PV Anlage

Beiträge zum Thema PV Anlage

Das Wasserkraftwerk der Energie AG in Marchtrenk. | Foto: Energie AG

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Florian Koller (ausführender Elektriker ETM), Amtsleiter Christian Perndl, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Direktorin Sieglinde Faschinger, Bürgermeister Michael Strasser und Umweltgemeinderat Ulrich Steiner (v. li.). | Foto: Gde. Haidershofen

Haidershofen
Größtes Bürgerbeteiligungsprojekt im Mostviertel gestartet

PV-Anlage mit 302 kWp-Leistung wird von Bürgern zum 50-Jahr-Jubiläum der Mittelschule errichtet. HAIDERSHOFEN. Vor etwa 1,5 Jahren starteten die Planungen der Gemeinde Haidershofen für das größte Bürgerbeteiligungsprojekt im Mostviertel zur Errichtung einer 302 kWp Photovoltaik Anlage am Dach der Mittelschule in Haidershofen. Bürgermeister Michael Strasser und Amtsleiter Christian Perndl haben dieses Projekt initiiert Mit einem Investment von rund 358.000 Euro und einem Bürgerbeteiligungsanteil...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Gemeinde Lengau

Lengau
Gemeinde senkt langfristig Energiekosten

Gemeinde Lengau investiert in PV-Anlagen auf acht gemeindeeigenen Gebäuden und nutzt überschüssigen Strom für andere Gemeindegebäude. LENGAU. Die Gemeinde Lengau setzt ein Zeichen für nachhaltige Energieversorgung und Umweltschutz, indem sie in Photovoltaik-Anlagen auf insgesamt acht gemeindeeigenen Gebäuden und einer Sporthalle investiert. Diese Investition ermöglicht es der Gemeinde, ihre Energieversorgung durch erneuerbare Energiequellen zu decken und gleichzeitig die CO2-Emission zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Sendeanlage am Freinberg wird ab sofort mit Strom aus Sonnenenergie betrieben.  | Foto: ORS

Große PV-Anlage in Betrieb
Der Freinberg sendet jetzt mit Sonnenstrom

Die Sendeanlage Freinberg in Linz, ein wichtiger Knotenpunkt für Radio- und Fernsehübertragungen, hat seit März 2024 einen grünen Anstrich erhalten. Die ORS, die Betreiberin des Senders, hat eine Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, groß genug um nicht nur den eigenen Strombedarf zu decken. LINZ. Die 650 Photovoltaik-Module sind seit dem 26. März aktiv im Einsatz und werden künftig 260.000 kWh Strom pro Jahr produzieren, was in etwa dem Jahresbedarf von 50 Einfamilienhäusern entspricht. 36...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: Special Energy Service
3

Special Energy Service
Rabatt auf Photovoltaik-Materialien in Mauthausen

Als lokaler Partner für Photovoltaik-Lösungen bietet Special Energy Service aus Mauthausen einen umfassenden Service aus einer Hand. Jetzt Anfrage stellen und 5 Prozent sparen! MAUTHAUSEN. Von der Beantragung der Anlagenbewilligung (Zählpunktantrag) über den Verkauf und die Installation bis hin zum Netzanschluss der Photovoltaikanlage sowie der Inbetriebnahme, der Abwicklung von Fördermitteln und der Erstellung des Prüfprotokolls – das Team von Special Energy Service und seine erfahrenen...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Durch die PVAnlage werden etwa 36 Tonnen CO2 jährlich eingespart. | Foto: LINZ AG/Fotokerschi
3

"Wir sparen 40 Prozent bei der Stromrechnung"
Sonnenstrom für Ebelsberger Fachmarktzentrum

Eine Gemeinschaftliche Photovoltaik-Erzeugungsanlage (GEA) ziert seit Spätherbst 2023 das Dach des Fachmarktzentrums (FMZ) Ebelsberg. Das Pilotprojekt der Hypo OÖ in Kooperation mit der Linz AG spart CO2 und jede Menge Geld für die Mieter. LINZ–EBELSBERG. Mit einem Investitionsvolumen von etwa 200.000 Euro und einer PV-Fläche von knapp 800 Quadratmeter bringt die Anlage eine Leistung von etwa 163 Kilowatt-Peak (kWp). "Ein wesentliches Element für die Erzeugung sauberen Stroms sind...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Gernot Schuster mit Landesrat Markus Achleitner. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr

Laakirchen
Autowelt Schuster leistet Beitrag zur Energiewende

Autowelt Schuster Laakirchen leistet mit neuen PV-Carports wertvollen Beitrag zur Energiewende. Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen machen alle zum Gewinner – Umwelt, Unternehmen und Kunden“. LAAKIRCHEN. Die oberösterreichischen Ziele sind ambitioniert: Bis zum Jahr 2030 sollen auf den heimischen Dächern 200.000 neue PV-Anlagen errichtet werden und die Stromerzeugung durch PV-Anlagen verzehnfacht werden. „Wir sind bereits mit Höchsttempo...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Geschäftsführer der Sport- und Freizeitanlagen GmbH, Karl Staudinger, am Dach der Sporthalle. | Foto: Stadtamt Schwanenstadt

Anlage auf der Sporthalle
Photovoltaik-Netz in Schwanenstadt wächst

Auf dem Dach der Sporthalle in Schwanenstadt produziert eine Photovoltaik (PV)-Anlage seit Kurzem rund 120 kWp Strom.  SCHWANENSTADT. Die PV-Anlage liefert einerseits Strom für die Tennishalle, den Eislaufplatz, die Sauna oder die Sporthalle. Andererseits wird die Energie im Sommer in die Erneuerbare Energiegemeinschaft eingespeist und versorgt so auch städtische Einrichtungen wie  Schwimmbad oder Rathaus. In Auftrag gegeben hat die Anlage die Sport- und Freizeitanlagen GmbH, die zu zwei...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Nach dem Erfolg der gemeinsamen Einkaufsaktion von "Mini-PV-Anlagen" für den Balkon im letzten Jahr startet die Steyregger Bürgerliste heuer erneut einen Aufruf. | Foto: SBU Steyregg

Steyregg
SBU-Einkaufsgemeinschaft lädt zum gemeinsamen Einkauf von "Mini-PV-Anlagen"

Nach dem Erfolg der gemeinsamen Einkaufsaktion von "Mini-PV-Anlagen" für den Balkon im letzten Jahr startet die Steyregger Bürgerliste heuer erneut einen Aufruf. Alle Interessierten Steyregger können sich HIER über die Aktion informieren. STEYREGG. "Nachdem unser Gruppeneinkauf 2023 super angenommen wurde haben wir uns entschlossen auch 2024 wieder was zu organisieren", so der Steyregger Vizebürgermeister David Lackner. Mit dem örtlichen Elektrohändler „Expert Stingeder“ konnte auch ein Partner...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die PV-Carportanlage von Star Movie Tumeltsham produziert rund 530.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. | Foto: Star Movie
2

Star Movie Ried
Photovoltaik-Carports gingen ans Netz

Nach acht Monaten Bauzeit nahm die Energie Ried die Star Movie Parkplatz-PV-Großanlage in Betrieb. Die derzeit größte Anlage dieser Art im Innviertel überdacht 124 Parkplätze, wird jährlich rund 530.000 Kilowattstunden Ökostrom produzieren und 170 Tonnen CO2 einsparen. Dies entspricht dem doppelten Stromverbrauch des Kinocenters beziehungsweise dem Verbrauch von rund 250 Haushalten. TUMELTSHAM. Durch die Carport-PV-Anlage werden die versiegelten Asphaltflächen des Kinoparkplatzes...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Lukas Lusser (l.) und Stefan Piereder bei der Arbeit. | Foto: HBLA Ursprung
6

Unter der PV-Anlage
Ursprungs Schüler schaffen ein Biotop in Friedburg

Vor Kurzem haben Schüler der Salzburger HBLA Ursprung an einer großen PV-Anlage in Friedburg Lebensräume für Tiere und Pflanzen geschaffen. SALZBURG, FRIEDBURG. In einem zukunftsweisenden Projekt zeigen Schüler der HBLA Ursprung gemeinsam mit drei regionalen Unternehmen, wie die Energiewende im Einklang mit Natur- und Artenschutz funktionieren kann. Unter den Solarpanelen einer Photovoltaikanlage, die auf einer grünen Wiese in Friedburg entsteht, haben die Jugendlichen ein selbst entwickeltes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Das Thema Photovoltaikanlagen wird am 9. November im Gasthaus Sternbauer in Neuhofen beleuchtet. | Foto: KEM

Photovoltaikanlagen
Vortrag mit Robert Gaubinger in Neuhofen

Ist Sonnenenergie die Zukunft? Diese Frage stellt die Klima- und Energie-Modellregion Inn-Hausruck und die Gemeinde Neuhofen dem Experten Robert Gaubinger am 9. November um 19  Uhr im Gasthaus Sternbauer. NEUHOFEN. Der Ausbau von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern ist ein wichtiger Bestandteil für die dringend erforderliche Energiewende. Um den Ausbau voranzutreiben, lädt die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Inn-Hausruck alle Interessierten am 9. November um 19 zum Infoabend ein....

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
700 Millionen Euro ließen in den nächsten zehn Jahren in die Netzinfrastruktur. | Foto: fotokerschi.at

700 Millionen Euro
Linz AG investiert in Sonnenkraftwerke und Netzinfrastruktur

Die Linz AG und ihre Tochter Linz Netz GmbH treiben den Ausbau erneuerbarer Energien und der Netzinfrastruktur voran. Dafür werden in den kommenden Jahren mehrere hundert Millionen Euro investiert. LINZ. Angesichts des anhaltenden Booms in der Photovoltaik setzt die Linz AG verstärkt auf den Ausbau von Sonnenkraftwerken. Im Jahr 2023 werden etwa 50 neue Projekte realisiert. Die PV-Anlagen finden dabei vor allem auf Dächern von Unternehmen und öffentlichen Gebäuden Platz, aber auch auf Linz...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Marcus Wild, Aufsichtsrat des Varena-Betreibers Spar European Shopping Centers (SES), Center-Manager Thomas Krötzl und Bürgermeister Peter Schobesberger legten den Hebel der PV-Anlage um.  | Foto: Silvia Viessmann
12

Photovoltaik-Ausbau
Varena produziert Sonnenstrom auf dem Dach

Rund die Hälfte ihres Strombedarfs deckt die Varena in Vöcklabruck künftig selbst. Heute Mittag, 27. September, wurde die neue Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach des Einkaufszentrums offiziell in Betrieb genommen.  VÖCKLABRUCK. Landeshauptmann Thomas Stelzer, Marcus Wild, Aufsichtsrat des Varena-Betreibers Spar European Shopping Centers (SES), Center-Manager Thomas Krötzl und Bürgermeister Peter Schobesberger legten gemeinsam den Hebel um und schalteten die Anlage ein.  Unternehmen spart 800...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Baubeginn für die Agri-Photovoltaik-Anlage in Taiskirchen soll im November diesen Jahres sein. | Foto: ÖBB

ÖBB-Info-Treffen
PV-Anlage spendet mehr als 9.000 Tieren Schatten

Von einer gut besuchten Info-Veranstaltung in Taiskirchen berichtet die ÖBB. Dort sei eine "innovative PV-Anlage" geplant, die Schatten spendet für über 9.000 Tiere und das Landschaftsbild schont. TAISKIRCHEN/WIEN. Laut ÖBB zeigt das in Taiskirchen geplante Projekt, wie Energieerzeugung und Landwirtschaft Hand in Hand gehen. Für die ÖBB bedeutet das, mehr grüner Strom aus Eigenerzeugung für die Bahn: "Als eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs sparen die ÖBB mit den...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Durch die hauseigene Photovoltaikanlage konnte tilo in eineinhalb Jahren etwa 132 Tonnen CO2 einsparen. | Foto: tilo

PV-Anlage bei tilo
Bodenhersteller reduziert ökologischen Fußabdruck

Bereits seit eineinhalb Jahren setzt Bodenhersteller tilo aus Lohnsburg auf erneuerbare Energie aus Sonnenstrom. Mit der hauseigenen Photovoltaikanlage konnten bereits 132 Tonnen CO2 eingespart werden. LOHNSBURG.  Die hochmoderne Anlage, die auf dem Gelände des Unternehmens errichtet wurde, markiere einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensstrategie zur nachhaltigen Energieerzeugung, informiert tilo. In den eineinhalb Jahren seit Inbetriebnahme konnten bereits 240 Megawattstunden grüner...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
3

Sonnenstrom
Gemeinde Dietach baut Photovoltaik aus!

Der Gemeinderat der Gemeinde Dietach hat in seiner Sitzung vom 29. Juni eine weitere Photovoltaikanlage. Das Kultur und Begegnungszentrum ist der drittgrößte Stromverbraucher der Gemeinde Dietach, jetzt wird auf dem Dach eine 90 kw/Peak Anlage installiert."Bereits 2012, vor mehr als elf Jahren, hat die Gemeinde Dietach ihre erste PV Anlage auf das Dach des Gemeindeamtes montiert. Seit dem werden dort 50% des produzierten Ökostroms selber verwendet. In den darauffolgenden Jahren folgten weitere...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lukas Reiter
Die PV-Module auf dem Dach der Kletterhalle in Bad Ischl. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl
6

Bad Ischl
Kletterhalle erhält Strom vom Dach

Die Naturfreunde Bad Ischl betreiben die Kletterhalle in Kaltenbach. Seit einigen Monaten ist die Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach in Betrieb. Andreas De Bettin zieht eine erste Bilanz. BAD ISCHL. "Die PV-Anlage ist nun seit einigen Monaten in Betrieb und wir sind äußerst zufrieden mit den Ergebnissen. Im ersten Monat konnten wir bereits eine Strommenge von 8 MWh produzieren. Unser jährlicher Strombedarf in der Kletterhalle beläuft sich auf etwa 32 MWh, sodass wir unseren Bedarf zu 100...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bernhard Hosers Unterkonstruktion für Solarpanele steht bereits auf einigen Flachdächern im Bezirk Perg. | Foto: Hoser
3

"Bireli stand up"
Mitterkirchner stellt Sonnenkraft auf Autoreifen

Der Mitterkirchner Bernhard Hoser entwickelte ein ungewöhnliches Aufstellungs-System für Photovoltaik-Module auf Flachdächern. MITTERKIRCHEN. Ein Engpass in der Lieferkette von Aluminium-Profilen, die üblicherweise als Unterbau für Photovoltaik-Panele dienen, gab Bernhard Hoser den Anstoß für eine neue Erfindung: Der Mitterkirchner kam auf die Idee, alte Autoreifen als Ständer für PV-Anlagen auf Flachdächern zu verwenden. Mit Betonresten ausgegossen, ersetzen die recycelten Reifen gleichzeitig...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Rupert Schiefer überzeugte sich persönlich von der gelungenen Erweiterung am Dach der Sommerrodelbahn. | Foto: OÖ Seilbahnholding
2

PV-Anlagenerweiterung
Noch mehr saubere und erneuerbare Energie für den Grünberg

PV-Anlagenerweiterung auf dem Grünberg – Fläche mehr als verdoppelt: Dach der Sommerrodelbahn-Bergstation mit einer Photovoltaik-Anlage aufgerüstet. GMUNDEN. Am Dach der Talstation sowie der Bergstation der Grünberg-Seilbahn befindet sich seit 2021 schon eine Photovoltaik-Anlage. Diese hat eine Gesamtleistung von 32 Kilowatt-Peak (kWp). Die Eigenverbrauchsquote ist sehr hoch und liegt bei 80 Prozent. Das heißt der Strom wird in erster Linie für den Betrieb selbst erzeugt und genutzt. Nun wurde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pumpwerk Galgenau | Foto: BRS/Jennifer Wiesmüller
2

Pumpwerk Galgenau
Bezirkshauptfrau von Freistadt dementiert Ablehnung der PV-Anlage

FREISTADT. Im Interview mit der BezirksRundSchau Freistadt behauptete Infrastruktur-Stadtrat Rainer Widmann (Bürgerliste Wiff), dass die Bezirkshauptmannschaft Freistadt das Projekt "PV-Anlage auf dem Pumpwerk Galgenau" abgelehnt hätte. Das ist laut Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger nicht richtig. "Aus forstfachlicher Sicht wurde im Zuge einer Vorbegehung nur der Teil der beabsichtigten PV-Anlage kritisch gesehen, der auf Waldboden errichtet werden soll", sagt Außerweger. "Der am 26. Mai 2023...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Dank der neuen PV-Anlage kann die Kläranlage künftig mit Sonnenstrom betrieben werden.  | Foto: AWV Ager-West

Neue PV-Anlage in Attnang-Puchheim
Kläranlage läuft mit Sonnenenergie

Dank der Erweiterung einer Photovoltaik-Anlage beim Abwasserverband Ager-West in Attnang-Puchheim, läuft die Verbandskläranlage künftig mit Sonnenstrom. Insgesamt wird auf der Anlage nun rund 1.600.000 kWh/a Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt.  ATTNANG-PUCHHEIM. Am 24. April wurde die neu errichtete PV-Anlage durch die Vertreter der Mitgliedsgemeinden Vöcklabruck, Attnang-Puchheim, Regau, Timelkam, Ottnang, Wolfsegg, Aurach, Ungenach, Zell a. P., Manning, Pilsbach, Pühret, Desselbrunn in...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Stolz auf die Größte PV-Anlange Bad Goiserns: Jürgen und Hans Peter Pomberger mit Markus Lichtenegger. | Foto: Pomberger Goisern
5

337 Solarmodule auf dem Dach
Brillen aus dem Salzkammergut, hergestellt mit nachhaltiger Energie

Nachhaltigkeit ist für Pomberger Goisern ein wichtiges Thema. Deswegen werden schon seit 40 Jahren Johann von Goisern Brillen ausschließlich in Bad Goisern produziert. Gerade in diesen Zeiten ist es umso wichtiger, auch auf erneuerbare Energien zu setzen. Ein Grund, warum Pomberger Goisern mit „grüner“ Energie für die Zukunft vorsorgt. BAD GOISERN. Auf den Dächern der Firma Pomberger Goisern wurde im letzten Jahr schon begonnen in Zukunft auf nachhaltigere Energie zu setzen. 337 Solarmodule...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Hier das Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck: auch in Gmunden folgt eine Solaroffensive. | Foto: OÖG
2

Solaroffensive an Landeskliniken
Sonnenstrom für Salzkammergut Klinikum Gmunden und Vöcklabruck

Nach der Photovoltaikanlage des Med Campus des Kepler Universitätsklinikums (KUK) sind nun auch die Anlagen am Neuromed Campus sowie am Salzkammergut Klinikum an den Standorten Gmunden und Vöcklabruck ans Netz gegangen. SALZKAMMERGUT. Die Oberösterreichische Gesundheitsholding (OÖG) setzt damit Schritt für Schritt die Solaroffensive an den oberösterreichischen Landeskliniken um. Für weitere PV-Anlagen laufen derzeit die Detailplanungen. Das Thema Nachhaltigkeit spielt in der...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.