Römer

Beiträge zum Thema Römer

Museumvereins-Obmann Gottfried Kneifel, Bürgermeister Christian Deleja-Hotko und Herausgeber Reinhard Harreither.  | Foto: MVL, Sabine Haslauer
2

Antike Fundmünzen in Enns
Womit die Römer in Lauriacum bezahlten

Mehr als 32.000 antike Münzen wurden bis heute in der ehemaligen römischen Siedlung Lauriacum/Enns festgestellt. 19.000 davon befinden sich in der Obhut des Museumvereines Lauriacum-Enns. ENNS. Dazu kommen noch die Bestände des OÖ Landesmuseums aus den Freilandgrabungen sowie Münzen in diversen Depots des Bundesdenkmalamtes. Soeben ist dazu das Buch „Die antiken Fundmünzen von Lauriacum/Enns“ erschienen, herausgegeben von Michael Alram und Reinhardt Harreither. „Diese Münzen sind nicht nur...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gemeinsam mit dem Team des Museum Lauriacums stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Kräutertopfen her.  | Foto: Museum Lauriacum

Museum Lauriacum
Ernte und Workshop im römischen Kräutergarten

Das Museum Lauriacum möchte die erste Ernte aus dem römischen Kräutergarten feiern und lädt Interessierte zum Kräuter-Workshop am Samstag, 18. Juni, ab 15 Uhr, in den Museumshof.   ENNS. Neben vielen Informationen zu den Kräutern und ihrer Verwendung bei den Römern können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erntet und einen Kräutertopfen (moretum) herstellen. Mit frischem Brot, Getränken und Spielen wird anschließend dieser Tag zu Ehren der Ceres gefeiert. „Sollte es der Wettergott nicht gut mit...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Die Erlebnisaustellung lädt kleine und große Besucher dazu ein, die Welt der Römer mit allen Sinnen zu erkunden. | Foto: Museum Lauriacum
3

Römer-Abenteuer-Welterbe
Neue Sonderausstellung im Museum Lauriacum

Unter dem Titel „Römer-Abenteuer-Welterbe" eröffnet am 19. April die neue Sonderaustellung im Museum Lauriacum in Enns. Bis Februar 2023 kann die Erlebnisausstellung zum norischen Donaulimes besucht werden. ENNS. Die Donau in der Provinz Noricum war nicht nur 400 Jahre lang Teil der Nordgrenze des römischen Imperiums, sondern auch die Verkehrsader schlechthin. Mit der Ernennung des Donaulimes zum jüngsten österreichischen Unesco-Welterbe nimmt Lauriacum/Enns als einer von nur 33...

  • Enns
  • Sandra Würfl
3

Literarische, nicht historische Wahrheit

BUCH TIPP: John Williams – "Augustus" John Williams (1922 - 1994) überzeugte mit seinem Besteller "Stoner", jetzt mit der Geschichte des römischen Kaisers Augustus in Form eines Briefromans, soeben in Deutsch erschienen. Der Autor betont, dass es keine korrekte Biographie des Kaisers ist. Der Herrscher wird über fiktive Briefe seiner Zeitgenossen, Tagebucheintragungen und Protokolle lebendig gemacht. Interessante aufschlussreiche Lektüre! dtv Literatur, 480 Seiten, 24,70 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
6

Römerwegführung weiß zu begeistern!

Am 8. Mai fiel der Startschuss für die diesjährigen Römerwegführungen. Eine als Römerin gewandete Führerin begleitete zahlreiche interessierte Gäste durch die Welser Innenstadt und erzählte auf unterhaltsame Weise über die römische Vergangenheit der Stadt Wels. Schon zu Beginn am Ledererturm wurde eine Zeitreise versprochen. Eine Zeitreise die soweit zurückgeht, dass es weder Ledererturm noch die Burg Wels gab. Eine Reise in eine Epoche in der Wels bedeutender war als Linz oder Salzburg. Denn...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: ÖAMTC

Zwölf Kindersitze im Test

Nur ein „Sehr gut“ aber vier „Nicht genügend“ brachte der aktuelle ÖAMTC- Kindersitztest. Dass teuer gleich gut ist, widerlegt der ÖAMTC-Vergleich, denn: Durchgefallen sind die drei teuersten sowie das billigste Produkt. In der mittleren Preisklasse gibt es hingegen eine Reihe von guten bis sehr guten Produkten. Bester Kindersitz mit dem einzigen „Sehr gut“ im aktuellen Test war der Cybex Juno 2-Fix für Kinder von 9 bis 18 Kilogramm beziehungsweise ein bis vier Jahren. „Dieser leichte und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.