Kandidatur werden gesundheitliche Gründe angegeben ... Manzenreiter: Ich werde bis zu einem Jahr brauchen, um wieder halbwegs gesund zu sein. Das lässt sich mit dem Amt des Parteivorsitzenden einfach nicht vereinbaren und das tut mir sehr leid. Aber es...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.