Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Franz Dam, Dominik Firmkranz, Herbert Gratzl, Lukas Krenn, Thomas Stiedl, Barbara Mittelhofer, Anton Kiener, Josef Schachenhuber, Manfred Weiss und Leopold Weinlinger
 | Foto: FF Absdorf

Feuerwehr Absdorf schritt zur 132. Mitgliederversammlung

ABSDORF (red). Zur 132. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Absdorf im Landgasthaus Salomon am 12. Jänner konnte Kommandant Manfred Weiss zahlreiche Kameradinnen und Kameraden begrüßen. Auch Bürgermeister Franz Dam, Vize Leopold Weinlinger, Bezirkssachbearbeiter Anton Kiener sowie Abschnittssachbearbeiter Dominik Firmkranz und Barbara Mittelhofer kamen. Rückblick auf 2017 Am Beginn erhoben sich die Anwesenden für ein stilles Gedenken an verstorbene Kameraden. Im weiteren Verlauf...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Vizebürgermeister Leopold Aschauer, Gemeinderätin Doris Widhalm, die Jungbürger Andreas Zimmerl, Vanessa Weixlbraun und Marlene Gari, Bürgermeister Karl Elsigan, Bundesrätin Adelheid Ebner, Gemeinderat Reinhard Poppinger und Jugendreferatsleiter Wolfgang Juterschnig.
27

Mit Zuversicht in die Zukunft

Neujahrsempfang der Marktgemeinde Schwarzenau mit Ehrengästen und Ehrungsgesten. SCHWARZENAU (kuli). Wie seit einigen Jahren gewohnt versammelten sich am 19. Jänner 2018 Schwarzenauer Gemeindebürger, die sich im vergangenen Jahr in irgendeiner Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht hatten, auf Einladung von Bürgermeister Karl Elsigan im Johann-Böhm-Saal des Bahnhotels. Der Einladung waren auch National- und Bundesrats- sowie Landtagsabgeordnete, ein Landesrat und der Bezirkshauptmann gefolgt,...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Das Jahr 2017 steckte voller Erfolge für die FF Hain-Zagging. | Foto: EHBM Franz Higer, FF Hain-Zagging
4

Mitgliederversammlung der FF Hain-Zagging in mehrfacher Hinsicht eine Premiere

HAIN-ZAGGING (pa). Zum einen war die Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging am 7. Jänner die erste im neuen FF-Haus  und gleichzeitigem Haus der Gemeinschaft, zum anderen war es der Inhalt und der Umfang der Tätigkeits- und Rechenschaftsberichte, die weit jenseits eines "normalen" Feuerwehrjahres waren.Das Jahr 2017 stand ganz im Zeichen der Fertigstellung des Neubauprojektes, das - einschließlich der kompletten Übersiedlung - in nur 18 Monaten abgeschlossen und eröffnet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Brand Matzles | Foto: © BFK Waidhofen / Stefan Mayer
9

Leistungsbilanz der Feuerwehren im Bezirk Waidhofen

Die 119 Freiwilligen Feuerwehren blicken auf ein arbeitsintensives Jahr zurück. 961 mal rückten die Feuerwehren im Vorjahr aus-das sind um 8 % mehr Einsätze als 2016. Neben den Ernstfällen gab es jede Menge Übungen, Aus- und Weiterbildungen sowie allgemeine Tätigkeiten im Feuerwehrdienst. Werden alle diese Stunden addiert, ergibt dies eine Gesamtleistung von 164.000 Stunden. Die herausragendsten Einsätze 2017 im Überblick:  Ende Oktober sorgte eine Kaltfront für erhöhtes Einsatzaufkommen....

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: privat
4

Rückblick: Kinderflohmarkt Klosterneuburg hat 2017 vielen Menschen geholfen

KLOSTERNEUBURG (red). Für den beliebten Kinderflohmarkt Klosterneuburg war das Jahr 2017, eines mit vielen wundervollen Momenten. Das unermüdliche Team rund um Gudrun Kaiser hat auch heuer wieder so vieles möglich gemacht und Träume wahr werden lassen. Gleich in der ersten Jahreshälfte war eines der größten Highlights die bestandene Matura (berufsbegleitend) eines Schützlings des Teams. Über Jahre hinweg betreute der Verein liebevoll den Werdegang von Sandra, die nun mittlerweile schon...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
OBV-Obmann Walter Bartos überreicht der Dir. Christl Chlebecek einen Blumenstrauß | Foto: Archiv Museum Kierling
5

Jahresschlussbesprechung im Museum Kierling

KIERLING (red). Es ist eine lange Tradition, dass zum Ende eines Jahres im Museum Kierling eine "Jahresschlussbesprechung“ stattfindet. Dabei wird vom jeweiligen Leiter des Museums ein Rückblick über die Veranstaltungen, Publikationen, Fachtreffen und sonstigen Aktivitäten des Museums bzw. des Museumsvereins berichtet. Beamerunterstützt berichtete die Direktorin des Museums, Christl Chlebecek über das abgelaufene Jahr 2017, wobei sie nicht weniger als 25 wesentliche Aktivitäten anführte. Blumen...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner

Jahresrückblick und Programmpräsentation 2018

Beginn: 19 Uhr, Kontakt: Robert Glock - Tel.: +43 660/511 57 02 Wann: 12.01.2018 ganztags Wo: Gasthaus Kellner-Blüml, Esterhazystraße, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Jennifer Gangl

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya - Rückblick 2017

Das Jahr 2017 ist zu Ende und ein Rückblick auf die Aktivitäten der Rot-Kreuz Bezirksstelle Waidhofen/Thaya zeigt, dass die Einsatzzahlen, die schon 2016 einen Höchstwert erreicht hatten erneut übertroffen wurden. Bezirksstellenleiter Günter Stöger bedankt sich bei allen Freiwilligen und hauptberuflichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren unermüdlichen Einsatz. Rund 50.000 km mehr als im Vorjahr legten die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Waidhofen/Thaya im Jahr 2017 auf Österreichs...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Die Highlights des Jahres 2017 im Bezirk Scheibbs.
2 58

Jahresrückblick: Was uns im Bezirk Scheibbs im Jahr 2017 bewegte

Unser Rückblick nimmt euch mit auf die Reise in das vergangene Jahr. BEZIRK SCHEIBBS. Unser Jahresrückblick 2017: Die Höhepunkte des vergangenen Jahres im Überblick. Jahresrückblick Jänner 2017 • Erwin Prölls Rücktritt und die Erinnerungen seiner Wegbegleiter aus dem Bezirk Scheibbs • Redakteur Roland Mayr zu Besuch bei seiner Schwester in Südafrika • Pistenrowdy verletzte Sechsjährigen am Hochkar Jahresrückblick Februar 2017 • Ein perfekter Skitag am Ötscher • Open Faces: Freerider bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
2017 neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter haben für euch Niederösterreichs prägende, polarisierende und lustige Momente des vergangenen Jahres gesammelt.
5 18

Jahresrückblick: Diese Geschichten haben Niederösterreichs Leser 2017 bewegt

Viel Pathos, wenig Politik: Unser Rückblick auf das Jahr 2017 nimmt euch mit auf die Reise durch ein Jahr voller schöner, schauriger, schlüpfriger und schockierender Momente. Politik polarisiert. Keine Frage. Da der kommende Jänner allerdings Wahlkampf samt "Anpatzerei"  im Überfluss garantiert, konzentriert sich unser Jahresrückblick auf emotionale, zwischenmenschlich zerreißende, tierisch turbulente und schlüpfrig schmählastige Ereignisse. Starke Frauen, schweres Schicksal Ob schwanger mit 14...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Zirkowitsch und Fröhlich | Foto: www.art-experience.at
8

Tausende Besucher bei art.experience

BADEN. Bereits zum 8. Mal fand heuer das Kulturfestival art.experience an verschiedenen Schauplätzen in Baden, Mödling und Perchtoldsdorf statt. Die Veranstalter von Vision05 konnten sich über restlos ausverkaufte Veranstaltungen freuen: etwa von Science Busters, Lukas Resetarits, Stermann & Grissemann, Alfred Dorfer, Frühstücksdiskussionen mit Florian Scheuba und Florian Klenk bzw. Armin Thurnher und Dirk Stermann. Kein Platz war auch mehr frei bei Lesungen wie des Philosophen Konrad Paul...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: weinfranz

Wir feiern 20 Jahre Klimabündnis im Pielachtal

Die Pielachtal-Gemeinden Hofstetten-Grünau, Rabenstein an der Pielach, Kirchberg an der Pielach, Loich und Schwarzenbach an der Pielach feiern das 20-jährige bzw. 15-jährige Klimabündnis-Jubiläum. Anlässlich dieser Jubiläen veranstaltet die Kleinregion Pielachtal gemeinsam mit Klimabündnis Niederösterreich am 9. November 2017, 19:00 Uhr im Gemeinde- und Kulturzentrum (GuK) Rabenstein, eine Jubiläumsfeier. Am Abend um 19:00 Uhr stehen nach der Begrüßung ein Rückblick auf 20 Jahre Klimabündnis im...

  • Pielachtal
  • Hannes Höller

40 Jahre Betriebssportmanschaft Mistelbach

Umfangreicher Rückblick auf die vergangenen vier Jahrzehnte inkl. Fotoschau. Im Anschluss an den offiziellen Teil laden die Vereinsverantwortlichen zu Tanzmusik ein. Eintritt Frei! Wann: 07.10.2017 18:00:00 Wo: Betriebssportgemeinschaft, Mistelbach auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Jessica Karle
"Lasset die Schule beginnen": Sabine Hummel macht sich auf den Weg. Frühere Nervosität ist der Routine gewichen. | Foto: Talkner
1 1

Mein erstes Mal als Lehrerin

Nicht nur für Taferlklassler, auch für Junglehrer stand am Montag der Sprung ins kalte Wasser an. BEZIRK TULLN (bt). "Mein erstes Mal war aufregend, stressig und mit fürchterlich viel Arbeit verbunden", erinnert sich Sabine Hummel. Dieser Tage sammeln nicht nur Taferlklassler ihre ersten Schulerfahrungen, sondern auch viele Junglehrer. Die Bezirksblätter lassen die Anfänge einer langjährigen Pädagogin Revue passieren. Das 33. Jahr unterrichtet Sabine Hummel nun, großteils an der Höheren...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Vor 100 Jahren: Weniger Pilger am Sonntagberg

SONNTAGBERG. Wallfahrtsstatistik. Wie in allen Wallfahrtsorten ein starker Rückgang der Prozessionen zu verzeichnen ist, so ist es auch auf dem Sonntagberg. Während in den zehn Jahren vor Kriegsausbruch durchschnittlich über 100 Prozessionen unsere von hohem Berge weithin ins Land schauende Wallfahrtskirche besuchten, waren es im Jahre 1914 nur mehr 86, im Jahre 1915 bloß 46 und im Jahre 1916 gar nur mehr 41. Besonders die Prozessionen aus der Ferne blieben aus, so die der Slowaken und Böhmen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat
2

Gföhl lud zum Wirtschaftsempfang 2017

GFÖHL. Zahlreiche Wirtschaftstreibende folgten der Einladung zum Wirtschaftsempfang in den Stadtsaal. Regionalberater Josef Wallenberger, der den informativen Abend moderierte und die Interviews führte, sprach der aktiven Stadt seinen Respekt aus. Gföhl belebt Ortskern Stadtchefin Etzenberger gab einen Überblick über die gemeinsamen Bemühungen für die Ortskernbelebung einen Ausblick auf die geplanten Projekte im Zentrum. Neben den Wohnprojekten soll auch der Volksschulumbau das Leben im Zentrum...

  • Krems
  • Doris Necker
Stabführer Thomas Arlt, Stadträtin Veronika Haas, Obfrau Nicole Weiss, Beirat Paul Eibl, Kapellmeisterin Melanie Steininger, Bürgermeister Herbert Pfeffer, Jugendreferentin Clara Pölzl, Jugendreferentin Stv. Lisa Pimperl, Kapellmeisterin Stv. Kathrin Pimperl und Kassierin Monika Schweitzer | Foto: privat

Musikverein Traismauer verjüngt seinen Vorstand

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2016 TRAISMAUER (red). 22 Ausrückungen – davon unter anderem 3 Konzerte, 9 Frühschoppen und 1 Konzertmusikwertung – 46 Proben und mehr als 20000 musikalische Stunden kennzeichnen das Jahr 2016 des Musikvereins Traismauer. Derzeit sind 56 Mitglieder im Verein tätig, eine gute Zusammenarbeit sowie Organisation der Vorstands ist nötig aber auch die Disziplin und Motivation jedes einzelnen Musikers tragen zu einem guten Vereinsleben wesentlich bei. Verjüngung im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bettina Talkner

Gesunde Gemeinde Oed-Oehling - 1. Offener Arbeitskreis 2017

Rückblick 2016 - Ideen 2017 Das Team der Gesunden Gemeinde Oed-Oehling lädt am 18. Jänner um 19:00 Uhr zum 1. Offenen Arbeitskreis 2017 in die Mostelleria in Öhling ein. An diesem Abend gibt es einen kurzen Rückblick über bisherige Aktivitäten in und rund um die Gesunde Gemeinde in Oed-Oehling, sowie die Möglichkeit frische Ideen einzubringen und bei den künftigen Angeboten mitzugestalten. Das Team der Gesunden Gemeinde freut sich auf zahlreiche Teilnehmer! Wann: 18.01.2017 19:00:00 Wo:...

  • Amstetten
  • David Kalteis
Das Jahr 2016 hatte im Bezirk Scheibbs einiges zu bieten.
1

Was den Bezirk Scheibbs im Jahr 2016 bewegte

Jahresrückblick: Von Mini-Skigebieten in unserer Region bis zur Wanderung auf die Ybbstalerhütte. Das war das Jahr 2016 im Bezirk Scheibbs. Mini-Skigebiete in unserer Region Im Jänner sorgten kurzzeitig die winterlichen Verhältnisse dafür, dass auch die kleinen, aber feinen Skigebiete in unserem Bezirk – Turmkogel, Maiszinken und Hochbärneck – ihre Lifte öffneten, weshalb wir diese unseren Lesern vorgestellt haben. Hier geht's zum Artikel. Verdrängt, aber nicht vergessen Im Februar hat uns der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Amstettner Rapper Royal lies es mit neuen Singles und Videos in diesem Jahr ordentlich krachen ... | Foto: Thomas Wurzer

Das bewegte die Amstettner 2016

BEZIRK. Das bewegte die Amstettner im Jahr 2016 Das sind die beliebtesten Kindernamen JÄNNER. Die Niederösterreicher bleiben bei der Wahl der Kindernamen klassisch und biblisch. In der Namensstatistik der Internetplattform Babygalerie.at führt Anna vor Lukas. Im Bezirk Amstetten sind Jonas bei den Burschen und Luisa bei den Mädchen die beliebtesten Namen. Doch wie zufrieden sind die Amstettner eigentlich mit der Namenswahl durch ihre Eltern? ... mehr lesen Im Milchbad zum Internet-Star FEBRUAR....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Im Jahr 2016 bewegten viele verschiedene Themen die Region Purkersdorf. Einige Highlights haben wir hier für Sie zusammengefasst. | Foto: Waculik (2), privat, 4deserts.com / Grafik: Pfiel
1

Was die Region Purkersdorf 2016 bewegte

Von den Floriani-Kommando-Wahlen über die Wolfsgrabener Volksbefragung bis zum Zittern um den Notarzt-Stützpunkt: Diese Themen bewegten die Region Purkersdorf im Jahr 2016 – ein Rückblick. REGION PURKERSDORF. Das Jahr 2016 war ein ereignisreiches. Einige Highlights aus der Region Purkersdorf haben wir, nach Monaten geordnet, hier für Sie zusammen gefasst. Letztes Jahr als WU Ein Thema, das jedoch das ganze Jahr über immer wieder zu hören war, war die bevorstehende Bezirksauflösung – war 2016...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Anna Ofenböck und Huberta Piller (Psychosozialen Station des LPH Scheiblingkirchen) boten, mit ihren Klienten hergestellte, Werkstücke an. | Foto: privat
11

Massenansturm bei der Adventmeile Seebenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Viel zu sehen gab es bei der diesjährigen Adventmeile in Seebenstein. Auch Anna Ofenböck und Huberta Piller von der Psychosozialen Station des Landespflegeheims Scheiblingkirchen boten, mit ihren Klienten hergestellten, Werkstücke zum Verkauf an. "Interessante Aussteller, gute Ware und Stimmung. Nur mit diesem Andrang hätte ich nie gerechnet", resümiert Regionautin Hildegard Kruckenfellner.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Matthias Dallinger, Alexander Hauer und Lisa Thalhammer stellten die Programmpunkte für die Tischlerei Melk vor.
12

Herbstempfang Wachau Kultur Melk: "Dünger und Vögel" für Melker Kulturliebhaber

MELK. Mehr als 34.000 Besucher bei 150 Veranstaltungen! Auf diese stolze Bilanz kann die Wachau Kultur Melk im heurigen Jahr zurückblicken. "Wir sind sehr froh über dieses Ergebnis. Es ist besonders eine Bestätigung unserer stetigen Weiterentwicklung", sagt eine erfreute Elisabeth Weigand, Geschäftsführerin von Wachau Kultur Melk. Vier starke Zugpferde "Dass dieses Ergebnis überhaupt zustande kam, ist unseren hervorragenden Teams zu verdanken", lobt der Künstlerische Leiter Alexander Hauer...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.