Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Die erste von fünf Analysen zur Wasserqualität hat hervorragende Qualität der Salzburger Badegewässer ergeben. So steht der diesjährigen Badesaison nichts mehr im Wege. Im Bild: Der Mattsee. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video 7

EU-Monitoring bestätigt Wasserqualität
Top Qualität der Salzburger Seen

Salzburgs Seen haben eine ausgezeichnete Wasserqualität. Die erste Untersuchung der Wasserqualität im heurigen Jahr 2024 durch die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES)  hat dieses konstante Markenzeichen der Badeseen in Salzburg wieder einmal bestätigt. SALZBURG. Mit den ersten hohen Temperaturen ist auch die Badesaison im ganzen Bundesland gestartet. An rund 40 Messstellen bei insgesamt 24 Salzburger Seen hat die Österreichische Agentur für Gesundheit und...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz

Kommentar von Martin Schöndorfer
Größe ist keine Frage der Besucherzahlen

Man bekommt nicht jeden Tag eine Videobotschaft eines Weltstars übermittelt: Günther Groissböck sandte "seiner Festspielfamilie" in Golling direkt vor einer Aufführung aus der "Metropolitan Opera New York" eine Nachricht. In den Fachmedien und auf den Bühnen der Welt gilt Groissböck als gesangliches Aushängeschild Österreichs. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn sich die Verantwortlichen in Golling über ein derartiges Lob freuen. Der Sänger in der Stimmlage Bass sprach davon, dass die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Die Blicke von Peter Grünwald (v. l.) und Josef Zwilling sind optimistisch in die Zukunft auf weitere 90 Jahre Voglauer gerichtet. | Foto: Martin Schöndorfer, 2022
3

Podcast "Tennengauer Dialoge"
Nachhaltiges Design aus der Region

Das Familienunternehmen Voglauer setzt seit 90 Jahren auf Handwerk, Design und den naturnahen Werkstoff Holz. Im Rahmen der Podcast Serie der "Tennengauer Dialoge" geben die beiden Geschäftsführern Peter Grünwald und Josef Zwilling, dem  Geschäftsstellenleiter des Tennengaus, dem Redakteur Martin Schöndorfer,  Einblicke in die Designwelt von Voglauer. ABTENAU. Seit 90 Jahren steht das Möbelwerk, die Voglauer Gschwandtner und Zwilling GmbH, für hochwertige Möbel aus der Region. Waren es einst...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bei der „Das isst Österreich“-Vorstellung in Wien. Im Bild: Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Landesrat Josef Schwaiger. | Foto: BMLRT/Paul Gruber

AMA Genuss Region
380 Salzburger Betriebe mit Gütesiegel ausgezeichnet

Mittlerweile sind in Salzburg 380 Betriebe mit dem Gütesiegel „AMA Genuss Region“ und dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet. SALZBURG (tres). „Mit den beiden Zertifikaten ist Regionalität und beste Qualität sichergestellt und das freut nicht nur die Kunden, sondern ermöglicht auch ein wirtschaftliches und zukunftsorientiertes Arbeiten für unsere bäuerlichen Familienbetriebe“, erklärt Landesrat Josef Schwaiger. „Der Stellenwert und die Anerkennung gegenüber den heimischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der Clou eines Schlafsofas ist seine Funktionalität – eine leichte Bedienbarkeit gehört daher zu den wichtigen Kriterien. | Foto: sedda Polstermöbel
3

Bauen & Wohnen
Schlafsofas – die Allrounder bei Tag und Nacht

Praktisch, flexibel und voller verborgener Talente – Schlafsofas sind Verwandlungskünstler, die den Living-Bereich nicht nur mit ihrem Design bereichern, sondern auch mit ihren verschiedenen Funktionen. Tagsüber gemütliche Wohlfühloase zum Lesen, Relaxen und Fernsehen. Nachts eine komfortable Schlaflandschaft. SALZBURG. Schlafsofas sind stärker belastet als andere Wohnlandschaften, denn sie werden sowohl tagsüber als auch nachts genutzt. Dazu kommt der komplexere Aufbau durch ihre...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
LR Josef Schwaiger überreichet den Neptun-Wasserpreis an Abtenaus Bgm. Johann Schnitzhofer und TVB-Obmann Gerhard Wageneder. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Wasserqualität
Abtenau hat sich den "Neptun-Preis" redlich verdient

Landesrat Josef Schwaiger überreichte an Bürgermeister Johann Schnitzhofer und TVB-Obmann Gerhard Wageneder den Neptun-Preis 2019. ABTENAU. Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus holt zusammen mit den Bundesländern durch den Umwelt- und Innovationspreis „Neptun“ Gemeinden vor den Vorhang, die sich ganz besonders um das wertvolle Nass kümmern. „Wasser ist hier in Abtenau allgegenwärtig. Die hohe Qualität in ganz Salzburg ist den Gemeinden zu verdanken“, unterstreicht Landesrat...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Zusammen mit Elfie Geiblinger führte Hotelier Josef Illinger (Bild) zu den verschiedensten Ständen auf der Schranne.
2 56

Den Schrannenmarkt entdecken

VIDEO: Mit Elfi Geiblinger die regionalen Lebensmitteln von Salzburg kennenlernen SALZBURG (sm). "Die Schranne ist ein Lebenselixier", sagt der Sternekoch Josef Illinger über den für ihn schönsten Markt der Welt. "Wo sonst kann man ein Stück Frische Fasslbutter probieren?" Das man alles auf der Schranne findet, sagt auch Elfi Geiblinger, die jahrelang Rundgänge machte und die Stände, Lebensmittel und die Menschen dahinter vorstellte. Im Rahmen des Schrannenrundganges der Bezirksblätter wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Neben der Baumgröße fließt vor allem auch die Qualität in den Preis mit ein. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay

"Augen auf beim Christbaum-Kauf"

Die Salzburger Arbeiterkammer hat Preise und Qualität der Waren bei 44 Verkaufsständen erhoben. Im Vergleich zu 2015 sind die Bäume etwas billiger geworden. SALZBURG/FLACHGAU/TENNENGAU (buk). Preisunterschiede von bis zu 400 Prozent haben nun die Konsumentenschützer der Salzburger Arbeiterkammer bei Weihnachtsbäumen festgestellt. Sie haben dazu die Preise von 44 Verkaufsständen und Ab-Hof-Anbietern in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und dem Tennengau unter die Lupe genommen. Im Vergleich zur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Ausgewählte junge Labels, die für Qualität, hohen Anspruch und Individualität stehen, freuen sich auf Euch | Foto: Privat

„Bestaunen, Begreifen, Anprobieren und Mitnehmen!“

Wirklich „Feines!“ gibt es Anfang Mai auf der Burg Golling zu kosten – und vor allem zu sehen! Unter der Devise „Design & Wein“ wird in einem „POP-UP-STORE“ Mode für SIE & IHN sowie für den Nachwuchs präsentiert, außerdem erfreuen Schmuck, Taschen und Wohnaccessoires das Auge. Der Organisatorin Marie-Luise Nowak - selbst Designerin - ist es ein besonderes Anliegen, die in vielen unterschiedlichen Bereichen tätigen Designer in der Region bekannt zu machen sowie deren qualitativ hochwertige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Mitarbeiter Heinz Rettenegger zeigt das innovative Schneidesystem von STM in Eben. | Foto: Foto: Adler

Neue Firmenzentrale, gut bewährtes System

STM eröffnet in Eben neues Domizil. Ihre Produktlösung für die Industrie geht um die Welt. EBEN. Laser- oder Brennschneiden von diversen Materialien war gestern. Ein Pongauer Betrieb entwickelt Produktionslösungen für die Stahl-, Aluminium-, Metall-, Kunststoff-, Stein-, Verbundstoff- und Glasindustrie. Die neue Firmenzentrale von STM Stein Moser in Eben ist der Ort, an dem zukunftsfähige Systeme entstehen. Das STM-Wasserstrahl Schneidsystem wird weltweit verliefert. Der Vorteil dieses...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Foto: Gettyimages

Ausgezeichnetes Wasser

Halleiner Trinkwasseranalyse mit guter Nachricht HALLEIN (tres). Die Stadtgemeinde Hallein lässt regelmäßig das Halleiner Trinkwasser auf seine Qualität hin testen. Das Versorgungsgebiet umfasst die Zonen Hallein, Rehhof-Rif-Taxach und Bad Dürrnberg, die aus den Brunnen I und II von Gamp gespeist werden. Daneben gibt es für Notfälle einen Brunnen in Rehhof und Quellen am Dürrnberg. Das Trinkwasser der Grundwasserwerke in Gamp wird laufend bakteriologisch und chemisch untersucht - bei Notfällen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Schneekanone | Foto: Archiv

Investition in regionale Skigebiete

Bei einer Fachgruppentagung der Salzburger Seilbahn- und Liftbetreiber informierte die heimische Seilbahnwirtschaft, dass heuer 120 Millionen Euro in Qualitätsverbesserung und Infrastruktur investiert werden. Auch im Tennengau wird investiert. TENNENGAU (tres). Investiert wird in Seilbahnen, Beschneiungsanlagen, Pistengeräte und vieles mehr. Insgesamt gibt es im Bundesland Salzburg 532 Beförderungsanlagen in den Schigebieten. „Damit ist die Seilbahnwirtschaft ein kräftiger Motor für den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.