Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

Anwältin Astrid Wagner vertritt die Mutter aus Absdorf. | Foto: Astrid Wagner
6

Doppelmord in Absdorf
Das sagt Anwältin Astrid Wagner über die Mutter

Es wurde bereits bekannt, dass die Mutter, die ihre beiden Kinder in Absdorf getötet haben soll, psychische und finanzielle Probleme hatte, nun meldet sich die Anwältin der Täterin zu Wort.  ABSDORF. "Ich habe mit der Mutter schon ein eingehendes Gespräch gehabt. Mir ist der Fall schon sehr nahe gegangen. Ich habe mir die Hintergründe angesehen, ich bin erschüttert. Diese Familie war wirklich eine Bilderbuchfamilie, es ist so traurig, das solchen Menschen soetwas passiert", äußert sich Anwältin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Kommentar
Mentale Gesundheit ist heute besonders wichtig

Wie schlecht wir uns fühlen können, wenn psychische Erkrankungen einhergehen, wissen wir spätestens seit Beginn der Pandemie und der damit verknüpften Isolation im Lockdown oder der Quarantäne. Auch wenn man es nicht mehr hören kann, sollten wir uns dem Annehmen was zurückgeblieben ist. Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Wen wundert's? Alle Aktivitäten, die der Mensch für seinen mentalen Ausgleich braucht, wie gesellschaftlicher Austausch, sportliche...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Psychotherapeut Philipp Bantsich erklärt wie wichtig mentale Gesundheit ist. | Foto: Bantsich

In unserem Bezirk
Mentale Gesundheit heutzutage so wichtig wie nie

REGION. "Nahezu jede psychische Erkrankung geht mit körperlichen Symptomen einher. Die häufigsten psychischen Erkrankungen sind Ängste, Depressionen, Panikattacken und Burnout", verrät Psychotherapeut Philipp Bantsich. Antriebslosigkeit, Schlafstörungen, Appetitverlust, körperliche Schmerzen, Zittern und Herzrasen sind häufige Symptome im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen. Nicht selten führt dies zu chronischen Krankheiten wie etwa Bluthochdruck, Herzkrankheiten, Übergewicht oder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
A. Entenfellner, M. Aigner, E. Bernhard, A.Topf, K. Heller, P. Eisenschenk, D. Dajakaj, K. Senekovic | Foto: Alexander Topf

Gesundes Tulln
Depression kann jeden treffen

TULLN (pa.) Am 20.11. fand im Rathaus mit rund 300 Besuchern die Veranstaltung „Vorurteile überdenken – Barrieren abbauen“ statt, ein Informationsabend rund um das Thema psychische Gesundheit. Ab 18 Uhr informierten rund 25 Einrichtungen und Organisationen über ihren Wirkungsbereich und die Hilfsangebote im Raum Tulln. Aufklärungsarbeit psychische Gesundheit Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorführung des Films „Wellentäler“, der im Jahr 2015 zur Gänze von drei ehemaligen Studierenden der FH...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.