PV-Anlagen

Beiträge zum Thema PV-Anlagen

Die sechs neuen Drohnenpiloten der Energie Ried. | Foto: Energie Ried
2

Zur Kontrolle von Stromnetzen
Energie Ried setzt auf Drohnentechnologie

Die Energie Ried investiert in die Qualität und Effizienz ihrer Dienstleistungen. Mithilfe von Drohnen sollen Photovoltaik-Anlagen thermographisch überprüft werden. RIED IM INNKREIS. Vier Mitarbeiter der Abteilung „Elektroinstallation“ und zwei Mitarbeiter der „Netzbetrieb Strom“-Abteilung wurden intensiv geschult und können ab sofort per Drohne Kontrollen durchführen. „Die Einführung dieser Technologie ist ein weiterer Schritt in unserer Strategie, mit engagierten Mitarbeitern und moderner...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Empfehlenswert sei es, den Eigenverbrauch zu optimieren, um möglichst viel des selbst produzierten Stroms auch selbst zu verbrauchen | Foto: anatoliy_gleb/PantherMedia
2

Analyse
Sorgen niedrige Einspeisetarife fürs Ende des Photovoltaikbooms?

Die Zeit der hohen Einspeisetarife für Photovoltaikstrom ist definitiv vorbei. Die Energie AG zahlt ihren Kunden statt bisher 15,73 Cent pro Kilowattstunde künftig nur mehr einen am Marktpreis orientierten Tarif – aktuell wären das 3,12 Cent. Auch die Vergütungen anderer PV-Strom-Abnehmer bewegen sich in diesem Bereich, bei der Oemag beträgt der "Marktpreis" etwa 4,655 Cent. Diese Entwicklung könnte den Photovoltaikboom auf den heimischen Dächern zumindest stark einbremsen. OBERÖSTERREICH. Aber...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
1:06

Gewinnspiel
Altenberger gewinnt PV-Anlage im Wert von 21.500 Euro

Die oberösterreichischen Wurzeln, die Begeisterung und die Verbundenheit zur regionalen Nachhaltigkeit eint die BezirksRundSchau mit der Firma Elektro Kern. Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam eine Photovoltaik-Anlage inklusive Installation im Wert von 21.500 Euro verlost. ALTENBERG, OÖ. Die Firma Elektro Kern aus Grünbach bei Freistadt hat den Gewinn für ein nachhaltiges und lebenswertes Zuhause zur Verfügung gestellt. Über einen Zeitraum von fünf Wochen wurde in den...

  • Urfahr-Umgebung
  • MeinBezirk Oberösterreich
Siegmund Schachinger mit der demontierten Erweiterung seiner PV-Anlage. | Foto: Schachinger

Siegmund Schachinger
"Ich will ein richtungsweisendes Urteil für ganz Österreich!"

Weiter Warten heißt es für Siegmund Schachinger aus Ried nach dem jüngsten Verhandlungstag am 24. April. In den nächsten Monaten wird eine Richterin entscheiden, ob er die Erweiterung seiner PV-Anlage wieder montieren darf. Doch eigentlich geht es dem Rieder um viel mehr. RIED. Wie mehrfach berichtet, hat Siegmund Schachinger ohne die gesetzlich vorgeschriebene Zustimmung aller Wohnungseigentümer die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Mehrparteienhauses, in welchem er wohnt, erweitern lassen....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Für das Nachrüsten von Stromspeichern gibt es ab April eine Förderung des Klima- und Energiefonds. Sie soll ähnlich gestaltet sein wie im Vorjahr – Details will man beim Klima- und Energiefonds aber nicht verraten. 2023 wurden 200 Euro pro kWh ausbezahlt. | Foto: Fronius

Achtung
Förderung für Nachrüst-PV-Speicher startet am 10. April im Lauf des Vormittags

Konkrete Informationen zu Förderhöhe pro Kilowatt und den Einreich-Modalitäten werden vom Klima- & Energiefonds noch nicht verraten. Im Vorjahr sah die Förderung im Auftrag des grünen Umweltministeriums von Leonore Gewessler eine Pauschale von 200 Euro pro Speicher-kWh vor. Update 10. April: Hier finden Sie alle Infos zur nun gestartete Förderung OBERÖSTERREICH. Es ist jedoch zu erwarten, dass die Pauschale dieses Mal etwas niedriger ausfällt, weil die Förderung ansonsten höher wäre, als die...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Martin Hackl, Leiter der Solar-Division bei Fronius | Foto: BRS/Siegl
Video 8

Fronius Solar-Chef Martin Hackl im Interview
"Energiewende muss Vorteile für Europa bringen"

Martin Hackl leitet die "Solar Energy-Division" beim Fronius-Konzern. Das Industrieunternehmen mit Sitz in Pettenbach und Zentrale in Wels beschäftigt weltweit 8.000 Mitarbeiter und setzt mehr als eine Milliarde Euro um. Im Interview spricht Hackl über das Wechselrichter-Geschäft, die Konkurrenz aus China und wie man ein Maximum an Sonne zum Kunden bringen kann. BezirksRundSchau: Fronius und die ganze PV-Branche haben ein ziemliches Auf und Ab hinter sich. Wie läuft das Geschäft derzeit? Hackl:...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Elektro Kern und die BezirksRundSchau verlosen eine Photovoltaikanlage inkl. Installation im Wert von € 21.500! | Foto: Pexels
Aktion

Gewinnspiel
Photovoltaikanlage im Wert von 21.500,- Euro gewinnen!

Die BezirksRundSchau ist seit 15 Jahren direkt bei den Menschen in den Bezirken und ist als Regionalmedium ein wichtiger Nahversorger von Informationen. "Aus Liebe zur Region" verdeutlicht stark den Stellenwert, den die Leser:innen und User:innen für die lokalen BezirksRundSchau-Ausgaben im Print und Online auf MeinBezirk.at haben.  Wir nehmen unsere Rolle ernst und setzen uns für ein lebenswertes Oberösterreich ein – in unserer Berichterstattung, mit unseren regionalen Initiativen sowie mit...

  • Oberösterreich
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die Preise für PV-Module sind in den letzten vier Monaten um ein Drittel gesunken. Die Talsohle sei erreicht, meinen Experten. | Foto: wjarek/PantherMedia
2

Fast 70.000 PV-Anlagen in Oberösterreich
PV-Module – billiger wird's nicht mehr

Die Zahl der Anträge zur Errichtung einer PV-Anlage war in Oberösterreich im Vorjahr immer noch hoch – auch wenn der Rekordwert aus 2022 nicht mehr erreicht wurde. 21.435 Anträge zählte die Netz OÖ im Jahr 2023, das sind etwa ein Drittel weniger als noch im Jahr davor. Allerdings hatte sich im Vorjahr die Energiepreis-Situation – der Haupttreiber für die massive PV-Nachfrage – bereits wieder entschärft. OÖ. Gefallen sind aber nicht nur die Strompreise, sondern zuletzt auch die Preise für...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
2

PV-ANLAGE AM BSZ IN BETRIEB
Wenn Schulleiter*innen aufs Dach steigen...

Flache und große Dächer sollten genutzt werden, am besten zur Stromerzeugung. Die Umsetzung dieser guten Idee dauerte einige Zeit, jedoch ist es jetzt auch am Bundesschulzentrum Ried (BSZ) so weit. Kurz von Jahreswende ging die 175 kW Anlage in Betrieb und versorgt nun das Schulzentrum. Überschüsse werden ins Netz geliefert. Bereits im Jänner lag die Produktion zeitweise über dem Eigenverbrauch und sollte die Betriebskosten mittelfristig deutlich senken. Die 3 Direktor*innen Margit Parzer...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
3,5 Kilowatt-Peak: So lautet das PV-Ausbauziel in Oberösterreich bis 2032. Ende 2024 wird man schon zwei Drittel dieses Ziels erreicht haben, heißt es von der Netz OÖ.  | Foto: Skorzewiak/PantherMedia
2

PV-Anlagen überlasten Stromnetz
Einspeisestopp in sieben Regionen in Oberösterreich

Oberösterreich will bis 2032 rund 3,5 Gigawatt installierte PV-Leistung nutzbar zu machen. Mittlerweile ist im Gebiet der Netz Oberösterreich, des größten oö. Netzbetreibers, ein Drittel dieses Zieles schon erreicht. Aber: Der PV-Boom in Oberösterreich macht auch Probleme. In sieben Regionen kann derzeit kein zusätzlicher Sonnenstrom mehr eingespeist werden. Denn das Netz ist auf diese Kapazitäten nicht ausgelegt.  OÖ. Die bereits in Betrieb befindlichen PV-Anlagen sowie jene, die bereits...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Streitobjekt PV-Anlage auf Rieder Mehrparteienhaus: Ob der Klage der Nachbarin stattgegeben wird, wird am 13. Oktober verhandelt. | Foto: Schachinger
2 5

PV-Anlage auf Mehrparteienhaus
"Nachbarin klagt jetzt auf Entfernung"

Auf einem Mehrparteienhaus in Ried hatte Siegmund Schachinger seine kleine Photovoltaik-Anlage erweitert und in eine Gemeinschaftsanlage transferiert. Am 13. Oktober wird nun am Landesgericht Ried geklärt, ob er die Erweiterung entfernen muss. RIED. Auf einem Mehrparteienhaus in Ried hatte Siegmund Schachinger seine kleine Photovoltaik-Anlage erweitert – ohne einstimmigen Beschluss der zehn Wohnungseigentümer. "Angesichts der von der Politik verkündeten Energiekrise in der Folge des...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die neue PV-Anlage auf dem Betriebsgelände in Antiesen deckt den gesamten Strombedarf von Huber Bau ab.  | Foto: Huber Bau

Huber Bau in Eberschwang
Riesige Photovoltaik-Anlage ermöglicht autarken Betrieb

Mit einer zukunftsorientierten Investition setzt die Huber Bau GmbH einen weiteren Schritt in Sachen Klimaschutz: Eine 200 Kilowatt Peak-Photovoltaikanlage am Standort in Antiesen macht den Betrieb nun energieautark. EBERSCHWANG. Die Photovoltaikanlage deckt den gesamten Strombedarf in den Produktions- und Verwaltungsgebäuden ab. Die E-Autos im Firmenfuhrpark werden ebenfalls damit betrieben. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist. Hackschnitzel-Heizwerk für WohnungenGenutzt werden auch...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Zehntausende Oberösterreicher setzen bereits auf PV-Strom. | Foto: Netz OÖ

In Oberösterreich
PV-Anfragen sollen automatisiert werden

Mehr als 35.000 Anfragen für PV-Anlagen gab es im Vorjahr im Gebiet der Netz OÖ, des größten oö. Netzbetreibers. Die hohe Zahl an Anfragen hat zu einer Verzögerung der Prüfungen und Freigaben geführt. Da man Personal aufgestockt und die innerbetriebliche Organisation angepasst habe, hat sich die Lage mittlerweile wieder normalisiert, heißt es von der Netz OÖ. OÖ. Kurz vor Ostern wurden vom Netzbetreiber alle Anlagen aus den letzten 16 Monaten aufgearbeitet. Aktuell beträgt die Prüfungszeit für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Zum "Sonnenkraftwerk" wird jetzt auch das Star Movie Ried in Tumeltsham. Mit PV-Anlagen auf Kino- und Carport-Dächern soll mehr als der doppelte Jahresverbrauch des Kino-Betriebs erzeugt werden. | Foto: BRS/Wagnermaier
10

Photovoltaik
Star Movie Ried wird mit PV-Carport zum Stromproduzenten

Der Star Movie Parkplatz in Tumeltsham wird zum Sonnenkraftwerk und produziert doppelten Jahresstromverbrauch des Kinocenters. TUMELTSHAM. "Vergangene Woche war Baustart zur derzeit größten Photovoltaik-Parkplatzgroßanlage des Inn-viertels" informiert die Star Movie Gruppe auf Anfrage der BezirksRundSchau. 124 vorhandene Parkplätze werden bis zum Sommer beim Star Movie Kino in Tumeltsham mit 62 Photovoltaik-Carports überdacht. Bestehende versiegelte Asphaltflächen nutzt man so künftig...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Beratungen am Messestand der Energie AG. 
 | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
3

Neue „Energiesparakademie“
Besucheransturm bei der diesjährigen Energiesparmesse

Die Energiesparmesse in Wels (3. bis 5. März 2023) hat für einen Besucheransturm gesorgt. An den drei Publikumstagen wurden rund 2.500 Beratungen am Stand der Energie AG Oberösterreich durchgeführt. WELS. Neu war dort die „Energiesparakademie“, wo Expert:innen direkt am Messestand in Fachvorträgen über Themen wie PV-Anlagen, E-Mobilität, Wärmepumpen und effiziente Energienutzung informierten. „Wir sind bei der Energiesparmesse Teilnehmerin der ersten Stunde. Energiesparen, Energieeffizienz und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
6 2

Photovoltaik
Aktuelle Förderung ist eine Frotzelei

Ein Verdoppeln der Photovoltaik-Förderung auf rund 600 Millionen Euro verkündete das Bundeskanzleramt im Jänner und prophezeite: "Jetzt folgt der Ausbauturbo für PV-Anlagen auf privaten Wohnhäusern und den Dächern und Flächen unserer Betriebe." Für den Sonnenstrom-Boom ist aber vor allem der hohe Strompreis verantwortlich – und kaum die PV-Förderung für Private. Wer sie ergattern will, darf fürs Ausfüllen des Online-Antrags samt Passwortfestlegung mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahl oder...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.

Kommentar
Wenn der Richter nicht Recht spricht

Beeindruckt hat Richter Gerhoh Raschhofer alle, die am 18. Oktober auf den größeren Saal 16 ausgewichen waren. "Weiß jemand, ob nächstes Jahr noch Krieg ist?", hat er gefragt. "Weiß jemand, wieviel der Strom dann kostet?", wollte er wissen. Und es einfach nicht wahrhaben, dass sich die Eigentümer der Wohnanlage, auf der Josef Schachinger seine PV-Anlage erweitern ließ, nicht anders als über das Gericht verständigen können. Sich zurückzuziehen auf seine juristische Position stellte er als...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Walter Leiss, Generalsekretär des Österreichischen Gemeindebundes. | Foto: Philipp Monihart

PV-Anlage in Taiskirchen
Zieht die Gemeinde vor den Obersten Gerichtshof?

Rechtliche Zuständigkeit für geplante Freiflächen-Photovoltaik-Anlage der ÖBB in Taiskirchen könnte als Musterprozess am Obersten Gerichtshof verhandelt werden. Jetzt ist die Gemeinde ist am Zug. TAISKIRCHEN/WIEN. Wie die BezirksRundschau berichtete, planen die ÖBB in Taiskirchen die Errichtung einer 18-Hektar-Freiflächen-PV-Anlage. Genehmigung der Gemeinde brauchen sie dafür keine. Laut Raumordnung ist "dieses ÖBB-PV-Projekt ein eisenbahnrechtliches Projekt und somit Bundeskompetenz – damit...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier

PV-Anlage Taiskirchen
Wenn Strom auf den Feldern wächst

Wir kennen das ja, schmunzelt Taiskirchens Bürgermeister Johann Weirathmüller: "Jeder will Strom, aber keiner will eine Leitung." Vielleicht war es aber auch ein bisschen differenzierter, was die 110 kV-Leitung durchs Innviertel betrifft. Weil: Alle wissen, dass wir Leitungen brauchen, aber Erdverkabelungen wären vielen Anrainern halt lieber gewesen. Keiner, der mit Flächenversiegelungen vorsichtiger sein will, ist gleich ein Gas-Junkie. Und nicht jeder, der landwirtschaftlichen Grund für...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner mit einem Solarstromspeicher, Gerhard Dell, GF des OÖ. Energiesparverbandes, mit einem Solarpaneel. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Energie vom Dach
Neue Förderoffensive für Sonnenstrom

Ab 1. Oktober gibt es für Betriebe und Privathaushalte ein neues Solarpower-Förderprogramm. OÖ rückt damit dem Ziel der "Energiestrategie-Leitregion 2050" ein Stück näher. Dieses ist die Steigerung der Energieeffizienz und der massive Ausbau erneuerbarer Energien. Derzeit gibt es in Oberösterreich bereits rund 27.000 Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von zirka 300 Megawatt. Diese bilden eine Fotovoltaikfläche von 2.400.000 Quadratmetern – das entspricht 350 Fußballfeldern. Damit befinden...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.