Pyrotechnik

Beiträge zum Thema Pyrotechnik

Ein Feuerwerk ist schön anzuschauen. Um niemandem, auch nicht sich selbst, zu schaden, sollte man sich an Regeln halten.  | Foto: nd3000/ PantherMedia
3

Polizei rät zu Vernunft an Silvester
Wer böllert sollte nüchtern sein

Polizei und Gemeindebundpräsident bitten um gegenseitige Rücksichtnahme und Vernunft an Silvester. BEZIRK VÖCKLABRUCK. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Wer zu Silvester vor seinem Haus ein Feuerwerk veranstalten will, der muss zum Bürgermeister seiner Gemeinde gehen und eine Sondergenehmigung einholen. Soweit die Theorie. In der Praxis rennt natürlich niemand wegen fünf Raketen und drei Knallern auf die Gemeinde. Das ist sowohl Bürgermeistern als auch der Polizei klar. Ebenso, dass jemand, der im...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Den beiden Böller-Schmugglern drohen bis zu 3.600 Euro Strafe. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Der Tipp kam aus Tschechien
Möchtegern-Pyrotechniker schmuggelten kiloweise illegale Böller

Bei ihrem Feuerwerks-Shopping-Ausflug nach Tschechien am Montag, haben zwei junge Linzer die Rechnung ohne die gute Zusammenarbeit zwischen den dortigen Behörden und der Oberösterreichischen Polizei gemacht.   LINZ. Nur kurz über die Grenze und mit einem ganzen Arsenal an illegalen Raketen und Böller wieder zurück. Das dürfte wohl der Plan eines 17-jährigen Linzers und seines ebenfalls 17-jährigen Freundes gewesen sein. In Tschechien versorgten sich die beiden Jugendlichen auf einem Markt mit...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die beiden Sprengstoffexperten vor einem Berg an sichergestellten, hochgefährlichen Pyrotechnikartikel. | Foto: BRS

"Lebensgefährliche Bomben"
Kampf gegen illegale Böller zeigt deutliche Wirkung

Im Kampf gegen illegale Böller zeigt der Kontrolldruck der Polizei mittlerweile ordentlich Wirkung. Wurden im vergangenen Jahr in Oberösterreich noch 616 Kilogramm geschmuggelte Feuerwerkskörper sichergestellt, waren es 2023 bis jetzt nur 26 Kilogramm. Polizei, Innenministerium und Wirtschaftskammer starten mit "Lass es krachen, aber richtig" zudem eine Aufklärungskampagne. LINZ. Von billigem "Pyro-Schrott" und lebensgefährlichen "Bomben" spricht der stellvertretende Direktor des...

  • Oberösterreich
  • Felix Aschermayer
Auch heuer wird die Polizei hunderte widerrechtlich eingeführte Knaller beschlagnahmt und bestrafen – auch in der Silvesternacht. | Foto: ae

Polizei und Experten warnen:
Vorsicht vor illegalen Böllern

Der Kauf von nicht zugelassenem Feuerwerk kann nicht nur für die Geldbörse gefährlich werden. WELS. Der Jahreswechsel 2022/23 nähert sich mit großen Schritten. Nicht wenige Menschen aus Wels und Wels-Land haben bereits sich mit Feuerwerkskörpern ein. Und wie in jedem Jahr werden Raketen und Böller auch dieses Mal für Verletzungen sorgen. Deshalb plädiert die Polizei dazu, sich Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen in Erinnerung zu rufen. So kann man schmerzhafte und teure Erfahrungen vermeiden....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Feuerwerke gehören zur Tradition an Silvester und sind schön anzusehen, aber auch ziemlich gefährlich,  wenn sie falsch bedient werden. | Foto: panthermedia/nd3000

Gefahren, Strafen, Voraussetzungen
Feuerwerke – schön, aber gefährlich

Experten der Firma Pyrolex Feuerwerke in Heiligenberg und der BH Grieskirchen & Eferding informieren über Gefahren und Strafen von Feuerwerken und deren Verwendung. Außerdem teilen sie interessante Tipps und Tricks für einen gelungenen Jahreswechsel. GRIESKIRCHEN UND EFERDING. Raclette essen, mit Sekt anstoßen und der Donauwalzer gehören genau so zur Silvesternacht wie das Raketenschießen. Doch was viele nicht bedenken, sind die Gefahren und Strafen, welche von einem falsch bedienten Feuerwerk...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Der Pyrotechnikhandel kontert: Laut Studie spielen Feuerwerke an der Gesamtemission in Österreich so gut wie keine Rolle. | Foto: Kajagu

Silvester-Feuerwerk
Pyrotechniker kontern bei Feinstaub-Sorge

Seitens der Wirtschaftskammer Oberösterreich wird kurz vor Silvester auf eine Studie aufmerksam gemacht, die belegen soll, dass Feuerwerke nur minimal zur Feinstaubbelastung beitragen. OÖ. In dreieinhalb Wochen ist Silvester. Für viele Österreicher gehört zu einem gelungenen Jahreswechsel ein Feuerwerk ebenso dazu wie der Silvesterschmaus oder der Donauwalzer. Alle Jahre wieder werden jedoch Stimmen laut, ob das Abbrennen von pyrotechnischen Artikeln mit dem Umweltschutzgedanken vereinbar sei,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Polizei erwischte am 26. November 2021 in Pregarten drei noch unmündige Burschen beim Abfeuern von Pyrotechnik. | Foto: BRS

Pregarten
12- und 13-Jährige zünden Feuerwerkskörper

Ein 12- und zwei 13-Jährige wurden am 26. November 2021 dabei erwischt, wie sie Pyrotechnik abfeuerten. Wie die Burschen zu den Feuerwerkskörpern gekommen sind, darauf hatte die Mutter des 12-Jährigen die Antwort.  PREGARTEN. Gegen 18 Uhr nahmen Polizisten in Pregarten das Abfeuern eines pyrotechnischen Gegenstandes wahr. Im Zuge der Bestreifung wurden sie auf drei Burschen, einen 12-Jährigen und zwei 13-Jährige aufmerksam. Bei der Befragung gestand der 12-Jährige, weitere Pyrotechnik zu...

  • Freistadt
  • Kathrin Schwendinger
2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
123

Perchtenlauf in Micheldorf
Feuer und Rauch

Perchtenlauf mit 19 Gruppen und mehr als 300 Teilnehmer am 5. Jänner 2020 in Micheldorf MICHELDORF (sta). Unter dem Motto "Feuer und Rauch" fand der bereits 3. Kremstaler Perchtenlauf in Micheldorf statt. 19 Gruppen aus Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg sind der Einladung der "Kremstaler Burgteufeln" mit ihrem Obmann Gerald Edlinger in das Kremstal gefolgt und boten den Zuschauermassen eine beeindruckende Show mit Feuer und Rauch. Alle Fotos: Franz Staudinger/BezirksRundschau

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: BRS

Schwerpunktkontrollen
Illegale Pyrotechnikartikel aus dem Verkehr gezogen

Am 28. Dezember 2019 führten Beamte der Grenzschutzeinheit PUMA schwerpunktmäßige Kontrollen im Hinblick auf die Einfuhr von illegalen pyrotechnischen Gegenständen an Grenzübergängen zu Tschechien durch. FREISTADT, URFAHR-UMGEBUNG. Unterstützt wurden sie dabei von Kräften des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl, von Vertretern der Bezirkshauptmannschaft Urfahr Umgebung und von sprengstoffkundigen Organen der Landespolizeidirektion. Dabei fanden die Polizisten bei 31 Pkw-Lenkern verbotene...

  • Freistadt
  • Sandra Kaiser
Pyrotechniker Peter Schickl aus Mondsee. Silvester feiert er heuer in der Steiermark, wo er ein Feuerwerk abschießt.  | Foto: Steiner-Watzinger

Silvester 2020
Gefahrlos das Jahr 2020 begrüßen

Ein Feuerwerk gehört zu Silvester dazu. Vor illegalen Raketen aus dem Ausland wird gewarnt. BEZIRK (csw). "Die Leute wollen schöne, bunte Effekte und wenig Krach", weiß Peter Schickl vom der gleichnamigen Pyrotechnik-Unternehmen in Mondsee, was zu Silvester in ist. "Aber ein Feuerwerk ohne Rauch und Krach ist kein Feuerwerk." Denn nur wenn der Zerleger explodiert, entstehen die bekannten Blumenbilder am Himmel. Ohne Krach würden die Körner einfach nach unten fallen. Besonders beliebt sind...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Auch heuer wird die Polizei hunderte widerrechtlich eingeführte Knaller beschlagnahmen und entsprechend strafen. | Foto: ae
1

Polizei und Experten warnen:
Vorsicht vor illegalen Böllern

Der Kauf von nicht zugelassenem Feuerwerk kann nicht nur für die Geldbörse gefährlich werden. BEZIRK (mb). Der Jahreswechsel 2019/20 nähert sich mit großen Schritten. Nicht wenige Menschen aus Wels und Wels-Land decken sich jetzt bereits mit Feuerwerkskörpern ein. Und wie in jedem Jahr werden Raketen und Böller auch dieses Mal für Verletzungen sorgen. Deshalb plädiert die Polizei dazu, sich Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen in Erinnerung zu rufen. So kann man schmerzhafte und teure...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: panthermedia/nd3000
1 4

Keine Ausnahme für Silvester
Feuerwerk im Perger Ortsgebiet ist heuer verboten

PERG. Leiser als in den Vorjahren könnte es heuer in der Silvesternacht in Perg werden. Der Grund: Feuerwerke sind beim anstehenden Jahreswechsel im Ortsgebiet nicht mehr erlaubt.  Laut Pyrotechnikgesetz ist das Verwenden von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 (dazu gehören Raketen und Schweizerkracher) innerhalb des Ortsgebietes generell verboten. Bisher gab es in Perg jedoch eine Ausnahme für die Zeit von 31. Dezember um 22 Uhr bis 1. Jänner um 2 Uhr. Diese Ausnahmeverordnung für...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Symbolfoto | Foto: Erwin Leimlehner
2

Einsatzkräfte unter Raketenbeschuss
Freiwillige Helfer durch Feuerwerke gefährdet

Wie so oft in den letzten Jahren wurden auch zu Silvester 2018 kurz vor Mitternacht die Feuerwehren der Stadtgemeinde Ansfelden und die Rettungskräfte des Roten Kreuz zu einem Brandalarm nach Haid gerufen.  Während mit der Drehleiter versucht wurde, in den oberen Geschossen der Mehrparteienwohnhäuser den Brandherd zu lokalisieren, flogen Raketen und sonstige pyrotechnische Knallkörper knapp neben dem Korb der Drehleiter vorbei. Gleichzeitig wurden den Helfern des Roten Kreuzes Knallkörper vor...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Karl Rittmannsberger ist Sprengstoffsachkundiger und Pyrotechniker in der Landespolizeidirektion OÖ. Er unterrichtet auch Polizeischüler und koordiniert
alle Angelegenheiten des Entschärfungs- und Entminungsdienstes im Bundesland. | Foto: Landespolizeidirektion OÖ
2

Pyrotechnik zu Silvester
Vulkane, Raketen und Feuerwerk: Nicht alles ist erlaubt

Feuerwerke sind der Knaller für den Jahreswechsel, aber nicht jedermann darf alles abschießen. WELS (sw). Gerade jetzt werden jede Menge Raketen, Knaller und Vulkane für den Silvesterabend zum Kauf angeboten. Schwarzpulverfans sollten aber Vorsicht walten lassen: Nicht alle Feuerklassen der Pyrotechnikartikel sind uneingeschränkt für alle nutzbar. Karl Rittmannsberger vom Sprengstoffdienst der Landespolizei klärt auf: Kategorien"Grundsätzlich gibt es vier Kategorien von Pyrotechnikartikeln, die...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Achtung: sicher ins neue Jahr abheben. | Foto: Christian Schwier/Fotolia

Jahreswechsel
Vorsicht vor den Knallern

Die Pyrotechnik: Tipps des Bezirkspolizeikommandos Linz-Land für einen sicheren Jahreswechsel. BEZIRK (red). „Mehr als 80 Prozent der Feuerwerkskörper stammen aus asiatischer Produktion, viele sind per Hand gefertigt. Da kann es immer wieder zu Fehlfunktionen kommen", warnt Markus Deibl, sprengstoffsachkundiger Beamter des Bezirkspolizeikommandos Linz-Land. Auch wenn viele Linz-Landler bei diesem Thema glauben: „Ja, wir wissen über die Gefahren Bescheid“: Leider kommt es rund um den...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Feuerwerksexperte Tobias Karlinger. | Foto: ennsfireworks

Silvester-Kracher
Was ist erlaubt und was nicht?

ENNS (milo). Silvester ist die Zeit der Kracher, Böller, Raketen und Feuerwerksbatterien. Was, wo und wie man an Silvester wirklich verpulvern darf, klären wir gemeinsam mit Feuerwerksexperte Tobias Karlinger von ennsfireworks.  Basis-InformationenGrundsätzlich wird Pyrotechnik in verschiedene Kategorien eingeteilt. Am wichtigsten für den Normalverbraucher sind die Kategorie F1, Jugendfeuerwerk ab 12 Jahren und F2, Kleinfeuerwerk ab 16 Jahren. Für die höheren Kategorien F3 und F4 wird ein...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mit einem legalen Feuerwerk und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen ist man für die Silvesternacht gerüstet. | Foto: fotograf1a/fotolia

Vorsicht beim Feuerwerk

Polizei informiert über Bestimmungen und richtigen Einsatz von pyrotechnischen Gegenständen. BEZIRK. Zum Jahreswechsel werden wieder viele Silvesterpartys gefeiert, bei denen das neue Jahr auch mit einem Feuerwerk eingeläutet wird. Damit diese Nacht zu einem ungetrübten Fest werden kann, ruft Kurt Mayrhofer vom Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck die wichtigsten Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Feuerwerkskörpern in Erinnerung. Grundsätzlich werden Pyrotechnikartikel in...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Foto: DeVIce - Fotolia

So knallt man zu Silvester "sicher"

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SIERNING. Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch durch all die explodierenden Raketen, Böller und Feuerfontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen. Gründe: Eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper. Schon beim Einkauf gilt es, auf einiges zu achten. "Auf den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Haustiere orientieren sich stark an ihren Besitzern. Es hilft ihnen, wenn Herrchen und Frauchen ruhig bleiben. | Foto: arturdebat1984/panthermedia

Silvester: Wegen Bello bitte keine Böller!

Die laute Knallerei zum Jahreswechsel versetzt viele Tiere in Angst und Schrecken. BEZIRK (wey). "Es ist verboten, einem Tier ungerechtfertigt Schmerzen, Leiden oder Schäden zuzufügen oder es in schwere Angst zu versetzen", heißt es im Tierschutzgesetz. Die Knallerei zu Silvester löst jedoch bei vielen Tieren Angst und Panik aus. Laute, unbekannte Geräusche und Lichteffekte sind Stress pur für unsere Haustiere. Aber auch Wild- und Nutztiere werden unruhig. Die ersten Böller krachen schon Tage...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Batteria, Strassenfeuerwerk, San Severo, Copyright by Wolfgang Simlinger, Degengasse 25/24, 1160 Wien, http://www.simi.at, office@simi.at
66

Festa del Soccorso, San Severo, Italien

Jedes Jahr am dritten Sonntag im Mai wird zu Ehren der Madonna del Soccorso in der süditalienischen Stadt San Severo ein Fest gefeiert. Das Fest wird begleitet von zahlreichen Feuerwerken, Höhepunkt des Festes ist die "Batteria del Soccorso", ein Strassenfeuerwerk, das man einmal miterlebt haben muss. Die Feuerwerkskörper hängen auf Schnüren, die durch die Stadt gespannt werden. Beim Fest wird die "Batteria" gezündet und das Feuerwerk bewegt sich mit lautem Knattern durch die Stadt. Das Fest...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
1 5

Silvesterfeier am Ennser Hauptplatz

Hier gibt es die ersten Eindrücke von der Silversterfeier am Ennser Hauptplatz: Wo: Hauptplatz, Hauptplatz, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Abschussrohre für Kugelbomben neben dem Trafo im Siedlungsgebiet - hier waren sicher keine Profis am Werk
5

Feuerwerksprofis am Werk?

Der Neujahrstag bringt immer wieder kuriose Dinge ans Tageslicht: hier wurde offenbar ein Feuerwerk der Klasse 3 und 4 abgeschossen. Die Abschussrohre sind für Kugelbomben vorgesehen, die Aufstellung der Rohre in der Nähe einer Stromleitung mitten im Siedlungsgebiet zeigt, dass hier keine Profis am Werk waren. Leider passiert es immer wieder, dass selbsternannte Feuerwerker in der Silvesternacht für negative Schlagzeilen sorgen. Immer wieder kommt es zu schweren Verletzungen, die bisweilen...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Die Lagerung von Feuerwerkskörpern sollte in kühlen und trockenen Räumen stattfinden. Dabei auch von Zündquellen fernhalten. | Foto: Fotos: Fischerei und Pyrotechnik Winroither

So knallt man sicher: Feuerwerkskörper zu Silvester

Der richtige Umgang mit Feuerwerkskörpern ist Garant für ein buntes & sicheres Silvesterspektakel. SCHÄRDING (tazo). Mit einem farbenfrohen Feuerwerk und lautem Knallen feiern die Menschen weltweit Silvester und begrüßen das neue Jahr. Doch unter all den explodierenden Raketen, Böllern und Fontänen kommt es immer wieder zu Unfällen und schweren Verletzungen, die durch eine leichtsinnige oder unsachgemäße Benutzung der Feuerwerkskörper entstehen. Günter Winroither, von Fischerei und Pyrotechnik...

  • Schärding
  • Tamara Zopf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.