Rückgang

Beiträge zum Thema Rückgang

Hans Schultheis spricht über die Arbeitslosenquote November in Tulln. | Foto: Karin Zeiler
2

Arbeitsmarktservice Tulln
Rückgang an Langzeitarbeitslosen

In Summe waren Ende November 2.739 Personen entweder arbeitslos vorgemerkt oder in Schulungen des AMS Tulln.  TULLN (pa). "Sehr erfreulich ist trotz leicht gestiegener Arbeitslosigkeit der Rückgang der Zahl langzeitarbeitsloser Frauen und Männer!", erklärt AMS-Tulln-Geschäftsstellenleiter Hans Schultheis. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahr verringerte sich hier die Zahl der Betroffenen um -8,4%. Die Arbeitslosigkeit in Tulln stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 % an. Der Frauenanteil...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
AMS-Chef Hans Schultheis sieht den Entwicklungen  am Arbeitsmarkt positiv entgegen. | Foto: Zeiler

-3,6% weniger Arbeitslose in NÖ
Niedrigste Jänner-Arbeitslosenquote seit sieben Jahren

TULLN/NÖ.  „Auch im Jänner 2019 setzt sich der positive Trend des letzten Jahres fort. Die Beschäftigung ist gestiegen und die Arbeitslosigkeit sinkt. Der heurige Jänner beschert uns einen guten Start in das neue Arbeitsjahr“, so der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger. Lehrlingsoffensive gegen Fachkräftemangel gestartet „Im Vorjahr hat sich der Arbeitsmarkt in Niederösterreich ausgezeichnet entwickelt. Wir haben für dieses Jahr ein klares Ziel: wir wollen noch mehr...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Gmünds AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger berichtet über den deutlichen Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bezirk. | Foto: B.V.Ederer

Arbeitslosenquote in Gmünd erstmals unter NÖ-Durchschnitt

Der Bezirk Gmünd konnte im Juli den höchsten Rückgang der Arbeitslosigkeit im Bundesland verzeichnen. BEZIRK GMÜND (red). Die Arbeitslosigkeit ist auch im Laufe des Monats Juli nochmals zurückgegangen. „Ende Juli waren beim AMS Gmünd 1.058 Personen arbeitslos gemeldet, um 22 (oder 2 Prozent) weniger als im Vormonat und um 265 (oder 20 Prozent) weniger als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres“, so AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger. Der Bezirk Gmünd konnte somit den höchsten Rückgang...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Josef Mayer vom AMS Melk: "Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Jugendlichen bis 24 Jahre." | Foto: Archiv

Bezirk Melk: "Mit Rückgang ist zu rechnen"

1.449 Personen sind auf Jobsuche. Der Mai soll Besserung bringen. BEZIRK. Sechs Prozent (94 Personen) weniger Arbeitslose im Bezirk als zum Vorjahr, das ist das positive Resümee vom Arbeitsmarktservice Melk. "Im April lag der Bezirk mit einer Arbeitslosenquote von fünf Prozent an dritter Stelle in NÖ", so Josef Mayer, Chef des AMS Melk. Genauer gesagt 1.449 Menschen sind derzeit auf der Suche nach einem Job. Rückgang im Baubereich Die größten Rückgänge bei Jobvergaben verzeichnen der Baubereich...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stellenleiter Josef Mayer darf sich weiterhin über die Arbeitslosenzahlen aus Melk freuen. | Foto: Rabl

Weiterhin gute Nachrichten vom Melker Arbeitsmarkt

BEZIRK. Im Bezirk Melk sind Ende April 1.432 Personen arbeitslos gemeldet. Das ist eine weitere Verringerung gegenüber dem Vorjahr von 45 Arbeitssuchenden um drei Prozent. “Die Entwicklung am heimischen Arbeitsmarkt ist weiterhin recht erfreulich“, berichtet Josef Mayer vom Arbeitsmarktservice (AMS) Melk und fügt hinzu, dass die Arbeitslosenquote bereits im April bei 4,5 Prozent lag, was der zweitbeste Wert in NÖ hinter Scheibbs war.“ Die Rückgänge sind am stärksten im Metall-und Elektrobereich...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.