Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

Man würde in der psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen aktuell vor der Herausforderung stehen, ausreichend Therapieplätze zur Verfügung stellen zu können. | Foto: unsplash/Marco Bianchetti (Symbolbild)
2

Medizinische Versorgung
Kinder- und Jugendpsychotherapie Zuhause?

Diese Woche setzt sich die Landes-Zielsteuerungskommission (L-ZK) zusammen, um einige Dinge in Sachen pflegerischer und medizinischer Versorgung zu beschließen. Unter anderem wurde der Start des Home Treatments in der Kinder- und Jugendpsychiatrie festgelegt. TIROL. Bezüglich des Home Treatments in der Kinder- und Jugendpsychiatrie wurden die Tiroler Kliniken mit der weiteren Umsetzung des Pilotprojektes beauftragt. Zudem wurde auch die Förderung von Projekten im Bereich der integrierten...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
v. l.: Katharina Schuierer-Aigner (Abteilungsvorständin und Vorsitzende des Beirats für psychosoziale Versorgung), LRin Eva Pawlata, Alex Hofer (Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie I) und Barbara Sperner-Unterweger (Direktorin der Universitätsklinik für Psychiatrie II). | Foto: © Land Tirol/Milicevic
2

Psychosoziale Versorgung
Auswirkungen der Corona-Pandemie im Fokus

Im Landhaus in Innsbruck tagte zum ersten Mal die Plattform Psychosoziale Versorgung Tirol. Zahlreiche VertreterInnen aus rund 40 Einrichtungen inTirol sowie des Landes nahmen daran teil. Im Rahmen der Veranstaltung wurde zu aktuellen Entwicklungen und bereits erfolgreich umgesetzten Projekten informiert. TIROL. Zur Veranstaltung geladen hatte der Beirat für psychosoziale Versorgung, dessen Geschäftsstelle in der Abteilung Inklusion und Kinder- und Jugendhilfe des Landes angesiedelt ist. Die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: © GU Verlag

BUCH TIPP: Prof. Dr. Reinhard Haller – "Das Wunder der Wertschätzung - Wie wir andere stark machen und dabei selbst stärker werden"
Wundermedizin für alle Lebensbereiche

Der bekannte Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe Reinhard Haller zeigt im Buch, wie echte Wertschätzung wirken kann. Sie aktiviert unser Belohnungszentrum im Gehirn und hemmt das Angstzentrum. Wichtig ist eine wertschätzende Grundhaltung im Leben. Kreativität, Motivation und Beziehungsfähigkeit werden dadurch gesteigert. Beispiele aus Politik, Therapie und Alltag belegen dies. Gräfe & Unzer Verlag, 208 Seiten, 18,50 € ISBN 978-3-8338-6744-6

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor allem in der Nachweihnachtszeit und dem Jahreswechsel stürzen viele Menschen in ein psychisches Tief (Symbolbild). | Foto: pixabay.com

Psychologische Beratungsstellen des Landes erweitert

Für Menschen mit psychischen Problemen gibt es ein kostenloses Angebot von den gesundheitspsychologischen Beratungsstellen des Landes Tirol. Zustände der Erschöpfung, Ängste oder Panikattacken können so unter professioneller Unterstützung angegangen werden. TIROL. Gesundheitslandesrat Bernard Tilg ist sich der psychischen Problematik bei vielen Menschen, gerade um die Zeit nach den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel bewusst. Deshalb gibt es in vielen Bezirken Tirols Anlaufstellen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.