Psychologie

Beiträge zum Thema Psychologie

Foto: BRS/Moser
7

Pferdegestützter Coach Hueb bei Manzing
"Pferde lösen Blockaden in wenigen Minuten"

Susanne Sigl aus Hueb bei Manzing im Bezirk Grieskirchen bietet eine psychosoziale Beratung für Menschen mit Problemen aller Art. Ihre vier Pferde unterstützen die zweifache Mutter dabei. HUEB BEI MANZING, WAIZENKIRCHEN. Nach rund 30 Jahren im Handel entschied sich Susanne Sigl dazu, ihrem Leben die Wendung zu geben, die sie schon seit Kindertagen im Kopf hat. Bei einem Kurs lies sich Sigl zum Pferdegestützten Coach ausbilden. Anschließend absolvierte sie eine dreijährige Ausbildung zur Lebens-...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: panthermedia net - Miljan
5

Social distancing
Psychische Probleme bei Jugendlichen nehmen zu

Jungen Menschen fehlt der Kontakt zu Gleichaltrigen. Schlafstörungen und Angstsymptome werden mehr. URFAHR-UMGEBUNG. Das Corona-Virus hat viele hart getroffen. Auch die Jugendlichen leiden sehr unter den Auswirkungen der Pandemie. "Am meisten fehlt mir eigentlich die Schule – also der Präsenzunterricht. In der Klasse sitzen und in den Pausen mit meinen Mitschülern reden und scherzen", sagt Selina Reiter aus Feldkirchen. Die 17-Jährige hat wie viele Gleichaltrige das Gefühl, auf ihre Jugend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Bürgermeisterin Elisabeth Teufer (M.) diskutierte kürzlich mit den beiden klinischen Psychologinnen Catherine Penz-Gieorgijewski (li.) und Lucia Kitzler (re.) über Unterstützungsmöglichkeiten für Eltern und Kinder. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

PSYCHOLOGIE
Coachings für Kinder und Jugendliche

FREISTADT. Vor wenigen Wochen eröffnete Catherine Penz-Gieorgijewski ihre neue Praxisgemeinschaft für klinische Psychologie in der St.-Peter-Straße 4. Das engagierte Team rund um die Psychologin ist besonders auf Kinder, Jugendliche und Familien spezialisiert. Unter anderem werden folgende Hilfestellungen angeboten: Kindercoachings, Lern- und Aufmerksamkeitstrainings, Entwicklungsdiagnostik sowie Abklärung und Unterstützung bei Legasthenie, Dyskalkulie, ADHS oder sozial-emotionalen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Eltern sind gefordert, veränderte Stimmungen ihrer Kinder zu erkennen, die Signale ernst zu nehmen, mit ihnen darüber zu reden und ihnen Sicherheit zu vermitteln. | Foto: Fotolia/Sandra Neumann
1 2

Corona: Raus aus der Isolation
Kinder brauchen soziale Kontakte

Für ihre psychosoziale Reifung brauchen Kinder und Jugendliche permanent soziale Kontakte. Deshalb ist es laut Kinderpsychologe Adrian Kamper aus Grieskirchen dringend an der Zeit, die aufgrund der Corona-Pandemie notwendige Überbrückungszeit schrittweise zu reduzieren und zu beenden. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Schulen und Vereine sind geschlossen, der Kontakt mit den Nachbarskindern oder den Großeltern nicht erlaubt. Es wird von Senioren gesprochen, die aufgrund des Besuchsverbotes an...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Foto: Dmyrto_Z/Panthermedia

Neue Ambulanz bietet Hilfe in schwierigen Zeiten

Neben Erwachsenen leiden auch Kinder unter psychischen Problemen, die einer Betreuung bedürfen. In der neuen Einrichtung gibt es Angebote für Jung und Alt. Laut der Weltgesundheitsorganisation WHO wird im Jahr 2021 die Depression die meistdiagnostizierte Krankheit sein. Zwischen zwei und fünf Prozent aller Menschen nehmen in ihrem Leben die psychotherapeutische Hilfe in Anspruch. Depressionen und andere psychische Probleme betreffen aber nicht nur Erwachsene. Auch Kinder leiden unter...

  • Linz
  • Victoria Preining
Für Kinder ist der Hund oft interessanter als die Geschwister. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
2

Kinder mögen Tiere mehr als die Geschwister

Wenig überraschend ist das zwischenmenschliche Konfliktpotenzial größer. Gerade Eltern ist die Geschwisterliebe ihrer Kleinen ja immer besonders wichtig. Insofern liefert eine neue Studie relativ schlechte Neuigkeiten. Demzufolge haben Kinder zu ihrem Haustier ein wesentlich besseres Verhältnis als zur Schwester oder zum Bruder. Größter Unterschied ist das fehlende Konfliktpotenzial, mit dem Hund streitet es sich schließlich relativ schlecht. Dementsprechend ist das Ergebnis wohl keine große...

  • Michael Leitner
In St. Isidor in Leonding erhalten betroffene Kinder und deren Familien eine umfassende Betreuung. | Foto: Caritas

Bei Symptomen rasch reagieren

Früherkennung ist der Schlüssel für erfolgreiche Behandlung von Kindern mit Psychoproblemen. LEONDING (wom). 20 Prozent aller Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahren weisen zumindest zeitweise Verhaltensauffälligkeiten auf oder leiden unter einer Beeinträchtigung der psychischen Befindlichkeit. Bis zu sechs Prozent dieser Kinder bräuchten eine jugendpsychiatrische Behandlung – davon gehen internationale Studien aus. In Oberösterreich wären demnach rund 16.000 Kinder und Jugendliche betroffen....

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Themenabend: "Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen"

Peer-Gruppe für Angehörige von Kindern/Jugendlichen mit Behinderung Wann: Dienstag, 7. Juni 2016, 19-21 Uhr Themenabend: „Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen“ Impuls-Vortrag mit Erfahrungs-Berichten aus der Praxis einer Psychologin. Leitung: Mag. Elisabeth Kuhn Ambulanz für Entwicklungsneurologie und Neuropädiatrie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern in Linz und in freier Praxis. Eine Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 2. Juni 2016 per Email...

  • Linz
  • Julia Kisch
Spielzeug | Foto: HP_Photo/Fotolia

Richtiges Spielzeug fordert Kinder

Besonders in der Weihnachtszeit präsentiert die Werbung den Kindern alles, was ihnen zu ihrem scheinbaren Glück fehlt. Welche Geschenke machen wirklich Sinn?, fragen sich viele Eltern, die angesichts der Fülle an Spielwaren-Angeboten überfordert sind. Christa Schirl, Linzer Psychologin und Mitarbeiterin des Kinderhilfswerks: Das wichtigste Kriterium liegt bei den Kindern selbst: Kinder wollen die Welt gestalten. Sie wollen erleben, dass sie etwas bewirken können, dass sie durch ihre kreativen...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.