Psychosozialer Dienst

Beiträge zum Thema Psychosozialer Dienst

Mehrfachbelastungen sind auch für Mamas schwer zu bewältigen und können Auswirkungen auf die Gesundheit haben.  | Foto: Ivan Aleksic/Unsplash (Symbolfoto)

Mamas bekommen Hilfe

Besonders Mütter werden durch den Lockdown mehrfach belastet. Darüber zu reden kann helfen. PINZGAU. Auch wenn es scheinbar keine Lösung gibt, hilft es, über Probleme zu sprechen. Davon ist der Regionalverband Oberpinzgau überzeugt. Er weist auch darauf hin, dass auch bei einer Überforderung eine ambulante Krisenintervention möglich ist. "Mamas sind schon an sich mit einem hohen Risiko, unter Depressionen und Angstgefühlen zu leiden, konfrontiert. Die Coronavirus-Pandemie verschärft diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Im Studium bewies die heute 52-jährige, dass es auch für Frauen mit Kind möglich ist schwierige Ziele zu erreichen. | Foto: Silvia Mayer

Frauen 2020
Ein Leben im Dienst der psychischen Gesundheit

In einer Welt, die sich schneller zu drehen scheint, wird die mentale Gesundheit immer wichtiger. Mit dem Vormarsch von Burnout und anderen mit Leistungsdruck verbundenen Erkrankungen ist eine psychische Betreuung gefragter, denn je.  UTTENDORF. Eine echte Power-Frau ist Silvia Mayer aus Uttendorf. Früh stellte die geborene Mittersillerin ihr Leben in den Dienst der Gesellschaft. Denn die heute 52-jährige startete gleich nach der Matura die Ausbildung zur Diplom-Krankenschwester und bewies in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Der Pinzgauer Amtsarzt Dr. Arno Brugger. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter

Drogen im Pinzgau: Was sagen Amtsarzt und Bezirkspolizeikommandant?

Bei Suchtkranken helfen Therapien oder Entzugsmaßnahmen nur, wenn sie aus eigener Motivation heraus erfolgen. PINZGAU (cn). In der Vorwoche haben wir von einem drogenabhängigen Pinzgauer berichtet (siehe Link unten). Wie seine Eltern erzählt haben, leidet der 23-Jährige aufgrund seiner Sucht auch an Verfolgungswahn und hat in einem Ausnahmezustand die Wohnung einer Bekannten angezündet, weshalb er nun im Gefängnis ist. Am Abend zuvor hatten die Eltern die Polizei um Hilfe gebeten, weil sie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Zu 85 Prozent besuchen männliche Klienten die Spielsuchtberatung in Salzburg. | Foto: pixabay
1

Spielsucht lässt den Alltag vergessen

SALZBURG (ap). Im Rahmen der Spielsuchtberatung des Psychosozialen Dienstes des Landes wurden im vergangenen Jahr insgesamt 27 Klienten betreut. Diese Beratung wird mit 85 Prozent zum allergrößten Teil von männlichen Klienten in Anspruch genommen. In der Stadt Salzburg wurden elf Personen betreut, im Zentralraum ohne Stadt drei Personen und in den Gebirgsregionen 13 Personen. Weitere Beiträge zum Thema Männergesundheit finden Sie unter www.meinbezirk.at/heldencheck....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Nina Pertiller und Ingo Vogl bei der Spendenübergabe. | Foto: ÖRK
2

Diese Armbänder helfen aus der Krise

Salzburger Friseurin spendet den Erlös ihres selbstgemachten Schmucks an das Kriseninterventionsteam des Salzburger Roten Kreuzes. SALZBURG (ap). Sie will schlichtweg helfen. Nina Pertiller aus Salzburg bietet in ihrem Friseurladen Armbänder zum Verkauf an und spendet den Erlös von 900 Euro an das Kriseninterventionsteam. „Ich lasse mir jedes Jahr etwas einfallen, dass ich hier im Geschäft speziell an meine Kunden verkaufen kann. Den Erlös spende ich immer einem guten Zweck. Heuer ist es das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.